UEFA Youth League

  • ich bin dafür, die wieder abzuschaffen, hat sportlich keinen Wert (z.b wolfsburg als Dm u19 nicht dabei) außerdem denke ich, ist das für die jungs zu viel, Schule, training, wochenendspiele, und dann noch unter der Woche? Halte ich für zu viel.

    We have a big breast.

  • Grundsätzlich finde ich die nicht schlecht, auch wenn nicht immer die besten Jugendmannschaften des Landes teilnehmen dürfen. Die Belastung für die Jungs halte ich aber auch für viel zu groß, wenn man bedenkt, dass die meisten noch ihr Abitur verpassen und bei einem Auswärtsspiel so 3 Tage Schule verpassen, die sie wieder nachholen müssen und somit quasi ihre komplette Freizeit verlieren.

  • Idee ist prinziepiell gut, allerdings würde ich folgendes ändern:


    1. Anstatt sich an der Championslige zu orientieren, würde ich es bevorzugen, dass nur die Meister der Ligen ihre Mannschaften schicken dürfen. So wie es früher auch mal in dem Pokal der Landesmeister der Fall war.

    0

  • ich glaube das wäre den vereinen zu teuer außerdem haben sie so ja auch den vereinsarzt/physios etc. dabei

    0

  • sportlich sicher reizvoll und nicht ganz uninteressant.
    prinzipiell sehe ich es aber ähnlich wie luggieh ;-)
    in dem alter muss der schule noch priorität eingeräumt werden, was bei dem rahmenterminkalender welcher die jungs da eh schon haben, schwer genug sein dürfte ...
    vielleicht geht das, wenn die jungs im jeweiligen verein in einem fussballinternat untergebracht sind und der schulische bereich dann halt den sportlichen belangen entsprechend ausgerichtet werden könnte. wären dann aber ja schon fast profesionelle bedingungen und ich weiss nicht ob es das wirklich wert ist, wenn man bedenkt wieviele es letztlich wirklich ganz nach oben schaffen.
    zudem hab ich auch keine ahnung, ob alle beteiligten teams solche möglichkeiten bieten könnten?


    sehe da grundsätzlich wesentlich mehr nachteile als vorteile und bin schon sehr skeptisch, ob sich das tatsächlich bewährt :-[

    Holt den Henkelpott nach München, Stern des Südens, MIA SAN MIA!

    (Lorin Maazel)

  • Die Jungs machen, wenn sie z.B. in der Vorrunde ausscheiden würden, drei Auswärtsreisen mit. Glaubt ihr wirklich, dass diese paar Tage am Ende darüber entscheiden ob einer den Abschluss schafft oder nicht?


    Sportlich macht das Ganze übrigens vor allen Dingen für unseren Nachwuchs Sinn, da man dort auf einem sehr hohen Niveau spielt, das in der Liga hier nicht gegeben ist. Anders sieht das bei Teilnehmern wie Dortmund oder Schalke aus. Für die macht es sportlich keinen Sinn, da diese sich in ihrer Liga Woche für Woche auf diesem hohen Niveau mit den vielen anderen starken Teams im Umkreis dort messen.

    0

  • Nein, es macht keinen Sinn.
    Sportlich sind eine Menge Teams dabei, die national keine Rolle spielen.
    Dann treffen foglich in der Youth CL Mannschaften aufeinander, die national eventuell gegen den Abstieg spielen.


    Sinnvoller wäre es, die stärksten Teams des Jahrgangs in der CL spielen zu lassen.

  • Und welche Teams sollen das sein, die nur gegen den Abstieg spielen? Und wie will man vor der ersten Austragung des Wettbewerbs feststellen, welche Teams die stärksten eines Jahrgangs sind?

    0

  • Dortmunds U19 wurde letztes Jahr 9. um auf die schnelle ein Beispiel zu liefern.
    Klar gibt es auch andere Beispiele wie S04 und unsere U19, die jeweils Meister wurden.


    Dennoch werden aber bei den 32 Teilnehmern auch eine Vielzahl von Teams dabei sein, die wie die Dortmunder U19 eben nicht oben mitgespielt hat, sondern nur der Tatsache geschuldet, dass die erste Mannschaft für die CL qualifiziert ist, mitspielen "darf".


    Man hätte die besten Jugendteams eines Landes die Plätze untereinander ausspielen lassen sollen.
    Zu denen zählen lt. Tabelle der letzten Saison: Schalke, Bochum, Leverkusen, Wolfsburg, Rostock, Bremen, Bayern, Stuttgart, Hoffenheim.


    Klar ist es jetzt ein schlechtes Beispiel, weil 3 der CL Starter auch in der U19 eine Rolle gespielt haben, aber wie gesagt, dass wird nicht flächendeckend der Fall sein.


    Ein weiterer Kritikpunkt ist die Fluktuation in dem Bereich. Ein Spieler der letztes Jahr U19 gespielt hat kann in der darauffolgenden Saison in der ersten oder zweiten Mannschaft spielen, andere Spieler rücken auf. Das wirkt doch ganze Mannschaften durcheinander.

  • 0:3 ist auch der Halbzeitstand. Wird wohl Niederlage Nummer 2 für unsere U19 werden. Hoffentlich ist das ein gutes Omen für den Sieg Nummer 2 heute Abend für unsere Erste Mannschaft. :8

    0

  • Puuh...das ist mal absolut ernüchternd, aber gerade deshalb ist dieser Wettbewerb gut und wichtig um den direkten Vergleich mit den internationalen Topclubs zu haben. Auch hier gilt das was Sammer immer sagt: Raus aus der Komfortzone...es bringt nix sich immer wie Bolle über die Süd-Meisterschaft zu freuen und zu glauben damit wäre man am Maximum.

  • City wirkte auf mich vor allem körperlich überlegener, reifer. Ich bin nicht der große Experte in dem Bereich bzw. in den Jahrgängen. Aber kann es sein, dass bei uns dort überwiegend jüngerer Jahrgang gespielt hat und bei City überwiegend älterer Jahrgang? Würde zumindest teilweise die doch schon erheblichen Unterschiede erklären.

    0