Stimmungsthread

  • Schöner Post, so isses!
    ...die Stimmung fand ich gestern im Stadion übrigens ganz hervorragend (spielbedingt), da wurde vom Oberrang aus Stimmung gemacht, man stand gefühlte 50mal auf weil man Bayer ist und die Welle lief im Rekordtempo durch die Arena!
    Also: vielen Dank für den tollen Einfall, liebe SK - weiter so!!!

    0

  • wenn man ja so versteut im stadion war, hätte man von überall dort jeweils einen funken entfachen können. zusammengenommen wäre es ein laufeuer geworden. wieso hat man das nicht getan? den krampf von "wollten nur mit denen schauen mit denen man auch sonst schaut" nimmt euch doch keiner ab.

  • Das ging ja nicht. Man konnte sich ja nicht in einer größeren Gruppe zusammenstellen, um so mehr machen zu können, als dein angesprochenes "nur".


    Also: wie hätte man dein gefordertes "Wie sonst auch" bewerkstelligen sollen? Vorschlag?

    4

  • :D:D:D


    ich fasse zusammen:


    - man boykottiert ... uuups, man geht nicht in den block obwohl man karten dafür hat um mit denen zu schauen mit denen man sonst auch immer schaut.
    - man kann dann dort keine stimmung machen weil man ja nicht mit ausreichend leuten zusammen ist damit das auch funktioniert.


    ja was jetzt. zusammen sein um zu supporten und dann nicht supporten? komm schon, machs einem halt nicht ganz so einfach.





    "versuch das mal in der allianz arena... viel spaß dabei "


    wurde gestern versucht und das auch erfolgreich. die welle, "steht auf", "wir holn die meisterschaft" und das bayernecho haben funktioniert. muss ja auch von irgendjemandem entfacht worden sein.

  • Das gestern hat auch nur "funktioniert", weil es 5:0 stand. Bei 0:0 zur Halbzeit wären die Pfiffe bis zum Olympiastadion zu hören gewesen. Und wenn für Dich oder manch anderen Diskutanten das schon ein "funktionierender" Support/Unterstützung/Fangesang/whatever war, dann sieht man doch wie tief die Erwartung schon gesunken ist, bzw. wie gut das "Kunstprodukt Fußball" inzwischen verkauft wird. Nach dem Tor schnell eine coole Tormusik eingespielt, in der Halbzeit beim Anton aus Tirol/Hubert von Goisern ein bissl mit dem Schal gewedelt und fertig ist die Stadionatmospähre aus der Konserve, die man von der Playstation kennt. Nach dem Spiel kann man ja dann in der Zusammenfassung noch etwas "CL-Feeling" aus Manchester, Madrid oder noch besser aktuell Celtic mitnehmen.

    0

  • na gut... dann haben wir anscheinend unterschiedliche vorstellungen von 'stimmung'.
    in deinem vorigen post klang das noch so, als wärst du der meinung, dass das nicht funktioniert hätte, da du im konjunktiv geschrieben hast ("man hätte ein lauffeuer entfachen können...." usw.)

    0

  • drücke ich mich so unverständlich aus?


    ich habe mehrfach betont dass ich die stimmung sehr traurig fand und dass das salz in der suppe eben der support ist. soviel zu dem angedichteten niedrigen erwartungslevel.


    weiterhin habe ich gesagt dass diejenigen die behaupten in deren gruppen die sie extra gebildet haben um zusammenzuschauen und gleichzeitig den block leergelassen haben, sehr wohl ein feuer hätten entfachen können, denn anderen ist das ja auch gelungen mit den beschriebenen situationen. soviel zum angeblichen widerspruch. dass es insgesamt vile zu wenig davon gab ist doch völlig klar. aber wenn natürlich die sonstigen vorturner beleidigt schmollen und behaupten dass man es ihnen ja nicht ermöglicht, dann muss man eben die situation ganzheitlich darstellen und das habe ich getan. ich hoffe dass sich dieser angebliche widerspruch damit erklärt hat.

