Ehemalige Spieler, Trainer usw...

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Martín Demichelis wechselt vom FC Bayern München zum FC Málaga. Wie die ‚Marca‘ berichtet, überweisen die Spanier für den bisher ausgeliehenen Argentinier drei Millionen Euro an den deutschen Rekordmeister.


    Bei den ‚Boquerones‘ unterschreibt der 30-Jährige einen Dreijahresvertrag. Im Januar war der Innenverteidiger zunächst auf Leihbasis in die Primeria División gewechselt. Nachdem sein Verein am Sonntag durch ein 1:1 bei Athletic Bilbao vorzeitig die Klasse gehalten hat, zieht Málaga nun die Kaufoption für den Nationalspieler. </span><br>-------------------------------------------------------


    :D Die pennen auch auf dem Baum bei der komischen Internetseite, oder?

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Solange er das nicht zurück nimmt und bestimmte Leute bei uns was zu sagen haben wird er nicht mal Greenke...äh...gibt es sicher keinen Platz für ihn bei uns...</span><br>-------------------------------------------------------


    Diese Gerüchte, wen Kahn meinte, als er sagte, so lange bestimmte Leute beim FCB sind, käme er nicht, hätten sich auf UH bezogen...
    Vielleicht doch was dran.

    0

  • @ Riel


    Da ist sogar ganz sicher was dran, hat sich Uli H. doch auch schon mehrfach zu Kahn und einem Posten beim FCB geäußert. Nicht positiv. Kahn ist einer, der sich nicht verbiegt, der sich nicht kleinreden lässt und der da nötige Standing hat, einem Hoeneß die Stirn zu bieten. Alles Gründe, warum gewisse Personen ihn nicht haben wollen und stattdessen jemanden wie Nerlinger bevorzugen.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Kahn als Manager/Sportdirektor wäre natürlich ideal. Ein Mann mit Ideen und einem tollen Ruf weltweit. Dazu sein starker Charakter und die Tatsache das Kahn seine eigene Meinung hat und diese auch vertritt. Das wäre jemand für die Zukunft unseres Vereins.


    Es war wohl die Identifikationsfigur des FC Bayern in den letzten 15 Jahren und so jemanden müsste man eigentlich ins Boot holen.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">@ Riel


    Da ist sogar ganz sicher was dran, hat sich Uli H. doch auch schon mehrfach zu Kahn und einem Posten beim FCB geäußert. Nicht positiv. Kahn ist einer, der sich nicht verbiegt, der sich nicht kleinreden lässt und der da nötige Standing hat, einem Hoeneß die Stirn zu bieten. Alles Gründe, warum gewisse Personen ihn nicht haben wollen und stattdessen jemanden wie Nerlinger bevorzugen.</span><br>-------------------------------------------------------


    Ein UH der sich auf seine wirtschaftlichen Kompetenzen zurückzieht und ein innovativer, modernerer Kopf wie ein Kahn, wäre eine Traumbesetzung.


    Aber das wird mit einem UH wohl eher nicht funktionieren.
    Der hat nicht ohne Grund zum Stoiber gesagt, dass er einen Fehler gemacht habe, nämlich den sich nicht von langer Hand geplant, einen Nachfolger heranzuziehen.


    UH macht das. Nerlinger werden wir auch noch in 5 Jahren hier haben, weil UH es so will, keine Sorge, da können manche jammern wie sie wollen.


    Ich nehme darauf dieser Tage Wetten an, wer meint, dass Nerlinger in 5 Jahren nicht mehr hier ist. ;-)

    0

  • Seine AUssagen sprechen mir komplett aus der Seele! Das ist genau das, was ich hier schon lange auch anspreche. Danke, dass dies nun auf ganz großen Bühne passiert ist.


    Sogar das "deutsche Real Madrid" nennt er uns.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">UH macht das. Nerlinger werden wir auch noch in 5 Jahren hier haben, weil UH es so will, keine Sorge, da können manche jammern wie sie wollen.


