Der Schal, Poldi, Schweini and se Rest

  • Der 21-jährige Ashkan Dejagah vom Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg steht nach seinem aufsehenerregenden Länderspiel-Boykott wieder im Kader der deutschen U 21-Nationalmannschaft für die beiden letzten Länderspiele des Jahres gegen Island (16. November) und Luxemburg (20. November).


    Quelle: Offizielle Website Deutscher Fussball Bund (DFB)

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Der 21-jährige Ashkan Dejagah vom Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg steht nach seinem aufsehenerregenden Länderspiel-Boykott wieder im Kader der deutschen U 21-Nationalmannschaft für die beiden letzten Länderspiele des Jahres gegen Island (16. November) und Luxemburg (20. November).


    Quelle: Offizielle Website Deutscher Fussball Bund (DFB)</span><br>-------------------------------------------------------


    Genau das meine ich.


    Wer im Geiste kein Deutscher ist braucht auch nicht für unser Land spielen.

  • Lehmann in die Zweite Liga?


    München/London - Der bei Arsenal London in Ungnade gefallene Nationaltorwart Jens Lehmann hat Überraschendes zu seiner Zukunftsplanung geäußert.


    Die andauernde Verbannung auf die Ersatzbank scheint den 38-Jährigen ins Grübeln gebracht zu haben.
    Ein Wechsel schon in Winter scheint nicht mehr ausgeschlossen: "Die Bundesliga ist immer attraktiv und eine Option; vielleicht auch die Zweite Liga", sagte Lehmann dem "Kicker".
    Offenbar würde der Keeper sogar den "Rückschritt" in das Unterhaus akzeptieren, um sein großes Ziel zu erreichen: "Ich will in jedem Fall zur EM, da zu spielen war immer mein Ziel."
    "Muss sehen, wie es im Dezember aussieht"
    Bisher hatte Lehmann immer beteuert, sich bei Arsenal durchsetzen zu wollen. Allerdings scheint sich Arsene Wenger momentan auf Konkurrent Manuel Almunia festgelegt zu haben.
    Auch Montag in Reading soll der Spanier zwischen den Pfosten stehen.


    Bundestrainer Joachim Löw hatte Lehmann eine Art Ultimatum gestellt, dass er bis zum Jahresende wieder spielen müsse, ansonsten müsse "man sich noch mal unterhalten".
    Die Aussagen Löws haben Lehmann anscheinend zum Nachdenken gebracht: "Entsprechend der Aussage des Bundestrainers muss ich sehen, wie es im Dezember aussieht."
    Hochmotivierter Lehmann
    Die Hoffnung, bei Arsenal zwischen die Pfosten zurückzukehren, hat Lehmann aber noch nicht ganz aufgegeben.
    "Die Situation ist, wie sie ist. Entscheidend ist ohnehin, wie sie der Trainer einschätzt. Ich nutze die jetzige Phase, trainiere täglich intensiv und erhole mich", sagte Lehmann, der von Wenger ein "professionelles Verhalten" bescheinigt bekommt.
    "Der Trainer weiß, dass ich hochmotiviert bin. Ich möchte bald wieder spielen und gehe auch davon aus, dass ich bald wieder spiele. Ich wäre sehr überrascht, wenn es nicht so wäre", hofft Lehmann, der gegen Zypern vorrausichtlich sein 50. Länderspiel machen wird.
    Wenger macht Hoffnung
    Unterstützt wird Lehmann in dieser Annahme von neuen Aussagen Wengers, der ihm indirekt von einem Wechsel zur Winterpause abrät.
    Der Deutsche habe "genug Zeit, um seinen Platz im Tor zurückzugewinnen. Ich habe keinen Zweifel an seinen Qualitäten", sagte Wenger.
    Lehmann habe die Herausforderung zu 200 Prozent angenommen. Eine dauernde Rotation zwischen ihm und Manuel Almunia werde es bei Arsenal nicht geben:
    "Er hat nichts falsch gemacht. Aber auch Almunia hat nichts falsch gemacht, wenn er spielte - so einfach ist das."
    Harte Kritik an Wenger und Almunia
    Lehmann hatte sowohl seinen Trainer als auch seinen Rivalen Almunia nach seiner Verbannung hart kritisiert.
    Trotz der versöhnlicheren Töne scheint Lehmanns Zukunft als Stammtorwart bei Arsenal fraglich. Und ein Torwart braucht Spielpraxis.
    Wenige Einsätze
    Lehmann selbst sieht das nur bedingt so: "Ich weiß nicht, wie viele Spiele ich mit jetzt 38 Jahren in meinem Leben schon gemacht habe. Wenn ich einmal vier Wochen nicht spiele, befürchte ich keine Probleme."
    Allerdings spielte Lehmann seit seinen Patzern in den ersten beiden Saisonspielen und anschließender Kapselverletzung im Sprunggelenk überhaupt nicht mehr im Verein, sondern kam nur noch in der Nationalmannschaft regelmäßig zum Einsatz.
    Nationaltorwart in der Zweiten Liga?
    Da sich diese Phase nun schon deutlich länger als die erwähnten vier Wochen hinzieht, scheint ein Wechsel für Lehmann immer wahrscheinlicher zu werden. Dass er sogar die Zweite Liga als mögliches Ziel nennt, verdeutlicht, wie sehr ihm die Situation zu schaffen macht.
    Jens Lehmann in der Zweiten Liga? In Kaiserslautern, Hoffenheim und Mainz dürfte man aufmerksam werden.
    Christian Stüwe

