29. Spieltag: Mainz 05 - FC BAYERN 3:1

  • Liebe Leute, das Übel, das ihr alle beschreibt, fängt ein bisschen früher an. Und zwar bei der WM in Katar. Dort hat die Nationalmannschaft mit dem riesigen Bayern-Block versagt und wurde - vielleicht zu recht - von allen "fertig" gemacht. Damit fehlte den Führungsspielern von Bayern nicht nur der wohlverdiente Winterurlaub, es ging auch das Selbstwertgefühl in Grund und Boden. Wenn ihr euch den FC Bayern nach der WM anseht - das war nicht mehr die Mannschaft, die vorher - in der Saison 2022 - alles dominierte.

    Übrigens - das ist nicht das erstemal in der Geschichte des Fußballs, dass die Mannschaft, die das Gros der NAtionalmannschaft stellte, nach einer verkorksten WM auch im Verein unterging....

    Spieler sind auch nur Menschen - keine Maschinen.... Für mich liegt die Wurzel dessen, was wir hier erleben, in Katar.

    0

  • WIE BITTE ?????


    3 Tage Straftraining, DAS wäre angemessen.


    Tuchel völlig von der Rolle ???

    Ist ja schließlich allgemein bekannt, dass man jemanden, der am Boden liegt, am besten aufrichtet, indem man ordentlich auf ihn drauftritt.:rolleyes:

    VBI BENE, IBI BAVARIA

  • Ihr könnt Tuchel alles durchgehen lassen. Ihr könnt in Tuchel Bettwäsche schlafen. Aber wenn man gerade PSG im CL-Hin- und Rückspiel souverän mit 3:0 geschlagen hat, wenn man im DFB-Pokal den heutigen Gegner Mainz souverän mit 4:0 weggeklatscht hat, wenn man in allen drei Wettbewerben voll da ist, wenn der einzige Malus ist, dass man in der Liga einen Punkt (!) hinter dem BVB ist, weil man einen Vorsprung (!) verspielt hat, dann ist das bei keinem Klub dieser Welt ein Scherbenhaufen.


    Nagelsmann stand nicht über dem Verein, aber auch Tuchel steht nicht über dem Verein. Er muss wie jeder andere Trainer auch Performance zeigen. Egal, wie schockverliebt ihr in sein Dreitagebärtchen seid und wie toll ihr seine PKs nach desaströsen Spielen findet. Ich bin nicht schockverliebt und nach den 7 Spielen mit Tuchel als Trainer bin ich es noch weniger. Weil die Irrungen und Wirrungen eines solchen Trainerwechsels zur absoluten Unzeit in dieser Saison aktuell zu einem Verein geführt haben, der wie ein aufgeschreckter, kopfloser Hühnerhaufen wirkt und ich heute zum ersten Mal die Gefahr sehe, dass man eine titellose Saison ergurken könnte. Vor ein paar Wochen hätte ich, bei obiger Ausgangslage, noch lachend dagegen gewettet, wenn mir das einer prognostiziert hätte. Heute ist mir dieses Lachen vergangen und mich interessieren keine Sprüche bei PKs und keine Dreitagebärtchen. Bezahlt wird jeder Vorstand, Sportdirektor, Trainer und Spieler für Performance. Bei Ergebnissen wie heute ist das nicht diese Performance und auch kein guter Weg in Richtung Performance.

    4 BuLi-Spiele, 2 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage....ich sehe da auf den ersten Blick nichts, was unter Nagelsmann besser gelaufen wäre...


    Entsprechend sehe ich auch keinen Grund, über Tuchel nach drei Wochen den Stab zu brechen und Nagelsmann völlig aus der Verantwortung zu nehmen.

    VBI BENE, IBI BAVARIA

  • Liebe Leute, das Übel, das ihr alle beschreibt, fängt ein bisschen früher an. Und zwar bei der WM in Katar. Dort hat die Nationalmannschaft mit dem riesigen Bayern-Block versagt und wurde - vielleicht zu recht - von allen "fertig" gemacht. Damit fehlte den Führungsspielern von Bayern nicht nur der wohlverdiente Winterurlaub, es ging auch das Selbstwertgefühl in Grund und Boden. Wenn ihr euch den FC Bayern nach der WM anseht - das war nicht mehr die Mannschaft, die vorher - in der Saison 2022 - alles dominierte.

    Übrigens - das ist nicht das erstemal in der Geschichte des Fußballs, dass die Mannschaft, die das Gros der NAtionalmannschaft stellte, nach einer verkorksten WM auch im Verein unterging....

