Thomas Tuchel

  • Das ist doch nun wirklich völlig normal.

    Tuchel hat doch hier auch bei vielen sofort einen Stein im Brett, weil er auf genau die Spieler steht, auf die das Forum steht und eben umgekehrt auf die nicht, die hier auch ungeliebt sind.

    Ich glaube nicht, dass Tuchel aus den von dir genannten Gründen bei vielen - und da nehme ich mich nicht aus - einen Stein im Brett hat, sondern weil er genau erkannt hat, wo unsere Schwachstellen sind und diese auch klar benennt. Der "Stein im Brett" rührt daher eher von einem Aufatmen, dass nun die echten Probleme angepackt werden und nicht vom Teilen der Vorliebe für bestimmte Spieler.

    "Manche Menschen wollen glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben."

    Heinz Erhardt

  • Das ist doch nun wirklich völlig normal.

    Tuchel hat doch hier auch bei vielen sofort einen Stein im Brett, weil er auf genau die Spieler steht, auf die das Forum steht und eben umgekehrt auf die nicht, die hier auch ungeliebt sind.

    Deswegen gibt es nunmal auch hier oft konträre Ansichten, weil nicht alle das gleiche Spielsystem präferieren...


    Ist ja auch ok, aber wenn man mit dem Spielsystem von TT sympathisiert, ist es ja nur logisch, dass die Ansichten von Trainer und Anhängern bei Spielern recht ähnlich sind...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Ich glaube nicht, dass Tuchel aus den von dir genannten Gründen bei vielen - und da nehme ich mich nicht aus - einen Stein im Brett hat, sondern weil er genau erkannt hat, wo unsere Schwachstellen sind und diese auch klar benennt. Der "Stein im Brett" rührt daher eher von einem Aufatmen, dass nun die echten Probleme angepackt werden und nicht vom Teilen der Vorliebe für bestimmte Spieler.

    Aber genau das ist es doch. Die Probleme, die er - wie du und viele Andere - erkennt, hängen eng mit dem Spielstil zusammen. Um den von euch (und Tuchel) präferierten Spielstil zu praktizieren, benötigt es natürlich den echten idealerweise spielaufbauenden 6er.

    Für viele andere Varianten benötigt es den nicht, daher ist mE schon auch hier so, dass die Pluspunkte für Tuchel eng mit den Pluspunkten für den Spielstil einhergehen.

    Und das ist halt bei gschmid40 und bei Anderen (ich bin da wie schon skizziert noch skeptisch, weil bei mir der Weg gerne in Richtung mehr Ballbesitz gehen darf, es aber nie mehr in dogmatische Pep oder vG Verhältnisse abdriften darf) anders, aber deshalb mE nicht zwingend ein Kritkpunkt

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Aber genau das ist es doch. Die Probleme, die er - wie du und viele Andere - erkennt, hängen eng mit dem Spielstil zusammen. Um den von euch (und Tuchel) präferierten Spielstil zu praktizieren, benötigt es natürlich den echten idealerweise spielaufbauenden 6er.

    Für viele andere Varianten benötigt es den nicht, daher ist mE schon auch hier so, dass die Pluspunkte für Tuchel eng mit den Pluspunkten für den Spielstil einhergehen.

    Und das ist halt bei gschmid40 und bei Anderen (ich bin da wie schon skizziert noch skeptisch, weil bei mir der Weg gerne in Richtung mehr Ballbesitz gehen darf, es aber nie mehr in dogmatische Pep oder vG Verhältnisse abdriften darf) anders, aber deshalb mE nicht zwingend ein Kritkpunkt

    Im Grundsatz hast Du recht. Die persönliche Präferenz für einen Spielstil entscheidet natürlich mit darüber, ob einem ein Trainer, seine Aussagen und seine Handlungen gefallen.


    Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Ich denke, die letzten Spielzeiten haben ganz gut verdeutlicht, dass die Stärken unseres Kaders mit dem Spielstil von Kovac oder Nagelsmann nicht optimal genutzt werden. Es geht daher nicht (nur) um persönliche Präferenzen, sondern um das, was funktioniert und was nicht so gut funktioniert. Und unser Kader scheint nunmal am besten in einem Stil zu funktionieren, der einen pressingresistenten, defensiv denkenden 6er erfordert.


    Aber wie gesagt, im Grundsatz hast Du recht: Alles, was der persönlichen Meinung entspricht, gefällt erstmal.

