DFL Supercup 2023: FC Bayern - RB Leipzig 0:3

  • Was mir gestern aufgefallen ist dass man bevor Kane eingewechselt wurde wir oft geflankt haben (natürlich wie immer brotlos und mies) aber als endlich ein echter Stürmer auf dem Feld war wurde gar nicht mehr geflankt 🙄🤔

    Ist mir auch aufgefallen. Vielleicht wollte man einfach nicht mehr in zu viele Konter laufen. Eigentlich Wahnsinn wenn man sieht dass wir zuhause gegen Leipzig auf Schadensbegrenzung aus sind

  • Vielleicht sollte man dann nicht den Trainer ohne Absprache mit der Manschaft entlassen. Natürlich kann das zu einem Bruch führen. In der damaligen Situation war die Absetzung für viele absolut unverständlich. Da liegt es nicht fern dass man das manschaftsintern auch so gesehen hat

    Was für ein Käse. Das ist hier keine Basisdemokratie. Trainer und Spieler sind Angestellte des Vereins mit einem entsprechenden Vertrag. Und wenn eine Seite ihren Teil des Vertrages dauerhaft nicht erfüllt, heißt es auf Wiedersehen, egal ob Spieler oder Trainer. Und dann darf von einem professionellen Angestellten, trotz anderer Sichtweise erwarten, dass die Entscheidung der GF akzeptiert wird. Oder legst Du Deine Arbeit auch nieder, wenn eure Geschäftsführung scheinbar seltsame Entscheidungen trifft?

  • McInally  

    Unser Trainer muß/darf gar nicht weiter wie Gestern argumentieren das ein Kane schon alles kennt für seine Position.

    Das ist ja selbstredend, aber er muß als Trainer möglichst schnell dafür sorgen das dafür die Vorgaben im Spiel auch richtig umgestzt werden.

    „Let's Play A Game“

  • Was für ein Käse. Das ist hier keine Basisdemokratie. Trainer und Spieler sind Angestellte des Vereins mit einem entsprechenden Vertrag. Und wenn eine Seite ihren Teil des Vertrages dauerhaft nicht erfüllt, heißt es auf Wiedersehen, egal ob Spieler oder Trainer. Und dann darf von einem professionellen Angestellten, trotz anderer Sichtweise erwarten, dass die Entscheidung der GF akzeptiert wird. Oder legst Du Deine Arbeit auch nieder, wenn eure Geschäftsführung scheinbar seltsame Entscheidungen trifft?

    Als ob man das mit der freien Wirtschsaft vergleichen kann. Fußball ist immer noch Mannschaftssport. Da geht es in erster Linie um die Mannschaft. Wenn man dann dieser mit dem Rauswurf von JN vor den Kopf stößt, braucht mit sicher später nicht wundern. Es schien mir damals eher so, als wollten andere Ihren Arsch retten. Ohne Rückschicht auf die Mannschaft.

  • Als ob man das mit der freien Wirtschsaft vergleichen kann. Fußball ist immer noch Mannschaftssport. Da geht es in erster Linie um die Mannschaft. Wenn man dann dieser mit dem Rauswurf von JN vor den Kopf stößt, braucht mit sicher später nicht wundern. Es schien mir damals eher so, als wollten andere Ihren Arsch retten. Ohne Rückschicht auf die Mannschaft.

    Diese Manschaft braucht dringend ein Lifting. Dann können die ganzen Nagelsmann Groupies gerne mit ihrem Idol zu einem neuen Verein wechseln....

    0

  • McInally  

    Unser Trainer muß/darf gar nicht weiter wie Gestern argumentieren das ein Kane schon alles kennt für seine Position.

    Das ist ja selbstredend, aber er muß als Trainer möglichst schnell dafür sorgen das dafür die Vorgaben im Spiel auch richtig umgestzt werden.

    Wobei er im Prinzip recht hat. Es gilt den Stürmer in Szene zu setzen - und da sind erstmal auch die anderen gefragt, dass zu tun. Dazu gehört aber nicht nur derjenige, der passt, sondern auch die Spieler, die versuchen ihn freizuspielen oder freizulaufen. Problem ist aber, dass wir in der Konstellation von gestern zu viele Individualkünstler haben.