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Wenn Lehmann über die zweite Liga spricht..... nach Köln?</span><br>-------------------------------------------------------


    Passt...is doch grad Fasching...äh Karneval... ;-)

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Wenn Lehmann über die zweite Liga spricht..... nach Köln?</span><br>-------------------------------------------------------


    Passt...is doch grad Fasching...äh Karneval... ;-)</span><br>-------------------------------------------------------


    Lautern, da kann er sich die Bude vollhauen lassen. :D:D:D


    In der nächsten Saison haben wir dann einen NTW aus der 3.Liga. So sieht Leistung aus. Es lebe das Leistungsprinzip nach Klinsmann :D:D:D

    0

  • Da bekommt ein Hildebrandt mal eben 150.000 Euro weil man sich die Ehre gab sich für die EM zu qualifizieren............


    Dafür gehen meine Frau und ich 2,5 Jahre arbeiten.......................

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Da bekommt ein Hildebrandt mal eben 150.000 Euro weil man sich die Ehre gab sich für die EM zu qualifizieren............


    Dafür gehen meine Frau und ich 2,5 Jahre arbeiten.......................</span><br>-------------------------------------------------------



    Selber schuld, wenn ihr, du und deine Frau, kein Talent habt, zum
    Fussballspielen :P


    Aber mal ernsthaft. Da fordern Sozi's u. Gewerkschaften Mindest-
    löhne. Ich seh's andersrum. Es sollte 'ne Höchstlohngrenze geben.
    Kein Manager, Sportler, Künstler etc. sollte, EU-einheitlich, mehr
    als das 5-fache eines durchschnittlichen Facharbeiters verdienen!

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Da bekommt ein Hildebrandt mal eben 150.000 Euro weil man sich die Ehre gab sich für die EM zu qualifizieren............


    Dafür gehen meine Frau und ich 2,5 Jahre arbeiten.......................</span><br>-------------------------------------------------------



    Selber schuld, wenn ihr, du und deine Frau, kein Talent habt, zum
    Fussballspielen :P


    Aber mal ernsthaft. Da fordern Sozi's u. Gewerkschaften Mindest-
    löhne. Ich seh's andersrum. Es sollte 'ne Höchstlohngrenze geben.
    Kein Manager, Sportler, Künstler etc. sollte, EU-einheitlich, mehr
    als das 5-fache eines durchschnittlichen Facharbeiters verdienen!</span><br>-------------------------------------------------------


    Das ist mal ne gute Idee. Aber dann bekommen wir keine Topstars mehr und wir müssen uns mit Leuten wie Kuranyi, Schweini und Poldi zufrieden geben............ 8-)

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Da bekommt ein Hildebrandt mal eben 150.000 Euro weil man sich die Ehre gab sich für die EM zu qualifizieren............


