Thomas Tuchel

  • Ja aber so ist es nunmal halt wenn man einen Trümmerhaufen übernimmt. Das braucht dann eben Zeit Fehler zu korrigieren und an Stellschrauben zu drehen. Man hätte auch mit einem Interimstrainer agieren können. Wäre eine noch blödere Entscheidung gewesen.

    Man hat es verpasst JN rechtzeitig zu entlassen und Tuchel muss den Mist eben ausbaden.

    In den letzten 25 Jahren gab es schon ganz andere "Trümmerhaufen" die dann kurzfristig von einem anderen Trainer übernommen wurden und das mit teils großem Erfolg.

    Was mir Sorge macht das TT noch immer keinen Rat weiß und die Mannschaft weiter von Ihm weg ist als er denkt.

    Bisher keine Glanzleistung von Ihm und alles auf JN zu schieben zieht nicht mehr.

    0

  • Wie ich schon mehrfach schrieb: jetzt kommen die Ratten wirklich aus allen Löchern.

    Wir müssen jetzt stark sein!

    Wenn die offensichtlichen Fehler erkannt und behoben werden, Tuchel vertraut wird und die Spieler den Weg mit ihm gehen, dann muss die Konkurrenz bald wieder stark sein. Wird Dortmund Meister (wovon leider auszugehen ist) dann verschieben sich laut "Experten" mal wieder die Machtverhältnisse im Deutschen Fußball. Bis wir dann bis 2026 wieder 3 mal in Folge Meister geworden sind und die bösen Bayern die Bundesliga langweilig gemacht haben.


    Ein (Achtung, rein sportlich) neuer Aufstieg des "Bösen" kann doch auch ganz interessant sein.

    12

  • In den letzten 25 Jahren gab es schon ganz andere "Trümmerhaufen" die dann kurzfristig von einem anderen Trainer übernommen wurden und das mit teils großem Erfolg.

    Was mir Sorge macht das TT noch immer keinen Rat weiß und die Mannschaft weiter von Ihm weg ist als er denkt.

    Bisher keine Glanzleistung von Ihm und alles auf JN zu schieben zieht nicht mehr.

    Der unrunde Kader, fehlende Positionen wie die 6 und die 9, dazu ein Mannschaftsgefüge mit Gruppenbildung/Bruderschaft ohne großen Konkurrenzdruck für viele, das damit fehlende Leistungsprinzip und kein Mia san Mia mehr. Viele dieser Punkte lebt im negativen unser Sportvorstand vor bzw. hätte er entgegentreten müssen. Tuchel kann mittelfristig hier was bewirken, aber die Probleme sind sehr groß geworden. Umso dramatischer, dass Brazzo von Hoeness weiter beschützt wird.

    0

  • In den letzten 25 Jahren gab es schon ganz andere "Trümmerhaufen" die dann kurzfristig von einem anderen Trainer übernommen wurden und das mit teils großem Erfolg.

    Sehe ich nicht so. Gerade weil wir die letzten Jahre auch noch eine Lebensversicherung hatten wie Lewa und Leistungsträger wie Robbery.

    Aktuell sehe ich den Kader schon als enorm große Baustelle an. Die erste 11 stellt sich doch fast von alleine auf.

    Nehm doch mal die Mannschaft vom Spiel gegen Leipzig. Wo sind da Härtefallentscheidungen wo es einem leid tut einen auf der Bank zu lassen.

    Die einzige Position ist eigentlich die Wingerposition gewesen.

    Und das zeigt doch alleine schon wo wir angekommen sind.

  • In den letzten 25 Jahren gab es schon ganz andere "Trümmerhaufen" die dann kurzfristig von einem anderen Trainer übernommen wurden und das mit teils großem Erfolg.

    Was mir Sorge macht das TT noch immer keinen Rat weiß und die Mannschaft weiter von Ihm weg ist als er denkt.

