Stimmungsthread

  • morri, finde auch, jedes Stadion hat seinen Charme. Und freiburg ist nunmal freiburg, ist mir lieber als die ganzen 0815 Arenen wie Augsburg, Dresden, Aachen etc.


    und das der SCF absteigt denke ich nicht. Sorry, aber wer das gestern gesehen hat und der Meinung ist das freiburg ein abstiegskandidat ist, was sind wir denn dann?

    0

  • freiburg spielt halt nur gegen uns im spiel des jahres so stark .... gegen anderen mannschaften verteilen sie wieder geschenke,deswegen steigen sie ab.

    0

  • Neuanfang 2012


    Sowohl aufgrund interner Entwicklungen als auch aufgrund von Ereignisse und Entwicklungen von außen haben wir uns zu Beginn dieses Jahres als Gruppe an einem Punkt wiedergefunden, an dem für uns klar war, dass wir nicht wie bisher weiter machen können. Wir haben einen radikalen Umbau der Schickeria München beschlossen, um uns aus einer Situation zu befreien, die wir in vielerlei Hinsicht als Sackgasse gesehen haben.


    Die Gruppe wird für das nächste halbe Jahr nur noch aus einem kleinen Kreis an Mitgliedern bestehen, die den Neuanfang organisieren sollen. Alle anderen bisherigen Mitglieder können sich während dieser Umstrukturierungsphase über ihr gezeigtes Engagement und ihr Verhalten für eine Mitgliedschaft in der Gruppe ab der Saison 2012/2013 empfehlen. Die Schickeria wird ab diesem Zeitpunkt eine geschlossene Gruppe sein, die vor dem Beginn jeder Saison über die Aufnahme potentieller neuer Mitglieder entscheidet. Wir sind auch weiter gegenüber allen offen, die sich mit unseren Zielen identifizieren, werden zukünftig aber mehr Wert auf Engagement für Gruppe, Kurve und Verein legen. Auf Dauer soll die Gruppe dadurch qualitativ wieder hinzugewinnen und dabei auch quantitativ wachsen.


    Die Schickeria wird trotzdem weiterhin auch langjährigen Mitgliedern und Weggefährten eine Möglichkeit zur Beteiligung bieten, die aufgrund veränderter Lebensumstände nicht mehr so viel Zeit wie früher in die Gruppe investieren können. Deswegen werden wir demnächst auf die entsprechenden Personen zugehen. Für andere interessierte Bayernfans und bisherige Mitglieder, die sich schwer tun, die von uns angelegten Maßstäbe zu erfüllen, sich aber trotzdem organisieren und in der Fanszene einbringen möchten, wollen wir zukünftig zusammen mit den anderen jungen Gruppen der Südkurve das „Herz schlägt Rot“-Projekt richtig ins Rollen bringen. Auch für neue an der Schickeria interessierte Personen soll dieses Projekt die erste Anlaufstelle und eine Möglichkeit sein, sich vor einer Mitgliedschaft über die damit einhergehenden Umstände klar zu werden und sich uns als neues potentielles Mitglied zu empfehlen.


    Von diesen Änderungen erhoffen wir uns, die Handlungsfähigkeit unserer Gruppe in Bezug auf die zahlreichen Probleme, mit denen wir uns konfrontiert sehen, wieder zu stärken. Wir möchten an dieser Stelle auch betonen, dass wir einen gemeinsamen Weg der aktiven Bayern-Fans weiter als unabdingbar sehen und unsere Bemühung hierfür weiter verstärken wollen. Wir haben nicht nur unser Mitgliedersystem umgestellt, sondern wollen uns grundsätzliche Gedanken über die zukünftige Ausrichtung unserer Gruppe machen und uns auf Wesentliches konzentrieren.


    Für die Dauer der Restrukturierung werden wir (weiterhin) auf optische Aktionen, Fahnen und Doppelhalter verzichten. Wir erwarten wie immer von unseren potentiellen neuen Mitgliedern und unserem Umfeld akustisch im Stadion Vollgas zu geben und die Farben unseres Vereins zu tragen. Da unsere Gruppe weiter bei jedem Bayern-Spiel, egal ob Europapokal, Meisterschaft oder Pokal, präsent ist, wird unsere Fahne weiter an den Zäunen der Stadien hängen.


    SCHICKERIA MÜNCHEN



    Der „goldene Weg“?