    Dafür gehen meine Frau und ich 2,5 Jahre arbeiten.......................</span><br>-------------------------------------------------------



    Selber schuld, wenn ihr, du und deine Frau, kein Talent habt, zum
    Fussballspielen :P


    Aber mal ernsthaft. Da fordern Sozi's u. Gewerkschaften Mindest-
    löhne. Ich seh's andersrum. Es sollte 'ne Höchstlohngrenze geben.
    Kein Manager, Sportler, Künstler etc. sollte, EU-einheitlich, mehr
    als das 5-fache eines durchschnittlichen Facharbeiters verdienen!</span><br>-------------------------------------------------------


    Das ist mal ne gute Idee. Aber dann bekommen wir keine Topstars mehr und wir müssen uns mit Leuten wie Kuranyi, Schweini und Poldi zufrieden geben............ 8-)</span><br>-------------------------------------------------------


    Wir brauchen beides, einen Mindestlohn und einen Höchstlohn.

    0

  • Eleganz, Energie, Freude


    Das neue Leibchen der Nationalelf kommt erstaunlich zurückhaltend daher - und symbolisiert dennoch alle Attribute, die Joachim Löw im Klinsmannschen Sinne fordert.
    Eine Stilkritik von Jürgen Schmieder


    http://pix.sueddeutsche.de/leb…abspic_0_0-1195038228.jpg


    Zugegeben: Die heroische Pose steht Tim Boroski ausgezeichnet. Mit zurückgegelten Haaren steht steht er vor leuchtenden Flutlichtern und lässt seinen Blick in die Ferne schweifen. Nur wohin? Sieht er gerade Joachim "Knut" Löw an der Eckfahne stehen oder blickt er symbolisch auf den EM-Pokal? Man weiß es nicht.


    Viel wichtiger an diesem Bild ist ja auch das Leibchen der Nationalspielers. Nach den textilen Offenbarungseiden von Fußballern in den vergangenen Wochen - exemplarisch sei nur Kevin Kuranyis Outfit beim Spiel gegen Chelsea erwähnt - wurde heute das neue Trikot der Nationalkicker vorgestellt.


    Nun ja, mag der Beobachter sagen, was soll man da groß designen? Die deutsche Flagge ist nun einmal schwarz-rot-gold und die Nationalelf tritt seit jeher in weißen Hemden an. Weit gefehlt, liebe Fans! Es gab schon grüne Trikots, mit der man den Anhängern vor dem WM 1986 Hoffnung einreden wollte. Hätte fast geklappt. Unter Jürgen Klinsmann gab es rote Leibchen, die Stärke und Aggressivität symbolisieren sollten - was sich beim 1:4 in Florenz im März 2006 als Reinfall erwies.


    Nun also wieder in weiß mit einem schwarz-rot-goldenen Balken auf der Brust. Daneben der Adler, darüber die WM-Titel-Sternchen. Den Balken gab es vor ein paar Jahren schon einmal, allerdings waren die Farbanteile gleichmäßig verteilt. Beim neuen Trikot dominiert schwarz - und ein kleiner Blick in die bunte Welt der Farbpsychologie verrät, warum der Designer diese Variante gewählt hat.


    Schwarz gilt als Farbe der Funktionalität, kombiniert mit Weiß symbolisiert sie Intelligenz. Ein makelloses Schwarz - und das ist es auf dem Trikot zweifelsohne - ist der Inbegriff von Eleganz. Die kaum wahrzunehmenden Tupfer rot und gelb sind Sinnbilder für Energie und Lebensfreude.


    Böse Menschen könnten freilich anmerken, dass das dominante Schwarz für Niedergang (also ein Scheitern in der Vorrunde) steht, das Rot für Hass und gelb für Neid innerhalb der Mannschaft. Aber das stimmt natürlich nicht. In diesem Hemd wird die Nationalelf erfolgreich sein - so heroisch, wie Tim Borowski es präsentiert.


    (sueddeutsche.de)

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">naja so schlechts siehts ja doch nicht mehr aus :D</span><br>-------------------------------------------------------


    Sorry sieht aus wie ein popeliges Fanshirt vom Wühltisch.

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">naja so schlechts siehts ja doch nicht mehr aus :D</span><br>-------------------------------------------------------


    Sorry sieht aus wie ein popeliges Fanshirt vom Wühltisch.</span><br>-------------------------------------------------------


    jupp!

    0

  • "Lehmann könnte uns helfen"
    München - Erste Liga, zweite Liga oder am Ende doch die Premier League? Kaum ein Thema wird im Moment aufgeregter diskutiert, als die Zukunft von Nationaltorhüter Jens Lehmann.


