Schiedsrichter

  • Ich habe keine andere Erklärung.

    Dafür sind es einfach zu viele - von mir aus gerade noch so vertretbare - Entscheidungen, die gegen uns gehen und keine, bei der das umgekehrt gilt.

    International hatten wir das gegen Barca.

    Aber national gab es viele Entscheidungen, die trotz var und tlw erst durch var gegen uns entschieden wurden. Und umgekehrt für die Dortmunder.


    Rein statistisch passt das nicht.


    Also ist es entweder eine völlig absurde Pechsträhne, oder geplant.

    Und so plattfüßisch das klingt, ich glaube eher an Letzteres. Weil die BuLi durch unsere Dominanz massiv an Interessenten verliert und es Lösungen dafür braucht.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • MMn wird man das Geschehen und die Leistungen nur verbessern wenn eine Transparenz hergestellt wird.


    - Kommunikation zwischen Schiri und VAR live und transparent auf die Leibwand im Stadion und TV


    - die von VAR betrachteten Szenen aus verschiedenen Perspektiven live und transparent auf die Leibwand und TV


    - Begründung der Entscheidung live und transparent auf die Leinwand und TV


    Es kann nicht sein, das im Keller jemand anonym irgendwelche Entscheidungen trifft, die dann auch noch der Schiri hinterher im TV erklären muss.


    Oder das sich jemand nächsten Tag ins Studio setzt, seine Fehler nicht zugibt und mit Empathie zu relativieren versucht.


    DFB und DFL haben inzwischen eine Situation geschafft/zugelassen, wo es eine wabernde Suppe von niemand ist verantwortlich für nichts gibt, bzw ins Nirwana relativiert wird.


    Standardantwort;

    Wir werden es uns ansehen, und es ggf anders/besser machen.


    Es wird aber nicht besser/anders und so verselbstständigt sich das Geschehen ohne echte Konsequenzen.


    Wie schon gesagt, mMn muss der DFB/DFL eingreifen und diese unsägliche Situation aufbrechen. Diese selbstgerechte zweitklassige Schiri Generation an den Eiern packen und für ihr Handeln verantwortlich machen.

  • Ich denke auch, dass Dortmund bei strittigen Entscheidungen besser als wir abscheidet. Vor allem im eigenen Haus.


    Das hat allerdings mit UNS gar nichts zu tun, sondern ist dem Umstand geschuldet, dass Dortmund im Vergleich zu uns eine dramatisch bessere Kulisse hat.


    Gestern war das eine brutale Fehlentscheidung. Hat der Schiri ja auch denkbar ehrlich eingeräumt. Passiert. Und ab und an sogar auswärts.


    Was den VAR anbelangt, kennst du meine Meinung ja, jarlaxle2002 . In diesem Fall hat der Schiri mit dem Keller kommuniziert und gesagt, dass er die Situation voll erfasst habe. Da war dann wenig Raum für Köln.

  • Ist ja richtig, weswegen ICH den auch nicht gepfiffen hätte. Muss ich offenbar in jedem Beitrag wiederholen. Um also auf deine Frage zu antworten: Nicht in MEINER Welt.


    ABER: Zeige mir die Regel, die hinsichtlich Fouls den Torhüter privilegiert! Und Ulreich hat dem Mainzer nun mal eine gescheuert. Denkbar unabsichtlich, klar. Aber dennoch.


    Falsche Entscheidung? In meinen Augen ja. Dennoch vertretbar? Selbstverständlich.

    Es kann(!!!) In dieser Konstellation nicht vertretbar sein, denn:


    Der VAR darf bei einer Szene, dir der Schiedsrichter bewertet hat nicht eingreifen, wenn es keine klare Fehlentscheidung war. Der Schiedsrichter hat die Szene gesehen, er hat dir also bewertet und der VAR darf in diesem Fall niemals eingreifen, denn es kann niemals eine klare(!!!) Fehlentscheidung gewesen sein.


    Insofern erfolgte der Eingriff des VAR unrechtmäßig, folglich wäre es so oder so ein unberechtigter Elfmeter weil unzulässigerweise eingegriffen worden ist

    0

  • Der VAR darf bei einer Szene, dir der Schiedsrichter bewertet hat nicht eingreifen, wenn es keine klare Fehlentscheidung war.

    Das ist ein anderes Theme, zu dem ich schon schrieb, dass ich das ähnlich sehe.


    Wobei ich eine Einheitlichkeit beim Einschreiten - ganz unabhängig von unseren Spielen - nicht erkennen kann.

  • Es sind schon Spieler von uns blutig niedergestreckt worden, ohne das gepfiffen worden wäre. Von daher wäre der Elfer gestern selbst dann strittig, wäre Ulle nicht dran gewesen. Da hätte ich vielleicht noch gesagt, Auslegungssache. Aber so war das nur lächerlich.


    Zudem war es eine VAR Entscheidung wegen „klarer Fehlentscheidung“, obwohl man doch spätestens in der Zeitlupe sieht, dass kein Angriff auf den Gegenspieler erfolgt.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Was fehlte noch? Genau. Der BVB musste noch manifestieren, dass die Entscheidung natürlich richtig war...


    Karim Adeyemi schildert Elferszene gegen Jesper Lindström

    BVB-Profi Karim Adeyemi hat mit seiner ganz eigenen Sicht auf die im Nachgang als Fehlentscheidung eingestufte Szene zwischen ihm und Jesper Lindström für Irritationen gesorgt.

