Stimmungsthread

  • Und ich bleibe dabei, wenn ich es nicht regelmäßig zu den Spielen schaffe, egal ob wegen der Entfernung oder aus beruflichen Gründen, dann bin ich einfach nicht die richtige Person für eine Dauerkarte.

    0

  • Der Vorschlag von henic wäre als Ergänzung ganz hilfreich. Aber es würde eben nicht verhindern, dass die Rosinenpicker die Topspiele sichern, um die Gurkenspiele weiter zu geben (wenn sie es den Täten).


    Ich persönlich finde es nicht legitim, Dauerkarten nur als Ticketgarantie zu nutzen. Schon gar nicht bei den vergünstigten Süd Karten!


    Klar ist es ein großer Aufwand wenn man von weiter weg kommt, aber entweder der FC Bayern ist es wert oder nicht.


    Bei mir sind es auch 600 km, die ich sowohl am WE als auch unter der Woche mache. Mainz 05 wäre deutlich einfacher...

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Die KM sind kein Grund um nicht nach München zu meinem Lieblingsverein zu fahren. (nähe Frankfurt)


    Bekomme ich Karten zugeteilt von München und ich kann an diesem Tag nicht, (weil das Spiel auf einen Di, Mi, oder Sonntag festgesetzt wurde) habe ich 2 Fanclubs und mehrere andere Personen die die Karten gerne nehmen. (Leider schon öfter passiert.)


    Genauso würde ich es mit der Dauerkarte machen, die ich versuche seit 10Jahren zu bekommen. In diesem Leben wird es wohl nichts mehr werden. :(

  • naja... mir ist der FCB im Prinzip jedes Spiel wert und ich verzichte auf Shoppingtouren und Haufenweise Schuhe, wir haben sogar letztes Jahr auf eine Kreuzfahrt verzichtet etc..
    Da kann ich aber die Prirtäten auch so setzen, weil ICH es entscheiden kann..



    ABER: Es gibt nicht gerade wenige leute, die samstags auch arbeiten müssen. Nicht immer kann ich dann samstags freimachen, wann ich lustig dazu bin und wann ich den FCB sehen will.. Klar: Vieles klappt, aber es gibt auch andere Phasen..


    Und ich wage mal zu behaupten, dass das heute auf einen Großteil zutrifft.. Denn in so gut wie allen Berugen wird doch mittlerweile samstags auc hgerabietet. Teils doch nun auch büros etc. Von daher würden dann ja eine ganze Menge Leute rausfallen.


    Ich denke. dieser Kompromiss mit 8 oder von mir aus auch 10 Spielen und sonst aber weitergeben ist ne gute Option, die vielen hilft. Sowohl denen, die zwar oft aber eben auch nicht immer können, als auch denen, die eh nicht soo oft könnten oder wollten, aber dann mal von so einer Karte für ein oder zwei Spiele profitieren..

    0

  • Wie könnte man das denn überhaupt verhindern?...außer vielleicht das man für die Dauerkartentickets hinter den Toren für Inhaber überhaupt keine garantierte Verlängerung für die nächste Saison mehr macht.
    Oder eben das der Verein ganz konsequent den Verkauf bestimmter Plätze hinter den Toren zu 100% Verteilungsbefugnis in die Hände der SK Fan Vereinigungen legt...letzteres halte ich eher für nicht umsetzbar, denn dafür müßte da schon eine Vertrauensbasis zwischen Verein und Fangruppen bestehen wie sie vergleichbar mit einer mindestens 60 jährigen sehr guten Ehe wäre. ;-)


    Der Dauerkartenbesitzer der bei bestehender kostenfreier Option die Möglichkeit bekommt den Verein frühzeitig zu informieren und diese auch nutzt, den sollte man dann auch die Entscheidung lassen zu welchen Spielen er kommt, auch wenn er sich " nur die Rosinen" rauspickt, er hat die DK schließlich ohne Beschränkungen erworben und beteiligt sich aktiv daran leere Plätze vermeiden zu helfen. DKB die trotz möglicher Option nichts melden wenn sie nicht kommen, zeigen für mich wenig Solidarität mit denen die rein wollen und nicht können und denen sollte man dann ruhig mit DK Entzug drohen.


