[Blocked Image: http://s14.directupload.net/images/140528/vkwu8xao.jpg]
Fußballdaten zu Portugal: http://www.weltfussball.de/teams/portugal-team/
[Blocked Image: http://s14.directupload.net/images/140528/vkwu8xao.jpg]
Fußballdaten zu Portugal: http://www.weltfussball.de/teams/portugal-team/
Er kann hoffen auf wen er möchte! Gegen Deutschland wird ihm das nichts nutzen..:P
[Blocked Image: http://u.goal.com/187800/187825hp2.jpg]
Portugal ist, wie die deutsche Mannschft, reifer geworden. Defensiv stark aufgestellt. Problem dürfte die Offensive sein...trotz Ronaldo. Da gibts zu wenig Qualität.
Ich tippe auf nen 1:1 nach Rückstand.
Ich würde ihn gerne so wie auf rienchens Bild sehen! Nicht so wie am Samstag!!!
Wo ist die deutsche Mannschaft denn "reifer" geworden? Zumindest leistungsmäßig ging's seit 2010 ja wohl steil nach unten...
Viele haben nen gutes Fussballeralter und international sehr viel Erfahrung gesammelt. Positiv und negativ. Man weiss einfach besser mit Situationen umzugehen. Ging es für den ein oder anderen 2010 gerade los, sind sie nun 4 Jahre gereift und haben ne Menge durchgemacht. Man muss doch einfach auf Vereinsebene mal schauen, was in der Zeit alles passiert ist. Das kann man alles in so ein Turnier mit hineinnehmen.
Ich sag ja nicht, dass die N11 uns spielerisch begeistert hat. Das hat sie z.B. 2010 und am Ende hat ihr es nichts gebracht. Aber ich glaube, dass solche Spiele, wie gegen Spanien, jetzt anders laufen können. Da brauch es diese Begeisterung nicht, sondern Erfahrung in den entscheidenden Momenten. Und wenn ich beobachte, wie sich manch einer so entwickelt hat, könnte es schon sehr weit gehen.
Ich sehe das alles nicht so negativ, wie manch einer hier. Offensiv sind wir wunderbar aufgestellt und haben Möglichkeiten. Bekommt man in der Zentrale die leute fit, stehen die in nichts nach. Einzig die linke Aussenverteidigerposition und dann eventuell die rechte könnten zum Problem werden. Aber insgesamt betrachtet, hat Deutschland mit den ausgeglichsten Kader. Nach Brasilien und Spanien.
Bei der EM waren die Portugiesen schon ein unangenehmer Gegner. Sie haben eine sehr kompakte Defensive. Ich möchte nicht von einem Schlüsselspiel reden, selbst bei einer Niederlage sollte man Ghana und die USA im Griff haben, ein mögliches KO-Spiel zum Schluss, wird man sich aber ersparen wollen.
Sehe ich alles genauso
Sehe ich nüchtern betrachtet genau so.
Das Schlimmste 2012 war doch, neben diesen bis heute unverständlichen taktischen Umstellungen im Halbfinale, dass man der Erwartungshaltung nicht gerecht werden konnte. 2010 hat man, wenn auch damals aus der Position des Außenseiters, England und Argentinien zerlegt und man fühlte sich, wenn überhaupt, nur noch Spanien unterlegen. Schließlich ging man gegen die, wenn auch nur ergebnistechnisch, nur sehr knapp mit 0:1 raus.
Problematisch war zudem, dass, so würde ich behaupten, die meisten unserer Spieler mental nicht auf der Höhe waren. Wer kann es ihnen nach den albtraumhaften letzten Saisonwochen 2012 verdenken?
Dieses Jahr scheint ja niemand was zu erwarten. Löw steht seit der Nummer gegen Italien eigentlich unter Dauerkritik, mindestens aber unter Beobachtung. Und nun kommen noch die ganzen Verletzten, Angeschlagenen und nicht ganz fitten Spieler insbesondere in der Zentrale. Schlechter könnten die Voraussetzungen ja irgendwie kaum stehen.
Aber irgendwie würde es mich nicht wundern, wenn es plötzlich alles ganz anders kommt. Jedenfalls fast schon eine willkommene Abwechslung zu den allseits friedlichen und nahezu euphorischen Zuständen vor den vergangenen Turnieren.
Nur leider will bei mir der Funke bis hierhin immer noch nicht überspringen. Spätestens seit 2012 als Fußballdeutschland mehr Dortmunder für die Nationalelf gefordert hat um unsere Verlierertypen auszusortieren.
