2.Liga 2015/16

  • München hat touristisch nicht viel zu bieten und ist nicht lebenswert :S:S


    Da sind vermutlich wieder profis unterwegs die ausser dem münchner Hauptbahnhof nie was gesehen haben

    0

  • München hat touristisch nicht viel zu bieten und ist nicht lebenswert


    Ist nicht böse gemeint. Ich finde meine Stadt, Berlin, touristisch jetzt soooo spannend auch nicht. Jedenfalls nicht im Vergleich zu anderen europäischen Metropolen wie London, Paris, Rom, Istanbul oder Athen.

    Uli. Hass weg!

  • Ehrlich gesagt habe ich zu RB noch keine dezidierte Meinung. Mein EINDRUCK ist, dass dort - unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten - gut gearbeitet wird. Da sehe ich durchaus eine Parallele zu Bayern München. Und ich freue mich halt aus den schon genannten Gründen darüber, dass eines der neuen Bundesländer wieder in der Bundesliga vertreten ist.


    Du kannst einen Berliner an einem ihm unbekannten Ort innerhalb der Stadtgrenzen aussetzen, und er wird immer sofort wissen, ob er im Ost- oder Westteil gelandet ist.


    Es spielt auch für viele eine große Rolle. So glaube ich zu wissen, dass viele Westberliner sich schwer tun würden, in den Ostteil zu ziehen, hingegen ich mir umgekehrt nicht vorstellen kann, im Westen der Stadt zu leben. Das hat aber mehr etwas mit einem bestimmten Lebensgefühl als mit Nostalgie zu tun, denn auch der Osten wir ja nicht mehr durch die SED regiert.

    Also für mich gibt es jetzt zwei Teams aus dem Bereich der neuen Länder (selbst wenn man Berlin teilen würde, wären beide neu, da auch Westberlin nie Teil der Bundesrepublik war) zwei Vereine: Hertha und Leipzig.
    Natürlich wäre mir aus Sachsen der Dresdner SC lieber (Dynamo mag ich gar nicht und der DSC hat auch die größere Tradition), aber das ist ja kein Wunschkonzert.


    Gut, die alten Berliner werden vielleicht noch so denken wie du beschreibst. Nur die jungen Berliner kennen die Grenze ja nicht mehr und ich kann ehrlich gesagt als Besucher an den wenigsten Orten feststellen wo denn nun die Grenze verlaufen ist, wenn man es nicht zufällig weiß.
    Dazu kommen ja viele Nichtberliner nach Berlin und die interessiert das eh alles nicht.
    Mir wäre z. B. als Nichtberliner recht wenn Union Berlin noch in der Bundesliga wäre. Die Stadt könnte durchaus zwei Bundesligisten vertragen, genauso wie München, auch wenn ich mich mit der Aussage unbeliebt mache. ;-)


    Ist nicht böse gemeint. Ich finde meine Stadt, Berlin, touristisch jetzt soooo spannend auch nicht. Jedenfalls nicht im Vergleich zu anderen europäischen Metropolen wie London, Paris, Rom, Istanbul oder Athen.

    Berlin vergleicht sich doch immer mit London und Paris, dabei sind da Welten dazwischen. Berlin kriegt ja auch nichts neues auf die Reihe, dagegen wandelt sich London ständig und auch Paris wächst und modernisiert sich.
    Zu deiner Frage was an Berlin versifft ist. Ich finde die Stadt faszinierend, aber es ist wohl weltweit einzigartig dass in einer Metropole in besten Lagen Häuser leer stehen und Ruinen sind, z. B. am Ostbahnhof. Dazu das viele Geschmiere, auch Graffity bezeichnet, das nirgends so extrem ist wie in Berlin. Das wenigste davon ist kunstvoll oder schön, dann könnte man ja damit leben.


    Zu Andik: München hat touristisch einiges zu bieten, das hat auch keiner behauptet dass es nicht so ist und lebenswert an München ist der kurze Weg in die Berge, zu den Seen oder nach Italien, aber sonst? Das Leben dort wird für einen Normalverdiener immer unbezahlbarer.
    Kritik gab es daran dass München sich nicht modernisiert, es entstehen keine neuen touristischen Highlights (von Einzeldingen wie BMW-Welt mal abgesehen) so wie in anderen Städten.
    München kann man von der Größe her nicht mit Berlin oder London vergleichen, aber vergleichbare Städte zeigen dass man was bewegen kann. Ich nehme da gerne Wien her, das ist nicht recht viel größer als München, aber dort bewegt sich was, das ist eine tolle Stadt.
    In München dagegen hat man zwischen Laim und Hauptbahnhof ein neues Viertel hochgezogen, das architektonisch überhaupt kein Zeichen setzt, alles von der Stange. Dabei hätte die Stadt hier die Macht gehabt (im Gegensatz zu allen anderen dt. Städten) hier strenge Vorgaben zu machen.
    Verpasste Chancen und damit ist die Stadt so visionär wie vor der Olympiavergabe und orientiert sich zurück hin zum Millionendorf....