    Ich nehme darauf dieser Tage Wetten an, wer meint, dass Nerlinger in 5 Jahren nicht mehr hier ist. Wink</span><br>-------------------------------------------------------


    Da wäre ich mir nicht so sicher. Wenn nämlich die Sache mit Heynckes irgendwann bröckelt, dann wird es nicht der Jupp sein, der seinen Kopf dafür hinhalten muss. Und ganz ehrlich, das mit Jupp wird maximal zwei Jahre gutgehen, sollte er dann noch einmal verlängern, wird es bröckeln wie es das beim FCB immer tut.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • kahn spricht die dinge schon deutlich an und sicherlich auch treffend...


    allerdings ist das reden in interviews immer eine sache...
    das tagesgeschäft eine andere...


    damit will ich kahn gar nicht diskreditieren, im gegenteil...
    er wäre hier für mich ein wunschkandidat, sobald er seine fachlichen lehrgänge abgeschlossen hat, aber wir müssen halt immer noch unterscheiden, zwischen der, böse gesagt "laberei" ( -> politik ) auf der einen seite und eben dem wirklichen operativen tagesgeschäft auf der anderen...


    geniale ideen und gedankengänge haben sicher viele leute, aber ob sie dann auch imstande sind, diese umzusetzen, steht auf einem ganz anderen blatt...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Da wäre ich mir nicht so sicher. Wenn nämlich die Sache mit Heynckes irgendwann bröckelt, dann wird es nicht der Jupp sein, der seinen Kopf dafür hinhalten muss.</span><br>-------------------------------------------------------


    dreydel
    Du, das glaube ich nicht.
    UH ist hier einzementiert, nicht im Cosa Nostra Sinne, sondern mehr im Sinne eines lebenden Denkmals. Mir fehlen die Begeisterung und das Standing für Innovation. Vor allem das Standing. Wenn ein Verein in der BL beispielhaft vorangehen kann mit modernen Gedanken, dann doch dre FCB.


    Aber das bedeutet auch von Führungskräften sich zurücknehmen und Raum Schaffen für Neues, Kompetenzen und Verantwortung übertragen.


    Van Gaal war die richige Entscheidung. Dieser Prozeß ist ja in Gang gebracht worden. JH wird das eher verwalten und im Unterbau ein Jonckers weiterführen...


    Auf der Treainerschiene muss man zum einen sehen, wer Heynckes folgt.


    Gut, eine andere Frage ist, ob ein Vorstand und Präsident einen Kahn überhaupt einstellen würde und mit welchen Kompetenzen.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">er wäre hier für mich ein wunschkandidat, sobald er seine fachlichen lehrgänge abgeschlossen hat, aber wir müssen halt immer noch unterscheiden, zwischen der, böse gesagt "laberei" ( politik ) auf der einen seite und eben dem wirklichen operativen tagesgeschäft auf der anderen...


    geniale ideen und gedankengänge haben sicher viele leute, aber ob sie dann auch imstande sind, diese umzusetzen, steht auf einem ganz anderen blatt...</span><br>-------------------------------------------------------


    Richtig.
    Deswegen Trennung der Kompetenzen. Denn ein Sportdirektor der innovativ ist und mit Kompetenzen ausgestattet ist, der reibt sich nicht so schnell an einem innovativen Trainer, vor allem wenn der der für die Finanzen zuständig ist, sich nicht einmischt, obwohl dieser sportlich aus einer ganz anderen Generation stammt.


    Was mir an einem Kahn gefällt, er steht ein Stückweit über den Dingen, versteht sich in der Trainerausbildung zum Beispiel blendend mit einem Lehmann.
    Kahn hat sein Ego zurückschrauben können bei der WM 2006, keine Schmollhaltung durchgeszogen, sondern das übergeordnete Bild angenommen und dadurch plötzlich seinen Horizont erweitert, dass man akzeptierter ist, obwohl persönlich weniger erolgreich.


