Confederations Cup 2013

  • ach stimmt, jetzt sind es wieder die schwachen gegner. bei der EM hat er ja auch alle tore gegen tahiti gemacht. und die anderen spieler die gegen tahiti gespielt haben, haben ja allesamt mehr tore erzielt als er.


    eigentlich wie bei gomez. der schießt ja auch nur die unwichtigen tore. oder klose. oder podolski.

  • "Für mich zählen auch nur die Spiele gegen Top-Mannschaften. Da nutzen die vielen Siege nix wenn man die Big Points nicht holt - "


    hmm, big points. also die letzten drei titel bei EM´s und WM´s haben die spanier geholt. wäre da anch deiner definition ein big point dabei?

  • Spanien ist natürlich nicht komplett satt, aber beim Pressing merkt man schon, dass es nicht mehr ganz so konsequent (und vor allem extrem hoch) wie in der Glanzzeit von Barca vorgetragen wird. Das sind eben 1-2%, die derzeit mMn fehlen. Wenn du so ein extreme Programm über Jahre abspulst und alles gewinnst (im Verein und der Nationamannschaft), dann ist es nur menschlich, dass du im Kopf etwas nachlässt oder nicht mehr jeden Weg machst. Irgendwann wird eine Blutauffrischung von unten nötig sein. Die Juniorenteams zeigen ja, welches Potential dort weiterhin vorhanden ist.


    Gleichzeitig haben die Gegner auch dazugelernt und stehen ihnen immer öfters permanent auf den Füßen. Habt ihr gestern ein Flügelspiel gesehen? Die Gegner machen die Mitte zu und dann fehlt Spanien (aktuell) die Variabilität (Plan B), um darauf eine Antwort zu finden. Genau das ist der Nachteil, wenn sie ihr Spiel nicht durchdrücken können.


    Bei der WM ist natürlich alles offen. Das könnte die interessanteste Endrunde seit einigen Jahren werden.

    0

  • Ja, die Spanier waren schon (verständlicherweise) nach den 120 Min. gegen Italien stehend ko. Dazu noch ein Tag weniger an Regenerationszeit. Das ist eigentlich nicht zu kompensieren. Und wenn man nach 3 Min. gegen einen hochmotivierten Gegner, der zu Hause spielt, gleich zurückliegt, dann nehmen die Dinge eben ihren Lauf.;-)

    0

  • Damals hatten sie ein Trainerproblem, heute haben sie den idealen Trainer. Die Mannschaft (und der Charakter des Teams) hat sich seither erheblichst verändert. Und Brasilien wird bei der WM im eigenen Land einen Riesen-Vorteil haben hinsichtlich der klimatischen Verhältnisse und sie werden (wie jetzt beim Confed Cup) von der Riesen-Euphorie des Publikums getragen werden ;-)

    0

  • für mich sind dabei sogar noch am ehesten die beiden letzten von dir ausgesagten faktoren wichtig...
    klima und heimvorteil...


    ich sehe nach wie vor eine lücke bei denen im zentrum offensiv...
    das wird in den engen partien imo von immenser bedeutung sein...
    ich sagte ja mal, dass es scolari vielleicht schafft, diese lücke zu schließen, indem er vor allem die offensive mehr aus der tiefe agieren lässt, um so kompakter zu sein...


    ob gustavo, auf den er ja baut, in der kommenden saison viele spielanteile bei uns bekommt, muss man auch abwarten... gut, die hatte er jetzt zwar auch nicht, aber eine wm ist eben doch nochmal was anderes, als dieser cup...


    man wird sehen... ich jedenfalls werde mich da wohl eher zurückhalten mit äußerungen wie "die gewinnen am ende eh"...
    vieles ist möglich bei einer wm...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Das würde ich auch nicht sagen ;-) Hab ich auch nie weder vor einer Welt- oder Europameisterschaft noch vor einer CL-Saison dass eine bestimmte Mannschaft 100 Prozent auf alle Fälle gewinnen wird.
    Aber neben Spanien bleiben sie für mich Hauptfavorit. Dazu noch Argentinien ;-)

    0

  • Mir hat der Confed-Cup eine Erkenntniss gebracht,Suarez zu verpflichten wäre falsch und er wäre es nicht wert so viel Geld auszugeben!! Das ist auf das sportliche wie menschliche bezogen!:(

    0

  • Brasilien wurde gestern, für meinen Begriff, bevorzugt. Beim Tor rennen 5 Spieler zu den eigenen Fans.........keine gelbe Karte..............Oscar darf so lange auf Iniesta eintreten bis dann auch der Schiri ein Einsehen hat und pfeift..........wieder kein gelb.