    Spieler sind auch nur Menschen - keine Maschinen.... Für mich liegt die Wurzel dessen, was wir hier erleben, in Katar.

    Die Mannschaft und allen vor allen die deutschen Nationalspieler hatten ein Winterurlaub Deluxe.
    Andere Topligen spielten schon wieder, da waren unsere Spieler noch im Urlaub.
    Die Mannschaft, die nach uns die meisten Nationalspieler abstellte, ist übrigens Manchester City.

    Wenn die WM ein Problem darstellte, dann nur die viel zu lange Pause, die wir hatten. Statt wieder hochzufahren und an Grundlagen zu arbeiten, erholte man sich nur und langweilte sich gar, was sogar die Spieler sagten, dass es zu lang war. Manche gar wochenlang von stolzen drei Fußballspielen, die man zu dem Zeitpunkt jede Saison hat. Dann gab es dafür sogar noch Extraurlaub vor dem eigentlichen Urlaub.

    Die Vorbereitung auf die Rückrunde und auch das Handling der WM, war komplett falsch. Natürlich eine ungewohnte Situation und daher neue Erfahrung, aber letztlich hat man dies falsch gemacht und kann daher nicht als Ausrede herhalten.

    0

  • Liebe Leute, das Übel, das ihr alle beschreibt, fängt ein bisschen früher an. Und zwar bei der WM in Katar. Dort hat die Nationalmannschaft mit dem riesigen Bayern-Block versagt und wurde - vielleicht zu recht - von allen "fertig" gemacht. Damit fehlte den Führungsspielern von Bayern nicht nur der wohlverdiente Winterurlaub, es ging auch das Selbstwertgefühl in Grund und Boden. Wenn ihr euch den FC Bayern nach der WM anseht - das war nicht mehr die Mannschaft, die vorher - in der Saison 2022 - alles dominierte.

    Übrigens - das ist nicht das erstemal in der Geschichte des Fußballs, dass die Mannschaft, die das Gros der NAtionalmannschaft stellte, nach einer verkorksten WM auch im Verein unterging....

    Spieler sind auch nur Menschen - keine Maschinen.... Für mich liegt die Wurzel dessen, was wir hier erleben, in Katar.

    Die Pause nach dem Vorrundenaus war so groß wie nie. Diese These von dir ist absolut haltlos.

    Basketball-WM

  • Die Pause nach dem Vorrundenaus war so groß wie nie. Diese These von dir ist absolut haltlo

    Die Pause bei den Spielern der anderen Vereine war größer - und du darfst eines nicht vergessen - die Pause, die die Nationalspieler der Bayern hatten, war begleitet vom Hohn und der Schlechtmacherei durch die Medien für die Nationalmannschaft. Würde das an dir spurlos vorüber gehen??

    0

  • Könnte es an den Verträgen liegen?


    Haben vielleicht Gore und Kimmich Klauseln in den Verträgen, das der eine immer die Ecken schiessen darf und der andere eine einsatzgarantie hat?

  • Es ist auch einfach unfassbar, was für einen Aufwand wir betreiben müssen, um ein Tor zu schießen. EIN Tor.

    Möglicherweise ist auch das der Grund dafür, dass wir in der 2. HZ oft so wirken, als seien wir in der Verlängerung oder hätten schon 80 Saisonspiele auf dem Buckel. Wir mussten ja bereits unter JN in jedem Spiel Vollgas-Fußball zeigen. Und selbst damit haben wir 10 Punkte auf Dortmund verloren. Jetzt auf Spielkontrolle umzuschalten, ist offensichtlich nicht über volle 90 Min. hinweg möglich.


    Man muss sich nur mal die 2 unterschiedlichen Leistungen von Kimmich in 1. und 2 HZ anschauen. Das ist extrem.

  • Mund? Du scheinst dir jetzt schon sogar geschriebene Wörter so einzubilden wie eine Diskussion über Tuchel, die ich gar nicht angefangen habe.


    Vielleicht suchst Du dir einfach mal professionelle Hilfe. Oder du machst dich hier weiter zum Affen. Deine Entscheidung.