    Am vergangenen Freitag hat der FC Bayern die Informationen für das anstehende Europacup-Spiel in Basel veröffentlicht. Darin heißt es: „Sollte es im Gästeblock zum Einsatz von Pyrotechnik kommen, behält sich der FC Bayern vor, im Hinblick auf zukünftige Auswärtsspiele im Rahmen der UEFA-Champions-League entsprechende Konsequenzen zu ziehen.“ So gibt es beim FC Bayern auch Pläne in der Schublade, für das – ein Weiterkommen gegen Basel vorausgesetzt – folgende Europapokal-Auswärtsspiel auf das dem Gastverein zustehende Kartenkontingent zu verzichten und keine Karten an Bayernfans zu verkaufen. Eine solche Maßnahme des vorauseilenden Gehorsams würde die durch die UEFA-Disziplinar-Kommission möglicherweise verhängten Strafen weit übertreffen. Sie würde die vielen treuen Fans hart treffen, die ihrem Verein sogar bis in die entferntesten Städte Europas hinterher reisen. Fakt ist, dass die UEFA von ihr selbst definiertes unerwünschtes Fanverhalten mit Strafen belegt. Im Falle von Pyrotechnik sind das meist Geldbeträge, die für den FC Bayern wirtschaftlich gesehen keine Rolle spielen. Fakt ist aber auch, dass Pyrotechnik seit Jahrzehnten europaweit, ja sogar weltweit Teil von Fankultur und Fußball-Atmosphäre ist. Nicht umsonst gefällt es auch einem Uli Hoeneß bei besonderen Anlässen im Stadion in München Feuerwerk zu zünden. Pyrotechnik ist auch Teil eines „Europapokal-Feeling“, das gerade diejenigen fesselt, die jetzt von dieser Drohung betroffen sind. So ehrlich sollte jeder von uns zu sich selber sein, dass er vielleicht selber schon mal ein Bengalo in der Hand hatte oder zumindest von den beeindruckenden Bildern begeistert war.


    Die jetzt ausgesprochene Drohung zielt darauf ab, den geltenden Status Quo zu brechen. Denn Pyro gehört seit Jahren und Jahrzehnten zu Europacup-Auswärtsspielen dazu. Diese Maßnahme nimmt alle Bayernfans in Geiselhaft. Sie soll die Fans spalten und bestehende Gräben vergrößern. Gräben, die sich nicht leugnen lassen, die man aber lieber alle zusammen im Sinne unseres FC Bayern schließen sollten, anstatt sie zu vergrößern.


    Auf den ersten Blick scheint diese Maßnahme für die Vereinsführung des FC Bayern ein goldener Weg aus einer Situation, die sie als ärgerlich empfindet. Verzichten die verschiedensten Fans, Fanclubs und Fangruppen in Basel auf Pyrotechnik, wird die Drohung in Zukunft vor jeder Partie ausgesprochen und es gibt keine Pyrotechnik mehr bei Europapokal-Auswärtsspielen. Der FC Bayern ist der schönen neuen Welt eines sauberen Fußballs ohne „Störungen“ und „negtiven Begleiterscheinungen“ ein Stück näher. Einer neuen Welt ohne Emotionen und echter Fußball-Atmosphäre. Brennen in Basel im Gästeblock die Bengalos, dann kann die Vereinsführung mit dem Finger auf „die radikale Minderheit“ zeigen und für die folgenreiche Entscheidung verantwortlich machen, die eigentlich sie getroffen hat. Sie spaltet die Lager noch tiefer und stellt die kritischen Fans weiter in die Ecke. Auf den ersten Blick schaut das nach einer sogenannten „win-win-Situation“ für die Herren von der Säbener Straße aus.


    Bei diesem Erpressungsversuch wird es aber keinen Gewinner geben, es ist kein „goldener Weg“ und nichts anderes als eine Bankrott-Erklärung der Fanarbeit des FC Bayern. Die Vereinsvertreter haben im Laufe der letzten Zeit durch ignorantes und respektloses Verhalten jeglichen konstruktiven Dialog mit den aktiven Fans abgewürgt. Der goldene Weg geht nur über Respekt und Verständnis füreinander. Er ist vielleicht mühsam und langwierig, aber er lohnt sich für diejenigen, denen der FC Bayern wirklich am Herzen liegt.


