Ist mir zu wenig differenziert. Bei Hoffenheim war man sich wohl nicht einig wie sein Kompetenzrahmen überhaupt aussah, bei Salzburg hat man ihm und Loddar den Trap eiskalt vor die Nase gesetzt, der Posten beim DFB war (so liest man es) eine reine Warteposition die sich lang und länger zog (und wo er ja bis heute sitzen würde weil Löw nunmal noch da ist).
Alles drei, mit uns vier, völlig unterschiedliche Konstellationen. Die einzige Konstante ist das er scheinbar keine Lust auf perspektivlose Jobs hat und dann lieber vorher einen Strich drunter macht.
Das er mit UH aneinander geraten wäre glaub ich nicht. Außer Louis hat hier kein Trainer ernsthaft probiert ins Kadermanagement einzugreifen, nicht mal Pep. Das ist am Ende auch eine Frage des Respekts und das kaum jemand vor Brazzo den Respekt hat, den sein Amt eigentlich verlangt, hört man immer wieder deutlich durch, sonst wären die ewigen Schutzmaßnahmen nicht notwendig. Mit UH als Manager hätte sich diese Frage nicht gestellt. Vielleicht unter Sammer, das mag sein, weil der halt auch gänzlich andere Schwerpunkte hatte, aber um einen Kompetenzbereich kapern zu können muss man dort überhaupt erstmal Schwächen und damit Angriffsfläche identifizieren können.
Hör auf mit diesen Fakten, Mensch!