  • ich fasse es nicht was einige i-net helden hier von sich geben.


    ich zitiere mal aus dem lille thread, da hat ein 'andrea1972' geblubbert:


    Ganz Traurig was sie da abliefern,die Spieler hätten es heut richtig verdient gefeiert zu werde,was muß das für ein beschiessenes gefühl sein.


    und was hält andrea davon, daß ab der 80.minute im stadion eine massenflucht stattfindet, die "fans" zu hunderten aus dem stadion rennen?!
    wie "beschiessen" müßen sich die spieler vorkommen, wenn sie nach abpfiff vor einem nur noch halbvollen stadion gefeiert werden. nach der gestrigen grandiosen leistung hätten sie es verdient gehabt von ALLEN dagewesenen fans den gebührenden respekt zu erhalten.


    ein user 'henic' quasselt hier was von, den verein um das eintrittsgeld betrügen?
    ich lach mich grad bucklig!:D
    Wie denkst du sind diese fans ins stadion gekommen? sind die vielleicht per fallschirm hinter die einlass drehkreuze eingeflogen? nullkommanull checker >:-|


    ich bin seit einiger zeit auch ein mitglied der fanvereinigung 'das herz schlägt rot'
    fühle mich deshalb noch mehr der sk verbunden und will deshalb auch immer mittendrin sein.
    bin jedoch kein schickeria mitglied noch bin ich beim clubnr12
    wir fahren zu den meisten heimspielen in einem 9-mann-bus, auch meine kumpels sind beim 'herz schlägt rot' mitglied. Wir haben es bisher auch immer geschafft in den 112/113 zu kommen, obwohl nur 1 kumpel eine karte für diesen block hat.
    auch der 1 kumpel ist dann nicht in den 112/113er...
    erkläre das hier nur mal, um klarzustellen, daß nicht nur die schickeria und clubnr12 nicht in den block gegangen ist, denn diese gruppen scheinen ja hier immer an allem schuld zu sein.


    wir haben uns dann zuerst hinter die gegengerade gestellt, später waren wir dann hinter der nordkurve, block 126, alles unterrang. was man da mitkriegt ist einfach ohne worte.....
    beim 'steht auf wenn ihr bayern seid' wird erstmal der nachbar angeguckt, so nach dem motto:
    steht der nachbar auf, stehe ich auch auf.....
    in der nordkurve hat unsere gruppe versucht, von hinter den sitzreihen aus, ein bisschen stimmung zu machen, aber das ist bei dem publikum brotlose kunst. du wirst angeguckt als kommst du grad vom mond
    na gut, solche leute machen sowieso nie mit, aber warum beschwert man sich jetzt, daß im 112/113er keine stimmung war?
    kann man sich in den anderen blöcken nicht auch zusammentun und stimmung machen, wieso gibt es da so eine hemmschwelle? wenns um beschweren und beschimpfungen geht, da gibts ja auch keine hemmungen.

    0

  • "die fans" stehen aber auch noch nach dem schlußpfiff in der kurve.


    "die fans" pfeifen die mannschaft nicht aus, auch wenn es mal nicht so gut läuft!


    "die fans" wissen, zumindest glauben sie, daß es in 2 wochen wieder einen sieg gibt, also kann man eine niederlage auch mal verschmerzen, denn wie gesagt,
    "die fans" sind beim nächsten spiel ja wieder im stadion

    0

  • Es kann aber - speziell bei den strengen Auflagen der CL-Spiele - nicht die Regel sein, daß 11 bzw. 12 Leute in den Block kommen, von denen aber nur 1 bzw. 2 Leute tatsächlich eine Karte für diesen Block haben!


    Da muß es zwangsläufig zu Umverteilung, Tauschaktionen etc. kommen, um das Problem zu lösen. Evtl. auch zu einer völligen Umstrukturierung/Ausweitung der SK-Blöcke. Aber grundsätzlich muß verhindert werden, daß zu viele Fans in einem Block sind. Die Sicherheitsbedenken kann und darf man nicht einfach über Bord werfen.