    0

  • ich frage mich warum es seit Jahren keinen Trainer mehr gibt, der sich traut, bei gegnerischen Standarts unsere 2 schnellsten Spieler an der Mittellinie stehen zu lassen???

    erstens wären weniger Gegner im Strafraum und zweitens könnte man auch mal einfache Konter spielen ☝️

    Herr gib mia die Gelassenheit Dinge zu ertragen die ich nicht ändern kann :thumbup:

  • Wir haben unter JN teilweise extrem attraktiven Fußball gesehen. Das war eigentlich Konsens. Besonders zu Beginn der letzten Hinrunde war das der berauschendste Fußball aller Bayern-Zeiten. Dass es auch Gurkenspiele gab, gehört zur Wahrheit dazu.

    Wir haben sinnbefreiten Hurrahfussball gesehen durch den wir in den 2.HZ und nach der Winterpause völlig eingegangen sind mit einem Warren offenen ZM und offensiven Spielern, die sich im Weg standen. 0 Entwicklung in 2 Jahren.

  • Im Grundsatz hast Du recht. Die persönliche Präferenz für einen Spielstil entscheidet natürlich mit darüber, ob einem ein Trainer, seine Aussagen und seine Handlungen gefallen.


    Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Ich denke, die letzten Spielzeiten haben ganz gut verdeutlicht, dass die Stärken unseres Kaders mit dem Spielstil von Kovac oder Nagelsmann nicht optimal genutzt werden. Es geht daher nicht (nur) um persönliche Präferenzen, sondern um das, was funktioniert und was nicht so gut funktioniert. Und unser Kader scheint nunmal am besten in einem Stil zu funktionieren, der einen pressingresistenten, defensiv denkenden 6er erfordert.


    Aber wie gesagt, im Grundsatz hast Du recht: Alles, was der persönlichen Meinung entspricht, gefällt erstmal.

    Ich bin nicht sicher, ob unser Kader wirklich so auf Ballbesitz festgelegt ist.

    Wir waren auch unter Flick sehr erfolgreich (wenn auch unter sehr besonderen Umständen) und waren jetzt auch unter Tuchel sehr unerfolgreich (für unsere Ansprüche).

    Vielleicht hätte man einfach nur die Transformation konsequenter angehen müssen. Vielleicht waren auch nur JN, Kovac und auch Flick nicht die qualitativ richtigen Trainer und ein Trainer wie Klopp hätte aus dem Kader auch erfolgreichen Rennball rausgeholt.

    Oder aber wir wären komplett versackt 😄.


    Ich glaube inzwischen auch, dass der Weg hin zu aktuellem Pep Fußball der richtige ist.

    Sprich dominanter Fußball mit vertikalen Elementen.

    Aber glauben ist halt nicht Wissen 😄

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Das war in Singapur. Die Quatschfragen kommen dann nach der Rückkehr wieder.:)


    gschmid40 , es ist halt komplett offensichtlich, dass Tuchel dir nicht mehr in den Kram passt, seit er deine seltsamen Spielervorlieben deutlich nicht teilt. Deine Posts haben seitdem so ein bisschen was von enttäuschter Teenie-Liebe...

    Was bist Du doof. Teenie Liebe? Woher Du all diese saudumme Begriffe nur herholst. Hab da einen Verdacht.

    0

  • Wir haben sinnbefreiten Hurrahfussball gesehen durch den wir in den 2.HZ und nach der Winterpause völlig eingegangen sind mit einem Warren offenen ZM und offensiven Spielern, die sich im Weg standen. 0 Entwicklung in 2 Jahren.

    Zunächst mal ist der Begriff "hurra" außerhalb der Bubble positiv besetzt.


    Und der tiefere Sinn - neben der mit "hurra" treffend beschriebenen Begeisterung für unseren Fußball - war, trotz des Abgangs unseres Ausnahmestürmers Tore am Fließband zu produzieren. Und tatsächlich weinte praktisch mit dem ersten Spiel niemand Lewandowski auch nur eine Träne nach.

  • Grundsätzlich sehe ich alles so.

    Nur startet Tuchel nicht ganz bei 0, dafür war die letzte Saison von ihm zu schwach.

    Er hat bei schon den ein oder anderen Minuspunkt eingesammelt.

