Ehemalige Spieler, Trainer usw...

  • Hier liegt Familie Alaba eindeutig falsch...und wider der Bibel.


    „Niemand kann zwei Herren dienen: Entweder er wird den einen hassen und den andern lieben, oder er wird an dem einen hängen und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.“

    Mt 6,24


    Das hat der Matthäus geschrieben.

  • Hier liegt Familie Alaba eindeutig falsch...und wider der Bibel.


    „Niemand kann zwei Herren dienen: Entweder er wird den einen hassen und den andern lieben, oder er wird an dem einen hängen und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.“

    Mt 6,24


    Das hat der Matthäus geschrieben.


    Ja, Lothar wird auch leise und weise.

    Ente Auge Zickzack Zickzack Schlange Stern Eule Ankh Spirale Auge Auge Messer

  • Ich hätte da einen Vorschlag für George und David: Wenn Geld keine Rolle spielt und es nur um Wertschätzung ging, dann kann der David ja ein Drittel seines Einkommens an Jesus Christus und die katholische Kirche spenden, die freuen sich sicher über ein paar Millionen pro Jahr die den Alabas nicht wichtig sind...

    Ach komm...

    wenn dann die Hälfte lässt sich doch gut absetzen.

  • Ich bin trotz aller Kritik an Alaba dennoch vorsichtig, wenn es darum geht, ihn mit Neuer, Müller oder Lewy vergleichen zu wollen. Vor allem, was deren angeblich geleakten Gehälter angeht. Es gab doch diese ominöse Liste, auf die man sich immer bezogen hat, wo die drei bei 19,5, 17 (?) und 15 Millionen standen. Und da wäre Zahavi, der gesagt hat, er wisse was Lewy verdient. Ich halte es nicht für undenkbar, dass man gerade bei Lewy diese 19,5 Millionen als Grundgehalt bewusst gewählt hat, um unter der symbolischen 20 zu bleiben, ihm aber noch X weitere Millionen als Prämien in den Vertrag geschrieben hat. Selbst bei Renato Sanches gab es doch die Weltfußballer-Klausel.


    Klar ging es Alaba am Ende ums Geld. Aber kann man es ihm denn wirklich vorwerfen, wenn er bei Real ein Vielfaches mehr bekommt? Er hat seinen Marktwert ja scheinbar doch richtig eingeschätzt, denn am Ende braucht es eben nur einen (Dummen), der zahlt.


    Und dass da gerade bei Uli und Brazzo mehr das gekränkte Ego und der geplatzte Stolz spricht, ist offensichtlich. Dem einen platzt bei den Verhandlungen der Kragen und der andere feiert das öffentlich in einer Talkshow. Professionell geht anders.


    Irgendwann sollte man das Thema dann auch mal ruhen lassen, denn eines ist bei aller Kritik an Alaba und seinem Clan aber auch sehr offensichtlich: Unschuldslämmer sind unsere Verantwortlichen nun wahrlich nicht, wenn es darum geht, Druck zu erzeugen, oder den eigenen Willen durchzusetzen. Hier hat es halt nicht geklappt und das wurmt wohl mehr als alles andere.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Einige wollen einfach nicht verstehen das Alaba überhaupt nie beabsichtige hier zu verlängern. Man muss sich doch nur anhören was sie zu Real sagen. Alaba wollte schon immer dort spielen, neues Land Sprache größter Club der Welt bladibla.


    Der FCB hat dennoch einige Fehler gemacht aus denen man hoffentlich lernt:


    - die Gesprächspartner von Alaba konnten in direkten Gesprächen nicht heraushören was er wirklich will.


    - Man hätte ab Beauftragung Zahavis eine Deadline setzen müssen zu der verlängert werden muss- mit der Konsequenz das man ab diesem Zeitpunkt anders plant


    - man darf in Vertragsverhandlungen einfach nicht die countenance verlieren, wie Salihamidzic. So etwas ist immer Schwäche.


    - Man darf dann auch schon garnicht in den dopa gehen und einen Rundumschlag machen


    - Man hätte schon zu Beginn der Saison das Angebot vom Tisch nehmen müssen, und später schon garnicht vor so wichtigen Spielen.


    Die späten Verhandlungen für Vertragsverlängerungen sind einfach unzeitgemäß. Die Corona Geschichte hat die Bredouille vergrößert.

    Grundsätzlich ist es schon richtig wie von Müller formuliert, das die Spieler sich fragen warum man auf Gehalt verzichtet, und dann einen teuren Spieler wie Sane holt(auch wenn der schon lange vor Corona angebahnt war). Man sieht es doch jetzt bei Ramos. Er und einige andere Spieler wie Bale Isco etc sehen nicht ein auf Gehalt zu verzichten um dann einen sehr teuren Mbappe zu verpflichten.