    Bisher keine Glanzleistung von Ihm und alles auf JN zu schieben zieht nicht mehr.

    Das Problem war ja auch nicht nur JN sodern der schlecht zusammengestellte Kader (kein 9er, kein 6er, ein Ullreich dem kein Vertrauen gegeben wird etc.) Gebt dem mal eine ganze Vorbereitung (wie sie JN übrigens 2 mal hatte - inkl. einer mit Riesenkino auf dem Trainingsplatz) und ein Transferfenster dann wird der das denke ich sicher hinbekommen.

  • Wenn die offensichtlichen Fehler erkannt und behoben werden, Tuchel vertraut wird und die Spieler den Weg mit ihm gehen, dann muss die Konkurrenz bald wieder stark sein. Wird Dortmund Meister (wovon leider auszugehen ist) dann verschieben sich laut "Experten" mal wieder die Machtverhältnisse im Deutschen Fußball. Bis wir dann bis 2026 wieder 3 mal in Folge Meister geworden sind und die bösen Bayern die Bundesliga langweilig gemacht haben.


    Ein (Achtung, rein sportlich) neuer Aufstieg des "Bösen" kann doch auch ganz interessant sein.


    Das wäre sehr wünschenswert und ich würde mich freuen, wenn alle außer uns nächstes Jahr im April wieder das Kotzen bekommen, weil wir alles kurz und klein schießen.


    Derzeit fehlt mir dazu aber noch der Glaube, weil wie jetzt mehrfach -auch von mir- geschrieben, die Probleme deutlich tiefer und vielschichtiger sind als unter dem 100Km/h Trainer.

    TT hat eine Menge Arbeit vor der Brust.

    Ente Auge Zickzack Zickzack Schlange Stern Eule Ankh Spirale Auge Auge Messer

  • Bin ich der einzige, der sowohl JN als auch TT (bis jetzt) kritisch sieht?


    Er (TT) lies es nun zweimal zu, dass der Gegner laaaange bevor er zu Toren kam, das Ruder übernahm....keine Reaktion von ihm, nix, nada!


    Dass das mit JN nix mehr werden konnte, finde ich indes auch offensichtlich.

  • Das wäre sehr wünschenswert und ich würde mich freuen, wenn alle außer uns nächstes Jahr im April wieder das Kotzen bekommen, weil wir alles kurz und klein schießen.


    Derzeit fehlt mir dazu aber noch der Glaube, weil wie jetzt mehrfach -auch von mir- geschrieben, die Probleme deutlich tiefer und vielschichtiger sind als unter dem 100Km/h Trainer.

    TT hat eine Menge Arbeit vor der Brust.

    Weil wir seit 2018 in Reihenfolge Kovac, Covidjahre unter Flick und jetzt Nagelsmann hatten.

    Pep bei uns haben nur Müller - und nur kurz Kimmich (und meist nicht auf seiner jetzigen Position) und Coman mitbekommen. Der Rest ist erst später dazugekommen. Selbst die Heynckesphase haben nur die 3 + Torwarte miterlebt. Der Rest kam danach.

    0

  • Bin ich der einzige, der sowohl JN als auch TT (bis jetzt) kritisch sieht?

    Kritisch wäre mir zu viel.

    Tuchel hat zum ungünstigsten Zeitpunkt übernommen, Mannschaft war platt, mehrere englische Wochen hintereinander, keine Chance mehr auf Korrekturen im Kader.

    Trotzdem habe ich mir mehr erhofft von ihm, auch für den Rest der Saison. Der Einsatz von Goretzka am Samstag war dabei der größte Griff ins Klo.
    Allerdings - auch wenn einige behaupten er sei nun vorbelastet - sehe ich es genau andersherum: Er kennt nun sämtliche Baustellen im Kader und hat einen besseren Überblick wo er ansetzen muss.