    0

  • Mal abgesehen vom Spiel gestern finde ich es sehr „bemerkenswert“ festzustellen, dass heute mal wieder besonders viele „neue“ Katastrophen-User hier sind, nicht selten um ihre „exklusive“ Meinung kundzutun. Macht's auch nicht gerade lesenswerter hier.

    "Manche Menschen wollen glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben."

    Heinz Erhardt

  • Dieses Nagelsmann-hinterher-Geweine einiger ist kaum auszuhalten. Er ist derjenige, der uns mit seinem Dosen-Rennball 2.0 hier in den ganzen Schlamassel reingeritten hat. So schlecht können wir gar nicht kicken, wie ich froh bin, dass er weg ist.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Hier im Forum liegen die Nerven blank.

    Nach dem Hype um Kane fällt jetzt dem ein oder anderen auf, dass unsere Probleme struktureller Natur sind. Uns hilft kein Rice, kein Tchouameni oder wer auch immer. Einfach mal schauen mit welchen "no names" Leipzig uns im Mittelfeld (damit ist das DM gemeint) den Schneid abgekauft hat. Im eigenen Stadion. Eine stimmige Taktik bzw. disziplinierte Spieler sind wesentlich wertvoller, als Namen und Summen.

    Hier ändert sich nichts, solange Tuchel nicht die unpopulären Entscheidungen trifft, die dieses Team im Mittelfeld braucht. An Kimmichs Seite wird niemand glänzen können, egal wen wir holen, solange vom Trainer nicht klipp und klar die Ansage kommt, was Kimmich hier darstellt. Solange kann man seinem Nebenmann, egal ob das Laimer oder Goretzka ist oder wie sie alle heißen, kaum einen Vorwurf machen. Wer ist denn nun der 6er? Wer soll ihn geben? Wer hat welche Aufgaben? Tuchel sagt, er sieht hier keinen 6er. Kimmich meint er ist der 6er. Da gibt es ja schon eine Diskrepanz zwischen "wie stellt Tuchel die Mannschaft ein" und "wie setzt Kimmich die Anweisungen Tuchels um".

    Wenn er sie dann aber schon nach seiner Auffassung umsetzt, darf man bei der Frage "wer gibt den 6er und wer ist für die entsprechende Absicherung zuständig" nur auf Kimmich zeigen.

    Kimmich aber ist physisch durchschnittlich, technisch kein Ausnahmekönner und liest das Spiel m.E. auch nicht sonderlich gut.

    Die Abwehr dahinter tut mir leid. Wer selber mal in einer 4er- Kette o.ä. gespielt hat weiß, wie unmöglich es ist eine funktionierende Abwehr zu organisieren, wenn die Spieler davor (einer oder zwei) sich nicht zuständig fühlen. Wenn man ständig Entscheidungen treffen muss wie "lass ich mich rausziehen um Loch xy zu stopfen?", "bleib ich stehen?".

    Der FC Bayern hat in 5 Vorbereitungsspielen 10 Gegentore bekommen. Teilweise kaschiert durch Offensivstärke. Gestern nicht. Vorne gibt es allerdings keine Systemprobleme, sondern individuelle Probleme. Anders als im MF.

    Zudem geraten wir sehr oft sehr früh in Rückstand.

    Wir warten nicht ab. Wir versuchen mit Vollgas jedem Gegner unser "Spiel" aufzudrücken. Ohne Maß. Einen Taktgeber (jemand der das Spiel schnell oder langsam macht, der bei Bedarf Ruhe oder Aggressivität reinbringt) haben wir nicht.

    Wir spielen naiv und ohne Varianz.

    Schade.

  • Du brauchst halt einen Top-6er, um die Struktur im Mittelfeld zu ändern. Halt ein Spieler, der sich den Ball holt und diesen verteilt, weil es sein Naturell ist und nicht nur, weil er gerne in die Fußballgeschichte als Spielmacher eingehen will.
    Hast du diesen Spieler, ändert sich auch automatisch das Spiel von Kimmich, da er den ersten Ball nicht mehr bekommt.

    0