Der Schal, Poldi, Schweini and se Rest

  • Wenn man es genau nimmt, heißt nach der WM schlicht und einfach man findet gerade jetzt keinen neuen Trainer.


    Oder glaubt jemand ernsthaft das man nach der WM mit den Herrn wieder Verhandlungen aufgenommen werden?

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Oder glaubt jemand ernsthaft das man nach der WM mit den Herrn wieder Verhandlungen aufgenommen werden? </span><br>-------------------------------------------------------


    wenn die WM erfolgreich gestaltet wird, wohl schon

    0

  • Nee, glaube ich nicht, weil die Forderungen dann nicht geringer sein werden.


    Ich denke vielmehr man sucht bereits nach einem neuen und ich würde nichtmal unterschreiben das die Herrschaften die Reise nach Südafrika noch antreten. Das werden die nächsten 2-3 Wochen zeigen.

    0

  • ein paar Monate nach ihrer Entlassung geben Löw/Bierhoff dann ein Interview wo sie beklagen dass die sportliche Leitungs des DFB viel zu verkrustet und unaufgeschlossen gegenüber neuen Entwicklungen (also Machtabgabe) ist.


    Dann wird Jogi Nationaltrainer der Türkei, danach Aserbaidschan und dann trainiert er irgendwelche saudischen Erstligisten bis er es frustriert aufgibt, in Frührente geht und Kolumnen über Hautcremes in der Brigitte schreibt.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Nee, glaube ich nicht, weil die Forderungen dann nicht geringer sein werden.</span><br>-------------------------------------------------------


    also wenn sich der Schweizer Verband den Ottes leisten kann, dann sollte es der DFB erst recht können.

    0

  • Löw und Bierhoff haben sich ein wenig übernommen. Man muss wissen wann man die Grenzen überschreitet und einem Sammer vor die Karre zu pinkeln kann ein Beckenbauer oder ein Hoeness aber sicher kein Bierhoff - der kann den Bus bestellen. :D

  • von mir aus können die zusammen komplett die sportliche leitung bei hoppenheim übernehmen und mit denen in der versenkung verschwinden

    4

  • Der ist in der Schweiz beschäftigt, das wird nichts werden.


    Ich vermute mehr, dass der Schalker Magath über kurz oder lang scheitert und dann den Bundeskader übernimmt. Glücklich endlich einen 37 Mann Kader haben zu können ohne aufs Geld achten zu müssen


    (nicht ganz ernst gemeint das obere)



    Es gibt sicherlich mehrere Kandidaten auch in Deutschland, man muss mal abwarten was da passiert. Noch sind sie da, das verhalten in den nächsten Wochen wird Aufschluss geben ob da noch was passiert vor der WM, ansonsten wird man die spielen und dann den Schlusstrich ziehen.


    Drüber hinaus, glaube ich nicht, selbst mit Titel.

    0

  • Vertragsverhandlungen abgebrochen. Aber schwer für mich, einen Standpunkt in dieser Angelegenheit zu finden. Zwanziger mag als noch so "ehrenwert" eingestuft werden. Er ist und bleibt ein Bürokrat reinsten Wassers. Und seine Entscheidungen werden stets von solchem Standpunkt aus getroffen. Bringt keinen weiter. Den Deutschen Fussball schon gar nicht. Aber das Bierhoff das letzte Wort bei einer folgenden Trainerwahl hat - erscheint genauso wenig erstrebenswert. Hahnebüschene Forderung. Und wozu? Pflege persönlicher Animositäten auf Kosten der Nation?

    0

  • Bierhoff ist einfach ein Kasper genauso wie es klinsmann ist... die zwei sind garantiert beste freunde... dazu könnt man noch den lehmann nehmen dann ist das größte übel deutschlands auf einem haufen!!

    0

  • Tja, ja, ich glaube auch, daß Ottmar sich das Haifischbecken DFB nicht antun wird. Wenn man sich anschaut, was da in den letzten Zehn Jahren an Theater los war, dann muß man schon ein echt dickes Fell haben (oder zur richtigen Connection gehören, was Ottmar aber nicht tut).


    Hm, egal, wann das Schalke-Projekt beendet ist (und wie), ich glaube, Magath wird danach eine Auszeit nehmen. So ganz glücklich war er, wenn ich die Interviews richtig verstanden habe, mit der Situation mit der Familie und dem fernen Arbeitsort nicht, auch wenn die jetzt wohl nach Düsseldorf nachkommen.


    Ansonsten wäre, in ein paar Jahren, mein persönliches Dreamteam


    vG als Cheftrainer (den lassen wir aber erst frei, wenn er die CL geholt hat ;-) )
    Osram als Taktik- und Konditionstrainer (Alter spielt keine Rolle, sieht man ja an Leverkusen)
    Magath als Teammanager (der kann gut mit den Medien umgehen)
    und OK als Torwarttrainer

    0

  • Van Gaal nicht. Bei Entwicklungsländern sage ich ja nichts, aber sonst sollte der Trainer einer nationalen Auswahl auch aus dem Land kommen.
    Magath würde nichts bringen, da er eher ein Trainer ist, der die tägliche Arbeit mit der Mannschaft braucht. Seine Stärke ist ja, dass er die Teams fit macht. Das könnte er beim DFB ja nicht.
    Der einzige der mir einfällt, der perfekt wäre, ist Hitzfeld!

    Man fasst es nicht!

  • Am 7.2. ist ja auch schon die Auslosung der EM-Quali:



    Topf 1: Spanien (Titelverteidiger), Deutschland, Niederlande, Italien, England, Kroatien, Portugal, Frankreich, Russland


    Topf 2: Griechenland, Tschechische Republik, Schweiz, Schweden, Serbien, Türkei, Dänemark, Slowakei, Rumänien


    Topf 3: Israel, Bulgarien, Finnland, Norwegen, Irland, Schottland, Nordirland, Österreich, Bosnien-Herzegowina


    Topf 4: Slowenien, Lettland, Ungarn, Litauen, Weißrussland, Belgien, Wales, Mazedonien, Zypern


    Topf 5: Montenegro, Albanien, Estland, Georgien, Moldawien, Island, Armenien, Kasachstan, Liechtenstein


    Topf 6: Aserbaidschan, Luxemburg, Malta, Färöer, Andorra, San Marino




    Allerdings dürfte die gesamte Quali sowieso ein Witz werden, da bei der EM ja 24 Teams teilnehmen. 8-)

    Man fasst es nicht!

  • Topf 1 und Topf 2 könnte man doch daher gleich für die EM setzen. Die restlichen Töpfe dürften sich um die restlichen 6(!) Plätze streiten.
    Sorry, aber 24 Teams sind einfach zuviel für die EM.

    0