Schiedsrichter

  • Ich kann diese Schiri-Schelte nicht nachvollziehen!


    Gräfe hatte eine eindeutige und klare Fehlentscheidung - das war der 11er gegen Großkreutz von Lahm.


    Ansonsten war Gomez nunmal im Abseits, wenn auch knapp. Aber knapp vorbei ist eben auch Abseits.


    Dazu gab es dieses Handspiel, das, wie im Sportstudio gezeigt, vor dem 16er war und das, das muss man doch ehrlich zugeben, nun wirklich nicht von jedem Schiri gepfiffen wird. Aber selbst wenn, war es eben nur ein Freistoß.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • hobbit71


    Nach den TV Bildern, aber die zählen nicht und das menschliche Auge kann bis zu 2 Meter Abseits garnicht sicher wahrnehmen, also hat der Linienrichter schlicht auf Verdacht gehoben, bloß nichts riskieren, leider hört man immer wieder im Zweifel für den Stürmer und das war dann so ein Fall. Für mich daher eine Fehlentscheidung, es zählt nur die Realtimesituation und da konnte er es nicht sehen.


    Danach richtig Handelfer für uns nicht gegeben, aber auch den BVB einmal zurückgepfiffen, wo ich sage im Zweifel für den Stürmer, also kein Abseits und natürlich auch Elfer für den BVB, spätestens nach dem der BVB Spieler aufhört zu zupfen muss unser Verteidiger auch die Finger vom Trikot lassen.


    Alles in allem weiss man nicht wie es sonst ausgeht, aber der Gräfe hat trotzdem entscheidene Fehler gemacht.


    Nehmen wir doch mal den Komentar von Reif, der Schmelzer musste für die eine Aktion gegen Robben zwingend Gelb sehen, gab aber kein Gelb danach dann Gelb in einer anderen Situation, das wäre dann nach Auffassung von Reif wohl Gelb Rot gewesen.


    Natürlich hätten wir unser Spiel auch selber gewinnnen können, aber auch der Schiri hat eben nicht alles richtig gemacht und damit greift er nunmal maßgeblich ein ins Spiel. 2 Szenen wo unsere Spieler Handspiel meinten, wurden von Sky garnicht gezeigt, die Frage ist warum, war nichts, oder hätte es noch einen Handelfer für uns geben müssen.

    0

  • Ich hatte gestern britische Kommentatoren, die haben zwar auch den Fuß im Abseits gesehen, trotzdem war es für sie ein ganz klares Tor. Auch das Handspiel war für sie eine glasklare Sache.


    In Deutschland werden dann Paragrafen und Zeitlupen gewälzt.


    Die Anweisung des DFB lautet: "Im Zweifel für den Angreifer!". Das wird aber fast nie umgesetzt, erst Recht bei Bayernspielen, weil das wäre ja skandalös wenn die Duselbayern wieder Schiridusel haben... 8-)

    0

  • Eben, ich habe kein Problem damit, aber dann lasst bitte die Zeitlupen weg. Keine Zeitlupen bei Abseits und das passive Abseits wieder abschaffen, dann hat der Linienrichter wieder Chancen was zu erkennen und dann ist alles was in Realtime am TV nicht zu erkennen ist klar kein Abseits und das kann nunmal nach Berechnungen durchaus 1 bis 2 Meter sein.


    Aber wie gesagt, der BVB auch mit so einer Szene, für mich dann natürlich auch kein Abseits, nur haben die keine Eier in der Hose die Linienrichter. Wenn ich an die Hinserie denke, wo uns in 3-4 Spielen in Folge die Tore aberkannt wurden zu unrecht jedesmal. Wir stünden wohl klar vor Leverkusen mit der richtigen Auslegung der Regel, bzw. der fälligen Einrichtung des Videobeweises. Ob sich ein Spieler 10x auf dem Boden dreht, oder ein Oberschiri sich die Zeitlupe anguckt kommt zeitlich aufs gleiche raus.

