Philipp Lahm

  • Grill: "Es war Philipp eine Herzensangelegenheit"



    In einem Interview mit den "Ruhrnachrichten" sagt Philipp Lahms Berater Roman Grill: "Es war Philipp eine Herzensangelegenheit seine Meinung zu äußern und etwas zu diesem Thema zu sagen. Er ist ein sehr reflektierter Spieler und wusste, dass das Interview Wellen schlagen wird. Trotzdem empfand er es als wichtig, seiner Meinung Gehör zu verschaffen und hat in diesem Fall den öffentlichen Weg gewählt." Über Rummenigges Aussage, Lahm wäre ein guter Bayern-Kapitän sagt er: "Auch vorher wurde Philipp als kommender Kapitän gehandelt. Ein Spieler, der eine solch fundierte Analyse abgibt, wie Philipp dies in dem Interview getan hat, beweist seine Fachkenntnis und Führungsqualitäten." Auf den Vorwurf, er hätte Lahm zu diesen Aussagen gedrangt, sagt Grill: "Nein, wir manipulieren Spieler nicht, wir beraten Sie. Es ist so, dass die Spieler auf uns zukommen, wir die Inhalte besprechen und dann gemeinsam überlegen, wie man diese vorbringen kann."



    http://www.spox.com/de/sport/f…ited-bayern-muenchen.html

    0

  • Interessant, dass er mit keinem Wort seine Behauptung wiederholt, Lahm wäre schon öfter beim Vorstand gewesen...
    Schon komisch das Ganze!

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Ich würde eher schon davon ausgehen, dass da keiner eigentlich lügt.


    1. Grill hat schon gesagt, dass er nicht behauptet hat, dass Lahm 100% mit Hoeness darüber gesprochen hat, sondern dass er nur gesagt hat, dass er davon ausgeht, dass Lahm das schon gemacht hat


    2. Man muss auch davon ausgehen, dass Lahm damals, als er seinen Vertrag velängert hat, mit Hoeness nicht nur über Geld aber auch über Zukunftspläne für die Mannschaft gesprochen hat (wenn man die Interviews nach dem Verlängerung liest und was Lahm damals gesagt hat, war es so) und vielleicht (!) hat er darüber auch damals gesprochen, wenn Klinsmann nocht Trainer war/entlassen würde -> Lahm geht davon aus, dass es schon reicht, weil er es ein bis zwei Mal früher gesagt hat.


    3. Weil Lahm (wie es laut Hoeness war) seit fünf Monaten nichts mehr darüber gesagt hat, ist Hoeness, verständlicherweise, der Meinung, dass Lahm darüber nicht zuvor mit ihm gesprochen hat.


    redtoni


    Warum sollte er sich angesprochen fühlen? Das sind wieder irgendwelche dumme Behauptungen von jemand (dieses mal von dir), der Lahm gar nicht persönlich kennt. Aber immer schön dumme Gerüchte verbreiten, ne?

    0

  • riel


    So ist es halt, und der Grill hätte es eigentlich wissen müssen....Aber ist halt DSF. Da will man, genau so wie bei Bild und co., einfach grosse Schlagzeile haben...

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">In einem Punkt hat Uli jedenfalls zweifellos Recht. Das System gibt der Trainer vor, und nicht der Verein. </span><br>-------------------------------------------------------


    Genau da liegt der Uli doch falsch. Besonders wenn man fünf Trainer innerhalb drei Jahren hat, funktioniert das einfach nicht. Und genau das sieht man zZ. Man hat halt 15-20 gute Spieler, die einfach nicht zusammen passen. Und warum? Weil man fünf Trainer gehabt hat, die alle ein bisschen anders spielen wollten und man immer wieder Spieler gekauft hat, die zu dem System passen, den man dann zwei Monate später nicht mehr praktisieren will, weil der neue Trainer alles ein bisschen anders sieht. Also entweder muss ein Trainer länger als 1-2 Jahren bleiben, oder man muss als Verein wissen, wie man spielen will und Spieler kaufen, die zu diesem System passen und dann nen Trainer holen, die mit dieser Spieler auch spielen kann und will.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">War bei uns ja auch meistens der Fall, wenn der Erfolg stimmte.</span><br>-------------------------------------------------------


    Wann war es bei uns der Fall. Ich würde es sehr gerne wissen. Die Trainer, die bei Bayern länger als 1-3 Jahre arbeiten dürften, waren:


    3/1970-1/1975 Udo Lattek
    1978-5/1983 Pál Csernai
    1983-6/1987 Udo Lattek
    7/1987-10/1991 Jupp Heynckes
    1998-6/2004 Ottmar Hitzfeld


    Seit 2004 hat man bei Bayern fünf Trainer gehabt. Auch zuvor sind nicht viele mehr als 1-2 Jahre hier geblieben, niemand länger als 4-5 Jahre. Alex Ferguson ist bei ManUtd seit -86, Arsene Wenger bei Arsenal seit -96, Rafael Benítez bei Liverpool seit -04 und auch Thomas Schaaf bei Bremen seit -99.


