Ehemalige Spieler, Trainer usw...

  • Ex-Münchner Demichelis bis 2014 in Malaga


    Der ehemalige Münchner Innenverteidiger Martin Demichelis hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag beim spanischen Erstligisten FC Malaga bis 2014 verlängert. Der argentinische Nationalspieler war zu Beginn des Jahres für eine Ablösesumme von drei Millionen Euro vom deutschen Rekordmeister Bayern München an die Costa del Sol gewechselt. Malaga hatte lange in Abstiegsgefahr geschwebt, konnte aber am vorletzten Spieltag der Primera Division den Klassenerhalt unter Dach und Fach bringen.

    0

  • @ dreydel: Klasse Post!


    Allgemein spricht Kahn vieles an, dass ich selbst kritisch beäuge.
    Aber gereade deswegen, also dass er es anspricht, wird er wohl mittelfristig keinen Posten beim FCB besetzen. Denn wir wissen alle, wie gut UH und KHR mit Leuten können, die ihre eigenen Ideen bzw. Meinungen haben, die nicht immer mit ihrer kongruent sind.


    Wie du richtig angesprochen hast, wissen wir nicht, ob es Kahn besser oder schlechter machen würde. Jedoch nennt er das Kind beim Namen und das ist ihm hoch anzurechnen, denn er hat wirklich ein imenses Standing bei den Fans!

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • ganz im gegenteil.


    wer einen posten im aufsichtsrat des fcb haben will,
    muß schon ein eigene meinung haben!
    auf diesen positionen sind wir auf große kompetzen
    angewiesen, wenn denn killer kalle 2013 geht.


    :D :8

  • Mit Nerlinger ist des so wie mit dem Aumann. ok der nerlinger hat ein bisschen mehr Ahnung von seinem Posten als der Aumann, der Null Komma Null Ahnung hat von seiner Position.



    und zu Rensing


    laut Kicker der beste Torhüter(nach Noten)

    0

  • Ich habe Rensings Kompetenz im Tor nie angezweifelt und sein Talent hat er ja auch in seinen letzten Spielen bewiesen.

    Auf geht's Ihr Roten:!:


    Die nächste Meisterschaft ist zum Greifen nah.

  • Rensing, schon immer tolle Reflexe auf der Linie, große Schwächen beim abfangen von Flanken und bei flachen Bällen in den Ecken.
    Vielleicht wäre mit einem guten Torwarttrainer noch einiges zu verbessern bei Flanken, aber bei Bayern fehlte ihm vermutlich auch ein wenig die Fähigkeit zur Selbstkritik, er reagierte auf Kritiken oft dünnhäutig und trotzig.
    Das er als einziger mit Übergewicht (laut UH) aus der Saisonpause kam machte auch nicht gerade einen professionellen Eindruck.
    Scheinbar ist er an der nachfolgenden einschneidenden Situation für ihn gereift, ohne Vertrag und Vereinsuchend hat er sich auf seine tatsächlichen Stärken besonnen, richtig hart trainiert, Kritik angenommen und konnte so endlich das zeigen was er vorher mit der richtigen Einstellung auch schon hätte zeigen können...und das bei seinem Traumverein.

    „Let's Play A Game“

  • Rensing spielt halt bei nem schlechteren verein


    es waren schon so einige torhüter bei kicker noten vorne dabei, ganz vorne sind oft welche von schlechteren vereinen


    dadurch wird man allerdings nicht gleich zum FCB stammspieler

    0

  • Oh Mann...
    Was man hier so auf den letzten Seiten zu lesen bekommt ist mE ganz übler Mist!


    Da haut der Kahn mal ein populisitisches Lahm-Interview raus und schon wird auf den Zug aufgesprungen...


    Keine Philosophie?


    Wir hatten eine, die hat zuerst JK angekratzt und dann vG von allen bejubelt zerstört! Dieser von OH angeblich so schlimme Fußball ist die Philosophie des FcB! Genau daran ist unser Fußball ausgerichtet gewesen, genau das muss das Ziel sein, wieder zu erreichen!
    Wenn ich bei irgendeinem Interview derzeit Barcelona lese, bekomme ich immer das große Kotzen! Als wie wenn die vor 10 Jahren einen Masterplan gehabt hätten, der jetzt ach so toll aufgeht. Die hatten einfach nur Sonne, dass aus der eigenen Jugend eine extrem goldene Generation hervorging (nicht umsonst sind sie gerade Welt- und Europameister) und das sich ein hochtalentierter Jugendspieler zu einem der derzeit 2 oder 3 weltbesten Spieler entwickelte.
    Nimm ihnen Messi und schon ist das ganze Team nur noch die Hälfte wert. Philosophie hin oder her.
    Wo war denn deren tolle Philosophie bei der Ibra-Verpflichtung?
    Dazu machen sie trotz sportlich extremer Höhenflüge immer noch Verlust! Tolle Philosophie...


    Jahrhundertoffensive verschenken? Das deutsche Real Madrid?
    Dafür kann doch bislang beim besten Willen der Vorstand nichts!

    Unter vG wurde mutwillig und dumm die Defensive regelrecht vernichtet, dazu hätte er mutwillig und dumm die "Jahrhundertoffensive" genauso torpediert, wenn er seinen Willen bekommen hätte. Dann wäre nämlich Gomez heute schon weg.


    Genau das, was uns immer ausgezeichnet hat und was auch die Philosophie dieses Vereins war, wird jetzt wieder angegangen!


    Ein starker Trainer, der (mittlerweile) auch große Kompetenzen in der Defensive hat, ein Weltklasse-Keeper, dazu die ein oder andere weitere Perspektiv-Verpflichtung für die Defensive. Vermutlich ein defensiveres Spielsystem und damit nähern wir uns schon deutlich der eigentlich diesen Verein auszeichnenden Philosophie.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Dann wäre nämlich Gomez heute schon weg.</span><br>-------------------------------------------------------
    Der Weg für Klose wäre frei gewesen, so schlecht kannst du das doch gar nicht finden :D

  • Lssst den @fussballahnungslosen mal reden. das war ja mal wieder die volle Breitseite Unsinn... :D

    0

  • Ich kann es kaum noch erwarten, mit der dem FCB eigenen Fußballphilosophie in St. Petersburg, oder eben dann in Kazan oder so, 4:0 unterzugehen... :)
    Okay, lass es 4:1 sein. Dank Jahrhundetroffensive.

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Jahrhundertoffensive</span><br>-------------------------------------------------------


    So besser. :x

  • Mensch eddie, sag doch sowas nicht. Schließlich räumen wir jetzt alles ab und dann wars nur die Rückkehr zu einem etwas defensiveren Fußball und nicht auch das von van Gaal gepflegte Kurz- und Flachpassspiel. Geht nicht. Gar nie nicht.

  • Vor allem war es damals natürlich die mangelhafte Einstellung der Spieler, die schuld war, und niemals nicht der Trainer. Heutzutage sind die Spieler gar niemals nicht schuld und nur der Trainer. Bin mal gespannt, wen es in der Jupp'schen Zeit trifft. Tippe auf Müller oder so.