Der Schal, Poldi, Schweini and se Rest

  • Jep Scholl hat da vollkommen Recht, aber in Sachen Einstellung konnte man vorhin von zwei, drei Ausnahmen alle in einen Sack stecken, wenn man draufhaut, träfe man immer den Richtigen.


    Ich habe schon viel schlechte Spiele unter Löw gesehen - auch wenn er immer wieder von den verblendeten Medien gehyped wurde - aber das vorhin war das schlechteste Spiel der deutschen Mannschaft seit langem - und allein die letzten vier Spiele waren alle schlecht. Was die Einstellung und Laufbereitschaft angeht, was das Erspielen von Torchancen angeht, was die vielen vielen (zum teil grausigen) Abspielfehler angeht, was die Stellungsfehler angeht, hat das vorhin alles geflopt.


    Jens Jeremies meinte einst beim Tiefpunkt der deutschen Nationalmannschaft unter Erich Ribbeck "der Zustand der deutschen Nationalmannschaft ist jämmerlich". An diesen Satz fühle ich mich nach den vergangenen 4 Löw-Spielen erinnert (auch wenn die Situation damals aufgrund des viel schlechteren Personals natürlich noch viel mieser war).


    Wenn Arnautovic nicht so blind gewesen wäre vorhin, hätten die Ösis einen verdienten Punkt geholt. Und dann wäre uns wenigstens jetzt das wieder in die Tasche lügen erspart geblieben. Selten einen so glücklichen Sieg gesehen.


    P.S. Ich hab in der letzten Viertelstunde nach dessen Einwechslung keinen deutschen Spieler gesehen, der sich mehr bewegt hätte als Podolski (die Laufbereitschaft war bei allen gleich mies.). Podolski zum Sündenbock dieses deutschen Katastrophenkicks vorhin hinzustellen, geht gar nicht ;-)

    0

  • Der Spaß bei der Wohlfühloase NM ist eh weg. Da kannst du hypen wie du willst, aber irgendwann fängt selbst der optimistischste Fußballer an zu zweifeln.
    Die Jungs glauben doch selbst nicht mehr wirklich, dass sie Titel gewinnen. Dieser Übermut ist weg. Und nun regiert die Angst vor der nächsten Turnierpleite.
    Und vor Brasilien kommt dann wieder die große mediale Euphorie, problemlos geht es durch die Gruppenphase und dann kommt irgendwann der erste starke Gegner. Dann geht man schon mit Schiss an die Sache wieder ran.
    Das Leverkusen-Syndrom ist voll und ganz Teil dieser deutschen NM.

    0

  • Das Spiel heute hat mal wieder deutlich gezeigt, dass es den Dortmundern an internationaler Klasse fehlt, allen voran Marcel Schmelzer! Das Gegentor war eine Coproduktion von Schmelzer, Götze und in der Mitte Hummels.

    Man fasst es nicht!

  • Was für ein lachhafter Auftritt von Marcel Schmelzer! Der Junge hat Heute gezeigt, dass er auf keinen Fall für die Stamm-LV-Position in Frage kommt. Grausam langsam im Antritt und total überfordert gegen einen Arnautovic.
    Der schwimmt, genau wie Großkotz, nur auf der BVB-Welle mit und hat, genau wie Aogo, nix in der Startelf zu suchen.


    Lahm muss nach Links. Rechts haben wir Boateng und Höwedes.

  • ich finds eigentlich schade. österreich war meiner meinung nach besser. hätten sich mindestens einen punkt verdient gehabt. junuzovic war extrem stark, auch arnautovic (bis auf die vergeben chance) war sehr stark.


    wenn man dann noch bedenkt, dass ein tor irregulär war, zwei abseits gegen österreich falsch gepfiffen worden sind, dann ist das einfach ein unverdienter sieg.

    0

  • das mag mit einer eingeschränkten bzw. unrealistischen sicht der dinge zusammenhängen. was wäre wenn ist jetzt gerade auch bei den österreichischen fans mehr als nur angesagt. sollen sie es als abgezockt bezeichnen, ich bin nicht für eine solche selbstbeweihräucherung.


    vor fakten (meiner meinung nach) kann man sich meiner meinung nach nicht verstecken. österreich hatte jetzt zwei mal gegen deutschland extremes pech in den heimspielen. es wäre an der zeit, dass sie die früchte für die leistung einfahren. es wird wohl keiner behaupten, dass ein unentschieden (wenn nicht sogar ein sieg, in beiden spielen) gerechtfertigt gewesen wäre. ich habe jahrelang im schönen österreich gewohnt (bin auch jetzt gerade wieder in wien) und habe auch aus diesem grund eine sehr innige beziehung zu den schluchtenscheißern. ein tolles, freundliches und intelligentes volk.

