Muani wird aber unsere Probleme kaum lösen. Höchstens ein bisschen.
Thomas Tuchel
-
-
Eben
-
Muani wird aber unsere Probleme kaum lösen. Höchstens ein bisschen.
Der ist doch selbst noch ein Bubi, der geführt werden muss. Mit dem wäre das doch gestern keinen Deut besser gelaufen.
-
Der letzte "gute" Zeitpunkt wäre wahrscheinlich nach der Gladbach-Niederlage gewesen. Lässt sich nicht ändern.
-
Der ist doch selbst noch ein Bubi, der geführt werden muss. Mit dem wäre das doch gestern keinen Deut besser gelaufen.
Das macht Musiala dann, während Müller die Bank wärmt
-
Ich glaube, man hatte "Angst", dass Nagelsmann irgendwie 1-2 Titel holt und man ihn dann gemäß den berühmten Gesetzen des Fußballs nicht rauswerfen kann, um dann die nächste Saison mit Ansage vor die Wand zu fahren. Nun ist es wirklich sehr ungünstig für Tuchel, wobei ich auch der Meinung bin, dass sich das über den Sommer beruhigen wird und 1-2 Veränderungen in der Chefetage sowie ein paar gute Kaderentscheidungen reichen, um den Druck aus der Sache zu nehmen oder sogar eine gewisse Euphorie zu entfachen. Wichtig ist natürlich dann, dass wir gut in die Saison starten, aber da würde ich einfach mal von ausgehen.
Es war eine mutige Entscheidung, Nagelsmann herauszuwerfen. Aber es wäre wohl besser gewesen, den im Sommer rauszuwerfen. Und wenn er doch Meister geworden wäre, wäre das auch eine mutige Entscheidung gewesen. So hat man sich nun leider kurzfristig verzockt. Mittel- bzw. langfristig allerdings nicht. Bringt uns nur jetzt nichts.
Nehmen wir an, wir wären Meister geworden und hätten vllt. sogar den DFB-Pokal geholt (ich gebe zu, dass das nicht unbedingt wahrscheinlich gewesen wäre, aber das Szenario hätte durchaus eintreten können).
Man schmeißt Nagelsmann dann am Saisonende raus und holt Tuchel (was schwierig, aber möglich gewesen wäre, da auch Uli kein Fan von ihm war/ist); hätte das die extremen Probleme im Kader offengelegt? Ich weiß es nicht.
Der Rauswurf kam einfach zu spät und zu einem ungünstigen Zeitpunkt, aber viel später hätte er meiner Meinung nach nicht stattfinden dürfen.
So ist man jetzt zumindest beinahe dazu gezwungen, auf dem Transfermarkt aktiv zu werden.
-
Punkteschnitt Nagelsmann 2023 in der Liga: 1,8
Punkteschnitt Tuchel 2023 in der Liga: 2,0
Nagelsmann wurde nach dem 25. Spieltag entlassen. Der FCB hatte 52 Punkte (Dortmund 53 zu diesem Zeitpunkt). Das ergibt einen Schnitt von 2,08. So wie man Nagelsmann den Verlust des Vorsprungs auf den BVB anrechnen muss, muss man ihm auch anrechnen, dass er diesen Vorsprung erspielt hatte. Nicht das rauspicken, was einem passt.
Tuchel hat also einen schlechteren Durchschnitt. Vielleicht kostet dieser Unterschied die Meisterschaft.
Ich sehe daher die Ziele der Saison unter Tuchel als gefährdet an.
-
Nagelsmann wurde nach dem 25. Spieltag entlassen. Der FCB hatte 52 Punkte (Dortmund 53 zu diesem Zeitpunkt). Das ergibt einen Schnitt von 2,08.
Tuchel hat also einen schlechteren Durchschnitt. Vielleicht kostet dieser Unterschied die Meisterschaft.
Ich sehe daher die Ziele der Saison unter Tuchel als gefährdet an.
JN Rückrunde =1,80 punkte.
-
Vielleicht tut es einigen Spielern mal ganz gut,wenn sie nicht die "Last" des Abomeisters
mit sich herumtragen,sondern wirklich mal einen Titel zurückerobern müssen.
Aber momentan ist das sicher nur ein schlapper Haufen.
Hätte den Titel nur dem Thomas Tuchel gegönnt,der hat sich der Sache gestellt.
Er hat sich gestern eventuell etwas mit der Aufstellung verzockt.
Mehr Einsatz von den Spielern hätte man aber trotzdem erwarten können.