  • Nur die jungen Berliner kennen die Grenze ja nicht mehr

    Hey, meine + 1/2 hat ihren ersten Expertenvortrag zur Berliner Mauer gehalten. Sie will auch immer wissen, wie dieses oder jenes nun in meinem Land oder in dem ihrer Mutter war. :)

    an den wenigsten Orten feststellen wo denn nun die Grenze verlaufen ist, wenn man es nicht zufällig weiß.

    Dabei braucht man doch nur auf den Boden zu schauen. ;)

    Berlin vergleicht sich doch immer mit London und Paris, dabei sind da Welten dazwischen.

    Das ist wahr!

    Berlin kriegt ja auch nichts neues auf die Reihe,

    Das ist nicht wahr. Gibt keine Metropole in Europa, die sich in den letzten 25 Jahren derart verändert (und erneuert) hat. Nicht mal Istanbul. London schon gar nicht, obwohl das natürlich auch faszinierend ist, was dort passiert ist. Noch spannender ist nur, was London für die nächsten Jahrzehnte so alles plant. Langeweile kommt da nicht auf.


    Der Wandel ist in Berlin noch längst nicht abgeschlossen, zumal jetzt (endlich) die City West nachzieht.

    Uli. Hass weg!

  • Ich bin Student.
    Ich habe keinen Nebenjob.


    Sagt aber irgendwie noch nicht, wie du dein Leben in der Münchener Innenstadt finanzierst.


    :)


    Du könntest z.B. mietfrei leben, weil die Bude deinen Eltern gehört oder du schlicht bei deinem Freund wohnst.


    Du könntest von deinen Eltern unterhalten oder zumindest unterstützt werden und BAFÖG erhalten.


    usw.

    Uli. Hass weg!

  • Ich bin Student.Ich habe keinen Nebenjob.
    Ich wohne 2km vom Marienplatz entfernt.
    Ich habe nach jedem Semester mehr Geld auf dem Konto als vor dem Semester.
    Wer sein Leben in München nicht bezahlen kann, ist selbst schuld.

    Gepriesen sei das Studentenleben.

  • Du könntest z.B. mietfrei leben, weil die Bude deinen Eltern gehört oder du schlicht bei deinem Freund wohnst.


    Du könntest von deinen Eltern unterhalten oder zumindest unterstützt werden und BAFÖG erhalten.

    Nein, ich zahle Miete. Hatte keine Beziehungen hier, also ganz normale Miete für ne ganz normale Wohnung - aber eben keine astronomische Miete für ne ganz normale Wohnung.


    Natürlich leb ich nicht von Luft. Ein bisschen was von meinen Eltern, dazu Stipendium - kommt aber bei Weitem nicht an das Gehalt eines "Normalverdieners" ran.


    Und nein, ich bin auch nicht unterernährt oder trage nur geerbte Sachen oder was dir sonst noch so einfällt. Man kann einfach auch in München ganz normal leben (mit ganz normal viel Geld oder auch ein bisschen weniger).


    Sorry für Offtopic, mir gehts nur dermaßen auf den Senkel, wenn immer die erste Reaktion ist "Was, du studierst in München? Das ist aber ein teures Pflaster!" München hat so viel zu bieten und sollte einfach nicht immer nur auf so einen Mythos reduziert werden.

  • Nein, ich zahle Miete. Hatte keine Beziehungen hier, also ganz normale Miete für ne ganz normale Wohnung - aber eben keine astronomische Miete für ne ganz normale Wohnung.
    Natürlich leb ich nicht von Luft. Ein bisschen was von meinen Eltern, dazu Stipendium - kommt aber bei Weitem nicht an das Gehalt eines "Normalverdieners" ran.


    Und nein, ich bin auch nicht unterernährt oder trage nur geerbte Sachen oder was dir sonst noch so einfällt. Man kann einfach auch in München ganz normal leben (mit ganz normal viel Geld oder auch ein bisschen weniger).


    Sorry für Offtopic, mir gehts nur dermaßen auf den Senkel, wenn immer die erste Reaktion ist "Was, du studierst in München? Das ist aber ein teures Pflaster!" München hat so viel zu bieten und sollte einfach nicht immer nur auf so einen Mythos reduziert werden.

    Das München ein teures, ja sehr teures Pflaster ist, das ist kein Mythos.
    Wohnungen in Innenstadtlage sind kaum noch zu bezahlen für NOrmalverdiener.
    Das ist einfach Fakt.


    P.S. Ich lebe seit vielen Jahren im Speckgürtel von München und habe auch beruflich mit dem Miet-und Wohnungsmarkt zu tun, deswegen darf ich mir hier ein Urteil erlauben.

  • Wohnungen in Innenstadtlage sind kaum noch zu bezahlen für NOrmalverdiener.
    Das ist einfach Fakt.

    Und ich wohne eben sehr günstig in Innenstadtlage und habe mehrere Kommilitonen, die das auch tun. Ist auch ein Fakt.