    0

  • Also wer nach dieser Leistung vom FCB auch NUR EIN WORT über den Schiri sagt, soll bitte mal "vor der eigenen Tür kehren"! So schlecht konnte er gar nicht pfeifen, wie Bayern gespielt hat. Das Tor von Gomez ist regeltechnisch gesehen, Abseits! Da zählt jedes Körperteil, mit dem ein Tor erzielt werden kann und ein Fuss von Gomez war hat leider im Abseits :-S ! Und über das Handspiel von Großkreutz kann man diskutieren, jedoch war es lt. TV knapp ausserhalb des Strafraum´s! Herr Gräfe hat gesamt gesehen sehr ordentlich gepfiffen, war aber auch nicht so sonderlich schwer, da eine Mannschaft von den beiden fast ein "kompletter Totalausfall" war..........das sagt übrigens einer wie ich, der 20 Jahre Mitglied ist und zu jedem Heimspiel (ab und an auch auswärts :P ) rennt! Habe fertig! :D

    0

  • Das sagen die TV Bilder, die auf die Milisekunde den Abspiel des Balls zeigen? Ich glaube nicht, da ist man abhängig davon wann sie die Linie ziehen, Gomez stand lt. TV Bild im Abseits, für das menschliche Auge und nur das hat der Linienrichter kann er nicht im Abseits gestanden haben, das kann Abseits bis zu 2 Meter garnicht sicher wahrnehmen also reden wir über einen Linienrichter der einfach lieber mal die Fahne gehoben hat. Vergeßt endlich die Zeitlupen, es geht um Realtimebilder mehr hat der Linienrichter eben auch nicht und danach kann er es nicht gesehen haben, sprich er hat zu unrecht die Fahne gehoben, denn Anweisung ist im Zweifel für den Stürmer und das war es nunmal nicht.

    0

  • Hier wird eine klar richtige Entscheidung des Schiris kritisiert, nach dem Motto - im Zweifel für den Angreifer!


    Ich möchte euch mal hören, wenn genau die Gomez-Szene gegen uns gewesen wäre und der Linienrichter nicht winkt.


    Meine Güte, es war nunmal Abseits.


    Und @whisky, es stimmt auch nicht, dass man Abseits unter 2m gar nicht sehen kann. Man kann es vielleicht nicht bewusst erkennen, aber es gibt eben Erfahrungswerte, nach denen Linienrichter winken und wenn sie damit richtig liegen, ist für mich jegliche Kritik aber sowas von daneben!


    Es gibt immer mal wieder Situationen, in denen man Kritik üben sollte, aber doch bitte nicht dann, wenn der Schiri was richtig macht!


    Nochmal, das Handspiel war KLAR vor der 16er-Linie! Es hätte also nie 11er geben dürfen!


    Und die Argumentation, x hätte dort gelb sehen müssen, also wäre es später G/R gewesen, die halte ich schon immer für total daneben! Hätte Schmelzer da tatsächlich Gelb gesehen, er wäre vermutlich in den nächsten Zweikampf nicht mehr ganz so riskant hineingegangen (davon mal völlig abgesehen, dass seine Gelbe, die er bekam, ein Witz war).



    Für mich hat der Schiri eine wirklich relevante und deutliche Fehlentscheidung getroffen!
    Das war das Foul von Lahm an Großkreutz im 16er!

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • wie jetzt?! simplythebest hat sich noch nicht zu gräfe geäußert? der schimpft doch schon bei absolut souveränen schiedsrichterleistungen (wie am mittwoch z.b.) wie ein geisteskranker. vielleicht ist er ja nach dem vermeintlichen handelfmeter durch großkreutz endlich mal vor wut geplatzt.

    0

  • Hab die erste Halbzeit nur im Radio verfolgen können. Die beiden Radiokommentatoren vom MDR Info, waren sich einig das Gomez nicht in Abseits stand dafür aber wohl eins der beiden Dortmunder Toren in der zweiten Halbzeit nicht ganz sauber war (sprich Abseits). Ich war dann zu beginn der 2. Halbzeit endlich zu Hause hatte aber nach Spielschluß keine Lust mehr mir die Dortmund Tore anzuschauen.