    Meine Erwartungshaltung für nächste Saison: Eine Meisterschaft die frühzeitig zu unserem Gunsten entschieden ist. Den Pokal gewinnen. Die CL ist mir schon fast egal. National müssen die Dinge schnellstens wieder gerade gerückt werden.

  • lt.TV stehen wir vor der größten Krise seit 1965, weil alles in Grund und Boden liegt

    die Medien stürzen sich natürlich auf uns

    Machtvakuum im Vorstand, Spieler denen das Bayerngen fehlt, kein MS


    aber ich hoffe auch, dass sie im April 2022 jammern, weil wir wieder 10 Punkte voraus sind, nur der BVB hat das Dusel jetzt irgendwie kompakter zusein

  • es ist doch müßig jetzt den TT zu bewerten.


    Ich bin ja bekanntermaßen (von der Statistik ausgehend) jemand, der den Trainerposten bei Bayern München nicht überbewertet.


    Die vielen Trainer in den letzten 20/30 Jahren - bei immer mehr Erfolg - sprechen da eine deutliche Sprache.


    Lasst doch den Tuchel machen, wenn er nicht gut genug ist, dann ist er bald wieder weg.


    Wenn die Mannschaft verliert, haben alle Fehler gemacht. Er ist aber zu kurz hier um sofort wieder entlassen zu werden.

    Ich habe den Nagelsmann nie gemocht, und bin froh, dass er weg ist, unabhängig von den Ergebnissen.
    Aber wenn er alles gewonnen hätte, hätte ich mit dem eben leben müssen.

  • Das sehe ich als größtes Problem. Auch diesen Sommer sehe ich wenig Optionen auf dem Transfermarkt, die hier Abhilfe schaffen könnten.

    Sehe ich nicht so - wir haben Stand jetzt 90 Tore geschossen und damit die beste Offensive.

    Was wohl das größte Problem war war das Vakuum im Mittelfeld indem wir nur offensiv ausgerichtete Sechser hatten - und mit Sabitzer den einzigen Defensiven verliehen haben. Diese Baustelle gilt es zu schließen.

    Mit einem starken Neuner beflügeln wir auch die Winger wieder, da sollte zweite Priorität haben.

  • Nun - ich habe schon die Hoffnung das Tuchel hier Erfolg hat. Es gibt ja kaum deutsche Fußballlehrer, die keine Umschalttrainer sind...


    Ich brauche keine 90 oder mehr Tore. Ich gewinne auch nicht ungerne mit 1:0 oder 2:0 - wenn man keine Angst haben muss, dass der Gegner das Spiel noch dreht...


    Ich will wieder funktionierende Dreiecke sehen, ein gutes Passspiel, gute Bewegungen ohne Ball, eingespielte Spielzüge etc.

    0

  • Gefunden auf Stern.de:


    Es war an Tuchel, das Werk der letzten Jahre gewissermaßen zu vollenden. Der ehemalige Trainer des FC Chelsea wirkt in seinen bisherigen zwei Monaten an der Säbener Straße seltsam teilnahmslos, will mit seinem Team kaum etwas zu tun haben.

    was schreiben denn Bunte und Gala dazu?

  • Hat der Tuchel jetzt eigentlich das Novum, mit dem Super, Super, besten Kader aller Zeiten das erste mal seit gut 20 Jahren KEINEN Titel zu gewinnen?

    Glückwunsch an ALLE.

  • Da wird mal wieder schön gehetzt. :thumbsup:

    Daran könnt ihr euch schon mal gewöhnen, und es war auch völlig abzusehen.

    Tuchel ist bei der deutschen Presse seit der Nummer mit Aki damals der Antichrist (eigentlich schon davor, weil er es gewagt hat das geile Kamel zu beerben). Dass er jetzt noch bei uns angeheuert hat, wird die Sache nochmal verschärfen.


    Und selbstverständlich wird dieser ganze Käse dann hier breitgetreten werden. Pep 2.0.

    0