Poldi hat seine 8 Tore im letzten Jahr in der EPL gegen Durchschnittsplatz 15,13 geschossen... :8
Ihr kommt mit den Statistiken nicht weiter...
Poldi hat seine 8 Tore im letzten Jahr in der EPL gegen Durchschnittsplatz 15,13 geschossen... :8
Ihr kommt mit den Statistiken nicht weiter...
Umgekehrt wird ein Schuh raus. Auch dank Tore gegen solche Teams hat Podolski dazu immer wieder beigetragen, dass sie heute und letzte Saison in der CL statt in der EL spiel(t)en. Und in seinen 2,5 Jahren hat er auch seine Scorer gegen Man City, Pool, Tottenham etc. gemacht. In der CL hat er bei beiden Einsätzen gegen uns gegen die beste Mannschaft der Welt einen Treffer gemacht.
ja, gegen uns ein irreguläres nach vorherigem foulspiel
Den Nagel auf den Kopf getroffen.
Das und genau das ist der Kern des Vorwurfs. Exakt diese Mentalität brachte er aus Köln mit, in der seinerzeitigen Spielidee sicherlich noch tragfähig ... allerdings ... gepaart mit entsprechender Internationaler Klasse, die er noch nicht besaß. Der Fussball entwickelte sich weiter, Podolski aber blieb exakt dieser Spielertyp.
Sein Potential habe ich nie bezweifelt, @aloysius Statistiken belegen dies nur - doch hat er eine weitere Schwäche: Er kann seine Leistung nicht willentlich fokussieren. Wenn, dann nur getrieben von äusseren Umständen, wie bei diesem spektakulären Tor gegen Neuer, dass in meinen Augen nur zeigt, was alles möglich gewesen wäre, wenn ...
Wer möchte heutzutage denn das Spiel seines Kaders noch auf einen Solisten abstimmen? Von der Klasse eines Podolski? Was wäre damit international noch zu erreichen? In einem Kader mit komplexer Spielanlage ist Lukas nur da und dann einsetzbar, solange die ihm zugedachte Rolle genau die ist, die er "braucht". Viel zu wenig.
Der italienische Fussball entspricht der bestehenden Spielanlage und dem -potential vermutlich am besten. Solange kein variablerer Spieler entsprechender Klasse auf seiner Position zur Verfügung steht, kann er auf Einsätze hoffen. Charakterlich und persönlich kann man ihm augenscheinlich nur tiefen Respekt zollen. An seiner unzeitgemäss eingeschränkten Spielanlage ändert das nichts.
Also man kann zu Lothar Matthäus ja sagen was man will. Aber er war in seiner Zeit als aktiver Fussballer wirklich einer der ganz Großen im Weltfussball. Matthäus spielte auf einem Niveau, von dem ein Podolski nie auch nur zu träumen hätte wagen können.
Normalerweise dürfe einer wie Podolski dem Matthäus nicht einmal die Schuhe zubinden, aber gut...Lothar hat mit der Geschichte jetzt angefangen und somit ist es auch das Recht von Podolski sich zu verteidigen...auch wenn die Art und Weise von LP mit dem Hinweis auf Lothars Frauengeschichten mal wieder peinlich übers Ziel hinaus war.
Denn die Kritik von Matthäus war inhaltlich über jeden Zweifel erhaben.
Warum spielt er nicht mehr in München? Warum spielt er nicht mehr in London. Warum ist er kein Stammspieler mehr in der Nationalmannschaft? Warum spielt er jetzt bei Inter Mailand? Warum geben Podolski-Jünger mehr auf Stats als all die Menschen, die das beruflich machen müssen und wirklich die Top-Analytiker haben, um Spieler zu bewerten? Fragen über Fragen....
Was sagt eigentlich so die Statistik über das Defensiverhalten von Podolski, wenn ein Spiel mehr als 20 Minuten dauert?
Der Streit ist offiziell beigelegt:
http://www.11freunde.de/galeri…loddar-schliessen-frieden
Gut. Dann hat die Bild für morgen ja schon ihre Schlagzeile fürs Titelblatt.
Uli: „Ich glaube, die Trainer, die wir damals hatten, haben ihn nicht so eingeschätzt wie das okay ist. Als Jupp Heynckes die letzten fünf Wochen da war, hat er ja regelmäßig und sehr gut gespielt. Wenn Heynckes früher gekommen wäre, würde Lukas vielleicht heute noch bei uns spielen.“
In der Nationalmannschaft sind wir in der Offensive in der Breite überragend besetzt. Auch der Ausfall eines Marco Reus konnte problemlos bei der WM kompensiert werden.
Habe von Arsenal in den letzten 2,5 Jahren (mit Ausnahme der Spiele, wenn wir parallel spielten) alles gesehen. Seine Defenisvarbeit war gut. Genauo wie in der Nationalelf in den letzten Jahren. Und vor allen Dingen dort besser als die von Özil, Schürrle, Reus, Draxler etc. Derjenige, der das ebenfalls immer gut macht in der Nationalelf seit jeher unser Müller.