    Ich lebe seit vielen Jahren im Speckgürtel von München und habe auch beruflich mit dem Miet-und Wohnungsmarkt zu tun, deswegen darf ich mir hier ein Urteil erlauben.

    Wir analysieren auch in jeder zweiten Statistik-Vorlesung den Mietspiegel. Sieht natürlich krank aus. Und natürlich sind viele Wohnungen hoffnungslos überteuert. Da braucht man sicher ein bisschen Glück, um was Ordentliches zu finden - was aber möglich ist - und der Rest ist normal. Wasser ist hier auch nicht teurer als anderswo.

  • Im Ernst, denke dass wir uns mit dieser Städte-Theorie alle keinen Gefallen tun, einfach weil wir da im europäischen Maßstab kaum mithalten können.


    Da ist erst mal das alles überragende London. Mehr Lebensqualität für junge Männer mit Geld wie Heu geht einfach nicht in Europa. Normalerweise folgen dann Paris und Istanbul. Wenn auch aktuell mit Imageproblem. Moskau nicht zu vergessen, eine Stadt, in der für Reiche nun wirklich alles geht.


    Die nächste Liga wären dann vermutlich Berlin, Barcelona, Lissabon, Amsterdam, Lyon usw. München sehe ich eher im Drittliga-Wettbewerb mit Madrid, Wien, Basel, Prag und Co.

    https://www.imercer.com/conten…living-city-rankings.html

    0

  • Im Berenberg-Trend-Index hat Leipzig inzwischen München als Spitzenreiter überholt. Leipzig gilt als die kommende neue trendige Großstadt.


    Im Top10-Städteindex für Europa des fDi ist München nicht mal mehr noch vertreten, dafür ist Berlin auf Platz 1 und Leipzig auf Platz 7.


    Fazit: Alles Perspektive und Geschmacksfrage! ;)

    0

  • Im Berenberg-Trend-Index hat Leipzig inzwischen München als Spitzenreiter überholt

    Du meinst jetzt aber nicht https://www.berenberg.de/press…auersieger-frankfurt.html


    (war der letzte Bericht) :)



    Aber im Endeffekt ist es ja egal wer da vorne oder hinten liegt. Es ging ja um die Aussage " Sollte die Hertha zahlen wie Bayern und eine vergleichbare sportliche Perspektive bieten, wird kein Profi nach München oder Dortmund gehen". Und da melde ich halt leichte Zweifel an.



    Edit: Den Index vom FDI hab ich jetzt auch gefunden. Widerspricht auch Deiner Aussage.
    http://www.fdiintelligence.com…he-Future-2016-17?ct=true


    Aber Du kannst uns gerne Deine Quellen zeigen. :)

    0

  • Nee in irgend so einem Unterranking. Human Resources oder sowas. Aber solche Rankings sind sowieso quatsch.


    Ein Student, eine Familie, ein Rentner, ein Naturliebhaber, ein Großstadtmensch... Es gibt viele persönliche oder objektive Gründe eine bestimmte Stadt zu wählen. Für einen Studenten ist es allein schon wegen den Mietkosten viel attraktiver eine ostdeutsche Stadt zu wählen. Ich bin froh im Moment in Freiburg zu wohnen. Für mich genau die richtige Größe: Nicht zu klein und zu provinziell, aber auch nicht riesig und zu streßig.


    Penisvergleiche zwischen Städten sind ziemlich absurd. Warum es einem wo gefällt ist hoch subjektiv.

    0

  • Sollte die Hertha zahlen wie Bayern und eine vergleichbare sportliche Perspektive bieten, wird kein Profi nach München oder Dortmund gehen". Und da melde ich halt leichte Zweifel an.

    zu recht... kann ehrlich gesagt nicht verstehen was so viele leute an berlin finden. und das sage ich als jemand der in berlin geboren und aufgewachsen ist . und momentan wieder in berlin lebend ( leider....hoffe aber nicht mehr lange)

    rot und weiß bis in den Tod

  • Ein Student, eine Familie, ein Rentner, ein Naturliebhaber, ein Großstadtmensch... Es gibt viele persönliche oder objektive Gründe eine bestimmte Stadt zu wählen

    Richtig. Deshalb kann man sich mit diesen ganzen Rankings auch gepflegt den Allerwertesten abwischen. Ich als alter Seebär würde eh ein küstennahes Gebiet bevorzugen, meine bessere Hälfte mag Urbane Gegenden lieber. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.


    Mein Top-Ranking hätte München nicht mal aufgeführt. Das liegt aber auch an meinen persönlichen Präferenzen. München ist objektiv betrachtet natürlich trotzdem sehr attraktiv.

  • Sollte die Hertha zahlen wie Bayern und eine vergleichbare sportliche Perspektive bieten, wird kein Profi nach München oder Dortmund gehen

    Höchst gewagte These. Es gibt denke ich nichts subjektiveres als die Wohnortwahl. Der eine ist Pragmatiker, der andere legt Wert auf Abgeschiedenheit wieder ein anderer auf die Discotheken-Dichte. Solche Sätze sind doch absurd.