    Entweder bist du doof oder kannst nicht lesen, oder beides…

    0

  • Liebe Leute, das Übel, das ihr alle beschreibt, fängt ein bisschen früher an. Und zwar bei der WM in Katar. Dort hat die Nationalmannschaft mit dem riesigen Bayern-Block versagt und wurde - vielleicht zu recht - von allen "fertig" gemacht. Damit fehlte den Führungsspielern von Bayern nicht nur der wohlverdiente Winterurlaub, es ging auch das Selbstwertgefühl in Grund und Boden. Wenn ihr euch den FC Bayern nach der WM anseht - das war nicht mehr die Mannschaft, die vorher - in der Saison 2022 - alles dominierte.

    Übrigens - das ist nicht das erstemal in der Geschichte des Fußballs, dass die Mannschaft, die das Gros der NAtionalmannschaft stellte, nach einer verkorksten WM auch im Verein unterging....

    Spieler sind auch nur Menschen - keine Maschinen.... Für mich liegt die Wurzel dessen, was wir hier erleben, in Katar.


    Klar, Mané steckt das schlechte abschneiden der Deutschen echt noch in den Knochen

  • Möglicherweise ist auch das der Grund dafür, dass wir in der 2. HZ oft so wirken, als seien wir in der Verlängerung oder hätten schon 80 Saisonspiele auf dem Buckel. Wir mussten ja bereits unter JN in jedem Spiel Vollgas-Fußball zeigen. Und selbst damit haben wir 10 Punkte auf Dortmund verloren. Jetzt auf Spielkontrolle umzuschalten, ist offensichtlich nicht über volle 90 Min. hinweg möglich.


    Man muss sich nur mal die 2 unterschiedlichen Leistungen von Kimmich in 1. und 2 HZ anschauen. Das ist extrem.

    Du findest das heute bei tm.de. Da wurde es geteilt.

    Wir sind in der unteren Hälfte der Bundesligateams, wenn man nur die zweite HZ nimmt.

    Wir sind somit offiziell ein echtes Rennballteam.

    Uns geht in der zweiten HZ die Luft aus. Darüber haben wir uns hier immer amüsiert, dass die Bundesligateams in der 2. HZ keine Luft mehr haben. Nagelsmann hat uns zu so einer Mannschaft heruntergewirtschaftet und die Bosse schauten sich das alles an.

    Das ist nicht der FCB.

    0

  • Möglicherweise ist auch das der Grund dafür, dass wir in der 2. HZ oft so wirken, als seien wir in der Verlängerung oder hätten schon 80 Saisonspiele auf dem Buckel. Wir mussten ja bereits unter JN in jedem Spiel Vollgas-Fußball zeigen. Und selbst damit haben wir 10 Punkte auf Dortmund verloren. Jetzt auf Spielkontrolle umzuschalten, ist offensichtlich nicht über volle 90 Min. hinweg möglich.


    Man muss sich nur mal die 2 unterschiedlichen Leistungen von Kimmich in 1. und 2 HZ anschauen. Das ist extrem.

    Da würde ich mitgehen, wenn wir 7 km mehr gelaufen wären als Mainz.

    Aber es war genau umgekehrt.

    Wir hatten auch 74 % Ballbesitz und 58% gewonnener Zweikämpfe.

    Die Statistiken sehen überraschend gut aus für uns.

    Mainz hatte in vor allem einer Statistik (neben der Chancenverwertung) einen großen Vorteil: in der Laufbereitschaft.

  • Wenn ich mich recht erinnere, wurde das Match heute von unserem Trainer auf Nachfrage auf der PK als "Charakterfrage" bezeichnet.


    Das Urteil dazu sollte heute jeder in Hälfte 2 gesehen haben.

    Basketball-WM

  • Mainz hatte in vor allem einer Statistik (neben der Chancenverwertung) einen großen Vorteil: in der Laufbereitschaft.

    Ja, das Rennballteam mit der höchsten Laufbereitschaft gewinnt halt oft. Es ist doch genau unser Problem, dass wir irgendwann gegen Ende der 1. Halbzeit aufgehört haben, kontrolliert zu spielen und uns auf run-and-gun eingelassen haben. Genau das wurde dann in der 2. HZ von Minute zu Minute schlimmer. Um dann wieder Kontrolle zu gewinnen, fehlten Konzentration und Power.

    Ich glaube nach wie vor nicht, dass es am fehlenden willen liegt.

  • Mich würde auch einmal brennend interessieren, was der Psychologe Dr. Maximilian Pelka, so täglich leistet und auch zur Situation zu sagen hätte. Meine ich jetzt im Ernst und sollte nicht negativ verstanden werden.


