Stimmungsthread

  • Für mich spielt es schon eine Rolle. Wenn speziell bei Heimspielen die Pfiffe kommen, dann sind das wesentlich mehr, die da nicht zu ihrer Mannschaft stehen.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Pfiffe richten sich aber gegen die gesamte Mannschaft und sind eine Unmutsäußerung - ich heiße das auch nicht in der Häufigkeit gut, in der das bei uns zu hören ist, aber den eigenen Spieler zu beleidigen, ist für mich eine ganz andere Sache. Das geht nicht.

    0

  • Wie gesagt - ich finde auch, dass es nicht geht. Einigen wir uns darauf.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • keine fans sind solche die neuer zugejubelt haben als er mit seiner damaligen manschaft schalke bei uns gespielt hat. den eigenen mann auszupfeifen ist weniger schlimm als einen gegnerischen spieler anzufeuern.


    und ich habe auch schon öfter einen eigenen spieler als barschloch bezeichnet wenn dieser zum wiederholten male durch patzer punkte gekostet hat. z.b. damals breno gegen mailand oder jetzt neuer gegen leverkusen.

  • @ waldi: Ich gebe dir in fast allem Recht. Und natürlich ist auch mir schon mal ein böses Wort rausgerutscht, besonders wenn es Spieler/Trainer sind, die ich eh nicht so abkann... ABER: Ich finde es ist noch eine andere Situation, wenn man dann im Stadion solch einen Gesang gegen einen Spieler der eigenen Mannschaft anstimmt oder eben vorm TV oder auc him Stadion, aber eben nur für sich sowas aus der Emotion mal so sagt.. Egal ob man es so sieht oder nicht...Ich selber mag Neuer absolut nicht, das weißt du ja auch... Aber solche Gesänge im Stadion gehen einfach nicht...Meine Meinung


    Die Spruchbänder beim Testspiel, "Koan Neuer" Plakate etc.. .Alles ok, hätte ich im Stadion auch jederzeit selber mitgemacht...So enen Sprechchor damals als er noch mit S04 bei uns antrabte... Sofort (gebe ich offen zu, habe ich auch schon mitgemacht...).Aber nicht aus der eigenen Kurve...Dann lieber ignorieren oder eben "sachlich" kundtun, was man von ihm oder auch von seiner Leistung hält..

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Dann lieber ignorieren oder eben "sachlich" kundtun, was man von ihm oder auch von seiner Leistung hält.. </span><br>-------------------------------------------------------


    Das hätte bei Neuer am Samstag so ausgesehen:
    "Manuel Neuer, das war eben deine Schuld und mögen tun wir dich auch nicht!"


    Und wenn er mal einen Sieg festhält:
    "Manuel Neuer du hast heute gut gespielt, aber mögen tun wir dich immer noch nicht!"


    Beides auf die Melodie von "Auf gehts Bayern kämpfen und siegen!"
    :8

  • Nehmt das doch nicht so ernst, das ist eine Minderheit die das singt. besser als die ganzen suffkutten, die mit 4 Promille über die Ränge trokeln, und nach jedem Spiel gröhlen so sehen sieger aus, oder oh wie ist das schön.... :D

    0

  • Weil die Fans unerlaubte Feuerwerkskörper abgebrannt haben, müssen der FC Bayern München und Hannover 96 Geldstrafen bezahlen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes verurteilte den Rekordmeister zu 11.000 Euro Geldstrafe, die Niedersachsen zu 7500 Euro. Dies teilte der DFB am Donnerstag mit. Die Anhänger der Münchner hatten in drei Spielen Bengalische Feuer und Rauchkörper gezündet: in der Partie am 20. Januar bei Borussia Mönchengladbach, beim SC Freiburg am 18. Februar und im DFB-Pokal-Viertelfinale am 8. Februar. Wegen ähnlicher Vorfälle im Spiel am 4. Februar bei Hertha BSC Berlin und am 11. Februar beim FSV Mainz 05 muss Hannover 7500 Euro bezahlen. Beide Vereine haben dem Urteil zugestimmt, es ist damit rechtskräftig. (dpa)

    0

  • Patella, Neuer du Arschloch ist genau so sch.. wie die Mannschaft auszupfeifen. Aber bei unseren Eventfans haben wir ja schon gehabt das sie einzelne Spieler auspfeifen, bevor man sie einwechselt! Pranjic und Braafheid z.B.


    aber du kannst mir kannst mir ja mal erklären warum es nicht so schlimm ist, die eigene Mannschaft auszupfeifen, als einen einzelnen Spieler!!


    und wenn es gesungen wurde und angeblich nur 10 Sekunden, dann hat des eher mit Frust zu tun und der Abneigung als nur wegen der Abneigung. hätten sie es 5 Minuten später gesungen, wäre es schlimmer gewesen!!

