Ehemalige Spieler, Trainer usw...

  • aber schon komisch das gomez anscheinend von vielen trainern nicht richtig verstanden wird…nicht vom schal, nicht vom van gaal und vom jupp auch nur bedingt

    0

  • Die Causa Gomez wurde hier doch schon zehnmal durchgekaut. Er ist ein Typ Stürmer, der vor zehn bis fünfzehn Jahren die absolute Weltspitze dargestellt hätte, in die gegenwärtigen Systeme aber nur schwerlich zu integrieren ist. Dazu hat er immer die Haare schön, daran stören sich auch viele ;-)


    Was man aber definitiv nicht bestreiten kann ist dass er ein absolut loyaler Kaderspieler ist und sich bereitwillig selbst hinterfragt und weiterentwickelt. Seine Zeit hier beim FC Bayern nötigt mir grössten Respekt ab, weil er sich seine Einsätze immer wieder erkämpft hat ohne zu jammern oder sich zu beschweren. Der hat den Mund gehalten und auf dem Trainingsplatz malocht


    Ich hoffe dass er sich nach seiner Verletzung in die Herzen der Viola schiesst, verdient hätte er ein bisschen Anerkennung allemal.

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage

  • Loddar hat den Job in Ingolstadt ausgeschlagen. Er meinte, dass sich daran auch nichts ändern werde, solang Thomas Linke dort Manager ist. Weiß man, warum die sich nicht leiden können? War mir relativ neu.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • wie so oft, ein Buch. :)


    [Blocked Image: http://galerie-des-sports.de/wp-content/uploads/Ganz-oder-gar-nicht.jpg]


    "Insbesondere für einige ehemalige Mitspieler beim FC Bayern München dürfte das Matthäus Buch nur ein bedingtes Lesevergnügen werden, da sie ordentlich ihr Fett abbekommen. Insbesondere an Didi Hamann, Markus Babbel, Jens Jeremies und Thomas Linke lässt Matthäus kein gutes Haar. In den vorab erschienene Auszügen in der “Bild” erfährt man heute, was Lothar Matthäus über seine ehemaligen Mitspieler denkt – Freundschaft sieht wahrlich anders aus."

    0

  • Da geht es m.E. um die Phase als Matthäus in den USA war und dann zur EM wieder in die Nationalmannschaft kam. Da wurde gegen ihn intrigiert. Irgendwas in der Richtung.

    0

  • halt das übliche lothar bashing...ein lothar matthäus trägt zwar seinen verstand mal hier mal dort, aber ehrlich und mit dem herzen war er immer dabei.
    aber er lebt im falschen land mit seiner lebensweise. und recht hat er damit, dass es in DE ein trainerkarusell von 10 trainern gibt, die egal, wie erfolglos sie beim verein davor waren, trotzdem immer den job bekommen, siehe marco kurz, ein matthäus leider bisher nicht.


    und ein thomas hampelmann S04 linke sollte mal lieber in seinem dorfretortenverein die klappe halten, nachdem er in seiner karriere 1/10 von dem erreicht hat, was ein matthäus erreicht hat.

    0

  • rofl
    Klar, alle Schuld, nur der Lodda nicht. :D Welches Land wäre den passend für ihn, "Hollywood"? Da geht es auch sehr oft um junge weiber und viel bla bla über die Arbeit anderer. Vielleicht sollte er einfach mal einen Trainerjob annehmen und nicht auf den FCB warten...


    Und seltsamerweise sind ehemalige Spieler (Sammer, Nerlinger, Fink, Zorc, Linke), die kaum VOR der Kamera zu sehen waren oder sind, in irgendeiner Tätigkeit bei einem guten Verein, während Spieler ala Effenberg, Kahn, Scholl, Matthäus, Strunz, Helmer (Oh Gott, bildet der FCB solche Menschen aus?:-S) bei jedem Spiel als "Experten" fungieren, immer noch suchend. Da müsste eigentlich was klingeln.

  • Ich zittiere mich mal selber. Zu deiner Liste als Trainersuchend kannst du Kahn auch dazu zählen. Er hat lange mit einem Trainerjob spekuliert, wozu hätte er sonst den Trainerschein gemacht. Und stimmt, ich hab Lehmann auch noch vergessen. Genauso wie Scholl. Er würde gerne beides machen, Trainer sein und TV Experte. Beides ging nicht, anscheinend auch wegen seinem Sohn, weiß der Geier warum, jedenfalls ist er lieber im Fernsehen.


    Bei den anderen, da kannst du mir nicht erzählen, dass sie nicht gerne einen Job bei Bayern haben würden, anstatt für das Klimpergeld bei sport1 zu sitzen...

  • Vielleicht sollte der gute Loddar mal seine Ansprüche zurückschrauben. Er will ja nur erste Liga trainieren oder einen Spitzenklub aus der zweiten Liga. Wieso sollte ein solcher Verein ihn einstellen? Hat Matthäus es irgendwo länger als ein Jahr ausgehalten? Genauso verhält es sich mit Effenberg. Am liebsten direkt Champions League trainieren, aber noch überhaupt nichts geleistet. Nur weil man ein guter Spieler war, ist man noch nicht direkt ein guter Trainer.

    0

  • gar nicht peinlich. der linke hat ja sooo recht.
    ernsthaft....lothar ist doch wohl kaum zu ertragen, genauso wenig wie kahn.
    als moderatoren versteht sich.....sportlich waren sie unbestritten die besten ihrer zeit !

    0

  • Wieviel Zeit verbringst du denn mit Lothar, um dies beurteilen zu können? Wie oft hast du dich denn mit Lothar über Fußball unterhalten, um eine Unerträglichkeit auszumachen?
    LM hat für viele Vereine einen zu großen Namen und bringt natürlich verdammt viel mediale Aufmerksamkeit mit. Das macht auch die Arbeit einiger schlechter Sportdirektoren transparenter, wenn da ein LM als Trainer arbeitet und das ist natürlich auch gefährlich für den eigenen Posten. Daher lieber wieder Funkel für 6 Monate einstellen - bis er mal wieder gefeuert wird.

    0

  • Funkel ist kein schlechter Typ, der hat es eben nur nicht bis ganz nach oben an die Fleischtöpfe geschafft. Wenn man stets nur Fahrstuhlmannschaften trainiert, gibt es zwangsläufig auch mal den Mißerfolg, also den Abstieg. Aber er ist auch 5x aufgestiegen und hat zu Beginn seiner Trainerkarriere auch bei einem inzwischen in der Versenkung verschwundenen rheinischen Amateurverein einen Aufstieg bewerkstelligt.


    Mag auch sein, daß er inzwischen mit den modernen Konzepttrainern nicht mehr mithalten kann, aber vor einigen Jahren war er für mich durchaus immer noch einer der besseren Trainer in Deutschland, der es auch mal verdient gehabt hätte, einen Europa-League Aspiranten zu trainieren.


    Ob das eher für ihn oder gegen die grundsätzliche Qualität der damals unter Vertrag stehenden Coaches spricht, sei mal dahingestellt.

  • Ich glaube nicht, dass irgendjemand Loddaa abspricht, Ahnung von Fußball zu haben. Ahnung davon, wie man sich in der Öffentlichkeit - und in den Medien - benimmt, ohne peinlich zu sein, hat er aber definitiv nicht.


    Und genau das führt dazu, dass er niemals die Chance bekommen wird, in einem auch nur mittleren Verein zu beweisen, wieviel Ahnung er von Fußball hat....
    einzig und allein seine Schuld...

    0