    Nicht viele, lässt sich auch schnell wieder beheben, aber ich erwarte schon, dass es jetzt recht zeitnah nach vorne geht. Gerade bei einem menschlich eher harten Trainer, bei dem eh klar ist, dass das Engagement nicht wird lange funktionieren können.

    Da sollte da in seiner wahrscheinlich einzigen vollen Saison schon was gescheites passieren

    Da überbietet sich mal wieder einer selbst...

    Euer Hass ist unser Stolz

  • Zunächst mal ist der Begriff "hurra" außerhalb der Bubble positiv besetzt.


    Und der tiefere Sinn - neben der mit "hurra" treffend beschriebenen Begeisterung für unseren Fußball - war, trotz des Abgangs unseres Ausnahmestürmers Tore am Fließband zu produzieren. Und tatsächlich weinte praktisch mit dem ersten Spiel niemand Lewandowski auch nur eine Träne nach.

    Ab dem 4. Spieltag wurden die Schwächen aber schon deutlich 8)


    Eintracht - FCB 1:6

    FCB - Wolfsburg 2:0

    Bochum - FCB 0:7

    FCB - Gladbach 1:1

    Union - FCB 1:1

    FCB - VFB 2:2

    Augsburg - FCB 1:0

    FCB- Leverk. 4:0

    BVB - FCB 2:2

    Ich geb mein Herz für Dich , für Bayern lebe ich, ich lass dich nie im Stich

  • Ist ja schon das eine oder andere Mal diskutiert worden.


    Gladbach weiß bis heute nicht, wie sie das Unentschieden holen konnten. Wir wussten es schon - und holten im Winter Sommer.

    Union war ein - aus Berliner Sicht - verdientes Remis. Unentschieden mit Ansage.

    Dann folgten ein schwaches und ein wirklich schlechtes Spiel.

  • Da überbietet sich mal wieder einer selbst...

    In Anbetracht der Halbwertszeit unserer letzten Trainer würde ich kein Geld gegen die Aussage von jarlaxle2002 setzen.


    Bei seinen letzten drei Stationen war Tuchel selbst zudem nur jeweils maximal zwei Jahre.

    Die Gründe in der Vergangenheit waren allerdings vielfältig und im Grunde konnte man als Außenstehender auch immer nur mit dem Kopf schütteln. An der Stelle würde ich zugunsten Tuchels auch behaupten, dass Watzke, Leonardo und auch Boehly den Rauswurf jeweils bereuen.


    Geht man allerdings rein nach den Zahlen, erleben wir im Laufe der Saison 24/25 einen Trainerwechsel. In den letzten 30 (!) Jahren waren nur Hitzfeld und Guardiola drei oder mehr Jahre Trainer bei uns. Danach folgt schon Magath mit guten 2,5 Jahren. Mit Heynckes und Trap kommen danach zwei Trainer, die zwei vollständige Saisons Trainer waren.


    Ich würde mir wünschen, dass Tuchel hier 2,5 Jahre oder mehr schafft. Die Geschichte spricht allerdings eher dagegen.

  • In beiden Fällen, sowohl bei PSG als auch Chelsea, war der rauswurf vom TT ein schwerwiegender Fehler und beide Vereine bereuten diesen Schritt später.

    Ich traue dem TT schon zu, dass er hier länger bleibt. Er ist mittlerweile sehr erfahren, er kann mit Stars umgehen und strahlt genau die richtige, gesunde Dosis an Autorität aus - nicht zu viel, nicht zu wenig.

    Der Vertrag bis 2025 war meiner Einschätzung nach eher eine Reaktion auf den (zu) langen Vertrag von JN und ich wäre überhaupt nicht überrascht wenn man nächsten Sommer den Vertrag um 1-2 Jahre verlängert.

    TT ist nach Jupp - endlich "der Richtige" den wir die ganzen Jahre gesucht haben.

  • Voralpenland84


    Bis auf wenige Ausnahmen dachte man das auch von Ancelotti und der Großteil hatte die Hoffnung, dass auch Nagelsmann der richtige ist. Nur um mal zwei Beispiele aus der jungen Vergangenheit zu nennen.


    Und bitte nun keine retrograde Bewertung der beiden vornehmen. Es gab eine große Euphorie bei beiden Trainern.


    Ich bin selbst Tuchel Befürworter. Aber die Geschichte zeigt nunmal, dass es nur sehr wenige Trainer geschafft haben über einen längeren Zeitraum auf unserer Trainerbank zu verweilen.