Ehemalige Spieler, Trainer usw...

  • Real bevorzugt Trainer, die große Spieler trainieren können. Das wirft Nagelsmann nun erst einmal zurück und er wird den Weg gehen müssen, den es gebraucht hätte. Langsam nach oben arbeiten, um dann ein Topteam zu übernehmen.

    Der kommende Real-Trainer muss im Mittelfeld (!) einen Umbruch machen und das heißt nicht ohne Mittelfeld spielen und dennoch die Meisterschaft holen bei einem starken Konkurrenten und nebenbei noch die Champions League.

    Und die Medienarbeit ist da auch noch einmal ein anderes Kaliber, da weniger vorteilhaft. Lernt er so schnell so gut Spanisch, um sich auch aus allen Probleme rauslabern zu können. Wer den FCB nicht kann, ist erst recht kein Trainer für Real.

    0

  • Auf jeden Fall darf der Julian jetzt gerne seinen Horizont anderswo erweitern und in zehn Jahren wiederkommen. Dann ist er ja immer noch ein Jungspund.

    Dann bleibt er ein paar Jahre, bis wir ihn wieder rausschmeißen und in knapp 20 Jahren holen wir ihn dann zum dritten Mal. Dann ist er im besten Trainer-Alter. In seiner Prime sozusagen. ;)

    Das geht dann auch ein paar Jahre gut, dann geht er wieder und in knapp 30 Jahren macht er für uns als erfahrener Trainer den Jupp.

    Bekomme ich vermutlich nicht mehr mit, aber egal.

  • Real bevorzugt Trainer, die große Spieler trainieren können. Das wirft Nagelsmann nun erst einmal zurück und er wird den Weg gehen müssen, den es gebraucht hätte. Langsam nach oben arbeiten, um dann ein Topteam zu übernehmen.

    Der kommende Real-Trainer muss im Mittelfeld (!) einen Umbruch machen und das heißt nicht ohne Mittelfeld spielen und dennoch die Meisterschaft holen bei einem starken Konkurrenten und nebenbei noch die Champions League.

    Und die Medienarbeit ist da auch noch einmal ein anderes Kaliber, da weniger vorteilhaft. Lernt er so schnell so gut Spanisch, um sich auch aus allen Probleme rauslabern zu können. Wer den FCB nicht kann, ist erst recht kein Trainer für Real.

    Er wird ja jetzt schon bei Spurs oder Chelsea gehandelt.

  • SPANNENDES MODELL Wie Nagelsmann DOCH noch eine Bayern-Zukunft haben könnte Die Lage der Liga

    Lieber Julian Nagelsmann,


    natürlich sind Sie frustriert und werden wenig Verständnis haben, dass die Bayern Sie durch Thomas Tuchel ersetzt haben.

    Versuchen Sie es positiv zu sehen: Auch in anderen Branchen wird Spitzenpersonal oft blitzartig ausgewechselt. Als „richtiger Trainer“ gilt man eh erst nach dem ersten Rauswurf.


    Jupp Heynckes wurde 1991 mit 46 Jahren von Uli Hoeneß entlassen, kehrte gefühlt ein Dutzend mal zurück und ging als ewiger Triple-Held in die Geschichte ein!

    Das könnte doch ein Zukunfts-Modell für Sie sein!


    Und genau wie Sie am Donnerstag erfuhr Double-Trainer Felix Magath 2007 von seinem Rauswurf durch BILD. Magath damals als Eilmeldung aus dem Autoradio. Schuld war übrigens ich.

    Ich fragte den damaligen Bayern-Präsidenten Franz Beckenbauer, ob er erklären könne, warum Felix noch der Richtige sei.

    Franz: „Na, das ist heute kein guter Tag dafür.“

    Warum nicht? „Felix fliegt heute raus...“
    Zwei Jahre später holte Magath mit Wolfsburg die Ätsch-Bayern-Meisterschaft.


    Auch eine Variante für Sie!

    Wenn Ihre bisherigen Bosse sich u. a. deshalb so ratz-fatz von Ihnen trennen, weil sie Sorge hatten, Tuchel könnte woanders anheuern – dann war das Vertrauen in Sie ohnehin nicht so gewaltig. Lieber ein Ende mit Schrecken ...


    Oder haben Sie wirklich den Sätzen geglaubt, Bayern mit Nagelsmann sei ein „Langzeitprojekt“? War es nie, wird es nie sein! „Langzeit“ ist in München die Phase zwischen zwei Siegen.


