kommt aber auch ein wenig darauf an wie die ganzen Micros ausgesteuert waren im Stadion...
Stimmungsthread
-
-
ja... ich denke mal, daran liegt es. man kann es halt im tv nie 100%ig so rüberbringen wie es in echt war.
-
Journal de Dimanche (france):
"Dem deutschen Fußball ist ein Fest gelungen, denn das Spektakel war überall. Sobald die Anhänger eines Vereins einen Gesang anstimmten, antworteten die anderen noch etwas lauter." -
wäre sehr gerne dabei morgen aber wir fahren morgen in urlaub. ich hoffe dass man davon was im netz sehen kann.
-
Ich muss den Jungs und Mädels einfach mal ein Riesenkompliment für die Choreo-Arbeit machen!
Ich fand ja schon immer, dass das viel zu wenig gewürdigt wird, aber nachdem meine Kumpels und ich am Freitag mal mitgeholfen haben, ist der Respekt nur noch größer geworden.
Das ist sauviel Arbeit (in London auch noch unter sehr erschwerten Bedingungen und enormem Zeitdruick), aber man arbeitet gemeinsam an einem GEMEINSAMEN Ziel, ohne dass sich da einer wichtig macht und den Chef raushängen lässt.
Enfach tolle Arbeit!
-
Ich denke, die Wahrnehmung hängt sehr mit den Mikros zusammen. Der Dortmunder Mob stand direkt hinter dem Tor - das kommt gut in die Mikros. Unserer war oben, dass kommt besser ins Stadion.
Aber ist doch auch egal. Gemessen an anderen Nationen war es von beiden Seiten eine sensationelle Stimmung und ich bin stolz, dabei gewesen zu sein!
-
bela rethy während der choreo: "und die bayernfans haben doch eine kleine choreo hinbekommen"
-
Rechts am Bildrand unter dem Typen der die Hände über den Kopf zusammenschlägt sieht man eine Frau die offensichtlich zu einem Schaiße ansetzt. Bei ihr kann man auch etwas Gelbes erkennen.
-
und wenn ich einen freund treffe , der die karten tauschen möchte
, wäre dann noch platz ?
sprich wird dort gestanden und nicht auf die sitznummer geachtet, oder stehen dort die leute auch da wo ihre sitznummer ist ? -
hat schon jemand videos von der kurve im netz entdeckt?
hab mir das spiel grad nochmal angeschaut. logisch dass die dortmunder besser zu hören waren, die ultras waren im unterrang, deren trommel hörte man das ganze spiel über die außenmicros.
-
Leute, es war soooo megageil in London.
Wir hatten ja eigentlich die teuren Karten Oberrang höhe 16er, konnten uns aber frei bewegen und sind natürlich in den Stimmungsblock. Choreo war bei Stadionöffnung schon vorbereitet, zumindest lag alles bereit, wir konnten also so leider nix großes mehr helfen außer eben dann bei der Choreo das entsprechend auf dem Sitz plazierte Teil hochzuhalten. Aber immerhin ;).Die Choreo war hammer, auch von mir ein riesiges Lob und Danke an die ganzen Leute, die im Vorfeld so viel auf sich genommen haben dafür!
Zur Stimmung: Also mir kam es im Stadion auch so vor, als wären wir teils sogar überlegen. Dortmund legte nur ab und an deftig los, dann war es schon schwer, anzukommen.
Und ebeso wie einige hier war ich, als ich mir gestern noch mal die Aufzeichnung vom ZDF ansah, sehr erstaunt, wie "dortmundlastig" das rüberkam...
Aber nunja: die Dortmunder stehen eh überall imme rals dieeeee tollstn da.. Mir ist es latte, der Henkelpott ist in München und nur das zählt.
Und um Thema Emotionen.. Also ich bin tels fast zusammengebrochen im Block. Am Ende heulend vor Freude, Erleichterung und weil alles abfiel, beim Elfer,weil mich die bitteren Erinnerungen an Chelsea einholten.. Also mehr Emotion ging nicht. Mein Mann meinte schon,er holt nen Sanitäter, wenn das nicth besser wird
Aber sowas fängt ne kamera nie ein, da nehmen die lieber die vermeintlich teilnahmslosen...
-
also im Fernseher hab ich eher unsere Fans gehört
ach ja nochmal danke für die tolle Choreo wirklich toll gemacht :8
-
Im Stadion war es so warm und dieser Typ hat die Jacke bis obenhin zu .Der hat bestimmt ein BVB-Trikot drunter und nur zur Tarnung einen Bayern Schal.;-)
-
also mir geht's genauso.. hab das Spiel jetzt ja auch mehrfach mit etwas mehr Ruhe gesehen und finde unsere Fans und die Stimmung waren super. Und in der 2.Halbzeit sogar wie kleineHexe sagt, eher unsere Fans:8
und die Choreo war Hammer!!!!:8:8:8
-
exakt diesen Eindruck hatte ich auch...:-O
-
Mal eine andere Frage: Wird bei den Aktionen um die Legalisierung von Pyrotechnik wie z.B "Pro Pyro" und "emotionen respektieren pyro legalisieren" und wie die alle heißen gefordert, dass Pyrotechnik im Stadion legalisiert wird oder der Gebrauch nicht mehr Strafrechtlich verfolgt wird?
-
ich glaube das eigentliche problem ist der ort an dem benaglos oder pyrotechnik eben verwendet werden... wenn das sowas wie ne spontane zusammenkunft auf der straße wie bei der leo oder eben auch an silvester ist (wobei silvesterraketen etc meines wissens viel weniger heiß abbrennen /klar die hand kann man sich trotzdem wegdonnern), dann gibt es keinen direkten verantwortlichen, den man mal eben verklagen kann.
