Ehemalige Spieler, Trainer usw...

  • Fakt ist Lothar war Weltfussballer und einer der größten deutschen Fussballer aller Zeiten. Das kann man von Poldi nicht behaupten. Bisher hat er bei 2 großen Mannschaften gespielt: Bayern und Arsenal. Bei beiden Mannschaften konnte er sich nicht durchsetzen, obwohl er großes Potential hat. Vlt. sollte man da an Poldi´s Stelle mal über die Worte von Lothar nachdenken und nicht wieder so eine dummes Zeug tweeten. (#Greenkeeper)
    Denn in der Aussage hat Lothar recht. Von Poldi kommt seit Jahren keine Leistung aber immer mehr Tweets und Fotos die kein Schwein interessieren.

  • Der Fehler in der Interpretation von Podolski und auch bei dir liegt beim Vergleich Lothar M. von heute und Podolski von heute.
    Matthäus kann heute machen und labern, was er will und wie er will, das interessiert oder interessiert nicht. Manch einer bezahlt ihn dafür und manch einer nicht.
    Aber das ist eben nicht vergleichbar mit Podolski, der hier und jetzt Profifußballer ist und dafür bezahlt wird, dass er abliefert und zwar auf dem Platz. Und das hat ein Matthäus eben früher.


    Podolskis PR-Abteilung kritisiert auch nicht den Fußballer Matthäus. Wobei nur das vergleichbar wäre.

    0

  • Lothar spielt in einer ganz anderen Zeit Fussball, darf man auch nicht vergessen, wir haben eine andere Zeit heute.


    Der ein twittert, der andere heiratet.......

  • Selbstverständlich kann Lothar labern was er will. Ich muss aber nicht alles davon für richtig oder vernünftig halten. Wenn er einfach nur gesagt hätte: Poldi ist nicht verbissen genug, hat nicht genug Ehrgeiz, würde ich ihm uneingeschränkt beipflichten. Er hat es aber eben nicht bei dieser Aussage belassen, sondern eine alberne Verknüpfung von 2 Themen hergestellt, die einander idR nicht beeinflussen.


    Dass dann Podolski bei der Antwort völlig am Thema vorbeischießt, macht die Verbindung der 2 Themen durch Lothar nicht richtiger. Am Ende haben sie beide albernes Zeug erzählt, auch wenn sie beide inhaltlich nicht unrecht haben (Poldi zu wenig Biss, Lothars öffentliche Darstellung murks). Sie reden einfach aneinander vorbei bzw. verknüpfen Dinge, die nichts miteinander zu tun haben.

    0

  • Seine Leistungen im FCB Trikot sollte und wird ihm wahrscheinlich niemand absprechen, aber sein Verhalten, nach der aktiven Zeit bei uns, gegenüber dem Verein war und ist unter aller Sau und disqualifiziert ihn deutlich als FCB Legende, als Fußball Legende durchzugehen muss ihm reichen ;-)

    0

  • lothar war durch und durch ein echter weltklassespieler. poldi ist zu großen teilen nur ein medienphänomen, dessen ursprung in der phase der talentarmut fußballdeutschlands im letzten jahrzehnt liegt.


    genauso könnte sich sir john lennon einen twitterkrieg mit justin bieber liefern.


    --> ein sinnloses schauspiel.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Mich schaudert es aber, dass du John Lennon und Loddar gleichstellst. Der eine ein Mann von Welt, ein Philosoph, ein echtes Genie unserer Zeit und der andere ein Musiker. Also wirklich.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Und das ist völliger Quatsch.


    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Poldi ist auch fit - ob es Trainingsleistungen sind, die ihn vom Spielen abhalten oder einfach seine Spielweise können wir doch gar nicht beurteilen.


    Poldi ist für mich, was die sozialen Medien angeht, eher der absolute Profi. Das ist Teil der Arbeit und eben nicht des Privatlebens.

    0

  • Wohl eher Teil der Selbstvermarktung, um den eigenen Wert zu steigern, aber sicher nichts worauf der Klub unbedingt pocht. Wenn ein Klub Wert darauf legt, dann beschäftigt er doch in der Regel eine Agentur, die im Namen der Profis postet.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Klar Teil der Selbstvermarktung - daher nenne ich das eben auch sehr professionell. Der Bereich gehört auch zum professionellen Part dazu, auch wenn es sicherlich nicht Kerngeschäft ist. Poldi ist sehr gut dabei sich selbst und seine eigene Marke zu vermarkten und bleibt dabei eben auch sehr authentisch.


    Dem reinen Fußballpuristen mag das irritieren - es gehört aber zum Fußballleben heutzutage dazu genauso wie die Interviews nach dem Spiel und sonstige Medienauftritte im Namen des Klubs aber auch im eigenen.