    Wer Karten für die andere Bereiche hat, aber in die SK möchte, muß auch versuchen, entsprechende Karten für die SK zu erhalten. Andere, die SK-Tickets besitzen, aber lieber irgendwo anders im Stadion sitzen oder stehen möchten, müssten dann auch eigentlich ihre SK-Tickets gegen anderweitige Karten tauschen (lassen). Eine andere Lösung ist in meinen Augen kaum vorstellbar. Natürlich in enger Abstimmung zwischen Fanvertretern und dem FCB. Dafür müssen schon beide Seiten aufeinander zu gehen.


    Kein leicht zu lösendes Thema, aber wenn ALLE Beteiligten guten Willen zeigen, sollte das doch eigentlich machbar sein.

  • Gilt Celtic jetzt plötzlich als Beispiel für tolle CL-Stimmung? Die haben gestern zuhause den FC Barcelona geschlagen - hätte unsere Mannschaft das geschafft wäre in der AA auch der Teufel los gewesen, Südkurve hin oder her.


    Das ist aber nicht der Punkt; der Punkt ist der, dass - sollte Barca in den KO-Runden tatsächlich nach München müssen - die Arbeit des Club Nr12 und der Schickeria absolut unverzichtbar sein werden, weil wir dann gegen die Katalanen mehr anrichten können als von einer Pflichtaufgabe zu einem Ausrutscher zu mutieren. Ein knappes Ausscheiden kann von den ehrenamtlichen Helfern vor dem Spiel und unermüdlichen Schreihälsen während des Spiels in ein knappes Weiterkommen umgewandelt werden, dessen bin ich überzeugt - und zwar auch mit einem Zehntel der normalen Masse in der Süd und dem Rest verteilt auf die zugewiesenen Sitze. Man muss es aber im Geiste der letzten zehn, vielleicht zwanzig Jahre machen.


    Da wird sich dann auch zeigen, ob manche Leute wegen des Supports ins Stadion kommen, oder um "das Spiel mit Freunden zu sehen".

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage

  • da ist soviel Unsinn und Unwahrheit drin, dass man einfach was sagen muß dazu :


    1. Wenn Leute hinterm Tor "abgehen", stört das natürlich niemand. Wen stört es denn ???? Wer sagt, dass ohne sie die Stimmung besser wäre? Bitte ?


    Dass die Betreffenden es praktisch ausschließlich für sich selber und nicht für den Verein, den sie angeblich ja sooo sehr lieben oder gar für die Mannschaft tun, ist angesichts ihres Boykottverhaltens wegen jedem Sch..dreck ja mehr als deutlich geworden. Ebenso wie die Trottel, die mit ihrem Pyro-Gehampel dem von ihnen so unglaublich geliebten Verein gerne immer wieder kräftige Strafzahlungen aufhalsen. Zu diesen ganzen narzißtischen sich selber feiernden und gleichzeitig permanent als Opfer beweinenden Weltfremden muß man kein Wort mehr verlieren.
    Wobei es natürlich legitim ist, sich im Stadion selber zu feiern. Das will ja auch niemand verbieten.



    2. Wenn "die aktive Szene" aber ihre Plätze leer läßt, weil die Bedingungen so unmenschlich geworden sind, sie andererseits auch nicht anderen zur Verfügung stellt die gerne anfeuern würden, ist das so, als ob sie einen Teil des Stadions schlicht zweckentfremdet. Denn da, wo sich die "aktive Szene" , die über Karten für die Blöcke112/13 verfügt, dann rumtreibt, hat sie ja gar keinen Platz und da wo sie einen Platz hat, läßt sie ihn bewußt leer. Natürlich auch schön telegen, damit man sieht, wie wichtig die Wichtel sind...aber das ist ja alles nur zum Wohle des vereins...beinahe hätte ich's vergessen....
    Wenn der Verein da mal nachdenkt, wem er diese begehrten Plätze gerade überläßt und daraus Schlüsse für die Zukunft zieht, könnte ich ihm das nicht verdenken. Nen Rechtsanspruch auf ne Dauerkarte hat übrigens niemand. Nur mal so nebenbei bemerkt...



    Andererseits sagt sicher niemand zu dem Teil der Szene, der an den Platz geht, für den er ne Karte hat und dort anfeuert, dass diese Leute sich nicht für Fußball interessieren. Wieso denn? Was wäre denn die dämliche Begründung dafür ?
    Das sind einfach nur ebenso seltsame wie unbewiesene Behauptungen.