    Es wäre immerhin ein Schritt in eine richtige Richtung, der zwar auch die "Rosinenauswahl" nicht verhindern kann, aber immerhin dem Verein ermöglichen würde leere PLätze zu füllen.


    Und die daraus entstehenden Doppeleinnahmen könnte der Verein ja zur Erstellung einer Anwesentheitmeldeoption verwenden oder meinetwegen eben auch als Anreiz für all die DKB die diese Option zum Vorteil aller Fans auch rege nutzen, z.b in Form eines Rabattes o.ä.

    „Let's Play A Game“

  • Das ist auch verständlich und ich rede ja nicht davon, dass jedes Spiel klappen muss. Aber Dauerkarte ist eben Dauerkarte - da kann es dann nicht zur Ausnahme verkommen, dass ich da bin.


    Wenn jemand Samstags arbeiten muss, kann er nicht zum Fußball. Aber das ist Schicksal, sorry.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Grundsätzlich werden alle Choreos AUSCHLIEßLICH von den Fans bezahlt. Eine Choreo ist als Geschenk der Fans für den Verein bzw. die Mannschaft gedacht.
    Es gab davon bisher eine Ausnahme und zwar das Halbfinale gegen Barca in der vergangenen Saison. Da meinte dann der FCB dass, wenn die Fans aufgrund diverser Differenzen mit dem Verein nicht wollen, er sich selbst beschenken muss und hat diese komische Karo-Choreo aus den Pappklatschen initiiert.



    Zum Thema Karten:


    1. Laut dem Schreiben des FCB, in dem diese Pflicht, mindestens 8 Spiele besuchen zu müssen, bleiben v.a. bei eher unattraktiven Spielen teilweise über 1000 (!) Plätze in der Kurve unbesetzt. Das heißt, die Leute sind nicht mal im Stadion. Das ergab die Auswertung der Drehkreuze am Stadioneingang (nicht die vor der Kurve)


    2. Ich halte es für völlig legitim, jemandem der meint eine Dauerkarte besitzen zu müssen, aber zu weniger als der Hälfte der Spiele geht, ihm diese auch zu entziehen. Wenn man sogar zu faul ist, die JK weiterzugeben hat man sie nicht verdient, egal wie weit weg man wohnt.


    3. 8 Spiel sind immer noch zu wenig, ich wär für mindestens 10 Spiele als Grenze.


    4. Ich finde die Idee von henic gar nicht so schlecht. Sagen wir mal, jemand weiß 2 Wochen vor dem Spiel, dass er nicht gehen kann. Dies kommuniziert er dann an den FCB und dieser stockt damit das Jugendkartenkontingent auf, dass es jeden Spieltag an der Säbenerstraße gibt. Angeblich soll es ja ab nächster Saison eine vereinsinterne Tauschbörse geben. Die ist dann ähnlich wie viagogo, aber ohne die unverschämten Preise.

    0

  • Stimmt, ich muss oft an Samstagen arbeiten und daher würde ich nie auf die Idee kommen eine Dauerkarte zu blocken. Wenn ich da oft nicht kann, dann darf ich eben keine Dauerkarte erwerben und ich mache das nicht. Viele die immer können müssten draußen bleiben und das ist unfair.


    Ich würde es weder bei 8 Heimspielen belassen (das ist ein Witz, genau dann werden weiterhin Spiele wie gegen Braunschweig gemieden oder wenn es regnet, Schönwetterfans) noch lächerliche 10 oder 12 Spiele fordern.


    Ich würde absolut mind. 15 Heimspiele fordern und wenn man nicht kann, würde die Verpflichtung bestehen die Karten noch abzutreten für dieses Spiel. Dann gibt es die Ausrede nicht "Ich kann nicht", denn irgend jemand kann und dann soll der rein, der freut sich.
    Es ist purer Egoismus wenn man eine Dauerkarte blockt und sich dann nur 5 Spiele im Jahr ansieht, als Beispiel. Sowas ist kein echter Fan, er nimmt anderen die Möglichkeit.
    Da muss man doch selber so schlau sein für die restlichen Spiele die Karte wenigstens zu verleihen. Nur Egoisten und Schönwetterfans behalten die Karten nur für sich und schauen sich wenige ausgewählte Spiele an.