Als Anleihe aus einer ganz anderen Sportart würde ich ihnen gerne zurufen:
"Quält euch, ihr Säue"
-
Aber muss man jetzt zum hundertsten Mal diskutieren, dass Tuchel nicht mehr zur Verfügung gestanden hätte wenn man nach dem 34. Spieltag die Saison „Revue passieren“ lässt? Warum wird das ständig ignoriert?
Danke!
-
Thema Fitness:
Internally, leading players believe the team did not have an adequate preparation during the winter break. A 4-week holiday after the World Cup was 'too much' [@kicker]
https://twitter.com/imiasanmia…&t=IpQDOqj9mYYsucGi8ELUGg
Edit:
Thomas Tuchel's job is definitely safe even with a trophyless season. Tuchel will start next season as head coach. The discussion this summer will mainly be about the players - which players can take Bayern forward on the long-term [@kicker] -
Thema Fitness:
Internally, leading players believe the team did not have an adequate preparation during the winter break. A 4-week holiday after the World Cup was 'too much' [@kicker]
https://twitter.com/imiasanmia…&t=IpQDOqj9mYYsucGi8ELUGg
Edit:
Thomas Tuchel's job is definitely safe even with a trophyless season. Tuchel will start next season as head coach. The discussion this summer will mainly be about the players - which players can take Bayern forward on the long-term [@kicker]das Tuchel Safe ist, ist völlig klar. Der Druck wird trotzdem ab der ersten Minute enorm sein. Das die fitness das große Problem war glaub ich auch weiterhin nicht.
-
Ja mit der Klappe sind die ja immer ganz gross.
Müssten das nur auch mal in die Tat umsetzen.
Also ich habe da so meine Zweifel,dass sich da viel ändern wird.
-
Das Spiel gegen Leipzig entscheidet über die Zukunft von Tuchel! Gewinnen wir das nicht und verspielen am 33. Spieltag die Meisterschaft muss Tuchel in der nächsten Saison vieles gutmachen. Das Triple ist dann eigentlich schon Pflicht als Entschädigung für die zum Großteil schwachen Leistungen in der aktuellen Saison!! Die Schonfrist muss vorbei sein
Was für eine Aussage ist das denn? Gegen Leipzig verloren und wie sieht jetzt die Zukunft von TT aus?
"Nächste Saison ist das Triple Pflicht" Da gehen die Phantasien mit einem gerade durch.
-
Das Triple zu gewinnen, ist doch ganz einfach. Du musst nur wissen, wie man in New York über die Straße geht....
Also beginnt die Saisonvorbereitung in New York - und nicht an der Säbener Straße...oder in Bogenhausen...
Merke: es ist nur ein ganz kurzer Weg vom Moment der "Schock-verliebtheit" bis zum "ABC im Straßenverkehr"...
-
das Tuchel Safe ist, ist völlig klar. Der Druck wird trotzdem ab der ersten Minute enorm sein. Das die fitness das große Problem war glaub ich auch weiterhin nicht.
Die sind momentan auf der Fehlersuche. So wie wir ja auch.
Dass die Pause zu lang war - sicherlich. Nur machte es ja wenig Sinn, die Spieler nach der Rückkehr noch eine oder zwei Wochen trainieren zu lassen - wegen der wenigen Daheimbleiber wurde ja sowieso kein Programm mit Freundschaftsspielen etc. gemacht, wie andere Teams dies taten - und die Pause um Weihnachten ist ja doch immer heilig, zumal die im Vorjahr ausfiel. Diese Pause - vom Ende der WM bis 2. oder 3. Januar - war ja schon vorher fest unabhängig vom Ausscheiden und von den Spielern auch beplant.
Die Fitness nach der Pause war sicherlich nicht das einzige Problem. Die Spielweise ist sicherlich ein anderes. Es ist ja nicht nur ein Problem nach der Winterpause gewesen, sondern das 60-Minuten-Problem gibt es schon die ganze Saison. Der späteste Führungstreffer, der uns gelang war in der 60. Minute in der Hinrunde gegen Stuttgart (die dann aber noch ausgeglichen haben). Ansonsten war eine 1:0 Führung oftmals nicht genug.
Bei Flick hatten wir 20/21 in der zweiten Halbzeit eine knapp bessere Tordifferenz als in der ersten.
In dieser Saison ist sie 56:10 Tore in der ersten Halbzeit - 34 zu 27 in der zweiten Halbzeit.
Ich glaube, ich habe im Januar oder Anfang Februar schon gesagt, dass unsere gute Phase im Herbst daran lag, dass man in fast jedem Spiel zur Halbzeit mit mind. 2:0 führte. Aber natürlich haben die anderen Teams mittlerweile mitbekommen, dass wir nach der Halbzeit am besten zu schlagen sind, wenn wir nicht so hoch führen und spart sich die Energie für diese Phase auf...