    Das sind alles Dinge die einen Kahn auszeichnen.

    0

  • Ob Kahn seine Ideen würde umsetzen können, und ob die alle gut sind, das kann keiner beurteilen. Tatsache ist aber, dass er das Standing hat, um seine Ideen gegen andere durchzusetzen. Er hat den Namen um einem Uli Hoeneß, oder einem KH Rummenigge die Stirn zu bieten und er hat den Namen, um bei den Fans jede Menge Kredit zu genießen.


    Was hat Nerlinger? Ich schrieb vor einigen Tagen, welchen "Respekt" Nerlinger bei einigen anderen Vereinen von offizieller Stelle genießt und das schlimme ist ja, dass die eigenen Fans Nerlinger gar nicht respektieren. Der Mann ist einfach nur "da" und sonst nichts. Lass seine PK's von Rummenigge abhalten und keiner vermisst Nerlinger. Sein Standing in der Presse ist nicht viel besser, so wie er sich im DoPa neulich verteidigen musste und das schlimme, er war noch nichtmal in der Lage seine eigenen Aufgaben zu benennen.


    All das ist etwas was Kahn bieten kann. Ob es fachlich reicht, steht auf einem andern Blatt.


    Was nun die Trainerfrage angeht, so ist doch Jupp nur die Kompromisslösung. Man hat es drei Jahre lang mit Modernisierung versucht, ist damit aber zumindest im Ergebnis gescheitert. Der Prozess mag eingeleitet sein und der mag auch durch Jonker von unten weitergeführt werden, aber bis man davon oben etwas mitbekommt, wird nicht nur Heynckes weg sein, sondern sicherlich auch der eine oder andere Nachfolger. Die Kandidaten, die dafür in Frage kommen, die kann man doch jetzt schon benennen. Das werden Klopp, Dutt und Slomka sein, sofern diese bei ihren Klubs die eingeschlagene Richtung fortsetzen. Würde mich auch nicht überraschen, wenn man sich das nächste mal gleich für Tuchel entscheidet, anstatt wie beim letzten mal auf Klopp zu verzichten, um Cleansman zu bekommen.


    Unterm Strich muss man aber die Frage stellen, was der FCB in den letzten Jahren falsch gemacht hat, denn die Generation Robben, Ribery, Lahm, Schweinsteiger hat man bisher sträflichst verkommen lassen und hat es verpasst mit dieser Mannschaft international wirklich anzugreifen. Der FCB hat wahrscheinlich noch nie solche Ausnahmespieler in der Anzahl gehabt, hat es aber gleichzeitig aus verschiedenen Gründen verpasst, wirklich eine Mannschaft aufzubauen. Das ging mit Magath schief, das ging mit Hitzfeld nicht wirklich besser, da der Fußball in großen Teilen grausig war, unter Cleansman lief es nicht besser und unter van Gaal wurden zwar Grundlagen gelegt, aber mehr auch nicht. Es ist eigentlich eine Schande, dass der Vorstand es nicht geschafft hat aus diesen Spielern eine große Mannschaft zu formen, weil man immer wieder andere Baustellen beackert hat, oder sich vor Investitionen gescheut hat.


    Es ist doch kein Zufall, dass der FCB es jetzt wieder mit der Brechstange versucht. Neuer, Vidal, Boateng, Petersen, eventuell Reus. Man kann nur hoffen, dass der Jupp aus diesen Spielern wirklich eine Mannschaft formen kann, denn wenn es auch ihm nicht gelingt, dann werden uns mittelfristig auch Lahm, Schweinsteiger, Ribery und voralle Robben verlassen. Man hat doch heuer schon gesehen, wie es da in einigen dieser Spieler rumort hat und die werden nicht darauf warten, dass der FCB dann mal ne vernünftige Mannschaft stellt, wenn diese Spieler schon jenseits der 30 sind.