    0

  • Drei Postings auf sportal.de, die mir gut gefallen haben. Ich kopiere sie mal hier rein:


    http://www.sportal.de/deutschl…91123418500000#diskussion


    Kenny schrieb am 11.09.2012 23:47
    Naja auf das problem in der defensive auf den außenbahnen muss man sich einstellen. Weder Reus noch Götze noch Schürrle werden defensivaufgaben übernehmen, wenn ich sehe wie der Reus heute auch die Bälle verloren hat zum Glück. Insgesamt habe ich kaum eine veränderung in der Post-Poldi Ära feststellen können. Sicherlich hat unser linksaußen ne tolle Bude gemacht, aber das spiel hat er nicht wirklich belebt. Ich glaube halt das man den Poldi vielleicht ein bisschen unrecht getan hat. Das scheint mir eher ein problem in der Zentrale zu sein das da überhaupt nichts drüber läuft. Naja Poldi und Reus sind sowieso Stürmer und beide wären vorne wertvoller. Enttäuschend finde ich seit Wochen Özil. Er ist zwar der beste Fußballer den wir haben, aber in derzeitiger form hilft er der mannschaft nicht. Ich hoffe das durch den Modric transfer seine Karriere nicht ins stolpern gerät. Falls doch soll er im linken mittelfeld spielen und vorne doppelspitze Reus und Poldi. Wir brauchen dort eh kein Kopfballungeheuer. Denn nach Standards geht sowieso nicht und unser Flügelspiel ist eh nicht vorhanden.




    Pete schrieb am 11.09.2012 23:14
    Mich kotzt es nur noch an wieso versucht man ständig irgendwelche mannschaften zu kopieren obwohl man das Spielermaterial gar nicht hat. Die aktuelle Nationalelf gefällt mir kein Stück. Unsere "BVB Wunderkinds" sind auf links kein bisschen mehr ins spiel involviert als ein poldi. Sicherlich macht der Reus herrlich die Bude aber hat gleich mehrmals glück das wir nach nachlässigkeiten von ihm kein Konter gefangen haben. Aggressives Pressing geht so wies die Österreicher gemacht haben.


    Immer wird gequatscht das der Mittelstürmer aus der Mode kommt, immer wieder wird der Gomez in der N11 kritisiert. Der Klose glaubt immer noch daran das er jemals Gerd Müllers und Ronaldos Rekorde einholt. Aber wieso spielen wir nicht mit doppelspitze Reus und Podolski? Beide sind explosive Spieler, klasse fußballer aber sie spielen auf der falschen position. Muss die Mannschaft einen Özil alle freiheiten gewähren? Wir sind kein real madrid...





    BerndB schrieb am 11.09.2012 23:45
    @ Schmelzer Bashing Hatte Schmelzer überhaupt jemals ein gutes Spiel? Lahm macht seit Jahren seine 60 Spiele im Jahr gegen Top Teams und hat bereits bei 3 großen Turnieren getroffen, nicht schlecht für einen Abwehrspieler. Angesichts der insgesamt schwachen Vorstellung der Deutschen aber sollte man jetzt nicht auf einen Spieler draufhauen, der noch recht neu ist. Nur wenn wir von Bashing sprechen, sollte man nochmal erwähnen, dass die Spieler, auf die bei der EM am meisten eingeprügelt wurde (Podolski, Schweinsteiger, Gomez) in den letzten Spielen fehlten und dafür die von so vielen geforderten Reus und Götze spielten. Ich will deren Qualitäten weiß Gott nicht leugnen, ihnen gehört die Zukunft, aber gegen Teams aus der Top Ten hätten die wohl solche Tore nicht gemacht. Sie haben nicht grandios gespielt, und das gegen Färöer und Österreich. Da kann man sich nur an den Kopf fassen, dass Gomez, Schweinsteiger und Podolski trotz der überweigend souveränen Siege gegen Holland, Dänemark und Portugal in Frage gestellt wurden. Und wie sagten einige hier, Schweinsteiger habe von Khedira profitiert? Jetzt mal ehrlich, hatte Khedira in irgendeiner Phase des Spiels gegen Österreich das Spiel steuern können? Hatte das deutsche Spiel überhaupt eine Strukur? Anstatt eine bestimmte Vereinsbrille aufzusetzen sollte man sich fragen, ob die besten Einzelspieler stets das beste Team bilden. Die Qualität der Mannschaft nur am Italien Spiel auszmachen, war ein Fehler, denn die komplette Abwehr hatte gepatzt, das Mittelfeld hatte einige gute Szenen und auch etwas Pech. Einerseits braucht Löw Überraschungseffekte und technisch starke Spieler, aber er braucht auch eine Mannschaft, die harmoniert. Und Harmonie war hier leider nicht zu erkennen. Eher teilweise Hühnerhaufen. Dass Götz dann noch mit einem Hackentrick einen gegnerischen Konter einleitet zeigt auch, dass die Nationalmannschaft wohl glaubt, sie könne gegen 90 % der Teams mit Hacke Spitze zaubern. Hoffe, der Löw bringt die auf den Teppich zurück.