Die psychischen oder mentalen Aspekte hängen aber doch immer damit zusammen. Wenn ich die Erfolgserlebnisse habe, dass ich die Spiele gebogen bekomme, dann fällt einem das beim nächsten Mal leichter - war das häufig mal erfolglos, dann fehlt auch der Glauben daran. Auch die Angst davor, Fehler zu machen, ist nicht gerade förderlich. Und momentan ist sicherlich ein Problem, dass neue Anweisungen dazugekommen sind, die sich dann mit den alten vermischen. Dann agiert X so, wie er jetzt soll - und y so, wie er vorher sollte. Tuchel hat da sowas in seinem Interview nach dem Spiel ja auch angedeutet.
-
https://www.sport1.de/news/fus…t1-chefreporter-kerry-hau
Das Bayern-Chaos war zu groß - selbst für Tuchel
Es war ein zu großes Durcheinander, das sich auch auf den Platz übertrug. Zur Erinnerung: Unter der Regie von Nagelsmann wurde ein Neun-Punkte-Vorsprung auf den BVB verspielt.
Die Chefetage also wollte diesen einen neuen Impuls, diesen einen entscheidenden Weckruf – in der Hoffnung, der in Paris und London als Egoflüsterer erprobte Tuchel würde aus einem fragilen und toxischen Gebilde wieder eine funktionierende, füreinander kämpfende Einheit formen.
Heute ist klar: Der Scherbenhaufen war sogar für Tuchel, einen der besten Trainer der Welt, zu groß.
Es ist kein gutes Zeichen für Tuchel, dass er seit Wochen dieselben Fehler benennt, immer und immer wieder von fehlender Energie, Konzentration und Bereitschaft spricht. So redet kein Trainer, der seine Mannschaft erreicht.
Es fehlt eine starke Achse
Wenn Tuchel also über den Sommer hinaus Trainer bleiben soll – und das ist nach wie vor der Plan – benötigt er viel Unterstützung und viel frisches Blut. Ein neuer Stürmer und ein neuer Sechser werden vielleicht die Qualitätslücken in diesem Kader schließen.
Die vergangenen Wochen haben aber gezeigt, dass die Probleme weitaus tiefer liegen und diese Mannschaft vor allem eines nicht hat: Charakter.
Es fehlt eine starke Achse mit starken Persönlichkeiten, denen die Kollegen bedingungslos folgen. Und genau deshalb sollten im Sommer klare Entscheidungen an der Säbener Straße getroffen werden. Nach dem Leistungsprinzip. Ohne Rücksicht auf große Namen.
Es braucht Veränderungen. In der Mannschaft und auch um die Mannschaft herum.
Sonst wird es Tuchel bald genauso ergehen wie Nagelsmann.
Schöner Artikel von Kerry Hau.
Ich stimme ihm in fast allen Punkten zu.
Und das kommt bei mir bei einem Journalisten selten vor.
Alles richtig. Mit Neuer kommt hoffentlich ein Bestandteil der Achse zurück. Charakter bringt auch Laimer mit, aber mit gestandenen S11 Spielern wie Casemiro oder Kane könnten man so eine Achse schnell wiederherstellen.
-
Die Bayern verzeichneten am Samstag ihr achtes Ligaspiel der Saison, in dem sie die Führung nicht halten konnten – es gab 5 Unentschieden und 3 Niederlagen. (laut Kicker)
-
Tja, wenn man halt nur noch "rennen, pressen, rennen, pressen" im Programm hat, braucht man sich nicht zu wundern, wenn einem die Kräfte ausgehen.
Es gab Zeiten, da haben wir von Anfang an dominant gespielt, ohne großen Kraftaufwand, da wir den Ball hatten. Wir hatten den Ball und Gegner laufen lassen und dann zugeschlagen.
Es war aber schön anzusehen wie TT die Probleme aufgezeigt hat, welche man hier schon seit Monaten erkannt hat.
Kein Wischi-Waschi, sondern Klartext bei der Analyse!
-
Für diese Erkenntnisse brauche ich aber keinen Thomas Tuchel, das war schon ganz klar vorher zu sehen und tausendfach diskutiert.
Das Nagelsmann Teams in der Rückrunde einbrechen ist nun auch keine komplett neue Erkenntnis.
Schön wäre es gewesen, wenn er ein Gegenmittel gehabt hätte um das zumindest in Ansätzen zu eliminieren.
Zum Beispiel einen Musiala der der seit der WM mehr damit beschäftigt ist unfallfrei geradeaus zu laufen, nicht die Bürde im OM alleine auf die Schultern zupacken.