Der Schal, Poldi, Schweini and se Rest

  • 9.29 Uhr: Breaking News Soeben lädt der DFB per E-Mail zu einer Pressekonferenz um 12.30 Uhr in der DFB-Zentrale in Frankfurt. Spannend wird's, wenn man die Namen liest, die dort sprechen werden: Theo Zwanziger, Wolfgang Niersbach, Joachim Löw und Oliver Bierhoff. Wir dürfen wohl davon ausgehen, dass Löw dann verkünden wird, ob er Bundestrainer bleiben will oder nicht. Wir tickern live.




    dann gehts wohl weiter ohne titel >:-|

    0

  • 9.36 Uhr: UPDATE Die "Süddeutsche Zeitung" meldet, das Löw, Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff und die Co-Trainer Hansi Flick und Andreas Köpke ihre Verträge um jeweils zwei Jahre verlängert haben. Heute Morgen seien die neuen Verträge nach "SZ"-Informationen "im persönlichen Gespräch mit der Verbandsspitze besiegelt" worden. Wie gesagt, PK um 12.30 Uhr...

    0

  • Joachim Löw hat gute Arbeit für den DFB geleistet und die Nationalmannschaft in den letzten Jahren sehr gut weiterentwickelt. Deshalb ist die Vertragsverlängerung sicher ein guter Schritt für den deutschen Fußball.

    0

  • Ich verstehe nicht, was man aktuell gegen den DFB haben kann. Es läuft doch so gut wie seit Jahren nicht mehr für die deutsche Nationalmannschaft.

    0

  • sammer, wenn ich bei 3 tunieren antrete, davon eins sogar im eigenen land und immer ohne titel da stehe bzw. 2x wie gegen spanien fehler mache- sorry dann ist mal gut.


    klar wir haben jetzt ein gutes team zusammen, das vielleicht was erreichen könnte, aber dafür bedarf es auch eines trainers und nicht wieder dieser vetternwirtschaft

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Joachim Löw hat gute Arbeit für den DFB geleistet und die Nationalmannschaft in den letzten Jahren sehr gut weiterentwickelt. </span><br>-------------------------------------------------------


    Entwickeln tun sich die Spieler doch wohl in den Vereinen. Den Trainern gehört das Lob.


    Löw muss nur die richtige Mischung finden.

    0

  • @ airlion


    Zu einem Titelgewinn gehört immer auch ein bisschen Glück. Ich finde, man kann auch mal anerkennen, dass wir 2006 Dritter geworden sind (was keiner für denkbar hielt), 2008 bei der Europmeisterschaft Zweiter und 2010 bei der Weltmeisterschaft in Südafrika erneut Dritter (mit der zweitjüngsten Nationalmannschaft aller Zeiten in Deutschland).


    Das sind Erfolge - und gerade bei der Weltmeisterschaft 2010 haben wir teilweise hervorragend Fußball gespielt.

    0

  • Natürlich nicht, aber ohne vG und Gerland würde es keine Spieler wie Müller, Badstuber usw. in der NM geben.


    Und wo wären wir ohne Müller gelandet?

    0

  • patella, seit wann spielen wir denn tollen fussball, richtig seit dem vG dieses positionsspiel bei bayern eingeführt hat und löw richtigerweise dies übernommen hat, aber es ist dann nicht sein verdienst, sondern wie uriah schon sagte, der der BL-trainer.
    für mich ist ein 3 oder 2. platz in dem sine kein erfolg, wenn das erreichen des finals bzw. des em-.titels am trainer scheitert, der es nicht schafft die mannschaft auf den gegner einzustellen.


    vor jedem tunier heißt es wir fahren da hin um zu gewinnen und dann sind 3.plätze und ein 2.platz ein erfolg- nein! klar gehört auch glück dazu, aber eben auch ein trainer - und wenn ich z.b. zurückdenke was ein bierhoff sich alles erlauben konnte, dafür dann öffentlich nen anschiss bekam und nun weiter 2jahre rumpfuschen darf - ich weiß nicht

    0

  • Darum ist es ja (fast) egal, wer den Job macht.


    Man soll den Löw nicht so in den Himmel heben. Jeder 3. Buli-Trainer könnte das ebenso gut, wenn nicht besser machen.

    0

  • @ airlion


    Ein Bundestrainer ist immer von den Vereinstrainern abhängig. Das war bei Franz Beckenbauer so, das war bei Helmut Schön so, das war schon bei Sepp Herberger so. Das ist völlig normal, weil ein Bundestrainer nunmal keine Möglichkeit hat, Spieler zu transferieren oder zu verkaufen. Dass Vereinstrainer daran großen Anteil haben, habe ich auch nicht bestritten. Trotzdem hat auch der Bundestrainer seine Aufgaben, und die hat Joachim Löw meiner Meinung nach gut gemacht.


    Vielleicht ist es ja möglich, auch mal zu tolerieren, dass Spanien seit 2008 die beste Nationalmannschaft der Welt ist. Natürlich haben sie besser Fußball gespielt - allerdings ist Spanien uns in der Entwicklung auch etwas voraus. Seit der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland ist immer diejenige Mannschaft Turniersieger gewesen, die Deutschland geschlagen hat - ich finde nicht, dass das eine Schande ist.


    Über einzelne Personaldiskussionen in der Aufstellung kann man sicher diskutieren, aber derartige Dinge sind immer eine Frage des Erfolges. Auch Louis van Gaal hat schon Fehler in der Aufstellung gemacht - das macht jeder Trainer. Es geht immer nur darum, ob man erfolgreich ist.

    0

  • @ uriah


    Mir ging es nicht darum, Joachim Löw "in den Himmel" zu heben, aber aktuell gibt es für mich auch keinen Grund, seinen Rücktritt oder seine Entlassung zu fordern.

    0

  • uriah das sehe ich auch so!


    wieso rücktritt und entlassung? sein vertrag ist ausgelaufen und gut! wir haben an 3 meisterschaften teilgenommen und nix geholt - aber wir haben ja schön gespielt - etwas gering der anspruch oder?

    0