Eigentlich traurig, wo doch Fußball-Weltmeisterschaften immer wieder fantastische Ereignisse sind. 2010 möchte ich aufgrund des alles tötenden Vuvuzuela-Getrötes rausnehmen. Aber ansonsten kommt da doch alles zusammen. Verschiedene Kulturen. Großartige Stimmung in den Stadien. Die besten Spieler der Welt.
Nunja, wenn die Eröffnungsfeier oder die ersten Spiele laufen, wird die Begeisterung hoffentlich kommen.
Wird m.E. gleich ein richtiger Härtetest, vielleicht auch gut so.
Zumindest ein Punkt sollte drin sein, ansonsten kommt man schon gegen die nächsten Gegner unter Zugzwang und die haben weniger zu verlieren.
Ein Sieg wäre natürlich ideal.;-)
Meine Aufstellung Stand 02.06.
----------------------------Neuer------------------------------
Lahm-----Mertesacker----Hummels-------J. Boateng
-------------------Khedira----Kroos-------------------------
Müller--------------------Götze-----------------------Reus
----------------------------Klose------------------------------
Bank: Weidenfeller, Schürrle (1.Wechseloption), Podolski, Schweinsteiger, Durm, Grosskreutz, Höwedes, Ginter, Kramer, Özil
(...ja, der arme Jerome müßte auf links verteidigen...aber er wäre mir da lieber als der unerfahrene Durm...)
Merte und Hummels in der IV funktionieren einfach nicht. Jedesmal wenn die beiden zusammen gespielt haben, hats geklingelt. Wenn ich da nur an das desolate Auftreten gegen Paraguay denke, oder jetzt gegen Kamerun, und das waren alles keine Kaliber von Format, dann wird's mir übel. So tark Hummels zuletzt wieder im Verein war, so schwach spielt er leider in der NM. Angesichts der Personalsorgen auf der 6 würde ich ihn sogar dort in Erwägung ziehen, denn dann könnte mal zwei Probleme mit einer Klappe schlagen. Jogi kann seinen Merte zusammen mit Boateng in die IV stecken und Hummels davor abräumen. Khedira ist beleibe einfach nicht in Form - wen wunderts? Davor würde ich dann Schweinsteiger oder Kroos aufstellen.
---------------------------------Neuer--------------------------------
Lahm-----------Mertesacker------Boateng-------------Durm
----------------------------Hummels----------------------------
-------------------Kroos------------------------------------------ oder Schweinsteiger
------------------------------------Götze----------------- oder Kroos
Müller-------------------------------------------Reus
-----------------------Podolski!----------------------------
Hummels hat für mich ähnliche Qualitäten im Zweikampf wie unser Javi und könnte daher als perfekte Lösung gegen schnelle Gegenangriffe fungieren. Kroos oder Schweinsteiger als Taktgeber, Götze als Freigeist und vorne die drei können munter rochieren.
Der Schal hat doch schon gesagt, dass es weder eine Dreierkette geben wird noch Hummels eine Option fürs DM ist.
Ich weiß, deswegen ist das ja auch meine Vorstellung und nicht die des Jogibären
Ich würde ja eine Dreierkette aufstellen.
Wird aber halt nicht passieren....
Hatte ich auch schon als Alternative herangezogen. Aber die Nibelungentreue zu Özil, Mertesacker und Klose wird wohl nicht gebrochen.
Schal de Goal hat Angst vor Kontern, bei denen Schleich Mertesacker und Jerome ("...der baumlange, der biegsame, der Bo-a-teng - [O-Ton: Günther Koch]) überlaufen werden. In der Dreierkette müssen die MF-Außen nach Ballverlust blitzschnell in die Rückwärtsbewegung umschalten. Nicht die Spezialität der deutschen NM. (Ist auch bei uns einige Male schief gelaufen...).
Dreierkette verlangt "högschte" taktische Disziplin - die wir bei der Deutschen NM nicht haben und in den zwei- drei Wochen auch nicht einspielen können!
2012 haben Hummels und Badstuber gespielt, Merte nur auf der Bank! Der vorher immer gesetzte Frinsg war auch nicht mehr dabei. Löw KANN schon Leute aussortieren, nur wird es bei Özil wirklich mal Zeit, zumal wir genug Alternativen haben!
Özil muss auf die Bank dafür Götze rein. Özil ist seit Monaten außer form. Götze ist einfach im Torabschluss und Dribbling gefährlicher.
Die haun uns wech.