    Ich hoffe, wir sehen Sie bald wieder!

    Nicht sofort bei Real Madrid, wie in Spanien spekuliert wird. Das wäre noch eine Nummer zu groß.

    Aber wie wäre es mit Eintracht Frankfurt?! Topklub, große Sympathiewerte. Ihr Leipziger Ex-Kumpel Krösche ist dort der Macher. Also, falls Oliver Glasner am Saisonende zu Tottenham oder sonst wohin geht ...


    Noch eine Idee (stammt von meinem Berliner Tankwart): Machen Sie doch mal ein soziales Jahr – und übernehmen Hertha BSC.


  • Durchweg richtig. Deswegen finde ich die Entscheidung selbst ja auch richtig. Aber wir haben selbst Kovac das Ding zu Ende bringen lassen - und da war CL totaler Essig.


    Von daher bleibt es außergewöhnlich hart - und wäre meines Erachtens ohne verfügbaren Tuchel auch nicht passiert.

    aus dem jn Fred

    Es kann sein, dass Tuchel als Brandbeschleuniger funktioniert hat, aber ich fand es für bayernverhältnisse (zumindest der letzten Jahre) eher weich.


    ME sind die Situationen von Kovac, CA und JN vergleichbar.

    Alle 3 überzeugten in der ersten Saison nicht wirklich, stolperten national eher zum Titel und erfüllten auch international nicht alle Ansprüche (wobei beide international wenigstens gegen echte Kaliber und relativ knapp - wenn auch verdient - ausschieden).

    Als es dann in der 2. Saison nicht besser wurde, zog man schnell die Reißleine.


    Bei JN dagegen zog man nochmal durch, er überstand den Herbst und man machte in der WP sogar nochmal den Geldbeutel auf.


    Erst dann zog man einen Schlussstrich.

    Daher war es mE nicht hart.

    Eher weich.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Ich denke wir sehen im Moment vor allem, dass diejenigen, die große Sorgen hatten, dass der Verein unter Brazzo und Kahn abdriftet erstmal beruhigen können.

    Das war ein astreiner Uli und Kalle move. Als das (dauerhafte) Wohl des Vereins in Gefahr gesehen wurde, hat man eine unangenehme Entscheidung getroffen, sie aber dann durchgezogen. Das Tuchel sich explizit bei Uli bedankt ist für mich auch ein Beleg dafür, dass man UH bei den ganz großen Entscheidungen noch mit an den Tisch holt.


    Alle die jetzt reflexartig das Aus von Brazzo und Kahn fordern weil sie dem Verein kaputt machen, sollten in einer ruhigen Minute eigentlich feststellen, dass die beiden mit der getroffenen Entscheidung den Weg weiterverfolgen der uns als FCB groß gemacht hat.
    Wobei das nach meiner Ansicht sowieso eher auf die Leute zutrifft die sich sowieso nur oberflächlich mit dem FCB auseinander setzen und wenn die eine Entscheidung so richtig kacke finden ist das meist ein guter Indikator dafür, dass wir genau auf dem richtigen Weg sind.

  • Das kann man ja sehen wie man will. Für mich wäre es sogar weniger hart gewesen, ihn nach einer Saison wegen nicht erfüllter Erwartungen zu entlassen (was nicht heißt, dass ich das unterstützt hätte), als jetzt, wo er noch alles hätte gewinnen können.


    Aber das passierte meines Erachtens eben auch nur wegen Tuchel - und ist unter dem Strich vermutlich schon wegen der Perspektive auf die Zukunft richtig.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Und Kimmichs Aussagen zu den möglichen Gründen decken sich komplett mit denen der Führung gestern. Was ein Wunder. Das „Kontra“ entsteht ja nur dadurch, dass genau diese Aussagen absichtlich anders interpretiert und wiedergegeben wurden, um genau diese Zwietracht zu provozieren.

    Ich klicke ja ungern auf B***Artikel, aber hier habe ich es getan. Inhalt und Schlagzeile passen schon nicht zueinander und alles andere - wie du sagst.

  • Ach, Real ist eine Nummer zu groß und man verweist ihn auf Frankfurt, aber Bayern ist blöd, ihn rauszuwerfen? Hetzerischer Bullshit.

    Natürlich ist Real eine Nummer zu gross, das hat JN ja eindrucksvoll hier bewiesen und vor allem passt er vom Spielstil und seiner Art so gar nicht dort hin.