    Bleibt oder geht er? Und wenn ja, wohin? Der Keeper, der bei Arsenal London im Moment nur Ersatz ist, schweigt inzwischen, was einen möglichen Wechsel in der Winterpause angeht.
    Zuletzt hatte Lehmann selbst allerdings die Spekulationen über einen möglichen Transfer zu einem Zweitliga-Klub angefacht, um vor der EM im kommenden Sommer Spielpraxis sammeln zu können.
    Dies fordert Bundestrainer Joachim Löw.
    1860 oder Hoffenheim?
    Zuletzt war der Torhüter wegen seiner langjährigen Freundschaft zu "Löwen"-Trainer Marco Kurz mit Zweitligist 1860 München in Verbindung gebracht worden.
    Auch über einen Wechsel Lehmanns zum Zweitliga-Aufsteiger 1899 Hoffenheim wurde spekuliert. Dort ist sein Cousin Jochen Rotthaus Geschäftsführer.
    Doch beide Klubs winkten ab.
    Kein Miller-Ersatz
    Vermutlich wird sich der 38-Jährige den bitteren Gang ins Fußball-Unterhaus ersparen.
    Zwar sah sich zuletzt Bundesliga-Aufsteiger Karlsruher SC veranlasst, in einer Presse-Mitteilung zu erklären, es sei nicht daran gedacht, Lehmann als Ersatz für den langzeitverletzten Markus Miller zu verpflichten.
    "Keine Frage"
    Doch jetzt hat der erste Bundesligist sein Interesse an der deutschen Nr. 1 erklärt.
    Walter Hellmich, Klub-Boss beim Bundesliga-Vorletzten MSV Duisburg, sagte der "Bild": "Keine Frage, Lehmann könnte uns helfen."
    Zumal MSV-Keeper Tom Starke bei Duisburgs Fans nach einem Patzer bei der jüngsten Niederlage gegen Bochum stark in der Kritik steht.
    Doch ob sich der Abstiegskandidat den National-Torhüter überhaupt leisten könnte, steht auf einem anderen Blatt.
    "Derzeit kein Thema"
    Vielleicht auch deshalb relativierte Hellmich: "Das ist derzeit zwar kein Thema bei uns. Nur: In diesem Geschäft ist alles möglich."
    Bereits im Sommer hatte der Klub mit der Verpflichtung des brasilianischen "Kugelblitzes" Ailton für Furore gesorgt.
    Multi-Funktionär Franz Beckenbauer findet die Idee, Lehmann zu einem Abstiegskandidaten zu transferieren, offenbar nicht einmal schlecht.
    "Dort steht er unter Beschuss und kann seine Klasse mehr zeigen als bei einem Spitzenverein."
    Marc Ellerich :D:D:D

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">In Lautern suchen sie noch nen Fliegenfänger.Da kann er nächste Saison da Spielen wo er hingehört.In der 3.Liga.</span><br>------------------------------------------------------- :D:D:D:D

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">In Lautern suchen sie noch nen Fliegenfänger.Da kann er nächste Saison da Spielen wo er hingehört.In der 3.Liga.</span><br>-------------------------------------------------------


    Du willst doch nicht solche Torwächter wie unseren Kraft in Verruf bringen, der Essener hat, wenn überhaupt Oberliganiveau !!

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">deutschland spielt morgen mit 3 stürmern(podolski, klose und gomez)
    das wird interresant.</span><br>-------------------------------------------------------


    Laut Gazetten nun doch nur mit Zweien. Wie kann man so Panne sein einen Gomez bringen zu wollen wenn man das Spiel machen muss. Der ist ein Konter Stürmer und mehr nicht.


    Aber egal. Löw ist auch nur ein Yogi der Medien.


    Und wenn ich das neue Trikot sehe dann könnte ich erbrechen. Was für hässliche Dinger. Ein weißes Shirt mit einem Schwarzen Balken. Also wer dafür auch noch Geld für´s Design erhalten hat.......................


    Wir hatten jetzt ein so schönes Trikot und dann wieder ein Rückfall in alte Zeiten. Man sieht das der DFB einfach ein Haufen alter Säcke ist.

  • Lehmann sollte man nach Hause schicken. Entweder er sucht sich einen neuen Verein oder er ist nicht mehr die Nummer 1.


    Mit Kahn wäre das nicht passiert aber der ist ja bekanntermaßen rechtzeitig zurück getreten.