    0

  • Servus Bayernfans,


    irgendwie ist zurzeit der Wurm drin beim FC Bayern. Und das nicht nur bei der Mannschaft, sondern auch bei den Fans. Seit einigen Wochen moderiert der Club Nr. 12 Treffen zwischen den Vorsitzenden verschiedener Fanclubs aus dem Raum München, der Schickeria und den anderen jungen ultraorientierten Gruppen. Ziel ist es, die Stimmung bei den Heimspielen in der Arena nachhaltig zu verbessern. Keine einfache Aufgabe, denn die Geschmäcker der verschiedenen Fangenerationen sind durchaus unterschiedlich, und Kompromissbereitschaft war nicht unbedingt die Tugend, die die Situation in den letzten Jahren geprägt hat.


    Nicht ohne Stolz können wir berichten, dass diese Gespräche inzwischen in einer sehr freundschaftlichen Atmosphäre ablaufen und alle gemeinsam konstruktiv an Lösungen auf verschiedensten Feldern und Ebenen arbeiten.


    Es würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen, über all die Verbesserungsvorschläge zu berichten, die aktuell diskutiert werden, aber drei eher kleine, einfache - und hoffentlich bereits am Samstag zu erlebende Änderungen sollen hier kurz angesprochen werden, damit es nicht nur bei vagen Andeutungen bleibt:


    In der Vergangenheit kamen die Trommler in den verschiedenen Bereichen der Südkurve oft aus dem Takt, so dass ein unschöner Kanon entstand. Um dies zu vermeiden werden aktuell über mehrere Spiele verschiedene Lösungsideen getestet, z.B. alle oder die meisten Trommeln in der Mitte der Kurve zu konzentrieren.
    Eines der wenigen Lieder, bei dem es gelingt, große Teile des Stadions mitzureißen, ist das bekannte "Steht auf wenn Ihr Bayern seid". Bisher wurde im Anschluss daran von der Südkurve immer ein Zusammenhang zwischen dem Stehenbleiben und der Abneigung zu einem ortsansässigen Turnverein propagiert. Dies stieß aber auf den Sitzplätzen nur auf wenig Resonanz, so dass der erzeugte Schwung gleich wieder verloren ging. Deshalb soll in Zukunft im Anschluss an "Steht auf wenn Ihr Bayern seid" gleich noch ein "Auf geht`s Bayern schießt ein Tor!" hinterher geschossen werden. Wir hoffen, dass dann auch alle mitziehen, die gerade aufgestanden sind. Und natürlich auch die Mannschaft...
    Viele Fans vermissen in letzter Zeit einige alte Klassiker. Sollte es der Spielstand erlauben, soll in Zukunft immer kurz vor Schluss die alte Bayernhymne "Mia san die Bayern" angestimmt werden, und wird dann hoffentlich lautstark über die ersten beiden Strophen der traditionellen Version zelebriert.
    Viele andere Änderungen und Ideen sind eher langfristig angelegt und können schwer in wenigen Sätzen umrissen werden. Allerdings würden wir diese gerne allen interessierten Fans, insbesondere den Fanclubvorsitzenden ausführlich vorstellen. Als Termin haben wir hierfür den frühen Samstag Nachmittag vor dem Heimspiel gegen Mainz (Anstoß 18:30 Uhr) am 14.4. vorgesehen. Über den genauen Ort und die Zeit werden wir in etwa zwei Wochen informieren.


    Ein weiteres Ergebnis des letzten Treffens ist, dass sich auch beim Heimspiel gegen Hoffenheim viele Fanclubs und Fangruppen aus der Südkurve in den ersten 12 Spielminuten nicht an der Anfeuerung unseres Teams beteiligen werden. Das erscheint zunächst einmal unverständlich, ja sogar widersinnig: Man setzt sich zusammen um die Stimmung zu verbessern, und am ist die Rede davon, dass geschwiegen wird?


