Stimmungsthread

  • Hätten Sie defintiv, da will ich dir doch überhaupt nicht widersprechen! Mein Einwand bezog sich aber ausschließlich darauf, dass die Schuld für die schlechte Stimmung exklusiv an geschätzten 1800 Hanseln festgemacht wird, anstatt alle anderen auch mit ins (Schlauch)Boot zu nehmen. Hier wird ständig davon geredet, dass die Jungs in der Kurve auch nicht besser als der Rest seien und sich entsprechend nichts auf sich einbilden sollen weils unter den Fans schließlich keine Zweiklassengesellschaft gäbe, aber wenns dann drum geht, großzügig Kritik zu verteilen wird dann plötzlich doch mit zweierlei Maß gemessen! Find ich persönlich eben etwas inkonsequent...!

    "One batch. Two batch. Penny and dime."

  • Protest ? Was für ein Protest ? Mach du doch Stimmung , hast heute 90 min zeit gehabt.


    Ich bin dann mal weg..... Hat hier einfach keinen Sinn.



    Ps. Lese mal auf der hp von der südkurve München

    0

  • Ein Fanbetreuer soll die Fans betreuen, ihnen helfen, für gute Strukturen sorgen, schlichten,als Übermittler/Vermittler die verschiedenen Faninteressen an die oberen Stellen weitergeben. Macht er das nicht oder unzureichend, ist es doch das normalste der Welt seinen Rücktritt zu fordern.

    0

  • Wo hab ich das denn gerechtfertigt? Mein persönliches Empfinden ist eben, dass Leute die sich über Jahren hinweg überall auf der Welt für den FCB ins Zeug gelegt haben und zum Dank dafür von Vereinsseite kriminalisiert und ausgebootet und von Teilen der Mitfans verunglimpft werden, noch am ehesten das Recht haben, dass zu machen was bekanntlich ohnehin alle im Stadion tun: Nix! Entsprechend sollte man sich nicht auf diese Gruppe einschießen wenns drum geht, den schwarzen Uli... pardon den schwarzen Peter für die "Shice Stimmung" auszumachen! Wie gesagt: Mein Empfinden, was wohl kaum eine Rechtfertigung für irgendwas sein kann!

    "One batch. Two batch. Penny and dime."

  • bin doch noch da, muss mich ablenken ;-)


    also ich versuche mal, auch die, die mir hier gedanklich ganz fern sind, nicht anzugreifen, sondern was zu erklären.
    ich empfinde zwar wut und frust beim lesen ihrer artkel, aber zum ausdruck gebrachte wut erzeugt gegenwut, und der teufelskreis dreht sich weiter.


    erklärung: wäre ich heute im stadion gewesen, hätte ich bei alabas treffer auch nicht gejubelt, und zwar nicht, wegen einer absichtlichen anti-haltung, sondern wegen echter traurigkeit.


    das kann man sich in etwa so vorstellen, wie wenn einen die freundin verlassen hat, und sie sieht trotzdem weiterhin wunderhübsch aus, taucht mit nem tollen kleid auf. dann kann man auch nicht jubeln, obwohl man sie klasse findet, weils einfach nur weh tut.


    ist natürlich ein seltsamer vergleich, aber ich hatte das schon öfters beim fußball, dass mich das gefühl an liebeskummer erinnert hat, zuletzt im mai 2012 und heute wars mal wieder so weit.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Jeder darf das empfinden was er für Richtig hält. Letzendlich kann man Empfinden auch nicht steuern.
    Anders als Boykotte. Die kann man steuern. Und sich so zu verhalten ist einfach asozial dem Verein und der Mannschaft gegenüber.

    0

  • Danke für den Einblick in deine Gedanken. Ich kann das leider überhaupt nicht nachvollziehen. Egal wie sauer ich auf den Vorstand wäre, ich würde es niemals an der Mannschaft auslassen.
    Genau dieses Verhalten ist es was viele nicht nachvollziehen können.


    Der Boykott wird aber auch selten dämmlich dargestellt.
    Man könnte sich mit dem Rücken zum Spielfeld hinstellen, den Block eine Halbzeit nicht betreten um in der zweiten HZ mit Spruchbändern und richtig Krawall (Stimmungsmäßig) für Aufrur zu Sorgen und auf seine Belange hinzuweisen oder oder oder.
    Aber da stehen, zugucken, und nichts tun, nichtmal Torjubel. Das ist mir einfach zuwider.

    0

  • Das ist doch genau der Punkt: Es gibt Leute die Jubeln nicht weil sie den Mund voll Stadionwurst haben, oder gerade in ihr Iphone plärren und es gibt Leute denen schlicht das Jubeln vergangen ist, weil ihnen seit Jahren von allen Seiten unmissverständlich klar gemacht wird, dass sie hier weder gemocht noch gewollt und genau genommen auch nicht gebraucht werden. Das die Hauptkritiker dann trotzdem von Letzteren einfordern für sie weiterhin den klatschenden Pierrot zu spielen und bei ausbleibender Bespaßung augenblicklich zu Fackel und Mistgabel greifen grenzt dann doch fast schon an Unverschämtheit!

    "One batch. Two batch. Penny and dime."