    "Ich war erstmal hinten, dann stand er vor mir. Für mich war das gar kein Foul. Also gefühlt war ich Körper an Körper mit ihm. Deswegen fand ich, dass es richtig vom Schiedsrichter war", kommentierte Adeyemi bei Sport1 seinen klaren Schubser gegen den Frankfurter. Schiedsrichter Sascha Stegemann hatte nicht auf Elfmeter entschieden, bekam aber auch keinen Hinweis vom Videoassistenten. Hinterher sprach Stegemann von einer Fehlentscheidung.


    Spox.com


    Alles gut also und Stegemann wird das hoffentlich auch bald berichtigen, dass sein Fehlereingeständnis falsch war und Adeyemi selbstredend jeden Spieler seiner Wahl schubsen darf, solange er dabei empathisch guckt.☝️

  • Also den Elfer gestern gegen uns hätte es bei den 17 anderen Teams nicht gegeben. Da bin ich sicher.

    Und wäre bei der Bellingham Szene ein Bayern Spieler der "Täter" gewesen, hätte es glatt Rot gegeben. Auch da bin ich sicher.

  • Der Typ ist auch in Rekordzeit zu ner richtigen Zecke geworden. Schön, wenn zusammenkommt, was zusammengehört!<X

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • habe gerade die Szene mit Hummels noch mal gesehen, für mich eine klare rote Karte.

    Apropos. Der Gräfe meinte, der nicht gegebene Elfer wäre auch Rot gewesen, weil Verhinderung einer ganz klaren Torchance. Hatte ich so gar nicht auf dem Schirm, wegen diesem Doppelbestrafungs Narrativ.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Gerade die Wiederholung gesehen, das ist ein eindeutiger Elfmeter für Frankfurt. Die Summe aller Entscheidungen die in Spielen von Soachgelb diese Saison gefallen sind kann und müsste zu dem Fazit von absichtlicher Schiebung der Partien durch die Schiedsrichter zu Gunsten der Doofmütter führen. Unter den Schiedsrichtern als Deckname Emotionen bekannt.

    0

  • Die deutschen Schiedsrichter sind entweder absurd schlecht oder sie agieren so, um die Liga zu manipulieren. Vermutlich ist es eine Kombination aus beidem. Anders ist das nicht mehr zu erklären. Die werden in der Liga angehalten Spiele die in gewisse Richtungen zu lenken und International fehlt den Pfeifen dann diese Leitlinie, weshalb Sie dort seit Jahren völlig versagen.

  • Gerade die Wiederholung gesehen, das ist ein eindeutiger Elfmeter für Frankfurt. Die Summe aller Entscheidungen die in Spielen von Soachgelb diese Saison gefallen sind kann und müsste zu dem Fazit von absichtlicher Schiebung der Partien durch die Schiedsrichter zu Gunsten der Doofmütter führen. Unter den Schiedsrichtern als Deckname Emotionen bekannt.

    Mir sind diese Verschwörungsideen immer suspekt - für mich bleibt eher die Frage nach der Qualität der Schiedsrichter UND des VAR stehen...das geht woanders deutlich besser!

    0

  • Mir sind diese Verschwörungsideen immer suspekt - für mich bleibt eher die Frage nach der Qualität der Schiedsrichter UND des VAR stehen...das geht woanders deutlich besser!

    Mir sind solche Theorien auch suspekt aber die Häufung ist schon auffällig und kommt sogar mir, der sich sonst nix um die Schiris schert doch etwas komisch vor. Im Grunde kann und sollte es uns egal sein, wenn wir einfach unsere Leistung bringen und die Punkte einfahren. Dann können die sich gerne gegenseitig die Stellen verwöhnen wo sonst ein Doofmunder rausploppt.

    0

  • Die Begründung, das die vorliegenden Bilder nicht eindeutig gewesen seien, um eindeutig ein Foul und damit Elfer zu erkennen ist das Problem.


    Die Bilder kennt niemand, und man sieht sie nicht. Deshalb ist klare Transparenz angesagt. Nicht nur hinterher sondern schon im Stadion

  • Die Begründung, das die vorliegenden Bilder nicht eindeutig gewesen seien, um eindeutig ein Foul und damit Elfer zu erkennen ist das Problem.


    Die Bilder kennt niemand, und man sieht sie nicht. Deshalb ist klare Transparenz angesagt. Nicht nur hinterher sondern schon im Stadion

    Diese Bilder wird nie jemand sehen. Weil es sie nicht gibt...

    0

  • Mir sind diese Verschwörungsideen immer suspekt - für mich bleibt eher die Frage nach der Qualität der Schiedsrichter UND des VAR stehen...das geht woanders deutlich besser!

    Ich glaube auch eher an Unfähigkeit gepaart mit der Angst bei vermeintlichen Fehlentscheidungen zum Freiwild erklärt zu werden. Da greift eben die Masche des BVB dem ich allerdings schon bewusste Meinungsmache bis hin zu Hetze vorwerfe, und es rächt sich die jahrelange Arschkriecherei der Medien in der verzweifelten Hoffnung, einen echten Konkurrenten für uns herbeizuschreiben. Jetzt hat sich die Sache leider verselbstständigt, weshalb ich ja sage, dass da Mal von offizieller Seite dazwischengehauen werden muss. Aber da fehlen wohl die Eier.

    Für großflächig angelegte Schiebung halte ich DFB/DFL für zu blöd, vor allem würde da nullkommanix etwas durchsickern.

    Dass es inzwischen eine krasse Bevorzugung des BVB an quasi jedem Spieltag kommt, ist allerdings Fakt, das kann inzwischen auch keiner mehr bestreiten (bzw fällt mir da nur einer ein 😉)