    Tatsächlich handelt es sich auch hier um einen Kompromiss zwischen verschiedenen Fanlagern und Fangenerationen. Über gewissen Differenzen zwischen den aktiven Fans und der Fanbetreuung bzw. Vereinsführung des FC Bayern wurde in den letzten Wochen und Monaten immer wieder berichtet. Wir wollen dies an dieser Stelle nicht wieder komplett aufrollen, da es den Rahmen komplett sprengen würde. Exemplarisch sei hier nur an das zur Rückrunde eingeführte Verteilungsverbot von Fanzeitungen in der Arena erinnert, von dem nicht nur das seit 10 Jahren regelmäßig erscheinende Südkurvenbladdl betroffen ist, sondern auch die unregelmäßigen Flyer des Club Nr.12 z.B. zu Themen wie Viagogo etc..


    Als Reaktion haben sich innerhalb der Fanlandschaft - vereinfacht ausgedrückt - drei Lager gebildet, die einen sehr unterschiedlichen Umgang mit der aktuellen Situation befürworten:


    die (jungen) ultraorientierten Fans sind nach wie vor empört über den respektlosen Umgang durch Fanbetreuung bzw. Vereinsführung. Die meisten von ihnen sehen in drastischen Maßnahmen wie dem kompletten Verzicht auf Anfeuerung (90 min) die einzige Möglichkeit, auf die nach ihrer Ansicht unzumutbaren Entwicklungen aufmerksam zu machen.
    viele ältere aktive Fans aus der Südkurve, insbesondere von Fanclubs aus dem Raum München und von Fanclubs, die im Kontakt zu jungen ultraorientierten Fans stehen, sind ebenfalls nicht einverstanden mit Maßnahmen wie z.B. dem Verteilungsverbot des Südkurvenbladdls, und wollen unbedingt ihre Solidarität mit den jungen Fans zum Ausdruck bringen. Allerdings würden viele von ihnen dafür nur sehr ungern auf die Unterstützung unseres Teams verzichten.
    die dritte, innerhalb des Zentrums der Südkurve sicher kleinste, dafür aber im Rest des Stadions die ganz überwiegende Mehrheit stellende Gruppe hat wenig oder gar kein Verständnis für einen Stimmungsboykott oder andere Protestmaßnahmen, da sie entweder über die Hintergründe nicht informiert sind, oder Maßnahmen wie der Verteilungsverbot der Fanbladdl sie nicht tangieren.
    Diese drei Gemütslagen nun unter einen Hut zu bringen, so dass


    a) eine optimale Unterstützung der Mannschaft und


    b) keinerlei Gräben innerhalb der Fankurve entstehen, ist die
    Quadratur des Kreises.


    Herausgekommen ist nun ein erneuter Verzicht auf das "Organisieren von Stimmung" in den ersten 12 Minuten. Ein Kompromiss, mit dem keiner wirklich glücklich ist. Von all den schlechten Lösungen für dieses Problem, die wir ausführlich diskutiert haben, erschien uns diese Lösung jedoch als die "am wenigsten schlechte". Immerhin wird so sichergestellt, dass ab der 13 Minute die Fankurve geschlossen unser Team anfeuert, was bei allen anderen in Erwägung gezogenen Varianten so nicht der Fall gewesen wäre.


    Wir bitten diese Newsletter nicht als Aufruf zu verstehen, in den ersten 12 Minuten die Mannschaft nicht anzufeuern. Diese sehr schwierige Entscheidung muss jeder für sich selber treffen. Mit allem nur möglichen Nachdruck rufen wir jedoch dazu auf, diese persönliche Entscheidung jedes Einzelnen zu respektieren: dies gilt sowohl für diejenigen, die sich entschieden haben, 12 Minuten zu schweigen (was ihnen sicher nicht leicht fällt), aber auch für diejenigen, die es nicht übers Herz bringen, schweigend in der Kurve zu stehen. Niemand ist der bessere oder schlechtere Fan, weil er am Samstag 12 Minuten lang schweigt oder anfeuert. Ein schlechter Fan ist allerdings derjenige, der diese 12 Minuten ausnutzt, um gegen andere Fans Stimmung zu machen, und so unnötig Gräben zwischen den Fans aufreißt. Die Fans, die am Samstag 12 Minuten schweigen, wollen damit Respekt und Meinungsfreiheit einfordern. Diese Forderung geht auch an alle anderen Fans. Aber natürlich müssen sie sich auch selbst an dieser Forderung messen lassen und mit respektvollem Verhalten die Meinung andersdenkender Fans respektieren.