    Aufgabe des Klubs ist es nicht - der hat ja seine eigene Medienabteilung, die das im Namen des Klubs macht. Aber bei einigen Profis regeln das natürlich von den Agenten beauftragte Agenturen. Mir gefallen aber die Accounts besser, bei denen die Spieler mehr involviert sind.


    --------------


    Poldi hat wegen seiner Mediendarstellung unter den Arsenalfans eine Menge Fans und Zuspruch. Dass es sportlich nicht klappt, ist eine andere Baustelle - da hat sich Poldi bei der Wahl seines Klubs verwählt. Aber das eine hat mit dem anderen nichts zu tun - soll er, wenn es auf dem Platz nicht läuft, unprofessionell auch bei anderen Dingen sein? Er ist kein Weltklassespieler der bei jedem Klub spielen wird - aber er ist gut genug, um bei den Mittelklasseklubs zu spielen. Mit dem richtigen Coach in der richtigen Taktik in der seine Stärken zur Geltung kommen ist Poldi ein toller Spieler.

    0

  • Der richtige Trainer, das richtige System, etc.


    Das trifft doch auf jeden Spieler zu. Von einem Spieler, der gefühlt 150 Länderspiele erreichen wird und damit einem gewissen Loddar die Pelle rückt, erwartet man einfach, dass er sich auch mal unter widrigen Umständen durchsetzt. Wo hat Poldi denn zuletzt funktioniert? Etwa anderthalb Jahre Arsenal. Davor war er in Köln nur ein Schatten seiner selbst, bei uns war er komplett von der Rolle und das immerhin unter drei (?) Trainern. Selbst beim DFB spielt er keine Rolle mehr und dürfte diese eigentlich schon seit vier Jahren nicht mehr spielen. In seiner bald 10-järhigen Karriere hat er doch nur in seiner ersten Köln-Periode überzeugt und das lag wohl daran, dass ein Spieler in dem Alter noch nicht so hohe Erwartungen erfüllen muss.


    Ich mag Poldi als Typ. Ich denke, es gibt wenige Spieler, die so bodenständig und authentisch sind (abgesehen von Dortmundern natürlich, die das von Geburt an schon ganz brutal massiv sind), aber als Fußballer, überzeugt Poldi seit langem nicht. Ganz ehrlich, wäre Poldi nicht Poldi, er könnte auch ein zweiter Schlaudraff sein.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • dreydel


    Wie alt war Poldi bei uns? Wer kämpfte damals noch um eine Position in unserem Sturm? Ist es wirklich ein Wunder, wenn er sich da - egal unter wievielen Trainern - nicht durchsetzte? Er hat nicht die Mentalität, sich ohne große Rückendeckung durchzukämpfen - ja - aber dass er es damals beim FCB nicht geschafft hat, finde ich jetzt nicht wirklich verwunderlich.

    0

  • Einer seiner Trainer war der Sunnyboy aus California, JU ESS ÄÄH. Der war keine drei Wochen hier und hat erkannt und deutlich gemacht, dass Poldi keine Rolle spielen wird. Sorry, aber wenn selbst der Diver so schnell eine solche Meinung von Poldi hat, dann sagt das viel. Natürlich hatte Podolski hier Konkurrenz, aber das wusste er vorher und anstatt den Kampf anzunehmen, hat er sich einfach aufgegeben und gejammert bis man ihn hat gehen lassen. Es ist keine Schande, wenn man es bei uns nicht packt, aber das lag sicher nicht daran, dass er alles gegeben hat und dennoch keine Chance bekam. Es waren widrige Umstände, das gebe ich gern zu, aber warum ist er danach wieder nach Köln gegangen? Poldi hat in seiner Karriere jede Menge falsche Entscheidungen getroffen, das kann man einfach nicht wegdiskutieren.


    Ich wünsche ihm, dass er in Italien glücklich wird, aber wir kennen doch die italienischen Medien. Trifft er mal drei Spiele nicht, wünschen sie ihn zum Teufel und dann wird das Sensibelchen wieder den Kopf in den Sand stecken. Wenn er schlau ist, wechselt er im Sommer in die USA und spielt dort noch 4, 5 Jahre und lässt sich als Star feiern, aber mehr sehe ich für ihn einfach nicht. In Europas erster und zweiter Reihe hat er keinen Platz mehr.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Wenn ich auf eines wetten müsste, dann darauf, dass Podolski seine Profikarriere in Köln beendet ^^


    Bin gespannt, wie er sich bei Inter schlägt. Ich denke schon, dass er dort ne gute Rolle spielen kann.

  • Also gerade auf des Divers "Erkenntnisse" gebe ich exakt 0. Das muss wirklich nichts heißen, wenn es ein Spieler unter ihm nicht schaffte.


    Du hast natürlich recht, Poldi hat es unter zu vielen Trainern nicht geschafft als dass es immer nur an denen legen kann. ME ist er v.A taktisch zu limitiert um die Anforderungen wenigstens halbwegs modernen Fußballs zu erfüllen.