    Was die Transfers bzw die Perspektive um Neuer, Vidal und co wert sind, das wird man spätestens im nächsten Jahr sehen, wenn man merkt, ob man die Mannschaft dort weiter verstärken wird, oder ob man wieder in alte Muster verfällt.


    Ich persönlich tue mich sehr schwer damit, es nur auf den Trainer abzuwälzen. Unter Magath hat man eine grottige Transferpolitik dem Trainer angelastet, unter Cleansman war man auch nur mit Borowski zufrieden und unter van Gaal? Es mutet schon merkwürdig an, dass man es immer dem Trainer anlastet, dass niemand geholt wurde, dass aber der schon sicher geglaubte Transfer von van der Wiel aus heutiger Sicht überflüssig war, weil man heute selbst nicht mehr von dem Mann überzeugt ist.


    Ob all das mit Kahn als Sportdirektor besser laufen würde? Ich weiß es nicht. Bisher stehen für Nerlinger aber zwei Transferperioden zu Buche, in denen gar nicht gehandelt wurde. Zwei von drei Jahren, in denen er die Verantwortung trug, arteten in ein Desaster aus. In den andern beiden Jahren wurden bzw werden 50, 60 Millionen investiert. Ob das wirklich gute Arbeit ist?

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • kahn und lehmann haben sich zur aktiven zeit nur nicht ausstehen können, weil sie einfach genau die gleiche denkweise haben...
    den gleichen ehrgeiz und den gleichen dickkopf besitzen!...
    wäre man kein bayernfan, hätte man kahn durchaus genauso sehen können, wie wir einen lehmann empfinden...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Nachdem dem Rense hier so oft die BuLi-Tauglichkeit abgesprochen worden ist, hier ein Video mit seinen Top-Paraden der RR.


    Völlig verdient der beste Keeper der Saison (laut Kicker)

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">der saison, wo er nen halbes jahr sich in garching vergnügt hat? </span><br>-------------------------------------------------------
    Von mir aus der beste Keeper der RR...
    wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass seine Auszeit für ihn Vergnügen war

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Unterm Strich muss man aber die Frage stellen, was der FCB in den letzten Jahren falsch gemacht hat, denn die Generation Robben, Ribery, Lahm, Schweinsteiger hat man bisher sträflichst verkommen lassen und hat es verpasst mit dieser Mannschaft international wirklich anzugreifen. </span><br>-------------------------------------------------------


    Ja, die Gefahr besteht.Eine "Jahrhundertoffensive" zu verschenken...

    0

  • Rense war schon immer, auch beim FCB ein seht guter Torhüter.
    Beim FCB muss man aber als Nummer eins IMMER da sein.



    zu dem Video.


    Das waren schon immer Renses Stärken.


    In dem gesamten Video keine Flanken-Situationen in denen er spektakulär klärt. ( ausser 1er, die aber imo nicht spektakulär ist und einem Kraft ein müdes Lächeln abnötigen würde).


    In dem gesamten Video keine plazierten Flachschüsse ins Eck.


    Ich weiß warum.

    0

  • In dem gesamten Video keine Flanken-Situationen in denen er spektakulär klärt.</span><br>------------------------------------------------------- Es geht in dem Video um Paraden, nicht um abgefangene Flanken. Er hat sich im Punkto Strafraumbeherrschung deutlich verbessert, natürlich ist das immer noch keine Stärke von ihm, aber er hat seinen 5er einigermaßen im Griff undbleibt eben im Zweifelsfall auf der Linie, was bei solchen Reflexen vielleicht auch klüger ist. Speziell Kraft sehe ich aber was die Strafraumbeherrschung angeht nicht besser als Rensing.
    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">In dem gesamten Video keine plazierten Flachschüsse ins Eck. </span><br>------------------------------------------------------- Der ggn St.Pauli z. B.



    Es gab eben auch kaum Gegentore bei denen man ihm einen Vorwurf machen konnte; max. Hamits Tor und eins gegen Gladbach.

    0