    Beim Foul von Arbeloa fliegt Andy Möller wieder gekonnt über den Platz, erbärmlich dieser kleine Horst.


    Beim 2ten Tor rennen wieder viele zu den Zuschauern und wieder kein gelb, für keinen.


    Brasilien nur am kloppen aber keine Konsequenz.

  • Das sieht du absolut richtig. Aber das ist eben der Heimvorteil. Die Stimmung war schon heftig, da zeigt der Schiri nicht so schnell die Karten für das Heimteam. Gerade Oscar war saumäßig unterwegs mit seiner Treterei und wurde nach der letzten Ermahnung gar nochmals nur ermahnt.
    Doch fand ich es auch beeindruckend mal wieder echte Fußballstimmung zu erleben. Heimmannschaft für jeden Mist gefeiert und der Gegner bei jedem Ballkontakt gnadenlos ausgebuht und ausgepfiffen. Lange nicht mehr erlebt bei einem Turnier. Kennt man in Europa überhaupt nicht mehr.

    0

  • ich sehs eigentlich gänzlich genauso wie aurelion.
    spanien hat das problem, dass inesta, xavi &amp; co eigentlich noch zu gut sind, als dass man auf sie verzichtet.
    die blutauffrischung wäre aber notwendig und steht quasi auch in den startlöchern, weil eben diese 1-2% fehlen und künftig womöglich aus bekannten gründen nicht mehr abgerufen werden können.
    dazu kommt ein trainer, der keinen dieser verdienten spieler absägen wird.
    dafür hat er einfach zuviel mit ihnen erreicht und ist ihnen zum dank verpflichtet - sprich - ihm fehlt diesbezüglich einfach auch eine gewisse neutralität/unbefangenheit in der herangehensweise.


    keine beneidenswerte aufgabe weil für schönen und bedingt erfolgreichen fussball reichts allemal für spanien aber für titelgewinne wirds aufgrund der fehlenden 1-2% vermutlich eben nicht mehr reichen.


    der teufelskreis nach einer grandiosen ära hat spanien in den bann gezogen!?



    glückwunsch @brazil (gustavo, dante) zum titelgewinn beim confed-cup ;-)
    ob die brasilaner damit so glücklich sind hätte ich vor ein paar wochen ausser frage gestellt ... mittlerweile gibts da einiges zu überdenken meinerseits.
    die proteste am rande waren dann doch heftig und massiv und haben eine gewisse vorfreude auf die wm getrübt ...

    Holt den Henkelpott nach München, Stern des Südens, MIA SAN MIA!

    (Lorin Maazel)

  • Ich glaub es wird schwer für Deutschland...


    Ein Top-Stürmer, Ein Top-LV (Schmelzer ist das nicht, schade Alaba ist Ösi) und mind. ein IV (Die Hummel?!) fehlen.


    Ansonsten sind wir gut besetzt. :)


    Kann man Alaba wirklich nicht mehr für DE einsetzen? :D:D:D:D

    0

  • Brasilien war im Endspiel klar beherrschend und siegte wie 2002, was sie in den letzten Jahren auf dem Feld nicht mehr gezeigt hatten bzw. konnten. Scolari als Trainer und Parreira als ,Vize' haben ihnen nebst Heimfans sehr gut getan. Spanien war nach dem Halbfinale erschöpft und nach dem ersten raschen Tor unerkennbar, aber sie werden aus der harten schockierenden Niederlage von Sonntag die richtigen Konsequenzen ziehen. Deutschland kann Weltmeister werden (Schade, dass Don Jupp nicht Bundestrainer geworden ist, denn mit ihm wären die Jungs binnen einem Jahre auf Topniveau unter den drei Besten. Jöggi hatte schon genug WMs/EMs und was hat er gewonnen? Trotzdem behält die DFB-Elf ihre Größe und ihre Chance:8) genauso wie die Italiener, die manche Überraschungstriumphe erlangt haben. Über die Argentinier meinen einige, sie können die Uruguayer aus den '50er Jahren nachahmen und die Brasilianer sogar im Maracaná-Stadion das Heimfest verderben. Mal sehen.

    0

  • der teufelskreis nach einer grandiosen ära hat spanien in den bann gezogen!?


    Es ist auch nicht selbstverständlich, dass man über Jahre den Weltfußball dominiert. Das kann man nicht hoch genug anrechnen. Bei den anderen Nationen arbeiten ja keine Amateure. Und irgendwann wird eben ein ''Gegenmittel'' gefunden. Sie sind immer noch unglaublich stark, aber etwas greifbarer geworden.;-)

    0