Aber die ALS-Organisationen werden doch im Moment mit Geld nur so überschüttet, da finde ich es absolut in Ordnung, wenn dann mal für etwas Anderes gesammelt wird.
Stimmungsthread
-
-
die besten Fans der Welt * stolz*
-
Ich sage ja nicht, dass ich es nicht in Ordnung finde.
Allerdings finde ich die Formulierung "mit Geld überschüttet" schon seltsam. Erstmal kostet die Forschung eben Unsummen und im Gegensatz zu MS endet ALS derzeit zu 100% tödlich, wie ich gelesen habe.
Ob man da "zu viel" sammeln kann, weiß ich nicht.
Ich persönlich fände es halt besser, wenn man die Idee, die dahinter eigentlich steckte, dann auch unterstützt. Sonst hat das doch mit der IBC gar nichts zu tun. Kein Geld für ALS und kein Wasser.
Aber das ist Ansichtssache und ich habe sicher nichts gegen Sammlungen für MS oder andere sinnvolle Zwecke. Im Gegenteil - man könnte ja überlegen, ob man solche Sammelaktionen nicht ausweitet.
-
Irgendwo habe ich gelesen, man verzeihe mir diese eventuell schlecht recherchierte Quelle, dass nur ca. 30% von den Spenden für ALS wirklich in die Forschung zur Bekämpfung gegen die Krankheit gehen. Ich habe da meine Bedenken, da dass ja alles in die USA fließt und da einiges an Steuern usw. abgezweigt wird. Dementsprechen finde ich, hat die SM da richtig gehandelt -> heimisches Spendengeld in heimische Kassen.
Der Icebucket-Challenge-Hype war zu 100% nachvollziehbar und ich sag' nicht, dass die Spenden dahin sinnlos sind, nur sollte die Gesellschaft nicht nur auf eine Krankheit fixiert sein - es gibt genug Leid auf dieser Welt, welches kuriert werden muss.
-
Zurück zum Thema des Threads: Die Stimmung in der Südkurve gegen Stuttgart war 90 Minuten super - im Rest des Stadions war es mal wieder relativ still. Ich glaube es sind nur die ganz einfachen Gesänge, die das ganze Stadion mitmacht. Der "Baaaaayern"-Ruf aus der Südkurve und die "Baaaaayern"-Antwort aus der Nord-Kurve z.B. funktioniert immer und würde ich mir öfter wünschen.
Richtig laut wurde es gestern nur bei "ihr seid Schwaben" und "Ribery" und einmal wie die Südkurve erst still war und dann ganz laut "Allez, allez..." gesungen hat.
Die Nordkurve habe ich früher lauter in Erinnerung - oder verkläre ich da was? -
stimmung im block war klasse und kam auch am tv gut rüber *bestädige*
schön wie man die schwaben zu beginn gleich eingestampft hat :8:D;-)
-
[i]Der "Baaaaayern"-Ruf aus der Südkurve und die "Baaaaayern"-Antwort aus der Nord-Kurve z.B. funktioniert immer und würde ich mir öfter wünschen. [/i]
Das Bayernecho ging gestern weniger gut, weil die Stuttgarter gut drauf waren und die NK mit "Schweine" als Antwort überstimmt hätten.Richtig laut wurde es gestern nur bei "ihr seid Schwaben"
Ja traurig, dass bei Antigesängen das Stadion am lautesten war. Sonst war im Norden verhältnismäßig nix los.
Ich hätte mir lieber ein "Wir sind vom schaiß FC Bayern" als ein Antigesang auf die Schwaben gewünscht und dann irgendwas zum Anfeuern hinterher geschmettert.Nicht mal das "Steht auf" und "Scheißt ein Tor" im Anschluss hat geklappt. Dafür war in der SK wieder viel Bewegung, sei es Fahnen oder "Alle nach links" und sie waren regelmäßig zu vernehmen.
Aber auch die Stuttgarter hatten mal wieder einen guten Auftritt hingelegt, erst nach dem 2-0 waren sie nicht mehr zu vernehmen.