    Denke schon das bei den Gesprächen der Vertragsverlängerungen die Transfers von Sane Upa und Nagelsmann diskutiert werden. Nach dem Motto:
    Wenn ihr Boa und Flick gehalten hättet, wäre ja mehr Geld für Gehaltserhöhungen der Stammspieler da.


    Keine einfache Situation.

  • Die späten Verhandlungen für Vertragsverlängerungen sind einfach unzeitgemäß.

    Wenn man noch früher anfängt müsste man bei normalen 4 Jahresvertragen bereits nach 1-1,5 Jahren erneut mit verhandeln beginnen. Was dazu führt dass man praktisch jedes Jahr mit dem gesamten Kader verhandelt. Wie soll das funktionieren? So kommt man nie zu einem gesunden Gehaltsgefüge wo bis auf wenige Ausnahmen alle da sind, wo sie hingehören, und Spieler nach 3-4 Jahren dann die nächste Hierarchiestufe erklimmen können.

    2 Jahre vor Ende ist daher der normale Zeitpunkt für Gespräche.


    Dass man dann in der Schlusssaison noch am Verhandeln ist liegt daran, dass man seitens Verein den Worst Case verhindern will und keine Deadline machen kann (denn nur der Spieler entscheidet ob er vorzeitig verkauft werden will) und seitens Spieler keinen Grund hat, vorher aktiv zu werden. Es sei denn der Spieler Verein bietet ein marktmaximales Gehalt.


    Von daher werden wir uns ab den Fall Alaba gewöhnen müssen. Unfassbar was er finanziell rausgeholt hat durch das Aussitzen. Dasselbe gilt für Wijnaldum und Depay ja auch gerade, Vertragslosigkeit ist pures Gold für Spieler und Berater.


    Coman wäre ja dumm, vorzeitig zu verlängern. Ich würde es an seiner Stelle nicht tun...


    Also ja, es ist wirklich schwierig.

    0

  • Du tust gerade so das es nirgendwo Vertragsverlängerungen gibt und alle Spieler ihre Verträge auslaufen lassen wollen.

    Das ist eben nicht der Fall. Momentan gibt es auch eine spezielle Situation wo Gehaltssteigerungen eigentlich ausgeschlossen und nur in speziellen Situationen gemacht werden.

    Und viele Clubs verlängern vorzeitig mit den Leistungsträgern( mit anderen eben auch nicht frühzeitig deshalb läuft Dein Argument ins Leere), Thiago und Alaba waren definitiv als Leistungsträger definiert. Und auch wenn Du immer von Zwingen sprichst, geht es am Thema vorbei. Eine Deadline ist dazu da, das man Klarheit schafft. Ob der Spieler dann einen Verkauf zustimmt, oder einer Verlängerung mit ASK etc ist wieder eine ganz andere Geschichte. Bei beiden hat man da Fehler gemacht.


    Am wichtigsten ist eben das man so ein Verhältnis zum Spieler hat um zu wissen was er will. Und wenn ein Spieler sich nicht klar äußern kann oder will dann muss man ab einem gewissen Zeitpunkt intern davon ausgehen das er eben nicht will und alternativ planen.

    Wenn man in beiden Fällen bis August September Oktober wartet dann hat man selber Schuld.


    Spieler wie Kimmich Goretzka und Gnabry werden frühzeitig verlängern genau wie Müller und Neuer. Spricht gegen Dein Argument.

    Wenn Coman bis 31.1. nicht verlängert ist klar worauf es hinausläuft. Diese Deadline muss man sich setzen und dann alternativ auf dem Markt tätig werden.


    Schwierig ist es definitiv die Balance ins für alle eine gefühlt „gerechte“ Situation schaffen. Dazu gehört aber viel und gute Kommunikation und da bin ich mir nicht so sicher ob wir da gut aufgestellt sind.

    Flick wäre eigentlich ein perfektes Vehikel / Mittler gewesen, Spieler zu überzeugen.

    Aber den wird man da wohl nicht eingebunden haben.


    P.s.

    Bei Thiago hatten wir noch relativ früh Klarheit was er will uns dennoch haben wir es geschafft, diese Situation in ein mess zu verwandeln- da kann man nichts beim Spieler suchen sondern muss sich wirklich an die eigene Nase fassen.

  • Ach komm...

    wenn dann die Hälfte lässt sich doch gut absetzen.

    Die wollen alle doch nur mehr verdienen, weil sie dann mehr Steuern zahlen müssen und somit mehr für die Allgemeinheit tun... - geht doch nicht ums eigene Vermögen... ;)

    0

  • Du tust so als ob ich alle Vertragsverlängerungen ausschliesse. Ich habe extra gesagt dass ein marktmaximales Gehalt zu frühzeitiger Verlängerung führt. Wenn der externe Markt kein viel höheres Gehalt hergibt, führt das im Umkehrschluss ebenfalls zur Verlängerungsmöglichkeit.