  • Dieses Argument finde ich einfach schwach. Selbst in der Kurve geht es ohne Koordination nicht, wie soll es dann auf den Sitzplätzen funktionieren? Zumal dort die Zusammensetzung der Zuschauer eine völlig andere ist und viele selten überhaupt Karten bekommen. Das weiß auch jeder, der schonmal in einer Fankurve stand. Der Vergleich der Kurve als Herz der Stimmung im Stadion passt da eigentlich ganz gut - wenn niemand pumpt, wie soll das Blut dann fließen. Heute war leider wieder mal Herzstillstand. Ob das am Verhalten des Vereins, dem Verhalten der Südkurve oder , am wahrscheinlichsten, aus einer Mischung aus beidem liegt sei dahingestellt - traurig ist es allemal, heute war es ein neuer Tiefpunkt. Ich hoffe jemand entdeckt noch rechtzeitig den Defibrillator.

    0

  • Dann haben wir hier aber nunmehr Woche für Woche ein Stadion voller Asozialer die sich zu fein zum Singen sind und sind am Ende tatsächlich die Bauern als die uns alle darstellen. Ist es das was du damit ausdrücken willst?

    "One batch. Two batch. Penny and dime."

  • vielleicht versuchst dus trotzdem nochmal? ;-)


    denn ich merke: auch dir tut da was verdammt weh, bei so einer stimmung, sonst wärst du hier wohl nicht so engagiert.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Aber es gab keinen gesteuerten Boykott. Keiner weder die Ultras, der C12, Südkurvenrat usw. hat zu einem Boykott aufgerufen. Auch in keinen Kurvenforum hab ich davon gelesen.
    Jeder der heute nicht angefeuert hat, hat seine eigenen Gründe dafür und bei vielen aus der aktiven Fanszene die noch in der Kurve sind ist es einfach die Traurigkeit, der Frust der sich über Jahre angestaut hat, und die Ohnmacht.
    Ich hab vorhin mal z.B. in ein bekanntes öffentliches BVB forum geschaut, und da liest man eher weniger Häme und Spott, wie man vielleicht meinen dürfte, sondern großes Verständnis für unsere Fanszene. Auf jeden Fall weit mehr als man von manchen Teilen der eigenen Mitfans bekommt. Das finde ich schon sehr bedenklich.

    0

  • Ich frage mich als Daheimschauer, warum schafft es jeder andere Verein der 1. und 2. Lige mehr oder weniger Stimmung zu erzeugen, und bei uns kommt nichts?


    Es kann doch nicht sein, dass es 20-30 bessere Vorstände in Liga 1 und 2 gibt als unsere, die es anscheinend den Fans versauen? Andere Fankulturen haben es doch auch nicht immer einfach und diese unterstützen ihre Mannschaft trotzdem.


    Nur hier funktioniert das nicht. Warum nicht? Ist es hier nur noch alles 100mal schlimmer oder nimmt sich der Fan bei uns einfach mehr raus als woanders?

    0

  • Das ist doch mal ein guter Ansatzpunkt: Es geht einfach nicht ohne funktionierende Koordination und eine eingespielte Kurve! Komischerweise wird genau dieser Fakt hier immer stillschweigend übergangen. Und ja: Die Kurve ist tatsächlich das Herz der Stimmung, aber wenn hier nach und nach die Venen von Kurpfuschern wie einem Dr. Salewski und wie sie heißen gekappt werden, liegen irgendwann eben auch die Arterien trocken. Das die Angehörigen des Patienten wie in unserem Fall, dann applaudierend um den OP sitzen und die Schuld für den Stillstand ausschließlich beim Herzen selbst suchen, dürfte allerdings eher die Ausnahme darstellen!

    "One batch. Two batch. Penny and dime."

  • Das ist ja auch kein Bayern München-Problem.


    Schau nach Dresden. Dort bezeichnen sich die größten Chaoten auch als die einzig wahren Dynamo-Fans, lassen aber keine gelegenheit aus dem Verein zu Schaden.


    Diese Logik gibt es nur bei Fussball-Fans.

  • natürlich tut es mir weh.
    ich bin selten in Stadion. Man kann es an einer Hand pro Saison zählen, dann aber nach 5 min schon nahe der Heiserkeit. Und ich singe mit und schreie, und Pfeiffe, und brülle und ich kenne NIEMANDEN um mich herum. Es ist mir egal.


    Ich kann sogar das ein oder andere Argument verstehen. Aber die Art und Weise seinen Protest vorzubringen ist einfach so dumm und der Mannschaft gegenüber einfach asozial.

    0

  • Andere Clubs sind auch völlig anders mit ihren Fankurven verankert. Unsere Fanszene ist nicht viel kleiner oder größer als bei anderen Vereinen, aber in Relation zu der Größe unserers Vereins natürlich winzig. Andere Vereine erkennen die Wichtigkeit ihrer Fanszene, geben den Fans gewisse Freiheiten, Gastaltungsmöglichkeiten, wirkliche Mitsprache und Diskussionen auf gewisser Augenhöhe usw. und streichen nicht gleich alles wenn es paar Bengalen gibt. Bei uns heißt es halt, was wollen die paar nörgelnden Fans wir haben 10 Millionen Fans die sie "super" ersetzen können .
    Aufgrund der Größe des Vereins kann man bei uns auch nicht einfach als Stimmungshungriger Jugendlicher in die Fankurve marschieren und im Laufe der Zeit mit Freunden usw. aktiv was gestalten, was in den anderen Szenen ganz normal ist. Da gibt es aber auch Platz, wo wir wieder beim Stehplatzgröße Problem wären.
    Andere Kurven haben sicher auch Probleme mit ihren Vorständen aber in der Sache sind wir wohl auch Deutscher Meister. Ähnliche, aber noch wesentlich geringere Maßnahmen die Verantwortliche gegen die Kurve ergreifen gibt es vielleicht bei Hannover, die ja bekanntermaßen auch einer sehr böse Fanszene haben;-)

    0