    Die JK ist auch so günstig weil die Fans mit wenig Geld die Möglichkeit haben sollten jedes Spiel zu sehen. Es ist nicht dafür gedacht dass Fans die nur wenige Male im Jahr kommen können sich eine Platzgarantie erkaufen für einen Preis der nicht dafür gedacht ist.
    Sorry, jeder der will kommt an Einzelkarten wenn er weiter weg wohnt, wenn er einen der Fanclubs beitritt, die bekommen immer wieder Karten und ich konnte bisher jedes Spiel sehen das ich wollte und wo ich Zeit hatte ohne dass ich egoistisch eine JK blocke.

    0

  • Wir besitzen selbst auch JK für die Südkurve welche von uns selbst regelmäßig genutzt werden. Kommt es mal vor, dass einer nicht kann, so geht die JK immer an uns bekannte Personen.
    In der Regel findet sich dann auch meistens jmd., der bei Abwesenheit unsererseits, die JK mit Kusshand nimmt.


    Das der FCB sich diesem Thema annimmt finde ich persönlich sehr begrüßenswert. Es kann mMn. nicht sein, dass einige Personen JK aus reinem Egoismus blocken, nur damit sie diese ausschließlich bei den 3-4 Topspielen im Jahr benutzen können. Es gibt genug supportwillige Fans, die mehrere Spiele draußen bleiben müssen weil sie eben keine Karten mehr erhalten. Andere, die zwar keine JK besitzen aber es dennoch regelmäßig schaffen einen der begehrten SK-Karten zu ergattern, zahlen dann im Laufe der Saison deutlich mehr als die sog. Rosinenpicker. Fair und richtig ist das mMn. nicht und daher finde ich es gut, dass der FCB diese Thematik nun aktiv angeht.


    Ob jetzt die 8 Spiele-Regelung die Lösung aller Probleme ist wage ich zu bezweifeln.


    Meiner Meinung nach sollte man über ein "Bonus-Malus-System" nachdenken.


    Ein Ansatz wäre zb. den Preis der JK(in dem Falle die Steher) vor Saisonbeginn zu erhöhen(statt 140 Euro zb. 180-200Euro). Desweiteren sollte man die geforderte Anzahl der Spiele von aktuell 8 auf 15 Anheben(für JK-Inhaber außerhalb eines bestimmten Umkreises vlt. auf 13-14 senken). Sollte es der JK-Inhaber schaffen die geforderte Anzahl Spiele zu erreichen, würde er am Ende der Saison eine Gutschrift erhalten(zb. bei 15 Spielen: 60Euro, bei 16: 80Euro, bei 17: 100Euro). Bei nicht erreichen der geforderten Spiele, folgt entweder die sofortige Kündigung der JK zur neuen Saison seitens des FCB oder ein anheben des Preises der JK für den Inhaber, welcher die geforderte Anzahl Spiele nicht erreicht hat(zb.:200Euro + 20 Euro Strafsatz für jedes verpasste Spiel). Das mag vlt. drastisch klingen, wäre aber mMn. die sinnvollste und beste Lösung der Probleme. Der Anreiz der "billigen" JK und die diversen Ausreden(zb.:"Ich habe keine Möglichkeit meine JK zu verleihen") würde damit den Personen, die sich nur für die Topspiele aufraffen und ansonsten ihre JK verfallen lassen, genommen. Für diejenigen die tatsächlich keine Möglichkeit haben ihre JK zu verleihen oder für eben für ein Spiel mal keinen Abnehmer im eigenen Umfeld haben, könnte der FCB ein Portal anbieten, in dem der JK-Inhaber die Möglichkeit besitzt seine Karte an den Mann oder die Frau zu bringen. Bei frühzeitigem Wissen ein Spiel nicht besuchen zu können, könnte der FCB, bei rechtzeitiger Information des JK-Inhabers, sein Jugend- oder Onlinekontingent dementsprechend anheben.