    Jemand, der sich selber seine eigene Wahrheit schafft, ohne auf die Realität Rücksicht zu nehmen, und dann auf dieser Basis irgendwie zu argumentieren versucht, sollte bitte nicht anfangen, hier irgendwas über Logik zu erzählen. Mehr als peinlich....

    0

  • wofranz
    du hast mit deinem beitrag sicherlich auch recht
    was meinst du wieviele gespräche es schon gab?
    diese gespräche gab es schon bevor man in das neue stadion einzog als bekannt wurde, daß die ehemalige sk vom olympia stadion im neuen Tempel auseinandergerissen wird.
    und diese gespräche gab es in all den jahren regelmäßig.
    die fangruppen werden doch immer wieder damit abgeschmettert weil man behauptet diese wollen den verein kontrollieren.

    0

  • zu der Frage von kuhstaller was man gestern hätte besser machen können:


    Ist natrülich super schwer. Die einzige Alternative wäre natürlich gewesen, dass jeder auf den Platz geht, für den er eine Karte hat. Nur wäre einem damit auf Dauer wohl nicht geholfen, weil dann eben noch mehr tote Hose als sonst ist.
    Die Frage ist ja, wo sind die ganzen Besitzer der 112er/113er Karten? Die müssen ja irgendwo rumstehen/sitzen. Man kann natürlich versuchen die ausfindig zu machen und offiziell irgendwie zu tauschen. Aber logistisch wohl einfach nicht machbar. Da muss schon vom FCB entsprechende Hilfe gegeben werden um das Problem zu lösen und genau da will man ja hin. Wie versucht man es?
    -> Durch das Loch in der Kurve!


    Alternativ hat man bestimmt schon oft versucht zum Uli ins Büro zu kommen. Klappt wohl irgendwie nicht. An wem es auch immer liegt! Ich denke, dass der erste Schritt eben wäre auch selber Eingeständnisse zu machen (zB Thema Pyrotechnik) Wenn der Uli merkt, dass man sich auf die Leute wohl doch verlassen kann, ist seine Unterstützung vielleicht da.


    Aber ich glaube man schon genau dies zig mal versucht. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass unsere Ultraszene und der Uli noch einmal Freunde werden. Tut mir leid. Da sind beide Seiten wohl zu stur.

    0

  • Danke auch, aber ich gehe dann doch, wann ich will...


    und Deine Reaktion ist ne perfekte Bestätigung der Qualität Deines ersten Beitrags..


    In diesem Sinn: nur weiter so, lächerlicher kannst Du Dich kaum noch machen...ob mit Fisch oder ohne ...:-)

    0

  • Genau solche Vorschläge wurden, bis ins kleinste ausgearbeitet, bereits von der Fanszene gemacht. Sie finden aber bislang keinerlei Beachtung, im Gegenteil. Es wurde seit Jahren behauptet, solche Probleme gäbe es gar nicht. Dass sie bestehen, hat man die letzten beiden CL Heimspiele gesehen.

    4

  • Katsche


    wenn du mit mir seriös diskutieren willst, dann musst du erstmal lernen, deine beiträge auf einem mir angemessenen, hohen niveau zu verfassen. :8


    hohes niveau bedeutet zb: keine beleidigungen


    bis dahin musst du leider vor der türe weiterspielen.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Das eigentliche Problem ist, dass den Verantwortlichen des Vereins die Stimmung scheißegal ist. Es geht nur darum, dass die Tickets verkauft werden.


    Von dieser Blockthematik sind vielleicht 500 Leute betroffen - für den Verein leider Peanuts. Wenn der Verein ein wirkliches Interesse hätte, die Bedingungen im Sinne der Stimmung im Stadion - und nicht im Sinne von möglichst vielen Konsumenten - zu verbessern, dann hätte man in den vergangenen 7 Jahren längst eine Lösung gefunden.


    Vorschläge sind aus der Fan-Szene genug gemacht worden.


    Allein schon diese Installation dieses "Terrorprofessors" als Zwischeninstanz zeigt für mich, dass man diese Anliegen - wenn überhaupt - abwehrend angeht.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."