    0

  • Man sollte jetzt den nächsten Schritt machen. Jetzt Richtung 2014 eine neue Mischung bringen. Klose raus, bei Schweinsteiger erstmal abwarten was er so bringt oder man gibt ihm die Binde in der Natio und nimmt Lahm sie ab. Genau wie bei uns im Verein.


    Man kann Sammers Aussagen entnehmen das Lahm und Schweini nicht 100 Prozent miteinander können. Von daher muss hier was machen. Lahm ist kein Kapitän und Schweinsteiger könnte vielleicht durch die Binde das nächste, sein letztes, Level erreichen.

  • Der Kommentar von the_sam bezog sich auf Bayern...


    mure  
    Du sprichst dagegen von der Nati, Klose und so...


    Wie Sam schon schreibt, kann Martinez einen Schweinsteiger wieder neue Impulse geben.

    0

  • Je mehr Dortmunder in der NM auf dem Feld stehen, desto schlimmer wird es.


    Ich will jetzt nicht sagen, dass sich die Bayern Spieler (bis auf Neuer trotz Patzer) mit Ruhm bekleckert haben, weiß Gott nicht, aber was bitte haben sich da Schmelzer, Hummels und Götze gestern eigentlich gedacht? WM-Quali ist kein Selbstläufer.


    Vielleicht sollte man es zukünftig erst mal bei Hummels und Reus in der NM belassen.

    0

  • also reus hat nach seiner gestrigen leistung nun wirklich da nix mehr zu suchen.
    das war mit das schlechteste , was ich auf dieser position jemals gesehen habe. und das trotz poldi und seines tores gestern.

    4

  • Je öfter man die Dortmunder Spieler in ner anderen Konstellation/ Umgebung sieht, desto größer der Reschpekt vor einem Klopp, was der da für eine sensationelle teamschulende Arbeit er da leistet (bzw. geleistet hat).


    DAS ist ein Trainer, der aus Asche Gold macht...

    0

  • Was der Schmelzer in der Nationalmannschaft abliefert ist unter aller Kanone. Der funktioniert aber auch nur im System Dortmund. Klopp muss ein Zauberer sein.


    Woanders hätte der keine Chance. Wahrscheinlich würde er max. 2 Liga kicken. Will den nie mehr im Nationaltrikot sehen. Frechheit was der für einen Mist spielt. Dann lieber wieder Lahm auf links und Boateng rechts. Besser als Schmelzer einzubinden allemal!

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Absolute Zustimmung. Für mich war Schmelzer schon immer ein Durchschnittskicker mehr nicht.


    Bin mal gespannt wie sich die Majas dieses Jahr in der CL schlagen. Da können eben diese Defizite
    spielentscheidend sein (wie man letztes Jahr ja bereits gesehen hat).

    Alles wird gut:saint:

  • Vielleicht nutzt sich Yogi wirklich langsam ab. Man muss das mal weiter genau beobachten.


    Dass er so lange an Schmelzer festhält wird mir immer unverständlicher. Das war mir schon lange vor der EM absolut nicht nachvollziehbar. Die Dortmunder haben damals ja viel Druck über die Medien gemacht, dass man ihre Spieler nicht genug berücksichtigen würde. Kann man ja verstehen, aus deren Sicht zumindest.
    Aber bei aller Liebe, so weit darf das niemals führen..


    Jede andere konstruierte Lösung ist besser, auch einfach nur mit 10 Mann spielen, mit 3er Kette hinten, die taktisch dann aber eingestellt ist, nicht immer wieder hilfsweise improvisiert, wenn ein Schmelzer spielsituativ den Kasper macht.
    Badstuber hat ja teils sogar den LAV gemacht, weil Schmelzer sonst wo seine Turnübungen machte.

    0