Habe im Gegensatz (vermutlich) zu dir regelmäßig viel in den Gooner-Foren gelesen. Die Allermeisten, die sich dort dazu äußerten, haben (und tun es nachwievor) Wenger in der Causa Podolsk in keine Weise verstanden. Und nicht nur in diesem Punkt, sondern in vielen Anderen. Die vielen Fehler des Senilen im Jahre 2014 haben hier auch viele Foristen im letzten Jahr ausführlich erörtert - kann man jederzeit nachlesen
Du als Podolski-Hater solltest dich vielleicht ja beim DOPA bewerben und mit den Vögeln dort, die das beruflich machen müssen, die Spieler bewerten. Die Leute dort entsprechen ganz genau deinem Niveau. Prost und viel Spass dabei.
Fakten über Fakten...
Podolski-Jünger...........das ist mir zu Mainstream mit dem Jünger-Geschreibsel. Entweder vernünfig unterhalten oder lassen
Ich finde, Podolski hätte bei Arsenal ideal die Rolle des Edeljokers ausfüllen können (so wie seinerzeit ein Zickler bei uns), um den Druck vorne nochmal zu erhöhen wenn es nötig ist.
Seine Kardinalschwäche war halt immer die Defensivarbeit, beziehungsweise das Nachsetzen nach Ballverlust und das ist etwas, das im heutigen Fußball einfach essentiell ist. Wenn man ihn dann noch für die linke Seite einplant weil er sich im Konkurrenzkampf mit Giroud auf dem Trainingsplatz nicht durchsetzen kann, dann muss man Wenger in gewisser Weise verstehen dass er das taktische Risiko nicht dauerhaft eingehen will. Das muss man dem Elsässer sogar zugute halten, weil er defensivtaktisch sonst nämlich kaum einen Schimmer hat.
Ich glaube, im Herzen ist unser Lukas immer der Stürmer eines 4-4-2 geblieben, das heute in der Form von 2006 kaum noch gespielt wird. Er hat die Weiterentwicklung des Fußballs verpasst und muss sich jetzt irgendwie zurechtfinden.
Das mit den unwichtigen Toren hatte ich auch immer gedacht. Aber @aloysius hat das vor einiger Zeit mal wirklich auseinanderklamüsert und dann kann man die statistische Kritik an Poldi nicht aufrechterhalten (genauso wenig wie die an Klose übrigens, dem genau das Gleiche nachgesagt wurde).
Ich bin mir sicher, wenn man bei jedem Spieler so akribisch die Stats nachprüft, dann stellt man fest, dass auch unbestrittene Klasseleute viele Tore gegen kleine Gegner bzw. zu unwichtigen Zeitpunkten erzielen.
Der Vergleich mit BS hinkt mE. Denn aus meiner Sicht ist ihrer positionelle Karriere genau umgekehrt verlaufen. BS durfte seine Erfahrungen auf einer weniger idealen Position sammeln und durfte dann, als er sich weiter entwickelt hatte, seine eigentliche Position einnehmen.
Poldi dagegen wurde im besten Fußballeralter von seiner Idealposition weggezogen und auf eine Position "verfrachtet", die er mE einfach nicht ideal besetzen kann.
Ich finde auch nicht, dass aus Poldi ein "ganz Großer" hätte werden müssen. Dafür fehlt es doch in einigen Bereichen an Talent, sowohl was die reinen fußballerischen Fähigkeiten (Technik, Ballkontrolle, Dribbling, Abschluss mit Kopf und schwachem Fuß) als auch was die Fähigkeiten im taktischen Bereich angehen.
Ich stimme aber zu, dass er mE hätte mehr aus seiner Karriere machen müssen. ME hat er mit seinen Wechseln fast immer sehr schlechte Entscheidungen getroffen. Der Wechsel zu uns kam zu früh, von uns weg hätte er zu einem besseren Club als Köln gemusst und der Schritt zu Arsenal war völlig verkehrt.
Poldi hätte irgendwann in seiner Karriere zu einem "Umschaltverein" gemusst. Sprich zu einem Verein, bei dem er vorne agieren kann und dort Räume vorfindet und öfter auf die Reise geschickt wird. Ganz ähnlich wie Gomez. Dortmund oder ein Verein, der von Mou trainiert wird, wären für ihn ideal gewesen.
Ich würde das wirklich gerne so sehen wie Du, @jarlaxle. Ist das Gesündeste und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch das Angemessenste. Dachte auch, dass mir das gelungen wäre aber eben nur kurzfristig bis zu diesem besagten, letzten Tor gegen Neuer. Da kam die ganze aufgestaute Wut wieder hoch. "Also doch!" Für mich bleibt Podolski weitgehend schäbiger Umgang mit eigenem, riesigem Talent und als solcher eine Referenz.
Oh Mann was für eine Diskussion um dat Prinzje. Passt doch optimal nach Italien. Da kann er locker vom Tempo her mithalten, muss nicht nach hinten arbeiten und kann spielen bis er 40 ist (auch wenn der dann innerhalb von Mailand noch mal wechseln muss)..:D
Das passt schon..:8
das musst du sagen, Mure - sorry aber der musste jetzt sein;-)
Inwiefern ?
Dass Matthäus vor über zwanzig Jahren einer der besten der Welt war, berechtigt ihn nicht zu absurden Ferndiagnosen. Seine Aussagen waren reines Stammtischgerede.
sicher das es deutsch ist????:D:D:D
"Ölf" klingt eher international...