Schiedsrichter

  • Es sei noch einmal betont, daß das gestern AMARELLS Wahrheit war.


    Kempters Wahrheit kannten wir schon (jedenfalls Teil 1), Zwanzigers kennen wir noch nicht, wird aber wohl nicht lange auf sich warten lassen..


    Es wäre ja auch folgendes Szenario denkbar - also reine Spekulation, daher die geänderte Schriftfarbe zur Verdeutlichung.
    (einzige Grundlage des konstruirten Szenarios: beide Sichtweisen wären einigermaßen vereint)


    Kempter hatte das Gefühl, daß Amarell auf ihn stand und meinte, daß ihm das nicht schaden würde. Vielleicht war es ja auch möglich sich rein "verbal" nach oben zu schlafen, evtl. war er sich seiner Gefühle auch nicht sicher. Es folgt einmal anfassen, zweimal anfassen, dreimal anfassen - dann war jedenfalls für ihn klar: körperlich will ich nicht, ich belasse es einfach auf der E-Mail-Schiene bzw. täusche die Zuneigung auch nur vor - Papier ist geduldig.
    Spätestens nach dem Bayern-Mail hatte ihn dann Amarell in der Hand, ganz klar - und konnte entsprechend "Druck aufbauen".
    Nachdem er dann FIFA Schiedsrichter war (und überdies gezeigt hatte, daß er kein Bayern-Spiel verpfeiffen würde) hat sah er dann die Chance gekommen "Schluß" zu machen.

    0

  • tmarvola, wenn du kempters aussagen verfolgt hast so stehen sex. nötigungen im raum und damit gehst du dann nur zum AG??? wenn es nur um kleine annäherungen geht, ohne sex. kontakt, dann ist sicher der AG der 1.ansprechpartner, aber wenn es sex. übergriffe sind, die auch noch öfter passieren und ungewollt , dann ist sicher der AG der falsche ansprechpartner.


    und natürlich kann ein freund sich für dich als fürsprecher bei einer beförderung hervortun, wenn du mit ihm zusammenarbeitest und ,, das setze ich jetzt voraus, das verhältnis normal ist.
    und wenn du dich mal in der wirtschaft etwas umschaust, so haben einige nen aufstieg geschaft sicher auch weil sie nen "tollen" freund hatten.


    gut jetzt wo es sich um ein sex. verhältnis handelt, magst du recht haben, dass die objektivität sehr eingeschränkt ist, allerdings so hat ja auch theo verlauten lassen, hat kempters beförderung nicht amerell entschieden, sondern der dfb

    0

  • An dieser Theorie könnte was wahres dran sein.


    Das Kempter zuerst zum DFB und nicht gleich zur Staatsanwaltschaft ging, ist nachvollziehbar.


    Wie schon geschrieben, würde wahrscheinlich jeder auch zuerst in einem vergleichbaren Fall zu seinem Arbeitgeber gehen.


    Ich bin gespannt, ob die ganze Wahrheit ans Licht kommt.


    Von Zwanziger hat man heute noch gar nichts gehört, oder?

    0

  • Und noch zu dem Bayern-Zitat:


    1. Die Gedanken sind frei - aber wenn man nicht saublöd ist, verrät man solche Gedanken in solcher Form mit diesem Beruf besser nicht...
    2. Es ist völlig klar, daß Kempter für seine Ansicht Zustimmung erwarten konnte (vielleicht sogar erheischen wollte) - warum geht er sonst davon aus, mit Amarell anzustoßen...

    0

  • @warum geht er sonst davon aus, mit Amarell anzustoßen...
    ------------------------------------------------------------------------------------------


    dann müsste ja amarell auch ein bayern hasser sein. stimmt.
    ich wusste , hinter dem ganzen stecken die orks

    4

  • Man sollte vielleicht auch mal anmerken, dass Schiedsrichter auch nur Menschen sind. Dass die Aussagen von Michael Kempter sicher nicht geschickt sind und dass es unklug ist, sie per e-Mail zu versenden, steht ja völlig außer Frage - aber es ist doch normal, dass auch Schiedsrichter einen Lieblingsverein haben können oder dass auch Schiedsrichter einen Verein haben, den sie nicht mögen. Wichtig ist letzten Endes doch nur, dass sie unparteiisch pfeifen - und hier verweise ich nochmal auf unser Spiel in der Saison 2008/2009 am 3. Spieltag zu Hause gegen Hertha BSC Berlin, als Michael Kempter uns zwei Elfmeter zusprach.