    Irgendwie ist aus dem WIR-Gefühl, aus dem strahlenden FC Bayern, ein schattiger, kühler Verein geworden. So wird es jedenfalls von außen empfunden. Kein strahlen mehr, kein Zusammenhalt. Die hinterhältige Presse, leistet da natürlich auch ganze Arbeit.


    Aber auch die Spieler haben nichts mehr zu lachen und scheinen keine positive Energie mehr auszusenden.


    Da bricht derzeit gewaltig viel in sich zusammen. Ändern kann es im Augenblick aber nur das "Team" und diejenigen, die mit der Mannschaft arbeiten - also auch der Psychologe. Sie müssen sich selbst aus dem riesigen Schlammloch ziehen, mit Hilfe, Feingefühl, aber auch mit Klarheit.


    Erfolgserlebnisse müssen her, ansonsten sinkt der Marktwert jedes einzelnen und logisch auch der Marktwert der Mannschaft im freien Fall. Der erste Dominostein dürfte langsam kippen. Sehr gefährlich.


    Fakt ist: In der Mannschaft kann es nicht stimmen!!! Jeder Spieler hat seine Fans, aber wenn man das Große und Ganze betrachtet, so kann auch ein Lieblingsspieler, den man immer spielen sehen will, ein Störfaktor sein. Und es gibt mehr als 1, 2 Spieler, die in dieser Konstellation als Team nicht zusammen wirken können. Es geht einfach nicht... - Bitte münzt das nicht unbedingt auf Mane um!!! Wir wissen nicht, was da im Vorfeld alles zusammengekommen ist.


    Es reichen einfach zwei, drei gelungene, schön anzusehende Szenen im Spiel nicht aus, da muss schon mehr zusammenpassen um im Mannschaftssport zu funktionieren. Auch außerhalb des Grüns. Es müssen sich nicht alle lieben, aber ein Rad muss ins andere greifen, damit das Uhrwerk läuft.


    Einige Spieler sind in meinen Augen auch keine wahre Teamplayer, das ist nicht nur beim FC Bayern der Fall. Siehe auch Paris...


    Hier müsste man schnell reagieren, auch bei evtl. Minusgeschäft, denn der Fall eines gesamten Teams ist kostspieliger.


    Sorry, aber je länger man wartet, umso tiefer wird man fallen.

    Visualisierung, Affirmation, Blockaden lösen

    Stärken erkennen - Körper, Geist und Seele in Harmonie

  • Liebe Leute, das Übel, das ihr alle beschreibt, fängt ein bisschen früher an. Und zwar bei der WM in Katar. Dort hat die Nationalmannschaft mit dem riesigen Bayern-Block versagt und wurde - vielleicht zu recht - von allen "fertig" gemacht. Damit fehlte den Führungsspielern von Bayern nicht nur der wohlverdiente Winterurlaub, es ging auch das Selbstwertgefühl in Grund und Boden. Wenn ihr euch den FC Bayern nach der WM anseht - das war nicht mehr die Mannschaft, die vorher - in der Saison 2022 - alles dominierte.

    Übrigens - das ist nicht das erstemal in der Geschichte des Fußballs, dass die Mannschaft, die das Gros der NAtionalmannschaft stellte, nach einer verkorksten WM auch im Verein unterging....

    Spieler sind auch nur Menschen - keine Maschinen.... Für mich liegt die Wurzel dessen, was wir hier erleben, in Katar.

    Das Problem fängt schon davor an. Wir können seit Beginn der Saison schon keine Spiele mehr drehen und Vorsprünge nicht halten. Wenn wir nicht gleich mit 2 Toren führen, haben wir häufig Punkte verloren oder mussten bis zum Ende zittern.


    Wir haben in der ersten Halbzeit eine sehr positive Tor/Gegentorbilanz. Nach der Halbzeit ist sie m.E. mittlerweile sogar negativ. Es gab nur eine Phase, wo man sich mal in eine Serie reingebracht hat, in der die Spieler Selbstbewusstsein hatten. Das war nicht viel mehr als ein Monat in dieser Saison.

    0

  • Mich würde auch einmal brennend interessieren, was der Psychologe Dr. Maximilian Pelka, so täglich leistet und auch zur Situation zu sagen hätte. Meine ich jetzt im Ernst und sollte nicht negativ verstanden werden.

    Das habe ich mich, ehrlich gesagt, auch schon gefragt.


    Die Psyche scheint aktuell mit die größte Baustelle zu sein.


    Gruß nach Regensburg.

    VBI BENE, IBI BAVARIA