    Ich hatte aber den Eindruck als hätte der Mittwoch deutliche Spuren hinterlassen und es ging einfach nicht mehr. Wenn man bedenkt das unsere heiß geliebte Mannschaft ziemlich platt wirkte und Leverkusen die Steilvorlage nicht nutzen konnte hab ich wenig Bauchschmerzen und freue mich weiter auf Mittwoch gegen Schalke. Dann aber hoffentlich mit einem Schiedsrichtergespann welches nicht mit aller Macht versucht Schalke zu helfen.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Also wer nach dieser Leistung vom FCB auch NUR EIN WORT über den Schiri sagt, soll bitte mal "vor der eigenen Tür kehren"! </span><br>-------------------------------------------------------


    Das sehe ich aber genau so. Die Leistung des Schiris bei diesem Spiel hatte wohl den geringsten oder überhaupt keinen Einfluss auf das Spielergebnis.

    „Let's Play A Game“

  • Das Tor war Abseits (wenn auch knapp), das Handspiel ausserhalb des 16ers und das Foul an Arjen war kein Foul...mit Verlaub, vielleicht solltest du dir eine Brille kaufen.

    0

  • mcleo, nach unserer leistung sollten wir sicher nicht auf den schiri schimpfen - aber das abseits von gomez konnte man erst nach zig zeitlupen erkennen, also hat das der linienrichter nie und nimmer sehen können, das handspiel ausserhalb? wohl eher auf der strafraumgrenze und die zählt mit zum strafraum, bei robben - nunja, ich hätte elfer gegeben, genauso wie bei lahm gegen großkreutz


    aber ich denke alles an gräfe festzumachen ist lächerlich, denn für die arroganz und selbstherrlichkeit unserer spieler kann er nichts

    0

  • Hier die Meinung des "Kicker" zu Gräfe:
    Manuel Gräfe (Berlin) Note 4
    keine richtig schlechte, aber eine durchwachsene Vorstellung. Gab den Dortmundern schneller Gelb als den Bayern, verwarnte Schweinsteiger zu spät und hätte nach Lahms Foul an Großkreutz (57.) Elfmeter für den BVB geben müssen.

    0

  • da steht tatsächlich was von "gab den Dortmundern schneller gelb als den Bayern"?


    Egal was sie ihm für eine Note geben, egal was sie sonst schreiben. Aber das ist natürlich eine Einschätzung, die keine Neutralität mehr erkennen lässt - im Gegenteil.


    Was für eine mehr als subjektive "Bewertung" des Kickers...ich bin froh, dass ich dieses Blatt seit nunmehr fünf Jahren nicht mehr kaufe.

    0

  • http://www.fcbayern.telekom.de…tuell/news/2011/28474.php


    Meyer an der Pfeife
    Florian Meyer aus Burgdorf bei Hannover wurde vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) als Schiedsrichter für das Pokalduell zwischen Bayern und Schalke eingeteilt. Der 42 Jahre alte Kanzleileiter war in der Bundesliga in dieser Saison bislang kein Glücksbringer für den FC Bayern (0:2 in Kaiserslautern, 0:2 in Dortmund, 1:1 in Leverkusen), im DFB-Pokal leitete er jedoch den 6:3-Achtelfinalerfolg beim in Stuttgart. Und auch speziell für das Pokalspiel gegen Schalke ist Meyer ein gutes Omen. Zwei der letzten drei Pokalduelle zwischen FCB und S04 pfiff er, zweimal ging der FC Bayern als Sieger vom Platz: im Achtelfinale 2002/03 (5:4 n.E.) und im Finale 2005 (2:1). Meyers Assistenten am Mittwoch sind Frank Willenborg und Carsten Kadach. Als vierter Offizieller fungiert Christian Dingert.

    0