    Spieler wie Alaba oder nun Coman können extern aber deutlich mehr verdienen als hier. Um diese Spieler geht es. Für die macht es keinen Sinn zum Zeitpunkt X zu verlängern, wenn dann schon klar ist, dass es höhere Angebote gibt. Um das herauszufinden sind die Berater an Bord.


    Was würdest du also tun, wenn Coman bis 31.1. nicht verlängert? Für den Sommer dann einen neuen Spieler holen? Das macht wenig Sinn da Coman dumm wäre, nicht noch die 12 Monate zu warten um den Alaba machen zu können?


    Die Spieler haben die Macht. Nicht der FCB!

    0

  • Der Vater des Allmächtigen sollte auch eine rührselige PK anberaumen. Am besten auf dem Klo vom Madrider Stadion.

    Dieses scheinheilige Gelaber geht mir sowas von auf die Nüsse. Nehmt die Kohle und haltet die Frezze.

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Was ich machen würde?

    Alternativen und Optionen schaffen. Natürlich muss man sich auf Alternativen festlegen, denn die gibt es ja. Und dann je nach Situation eben 2022 kaufen wenn man Coman verkaufen kann , oder eben dann 2023. so wie andere an Coman graben können uns werden wir an anderen graben. Man muss nur erstmal selbst klar werden was man will und dann konsequent danach handeln. Du stellst Clubs immer als hilflose Lämmer dar, was sie sind wenn man schwach verhandelt. Es gibt aber genug Clubs mit Leuten die sehr gut verhandeln und weitestgehend das Heft in der Hand behalten.


    Viel hängt aber auch von der Art und Weise der Gesprächsführung ab. Wenn man es so angeht das Spieler frühzeitig zu machen, dann ist es eben kontraproduktiv, genauso wie die Spieler die Berater vorschieben und auf Zeit spielen wollen.


    Im Fall von Thiago hat der Club die Macht gehabt, zu sagen, entweder Du bringst Liverpool bis zB 30.6. mit der oder der Ablöse oder Du bleibst noch ein Jahr.

  • Mich macht die ganze Posse um Alaba jede Woche wütender. Lass sie sich doch freuen, dass sie das maximale Gehalt herausgeholt haben, ist ihr gutes Recht. Aber die Leute für dumm zu verkaufen, ist nun wirklich so albern, da fällt mir nichts mehr zu ein. Wenn es nicht um Geld geht, hätte er ja nicht monatelang mit Bayern München verhandeln müssen. So einfach ist das. Ich werde nie begreifen, wie man die Chance, hier eine absolute Vereinslegende zu werden, wegpfeffern kann, nur, um einmal das weiße Trikot von Real Madrid anzuziehen. Aber ist halt auch Alabas gutes Recht. Sein Wunsch, seine Vorstellung von Karriere, alles völlig legitim. Nur für mich nicht nachvollziehbar. An seiner Stelle hätte ich gesagt: Wisst ihr was, ich spiele noch fünf Jahre in München, kassiere hier x Millionen pro Jahr und weiß heute schon, dass ich als fester Bestandteil der Jahrhundert-Mannschaften um Müller, Neuer, Robben, Ribéry und Lewandowski in die Vereinsgeschichte eingehen werde. Und dazu werde ich einer der wenigen Spieler sein, die ihre ganze Laufbahn lang nur für einen Verein gespielt haben (wenn man von der Leihe nach Hoffenheim einmal absieht).


    Ist für mich unbegreiflich, das wegen des Geldes, von dem Alaba sowieso heute schon mehr hat, als er und seine Kinder und Enkelkinder jemals ausgeben können, auszuschlagen.


    Aber ist auch nicht mein Problem. Nur das Gerede sollten seine Leute mal einstellen.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Wenn Alaba gesagt hätte, er möchte nach all seinen Erfolgen in München die Möglichkeit nutzen,in seiner Karriere

    als Fußballer noch einmal eine andere Liga kennenzulernen und ihn diese Erfahrung einfach reizt, hätte ihm das wohl keiner nachgetragen. Manchmal ist Ehrlichkeit einfach das Beste.

  • Mich macht die Posse um Alaba nicht wütend, denn dann müsste ich Gefühle zulassen, die die Protagonisten nicht verdient haben. Wenn man diese verfolgt hat, weiß man, was da für Charaktere unterwegs sind. Sollen sie ihr Glück beim Schuldenclub finden. Ich werde sein Werdegang dort aufmerksam verfolgen und mir anschauen, wie er das Mittelfeld dort mit Querpass-Toni orchestriert ...:whistling:

    Nagelsmann - eine einzige Enttäuschung!