    Laut Hoeness: "Ein Ottmar Hitzfeld zum Beispiel war lange da. Ich sage Ihnen, es wäre mein Traum, einen Trainer drei, vier oder sogar fünf Jahre hier zu haben, aber das wird zunehmend schwieriger. Es sei denn, du hast auch drei, vier Jahre Erfolg."


    Ob der Druck jetzt bei ManUtd., Liverpool oder Arsenal weniger ist, das glaubt doch keiner. Die Englische Tabloidpresse ist sogar 10 Mal schlimmer als die in München und Erfolgsdruck ist auch nicht weniger. Aber der Hoeness spricht darüber, wie schön es wäre, ein Trainer über 3-5 Jahre zu haben, während die andere Topmannschaften entweder wie in England Trainer haben die über 10-20 Jahre bleiben oder man wie bei Barca wirklich Trainer nur dann holt, wenn man da weisst, dass diese Trainer zu der Spieler passen die man schon hat. Da sollte man nicht wundern, wenn gerade diese Mannschaften international mehr erreichen als Bayern.

    0

  • Es ist schön, dass du selbst Real als Beisspiel erwähnt hast, weil genau das zeigt, dass es eigentich langfristig nicht funktioniert, wenn man mehr als genug Geld reinpumpt, aber nicht einen langfristigen System hat oder nen Trainer, der länger als 2-3 Jahre bleiben darf.


    Die Mannschaften die in die lätzten Jahre andauernd gute/grosse Rolle auch interntional mitgespielt haben, sind nicht Mannschaften wie Real, die nur kurzfristig planen und versuchen Erfolg zu kaufen, aber Mannschaften die langfristig planen und wie ManUtd, Liverpool, Arsenal oder auch Milan unter Ancelotti (01-09) genug Zeit für einen Trainer geben oder wie Barca einen System haben, den sie nicht verändern nur weil ein neuer Trainer kommt (=holen Spieler und Trainer die zu dem gegebenen System passen). Es ist wirklich kein zufall, dass diese Mannschaften zB in CL meistens sehr lange mit dabei sind und zB Real und auch Inter (egal wie oft die in Italien Meister waren) sehr oft spätestens in Achtelfinale raus fliegen.

    0

  • FC Bayern: ManUtd angelt nach dem Aufmüpfigen


    15.11.2009 - 11:20 - Stephan Kläsener



    Philipp Lahm hat durch die Interview-Affäre mächtig Staub aufgewirbelt.
    Mit seiner schonungslosen Kritik an der Transferpolitik des FC Bayern hat der sonst
    eher zurückhaltende Nationalspieler nicht nur in München
    für Aufsehen gesorgt.
    Auch im Ausland scheint man von den Münchner Dissonanzen Notiz genommen
    zu haben und die Chance auf eine Verpflichtung Lahms zu wittern.



    Nach einem Bericht von "Mirror Football’ soll Manchester United
    an dem 25-Jähirgen interessiert sein.
    Angeblich 15 Millionen Pfund (ca. 17 Millionen Euro) sollen die Briten den Bayern bieten.
    Bei United ist man derzeit auf der Suche nach einem Nachfolger für den mittlerweile
    34-Jährigen Gary Neville. Dem erst 19-jährigen Rafael traut man diese Rolle erst
    in fernerer Zukunft zu.


    Es darf darüber spekuliert werden, ob Lahm eben
    solche Reaktionen auf der Insel heraufbeschwören
    wollte. In jedem Falle liegt das letzte Wort bei den
    Verantwortlichen des FC Bayern und die hatten
    zuletzt die Absicht geäußert, Lahm als einen ihrer
    ‚mündigen’ Spieler auf absehbarer Zeit zum Kapitän
    machen zu wollen. Man wird seinen einzigen
    Außenverteidiger auf internationalem Spitzenniveau
    wohl nicht so schnell und wahrscheinlich nicht für
    eine derart moderate Ablöse ziehen lassen.

    0

  • Lahm wird nur gehen,wenn sich nichts ändert,er fühlt sich wohl bei uns.
    Er soll die Sache Intern durchziehen die er angefangen hat und dann ist einem Verbleib beim FCB nichts im Wege.


    Verstehen könnte ich es aber wenn der Vorstand nicht reagiert.


    Wir würde aber was ganz tolles verlieren

    0

  • Ich glaube nicht, dass der Vorstand Lahm verkaufen will. Sie waren sicher nicht begeistert von seiner öffentlichen Kritik, aber sie wissen was sie an ihm haben.
    Ich vermute, dass der Vorstand LvG davon überzeugen wird, dass Lahm links spielen soll. Man kauft dann spätestens im Sommer einen RV (Bosingwa, Rafinha,...) und ist dann in der AV gut besetzt.

    0