-
Stimme auch zu, dass man auf das Bayern-Echo bei einem guten Gästeblock leicht mit "Schweine" kontern kann, was auch gestern bestimmt der Fall gewesen wäre. Für den Fall haben wir aber ja auch noch "Auf geht's ihr Roten" auf das man nicht wirklich kontern kann.
Insgesamt fand ich die Liederauswahl gestern aber sehr gut!Was man auch noch erwähnen sollte ist, dass bei einigen Liedern (z.B. beim Einklatschen gestern) der Mittel- und Oberrang immer mehr mit eingestiegen ist. Hat mich etwas überrascht aber umso mehr gefreut
-
Ich war im 110er. Stimmung haben nur ungefähr die Hälfte mitgemacht :x Da stehen immer noch zu viele Leute im Block, die da einfach nix verloren haben. Väter mit kleinen Kindern, Schickimicki-Mädels, offensichtliche Touristen, die ständig die Kamera in der Hand hatten etc.. Auch Kuttenträger, die kein Wort rausbekommen >:|
Aber insgesamt sind wir sicher auf einem guten Weg :8
-
War gestern auch im 110 er Block.Die Stimmung ist schon noch ausbaufähig aber auch kein Vergleich zu den Jahren davor, wo echt tote Hose war.Kann mir mal jemand sagen, warum im Oberrang auf der Westseite noch so viele Plätze frei waren? War im ersten Spiel auch schon so, obwohl ja immer ausverkauft ist.
-
uups war doppelt
-
Da die Südkurve ausgebaut worden ist und jetzt mehr Stehplätze zur Verfügung
stehen, mussten um die Kapazität von 71000 nicht zu überschreiten, irgendwo Plätze
weggenommen werden und das ist der Oberrang Westribüne.
Alles in allem feiner Zug vom FCB, zu Gunsten der Kurve. -
Das sind die Knapp 4 zusätzlichen Plätze die der Verein noch nicht verkaufen darf da die Behörden noch nicht Ihr "OK" gegeben haben. Das wird wohl noch eine Weile so bleiben.
-
Und so verzichtet der Verein auf 4000 verkauften Karten aus Kategorie 1 und 2 wegen Ausbau Kategorie 5.
-
Ich glaube ihr habt da ein Denkfehler.
Aufgrund der EM Bewerbung wollte man die Kapazität international um 2000 Plätze auf 70000 erhöhen. Dadurch mussten neue Sitzplätze geschaffen werden. Die letzte Reihe wurde bestuhlt,die Medienplätze verkleinert,die Bestuhlung im Unterrang Haupttribüne verengt usw. Das macht dann 2000 zusätzliche Sitzplätze.National hätten wir jetzt so eine Kapazität von 73.000. Da wir aber noch nicht die Genehmigung haben müssen 2000 Plätze leer bleiben. Das sind die nun leeren Plätze im Oberrang.
Die Kapazität der SK hat sich also noch nicht verändert. Wenn die Genehmigung durch ist, werden 2000 Karten zusätzlich für die SK verkauft so das wir auf die angestrebte Kapazität von insgesamt 75000 kommen. -
Natürlich hat sich die Kapazität der Südkurve erhöht. Und diese wird auch genutzt. Sonst wären ja Lücken zu sehen.
-
Ich frage mich aber, wie/wo und wann die zusätzlichen 2000 Karten in der Südkurve vergeben wurde? Und in den Blöcken 109-111 und 114-117 steht man nicht wirklich eng und in den unteren Reihen sind doch größere Lücken.
Ich weiß nicht genau wie es ist, aber das was demmero geschrieben hat, klingt durchaus plausibel.
-
Also wenn ich auf Fotos vom Samstag z.B. den 111 Block anschaue, sieht man schon kleinere Lücken, unten auch größere. Zudem habe ich schon mehrere Aussagen gehört das es in den Seitenblöcken schon noch recht luftig ist
-
Ausgesperrte Fans in Moskau: UEFA nicht gesprächsbereit - weitere Nachfragen könnten von UEFA bestraft werden
Die UEFA hat gestern der europäischen Fanorganisation FSE mitgeteilt, dass die Stadionsperre in Moskau bereits im Februar auf der Homepage der UEFA veröffentlicht und diese Strafe auf einigen internationalen Websites erwähnt wurde. Auf die Problematik, dass mit dem Zuschauerausschluss auch die unbeteiligten Bayernfans bestraft werden, geht die UEFA in ihrem Schreiben genau so wenig ein, wie auf die Bitte um ein Gespräch durch die betroffenen Fans oder auf die genannten Beispiele aus der Vergangenheit, bei denen eine Lösung für die angereisten Auswärtsfans gefunden wurde.