    0

  • Herzlichen Dank, Herr Oberschlumpf! ;-)
    Das war mir durchaus bekannt. Allerdings wird das nicht wirklich oft in Massenmedien erwähnt, darum dachte ich...ach, egal. Passt scho. Ist doch einfach schön, dass sich das Bild des eigentlich grundsätzlich sehr bösen Fußballfans in der Öffentlichkeit immer mehr wandelt. Endlich.
    Mehr wollte ich damit gar nicht zeigen.

  • Weiss nicht ob es schon gepostet wurde und ob es hier passt, aber hier mal aus englischer Sicht das Spiel zwischen Manchester City und Bayern:


    Man City 1 – Bayern Munich 3 – Football from another planet


    Less than an hour gone at the Etihad Stadium, and the visiting Bayern Munich supporters are serenading their hosts with the English football anthem. A few short weeks after City embarrassed the champions of England, the gap between the Premier League and the Bundesliga is highlighted once more. City have not even played particularly badly (aside from Joe Hart), but Die Bayern have utterly outclassed them.


    It wasn’t meant to be this way for City. An impressive performance in the Czech Republic saw the blues coast to a 3 – 0 victory over Viktoria Plzen, with this game seen as a chance to prove that they had moved on from last years humbling experience. There was a terrific atmosphere around the Etihad, with club anthem Blue Moon ringing around the stadium combining with a tifo card display to create an impressive spectacle. The city fans deserve credit for organising this card display themselves, with many British clubs relying on corporate or club sponsorship for such displays.


    [Blocked Image: http://supportersnotcustomers.….com/2013/10/imag0693.jpg]


    However, this was to be as successful as things were to get for City, as Bayern put on the most impressive footballing display I have ever seen. Last year I saw City take on Borussia Dortmund at the Etihad, with BVB playing to a standard which was on a completely different level to the blues. Bayern were not only on another level, but another planet, as City were torn apart time and time again.


    It took just seven minutes for the visitors to take the lead, the midfield dominance paying off as Franck Ribery was given the space to unleash a shot from long distance. It was a tame effort, with many people inside the stadium, myself included, looking away as they assumed that the England number one would collect the ball with ease. Instead, he could only push it into the roof of the net, sending the traveling support wild.


    Lead by two ultras at the front of the stand, backs turned to the action, it was an impressive display from the Bayern fans, with their away support a hundred times better than that on display at the Allianz Arena, Rival German supporters often mock Munich for handing out ‘clappers’, with disputes between the club and the ultras often creating a dour atmosphere. There was no danger of that happening on this cold Wednesday night, as the Bayern faithful turned Manchester red in a way that the faltering David Moyes can only dream of.


    [Blocked Image: http://supportersnotcustomers.….com/2013/10/imag0695.jpg]


    The combination of Muller, Kroos, Ribery, Schweinsteiger and Robben was simply irresistible, as they dominated an extremely good Manchester City midfield. I count Yaya Toure as one of the best players I have ever had the fortune to see play, and not even he was able to make the slightest dent on the dominance enjoyed by the visitors.


    The ball was moved around with almost telepathic speed, with the kind of football domination only usually witnessed when playing FIFA against your mum. Every Bayern player knew exactly what their teammate was going to do a couple of seconds before they did it, and the only surprise at half time was that they were not winning by more than the single goal.


    In addition to the masterclass on the pitch, there was also an extremely strong showing in the stands. Manchester City are still able to create a good atmosphere despite the creeping commercialism of the club. The South Stand and the corner of the stadium next to the away fans were the only areas of the ground able to create a noise, but create a noise they certainly did. Meanwhile, the ultras were continuing to conduct proceedings in the away end, declining the invitation of the Manchester City fans to place their drum in an awkward and uncomfortable area.


    The second half begun, and ten minutes later, the contest ended. A wonderful passing move ended with Dante supplying Thomas Muller with a one on one opportunity, and he was never likely to miss. The City defence stood around aimlessly waiting for an offside flag that never came, with the Bayern fans almost spilling on to the pitch as they celebrated. There was no need for a pitch invasion, as the European champions already appeared to have more men on the field than their hosts, such was the command they had of the game.