Aber als Veranstalter würde ich auch alles tun soetwas zu verhindern weil sich keine dieses eben doch unkalkulierbare Restrisiko aufbürden möchte... Deswegen wirkt es auch nach "Doppelmoral" denke ich.
p.s. weil ichs noch nicht geschrieben habe: 1A gemacht mit der Choreo!!;-):)
Auch wenn ich leider keine Karten bekommen hatte, der Anblick im TV hats echt etwas entschädigt!!
Und ich fande unsere Fans eigentlich lauter zu hören (was aber daran liegen kann, dass ich die anderen einfach ausgeblendet habe>:|:D) -
Der 25.5.2013 wird uns für alle Zeiten als guter Tag in Erinnerung bleiben. Unser großer Dank gilt unserer Mannschaft und dem Trainerteam, die nach den unfassbaren Niederlagen vor einem Jahr wieder aufgestanden und in einer Art und Weise zurückgekommen sind, wie das niemand erwarten konnte. In einem packenden Finale hat sich unser Team weder durch einen schwierigen Start noch durch das Gegentor von unserem gemeinsamen großen Ziel abbringen lassen und nun verdient die größtmögliche Trophäe für unseren Verein nach München geholt.
Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserer Choreografie ein kleines Mosaiksteinchen für den Rahmen dieses unglaublichen Abends beisteuern durften. Unser Dank gilt deshalb auch all den Choreografie-Helfern, die bei den Vorbereitungen in München, beim Aufbau am Freitag in London und am Spieltag ihren Teil zu dieser Aktion beigetragen haben. Gerade die Fans, die kurzfristig bereit waren, von Freitag früh bis zum Nachmittag die Folienstücke im Wembleystadion zu verteilen, haben die auf der Kippe stehende Aktion gerettet.
Unser Dank gilt außerdem den Football Supporters Europe und der Fanbetreuung von Borussia Dortmund, die uns mit wertvollen Informationen zu den Rahmenbedingungen der Choreografie unterstützt haben. An dieser Stelle möchten wir außerdem unsere in der letzten Woche geäußerte Kritik an der UEFA ein wenig relativieren: Unser Dank gilt auch den Mitarbeitern der UEFA und des Wembleystadions, die sich in den letzten 48 h dafür eingesetzt haben, zumindest noch die nun durchgeführte Choreografie zu ermöglichen. Leider konnten einige Fehlinformationen und Missverständnisse erst in den letzten Tagen vor der Choreografie geklärt werden. Wir hoffen, dass der in den letzten Tagen begonnene Dialog mit der UEFA fortgesetzt werden kann, so dass bei zukünftigen Finalspielen wieder fanfreundliche Rahmenbedingungen für Fanaktionen geschaffen werden können und die notwendigen Informationen rechtzeitig zu den betroffenen Fangruppen gelangen.
Bedanken müssen wir uns natürlich in erster Linie aber auch bei allen Bayernfans, die sich an der Choreografie beteiligt haben. Selbst die optimistischsten Helfer hätten angesichts des gefühlten Chaos aus Klatschpappen, Fähnchen und Folienstücken in der Kurve nicht für möglich gehalten, ein derart geschlossenes Bild zu erzeugen. Leider haben wir unser Ziel, alle Helfer mit einer Eintrittskarte versorgen zu können verfehlt. Trotzdem ein ganz besonderer Dank an alle Fans und Fanclubs, die uns Eintrittskarten zur Verfügung gestellt haben und so einigen Helfern ohne Karte noch ermöglicht haben, Choreografie und Spiel live im Stadion zu erleben.
Die Fanbetreuung des FC Bayern hat uns gestern mitgeteilt, dass die Sponsoring-Abteilung des FC Bayern für das Pokalfinale in Berlin eine große Aktion mit Klatschpappen und Fähnchen in unserer Kurve vorbereitet. Somit verabschiedet sich unser "Choreoteam" nun in die Sommerpause. Wir würden es begrüßen, wenn diese nach einer angemessenen Zeit des Feierns auch zur Klärung der Frage genutzt werden könnte, ob Fanaktivitäten in der Kurve, wie z.B. Choreografien, in Zukunft von der Sponsoring-Abteilung der FC Bayern München AG, deren Sponsoren und Werbeagenturen oder von den Fans geplant werden sollen. Das Choreografie-Team würde sich dann freuen, für den ersten Spieltag eine Aktion vorzubereiten, mit der wir Fans uns in angemessener Weise bei unserer Mannschaft für eine Saison bedanken können, in der Geschichte geschrieben wurde. -
ich hoffe das klappt
einfach immer sensationell, wenn man die kreative kraft sehen kann, welche aus solchen fanchoreos hervorgehen :8
für mich ist das immer ein kunstwerk!
-
ich denke die Uefa hat auch gemerkt, dass sie höchstens wegen ihrer verkorksten Ritterparade in die Kritik kommen und nicht aufgrund der Aktionen von feiernden Fans!:)
Und nach all den zähneflätschenden Politaktionen der Fangruppen und des Vereins freue ich mich über diesen Brief des ClubNr12... ich hoffe sehr, dass der CL-Triumph dazu führt, dass sich die zerstrittenen Parteien um gemeinsame Lösungen bemühen, anstatt sich gegenseitig zu verteufeln.
Daher hoffe ich auch, dass es nicht losgeht a la "entweder Klatschpappen,FähnchenAktionen ODER wir und Choreo", sondern dass man mit Absprache es mal so, mal so machen kann.(Ich freue mich z.B. immer über die Pappen bzw. Fähnchen weil ich es für tolle Andenken halte;-) )