    PROFANS MÜNCHEN

    0

  • Vorstand raus ! Bis auf weiteres hole ich mir keine Trikots mehr von diesem Verein. Einfach eine Frechheit wir auf uns Fans rumgetrampelt wird, lässmir jedes mal aufs neue mein Herz bluten !

    0

  • die völlig überteuerten Trikots hole ich mir schon seit etlichen Jahren nicht mehr. Wenn eins besonders schön ist, dann mal im Ausverkauf oder bei ebay

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Einfach eine Frechheit wir auf uns Fans rumgetrampelt wird, lässmir jedes mal aufs neue mein Herz bluten !</span><br>-------------------------------------------------------


    Es ist also ein FRECHHEIT, dass der Vorstand verbotenes nicht sehen möchte.


    Sag mal, darf sich jeder bei dir zu Hause sich auch so benehmen wie es ihm passt ?


    Oder müssen sich die Leute an deine Regeln halten ?

    0

  • Lang ists nicht mehr hin, dann habt Ihr auch die letzten Unbequemen raus. Schöne neue Welt:


    Mit Euren Regeln könnt Ihr Euch dann stolz das Klosett tapezieren.


    Allen Fans (abgesehen von den Edelfans natürlich) die Auswärtskarten zu verweigern ist so, als würde man uns allen wegen der ständigen Geschwindigkeitsübertretungen das Autofahren verbieten.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • multikulti


    Es ist keine Frechheit das der Verein Verbotenes nicht sehen will.


    Aber es ist eine FRECHHEIT wie der Verein dies erreichen will.
    Man will nicht mit den Fans reden um eventuell konstruktive Lösungen zu erreichen, sondern droht zig Tausend Bayernfans die den Verein in Europa unterstützen wollen.


    Oder findest du es gerecht und wohl überlegt vom Verein, wenn Morgen beispielsweise eine Einzelperson eine Bengale zündet und deswegen 4000-5000 Fans die Reise nicht nach Mailand, Madrid, Barcelona usw. machen dürfen, abgesehen davon, dass dies der Mannschaft schaden könnte.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Oder findest du es gerecht und wohl überlegt vom Verein, wenn Morgen beispielsweise eine Einzelperson eine Bengale zündet und deswegen 4000-5000 Fans die Reise nicht nach Mailand, Madrid, Barcelona usw. machen dürfen,</span><br>-------------------------------------------------------


    Wenn der Täter den Ordner gemeldet wird, dann wird dieses wohl nicht passieren.


    Da aber dich Schickimicki Truppe ja lieber die Täter schützt, gilt mitgefangen gleich mitgehangen

    0

  • Es geht doch überhaupt nicht nur um die SM - meine Güte, wie kann man nur so kurzsichtig sein.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Mit Schickimickie ist nicht nur die Schickeria gemeint. Sondern auch Munichmaniacs 1996, Inferno Bavaria, alarMstufe rot, Munichs Red Pride und Konsorten.


    Wenn sie es nicht für nötig halten Straftäter den Ordnern zu übergeben. Das heisst es eben : Pech gehabt.

    0

  • Und nochmal - Du bist kurzsichtig. Die Fan-Szene besteht nicht nur aus Ultras!

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Und nochmal - Du bist kurzsichtig. Die Fan-Szene besteht nicht nur aus Ultras!</span><br>-------------------------------------------------------
    Seine Meinung steht bereits fest. Verwirre ihn nicht!

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Zitat:
    Und nochmal - Du bist kurzsichtig. Die Fan-Szene besteht nicht nur aus Ultras!


    Seine Meinung steht bereits fest. Verwirre ihn nicht! </span><br>-------------------------------------------------------
    :D

    0

  • Offenbar bist Du nicht nur kurzsichtig, sondern auch gedanklich nicht ganz auf der Höhe. Es geht hier überhaupt nicht um Schuld, sondern um die Folgen für die gesamte Fan-Szene!

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Es geht hier überhaupt nicht um Schuld, sondern um die Folgen für die gesamte Fan-Szene!</span><br>-------------------------------------------------------


    Wenn die Fan Szene die Täter schützt, dann ist sie selbst schuld wenn sie ausgeschlossen werden.


    Schau dir doch einfach nur die Videos auf Youtube an. Da siehst du wie die Fans Straftäter beschützen. Die Polizei will sie aus dem Block holen. Wer schreit rum und lässt sie nicht durch ??


    Also : Selbst schuld

    0

  • Ok - Das ist alles zu hoch für Dich! Leg Dich wieder hin!

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."