    Normalerweise kann man davon ausgehen, dass e-Mails, die man an eine Person in privater Absicht schreibt, nicht öffentlich gemacht werden - deshalb kann man Michael Kempter hier eigentlich kaum einen Vorwurf machen, finde ich.


    Der DFB wird allerdings dennoch (und wohl auch richtigerweise) über Konsequenzen, die sich aus dieser e-Mail ergeben, nachdenken - denn auch ich halte es für schwer vertretbar, wenn Michael Kempter nochmal ein Spiel des FC Bayern pfeifen würde. Gleichwohl betone ich: Michael Kempter ist sicher nicht der einzige Schiedsrichter im deutschen Fußball, der einen Lieblingsverein hat oder auch einen anderen Verein nicht mag.

    0

  • @hobbit


    Amerell ist bestimmt keiner, der den FCB auf seiner Geburtstagsliste stehen hat - immerhin ist er ein 60'ger.



    airlion
    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">er hat zugeben 3x was mit kempter gehabt zu haben und dass er bisexuell ist - er stellt sich auch nicht als opfer hin, er möchte nur einfach fair behandelt werden und das ist denke ich nicht zuviel verlangt </span><br>-------------------------------------------------------


    freilich nicht, er wird ja auch angehört und eine faire Verhandlung bekommen, bzw. es wurde ja eine aussergerichtliche Einigung erzielt. Allerdings hat Amerells Anwalt vor kurzem noch dermaßen auf die Pauke gehauen, von wegen, was denn beim Prozess so alles aufgedeckt würde, von wegen Verschwörung, etc....nichts davon war zu sehen!

    0

  • Naja Amarells Löwen Vergangenheit ist ja nun kein Geheimnis, dass der unseren Verein nicht sonderlich leiden kann überascht mich jetzt nicht wirklich.

    0

  • ein prozess war es ja wohl nicht und es kommt ja jetzt einiges ans tageslicht und schau mal, was müssen die armen schiris denken, die sich dem dfb anvertraut haben, mit dem zugeständnis der verschwiegenheit....


    der stein wird jetzt ins rollen kommen...nicht schön, aber vielleicht hilft es neue strukturen auch beim dfb zufinden

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Naja Amarells Löwen Vergangenheit ist ja nun kein Geheimnis, dass der unseren Verein nicht sonderlich leiden kann überascht mich jetzt nicht wirklich. </span><br>-------------------------------------------------------


    Eben, aber jemand in solch einer Position muss dann in der Lage sein, das auszublenden, gilt auch für Kempter.

    0

  • airlion : Ich hab doch geschrieben, dass ich nicht weiss was da passiert ist - genau so wenig wie du weisst, was wirklich passiert ist. Wir wissen nur was Kempter und Amerell gesagt haben und was sie gesagt haben sind Teile von ihren Wahrheiten. Kempter sagt "Nötigung", Amerell sagt "keine Nötigung" und dazu haben beide ein paar andere Geschenise erzählt - die ganze Wahrheit hat keiner von den Beiden definitiv (noch) nicht öffentlich erzählt und werden es wahrscheinlich auch nie erzählen. Und auch wenn, werden es zwei verschiedene Wahrheiten sein und niemand kann wissen, welche, wenn eine, mehr "richtig" ist.


    Aber Nötigung oder keine Nötigug, was man nicht bestreiten kann ist, dass es hier um ein Abhängigkeitsverhältnis handelt, auch wenn Amerell nicht direkt Kempters beförderung entschieden hat, und dass ist mMn das ernste Problem hier (ob die zwei sonst etwas gemacht haben und wenn ja was, ist nicht so wichtig). Und genau dafür kann ich nicht glauben, dass es dein Ernst ist, wenn du behauptest, es sei kein Problem - und genau muss auch DFB reagieren .

    0

  • Aber wirklich wichtig ist doch nur, ob sich ein Schiedsrichter im Spiel unparteiisch verhält - und da hat sich Michael Kempter, soweit ich weiß, in einem Spiel des FC Bayern nichts zu Schulden kommen lassen. Das muss man anmerken, auch, wenn die Äußerungen in der e-Mail sicher ungeschickt sind.

    0

  • Naja gegen Stuttgart strittige Entscheidungen, aber die gibt es immer.


    Wenn ich recht überlege war das paarmal mit dem Abseits nicht in Ordnung, aber das ist eh Sache seiner Assis.