Bzgl. des Zuschauerausschlusses in Bukarest am morgigen Donnerstag, der erst nach der Ansetzung des Spiels gegen Aalborg beschlossen wurde, signalisiert die UEFA Gesprächsbereitschaft mit der FSE zu einem nicht näher genannten Zeitpunkt, was den Fans aus Aalborg sicher nicht mehr helfen wird.
Außerdem betont die UEFA, dass sie die strikte Durchsetzung der durch die Disziplinarkommission gefällten Strafen garantieren muss. Dabei verschweigt die UEFA die gerade in den letzten Wochen zu beobachtende Praxis, einmal verhängte Strafen wieder aufzuweichen, wie im Fall der Verstöße gegen das Financial Fairplay von ManchesterCity oder Paris St. Germain.
Der Südkurvenrat des FC Bayern hat am gestrigen Abend beschlossen, diese Vorgehensweise der UEFA nicht zu akzeptieren: Um auf die Problematik hinzuweisen, wurde dem FC Bayern angekündigt, dass man nachwievor Klärungsbedarf mit der UEFA sieht. Dies sollte am heutigen Abend mit zwei großen Bannern in der Südkurve dokumentiert werden. Die geplanten Banner tragen in Anlehnung an Image-Kampagnen der UEFA die Aufschrift "Do you care about away fans?" und "Where is your RESPECT, UEFA?".
Die UEFA hat daraufhin dem FC Bayern heute Vormittag informiert, dass man das Aufhängen der Spruchbänder als „unangebrachtes Fan-Verhalten“ einstufen wird, welches Disziplinarmaßnahmen zur Folge haben könnte. Somit würde unserem Verein eine erhebliche Geldstrafe, im schlimmsten Fall eine Sperrung der eigenen Fankurve drohen. Die Vereinsführung hat uns deshalb gebeten, auf die geplante Aktion zu verzichten.
Um in dieser Angelegenheit kein weiteres Öl ins Feuer zu gießen, werden wir dieser Bitte Folge leisten. Unabhängig davon werden die Fans in der Südkurve die nun zusätzlich zu dem respektlosen Umgang mit den von den Stadionsperren betroffenen Auswärtsfans aufgetretene Beschneidung der Meinungsfreiheit nicht akzeptieren.
Wir werden in den kommenden Wochen das Gespräch mit den Fankurven anderer ChampionsLeague und EuropaLeague-Teilnehmer suchen und ein gemeinsames Vorgehen diskutieren. Der von der UEFA eingeschlagene Weg, unangemessenes Verhalten weniger Fans mit unangemessenen Strafen zahlreicher unschuldiger Fans zu sanktionieren kann und wird auf lange Sicht genauso wenig funktionieren wir der Versuch, Meinungsäußerungen der Fankurven zu unterbinden.
Club Nr. 12-Facebookseite
Das ist einfach nur...argh...ich muss da echt aufpassen, was ich schreibe. Wut, Hass, Ermüdung. Lauter Arschkrampen da, unfassbar.
-
Das schlimmste ist diese Machtlosigkeit. Die Verschleierung, Ignoranz und Bevorteilung einzelner wird hier ganz offen zur Schau getragen. Jeder weiß was da alles schief läuft, keiner darf es aussprechen, sonst kommt man wieder mit aberwitzigen Sanktionen um die Ecke. Es macht einen rasend zu sehen, wie da die Macht fernab jeglicher Fairness ausgespielt wird.
Es bleibt wohl nur die Hoffnung daran, dass man diese Mafia so trifft, dass es ihr am meisten weh tut. Das wäre in diesem Fall wohl der bereits angestrebte Austausch mit anderen Fangruppierungen und daraus resultierenden Aktionen.Ich hoffe Platini muss sich in den Stadien bald so verkriechen wie Blatter es bei der WM musste.