    Dennoch glaube ich, dass es bei Poldi zu mehr hätte reichen können (und vllt noch wird, allerdings wird die Zeit langsam knapp), wenn er sinnvoller eingesetzt worden wäre. Bei uns in der ganz kurzen Phase in der er funktionierte, war das ein geradezu verwandelter Spieler. Und ich glaube, dass es eben genau die Rolle ist, die er damals in den paar Spielen spielte, die für ihn gemacht ist. Sprich in einem nicht ganz so dominanten System Stürmer. Dort, wo er seine Schnelligkeit und physische Durchsetzungsfähigkeit einsetzen kann, wo er wenigstens einigermaßen Räume hat und wo er nicht die ganz großen taktischen Zwänge auferlegt bekommt, die die LA-Position beinhaltet, die er seitdem fast immer spielen muss.


    Wo es auch völlig problemlos ist, wenn er aus 20-25m mal draufholzt, weil er eh keine sinnvolleren Anspielstationen hat.


    Wenn er das einsetzen kann, dann gehört er mE immer noch zu den wirklich guten Stürmern, wenn auch natürlich deutlich vom Niveau von Topleuten wie Lewa entfernt. Aber immer noch besser als alles andere außer Gomez was sonst in der NM im Sturm auflaufen kann.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Ich sehe es ähnlich wie Jarlaxle - gib dem Jungen ein passendes System und eine Position die zu seinen Stärken passt - und gib ihm als Trainer mentalen Rückhalt - und er wird liefern.


    Er muss seine physische Stärke ausspielen können, Platz bekommen etc. - ggf. in einem System, dass auf mehr Konter baut - und dann passt es auch.


    Er ist kein Mentalitätsmonster, der allen Widrigkeiten trotzt oder jemand, der in jedes System passt und sich anpassen kann.


    Der FC Bayern war eine Nummer zu groß für ihn. Da brauchen wir nicht darüber zu diskutieren. Und bei Arsenal passte er nicht, weil Wenger auf andere Spielertypen steht. Der hätte ihn schon im Sommer gehen lassen müssen, hat aber wegen dem Giroudausfall einen Wechsel boykottiert. Nur dass es dann auf Poldis Rücken ausgetragen wurde. Wenn du z.B. in einem Spiel zweimal scorst, dann aber in den nächsten 3-4 Spielen nicht mal eingewechselt wirst...


    Und in einer Liga in der ein Immobile Torschützenkönig wird... :8

    0

  • In den letzten 4 Saisons bei seinen Vereinen im Schnitt rund alle 95 Minuten ein Scorer von Podolski. Überragend! Und das in BL und PL zwei der stärksten Ligen der Welt.


    Dazu 8 Treffer (zwei davon gegen uns) für Arsenal in der CL in 720 Minuten Einsatz-Zeit in den letzten 2,5 Jahren. Alle 90 Minuten im Schnitt von Podolski ein Treffer für Arsenal in der Königsklasse. Ebenfalls ein Wert, den (wenn überhaupt) nur wenige deutsche Spieler in dem Zeitraum in der CL aufweisen dürften.


    In der ewigen Liste der PL hinsichtlich Tore und Torvorbeitungen pro Einsatzminuten hinter Augerro und Henry der drittbeste der PL-Geschichte.


    Statistisch war zudem kein Spieler (kein Suarez, kein Rooney, kein van Persie) so effektiv bei der Chancenverwertung wie Podolski in den letzten Jahren in der PL.


    Und auch was den DFB angeht, auch wenn er dort (weil wir im offensiven Mittelfeld in der Breite überragend an Ausnahmespielern besetzt sind) in den letzten 2 - 3 Jahren viel weniger gespielt hat als früher, hat er insbesondere seit der Euro 2008 - seit der Zeit wo er nicht mehr im Sturm, sondern im linken Mittelfeld dort spielt - ingesamt 30 Treffer für Deutschland vorbereitet und damit so weit ich weiß mehr als jeder andere deutsche Spieler in der Ära Löw (und das wiegesagt trotz weniger Einsatz-Zeit in den letzten Jahren). Auch 2014 hat kein deutscher Spieler mehr Assists in der Nationalmannschaft gegeben als Podolski.


    ;-)

    0

  • Nein. Der Experte Matthäus kritisiert den Fußballer Poldi. Also ist nur logisch, dass Poldi eben dem Experten Matthäus antwortet und dem eins überbrät.


    Wenn wir hier über die ein oder andere Absurdität FBs uns amüsieren oder gar brüskieren, dann ist dadurch nicht an der Qualität des Fußballers FB gezweifelt.


    Inhaltlich stehe ich auch eher auf der Seite von Matthäus. Aber rein von der Bewertung des Schlagabtauschs würde ich den Daumen in Richtung Poldi zeigen lassen. Gute Antwort auf eine zwar inhaltlich nicht falsche aber mE unnötige Kritik.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life