    Allen Fans, die keinerlei Verständnis für diesen "Protest-Kompromiss" haben, möchten wir ans Herz legen, einmal persönlich Kontakt zur jungen Fangeneration in der Südkurve aufzunehmen und sich so auch mal mit einer wahrscheinlich ganz anderen Perspektive auseinanderzusetzen. Solche Kontakte sind für beide Seiten ein Gewinn, wenn wir EINE Kurve bleiben oder werden wollen. Eine NICHT repräsentative Umfrage des Club Nr.12, an der sich ca. 75 Fanclubvorsitzende beteiligt haben, ergab, dass 1/3 der Befragten wenig oder kein Verständnis für die 12 Minuten Schweigen beim Schalke-Spiel hatten. (Hätte man alle 2500 Fanclubs befragt, wäre dieser Anteil sicher höher ausgefallen). Auffällig war jedoch folgender Punkt: Die oben beschriebene "Lager" waren aus der Umfrage sehr deutlich abzulesen: Fanclubs, die eher ultraorientiert sind, hatten alle "volles Verständnis" für die Maßnahme, Fanclubs, die zwar nicht dem ultraorientierten Spektrum zuzuordnen sind, hatten größtenteils "zum Teil Verständnis" für die Maßnahmen. Und unter den Fanclubs, die "überhaupt kein Verständnis" hatten, waren fast ausnahmslos Fanclubs, die gar keine Berührungspunkte mit Fans oder Fanclubs aus den anderen beiden Lagern hatten. Zusammengefasst: Redet miteinander und versucht Euch mal in die Situation des anderen hineinzuversetzen. Eure Meinung wird sich dadurch vielleicht nicht ändern, aber zumindest Euer Verständnis für diese sehr besch...eidene Situation.


    Drei Punkte und 78 Minuten volle Unterstützung für unser Team wünscht uns und Euch der


    Club Nr. 12

    0

  • Beim 12minütigen Stimmungsboykott von einem "Kompromiss" zu sprechen, ist wirklich eine bodenlose Frechheit. Was ist das für ein selbstverliebter Club Nr.12 inkl. der ganzen Ultras, wenn sie ihren eignen Egoismus und ihre eigene Selbstdarstellung über das Wohl der Mannschaft stellen? Denn die lassen sie dabei schamlos im Stich und damit wird einmal mehr klar, dass der Club Nr.12 genau wie alle anderen Ultras keinen Respekt mehr vor der bedingungslosen Unterstützung der Mannschaft und vor allem all den anderen Fans hat. Sonst würde sie diesen blödsinnigen Stimmungsboykott endlich unterlassen, der ihnen immer weitere Sympatien und Verständnis kostet, und endlich mal wieder auf den Verein bzw. den Vorstand zugehen anstatt ihn mit solchen saublöden Aktionen immer wieder vor den Kopf zu stoßen und zu provozieren.


    Angesichts dieses "Kompromisses" kann man sich als Bayernfan nur noch schämen, was sich der Club Nr.12 und die Ultras immer mehr anmaßen und ständig nur querschießen. Ihr wollt Respekt? Dann lebt ihn zuerst mal vor!

    0

  • bayoraner : Es bleibt jedem selbst überlassen wie er mit der Situation umgeht. Du kannst also heute in der Südkurve ab der 1. anfeuern. Ach sorry, hab ja vergessen das du nur ein Internetheld bist... :x

    0

  • Das ist mal wieder der Beweis für die Meinungsdiktatur der Ultras und Co. in diesem Forum und das sie das noch immer frei so machen dürfen!


    Wer nicht ihre Meinung teilt, wird bei jedem möglichen Beitrag gleich übel persönlich angegangen, nur weil er eben anderer Meinung ist. Sehr respektvoll...


    Was sagen die Admins dazu?

    0

  • wir können wirklich froh sein den C12 zu haben und dann wird drüber gemotzt. Für solche Leute sollte man sich schämen !

    0