    Jetzt direkt gegen den FCB sicher nicht, aber die Aussagen stehen im Raum und belasten die nächsten Entscheidungen von ihm.


    Die Bayernhasser werden sagen. Der hat für den FCB gepfiffen wenn wir mal nenn strittigen Freistoß etc. bekommen.


    Wir werden andersum seine Worte gegen ihn benutzen, wenn es andersrum sein sollte.


    Er hat sich halt angreifbar gemacht.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Aber wirklich wichtig ist doch nur, ob sich ein Schiedsrichter im Spiel unparteiisch verhält - und da hat sich Michael Kempter, soweit ich weiß, in einem Spiel des FC Bayern nichts zu Schulden kommen lassen. Das muss man anmerken, auch, wenn die Äußerungen in der e-Mail sicher ungeschickt sind. </span><br>-------------------------------------------------------


    Erinnere dich mal an das Spiel von uns in Stuttgart. Es war jetzt nicht so, dass man von Schiebung sprechen könnte, aber er hat uns damals klar benachteiligt.


    Dennoch...er gehörte auch für mich nie zu den SR, die mir im Großen und Ganzen negativ aufgefallen sind, ein Kinhöfer oder Rafathi ist er bestimmt nicht.


    Dass das alles hinfällig ist, ist klar, nach den Offenbarungen darf er nie wieder ein Profi-Spiel pfeifen.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">wenn du dich mal in der wirtschaft etwas umschaust, so haben einige nen aufstieg geschaft sicher auch weil sie nen "tollen" freund hatten. </span><br>-------------------------------------------------------


    Ja, und es gibt auch genug viele die sich nach oben "geschlafen" haben, aber das macht es nocht lange nicht ok und richtig. ;-)

    0

  • Und gegen Hertha BSC Berlin hat er uns mal zwei Elfmeter gegeben. ;-);-)


    Ich denke aber nicht, dass Michael Kempter nochmal ein Spiel des FC Bayern pfeift, wenn sich diese e-Mail als echt herausstellen sollte.

    0

  • Und gegen Hertha BSC Berlin hat er uns mal zwei Elfmeter gegeben.</span><br>-------------------------------------------------------


    Hast du schon geschrieben. ;-)


    Waren aber damals keine strittigen Entscheidungen, das Spiel hätten wir ausserdem eh gewonnen. :D


    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ich denke aber nicht, dass Michael Kempter nochmal ein Spiel des FC Bayern pfeift, wenn sich diese e-Mail als echt herausstellen sollte.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Der pfeift dann nie wieder ein Bundesliga-Spiel. - Auch die zweite Liga würde ich ihn nicht pfeifen lassen, wenn er dann z.B. die Löwen mal bevorzugt, sagen alle gleich, der ist ja parteiisch. ;-)

    0

  • das beide was miteinander hatten sehe ich auch nicht als problem an, es wird zum problem gemacht durch unsere intolerante gesellschaft.


    klar wenn der chef mit dem angestellten..aber in dem fall sind sie ja beide beim dfb beschäftigt, dann sagen wir mal der vorgesetzte..ist schon ein fader beigeschmack dabei und man kann schon beiden seiten unterstellen, dass sie einen nutzen voneinander haben /ziehen wollen..


    mich stört nur, dass man von seiten des dfb einen vorverurteilt, der nur die möglichkeit hat via medien sich zurechtfertigen und den anderen als den hinstellt der die wahrheit sagt. beide haben fehler gemacht und beide müssen die konsequenzen ziehen und nicht nur einer.


    und mal ehrlich, würde es diese mail betreffs der bayern nicht geben...


    nimm es bitte nicht persönlich, meiner meinung nach sollten beide nur fair behandelt werden, egal welche fehler sie getan haben

    0

  • Dass die E-Mails echt sind, davon muss man ausgehen.Sonst hätte Kempter schon längst was entsprechendes gesagt.
    Dass er kein Spiel mehr von Bayern pfeifen wird, ist klar.
    Ich denke sogar, er wird nie wieder ein Fussball-Spiel pfeiffen.
    Bei der ganzen Sache gibt es wohl nur Verlierer.
    Die ganze Wahrheit wird wohl nicht aufgeklärt werden.
    Vielleicht gibt es die Wahrheit auch gar nicht, weil jeder der Beteiligten die Situationen anders erlebt, aufgefasst und interpretiert hat.

    0