    Amazingly, things would get worse still for the boys in blue, as Robben deservedly added his name to the scoresheet just three minutes later. It was another calamity for City and Hart in particular, with the England stopper lying on the floor in despair and the ball was rolled casually into the open net. If there had been any doubt, it was gone now, and the victory party began in the away end. In addition to singing ‘Football’s coming home’, there was even time for a mass Poznan.


    [Blocked Image: http://supportersnotcustomers.….com/2013/10/imag0699.jpg]


    It was almost 4 – 0 minutes later, with the ball thumping off the bar with Hart beaten once more. Bayern could have scored six or seven and few people within the Etihad could have complained. One person who definitely would have complained is the man stood behind me, who was without doubt the most negative man in the world. Every time Bayern got the ball within the City half he would mutter “They’re gonna score here”, repeating this phrase every thirty seconds or so throughout the course of the match. If the visitors really had scored every time he turned away in disgust, the final score would have been roughly 300 – 0. I guess that’s what a lifetime of supporting ‘Typical City’ does to you.


    City would have the final word in the match, thanks to the superb Alvaro Negredo. On this display, playing Edin Dzeko over Negredo is like living with a Michelin star chef and going out for a kebab for tea every night instead. Negredo improved City hugely after coming on, scoring a superb goal and inspiring a mini-comeback for his side. This increased pressure from City saw Jerome Boateng receive a red card, with the home fans serenading him off the pitch with chants of “City reject.”


    He was the only Bayern player to leave the pitch to a chorus of boos, with both Schweinsteiger and Robben applauded off the pitch for their efforts. It was the least they deserved. Ironically, the more City fans that left the stadium, the better the atmosphere got. Those who remained were clearly those who had seen a lot of hard times at the club, and can appreciate the journey they have taken to reach this stage. The ground was a quarter empty by this point, but scarves were lofted into the air and a spine-tingling rendition of Blue Moon rebounded defiantly around the ground. It was so good that even the Bayern fans applauded, and they must be hard to impress with the incredible level of quality they witness every week.


    Despite the fact that it would have been a bigger miscarriage of justice than the O.J Simpson verdict, City could even have claimed a point in the final stages. With Boateng off the field, the blues twice struck the bar, while David Silva forced a superb save from Neuer. Despite this late resurgence, Bayern got the win they deserved, completing a majestic performance which must rank as one of the finest in the recent history of European competition. There was one spell where they kept that ball for what seemed like a hundred passes, with the Bayern fans cheering every touch.


    If they perform like this consistently, the question should not be whether Bayern Munich can become the first side to retain the Champions League in this format, but can anybody stop them in the next five years? On this evidence, there will be many more victory beers drunk in the beer halls of Munich for the foreseeable future.


    As for Manchester City, they are stuck in an odd position. On the pitch they are undeniably ‘modern football’, but in the stands they retain a great deal of the humour and passion which made them so popular with neutrals before the money came along. If Manchester City do eventually enjoy success in Europe over the coming years, I can only hope that it does not come at the cost of the clubs soul. There is already one stadium in Manchester infested with jester hats and people filming on iPads, if ticket prices continue to rise at the Etihad, it surely won’t be long until there is a second.


    http://supportersnotcustomers.…ball-from-another-planet/

  • war halt mal wieder absoluter Kindergarten seitens des Gegners. Polizei hat dann ihr übriges getan. Ausgänge bzw. Straße abgeriegelt mit Pfefferspray im Anschlag. Wär vllt. sinnvoller gewesen sich vor die Heimkurve zu stellen anstatt mit ner Hundertschaft vorm Gästeblock und dann nach 5 min wieder abzuziehen (welch Wunder..)

    0

  • Es geht hier auch immerhin um ein langjähriges Symbol unserer Kurve und um Besitz der Südkurve München, welches gesetzeswidrig entwendet wurde und provokant zerschnitten wurde. Das wird sicherlich nicht vergessen - bin gespannt aufs nächste Derby. :x


    SCHEISS FCN!