Ehemalige Spieler, Trainer usw...

  • Kicker- habe es selber nicht gesehen aber die Kombination Ancelotti/ Kroos/ Alaba scheint noch nicht so richtig zu funktionieren

    Dabei hatte Ancelotti einiges umgestellt. Vom 4-3-3 gegen Tiraspol rückte er ab, Real spielte am Sonntag mit einem 4-1-3-2. Toni Kroos, in der Königsklasse eingewechselt, zog auf der Sechs wieder die Strippen, Alaba rückte aus der Innenverteidigung nach links.

    Doch das 0:1 von de Tomas ging auch auf die Kappe des Ex-Münchners, der sich vor dem Treffer recht einfach von Embarba überlaufen ließ. Alaba als Linksverteidiger - ein schlechter Schachzug? Das wollte Ancelotti so nicht stehen lassen. "Ich dachte, dass er dort offensiv helfen könnte und ich denke, das hat er auch getan und viel Dampf gemacht."

  • Sowas passiert halt, wenn man bei einem trainerlosen Verein unterschreibt nur weil die am meisten bieten. Von mir aus darf er sich gerne regelmäßig auf der Linie abmühen. ^^


    Bin mal gespannt ob Ancelotti es schafft die Meisterschaft zu vermasseln obwohl Barca als Konkurrent wohl ausfällt...

    0

  • Alaba und Ancelotti reißen da gerade sportlich wie finanziell ordentliche Löcher! 👍😄

    Das denke ich auch.


    Ich glaube auch ein bisschen, nur ein bisschen, das Lewa Richtung RM vorsichtiger wurde.

    Die Liga wird wohl langsam vielen suspekt.

    Thema Kartenhaus.


    Gehört wahrscheinlich alles nicht in diesen Fred, aber ich denke irgendwie auch, dass Spieler wie Lewa oder haland vorsichtig wurden (bzw die Berater).


    Am Ende geht es immer ums Geld, aber vor allem um sicheres Geld.

  • Ich glaube auch ein bisschen, nur ein bisschen, das Lewa Richtung RM vorsichtiger wurde.

    Ich bin mir inzwischen sicher, dass es Lewandowski fast ausschließlich um sportlichen Erfolg geht und er dafür viele Millionen opfern würde. Und dem ist einfach dienlich, langfristig eine gewachsene Mannschaft beisammen zu haben und einen Trainer, der einen Plan hat.


    Das ist bei den zwei großen, spanischen Clubs einfach nicht mehr gegeben. Die Spieler da sind überaltert und zusammengewürfelt, und wer da in einem Jahr Trainer ist weiss kein Mensch.

    0

  • Ich bin mir inzwischen sicher, dass es Lewandowski fast ausschließlich um sportlichen Erfolg geht und er dafür viele Millionen opfern würde. Und dem ist einfach dienlich, langfristig eine gewachsene Mannschaft beisammen zu haben und einen Trainer, der einen Plan hat.


    Das ist bei den zwei großen, spanischen Clubs einfach nicht mehr gegeben. Die Spieler da sind überaltert und zusammengewürfelt, und wer da in einem Jahr Trainer ist weiss kein Mensch.

    Vor allem nach dem Jahr 2020 - der Gute hat mit seinem Verein 6 von maximal 6 möglichen Titeln in einer Saison gewonnen, hat bei seinem Verein den Titel Weltfußballer erreicht und den Ballon d'Or gewonnen, nebenbei noch den legendären Rekord von Gerd Müller gebrochen.

    Was also will man ihm denn bei Real mehr versprechen. Real hat noch nie das Triple gewonnen, geschweige denn 2x; von den 6 Titeln ganz zu schweigen.

    Da hat er doch beim FCB eher die Chance, das Triple mit dem Verein noch einmal zu gewinnen.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Ich bin mir inzwischen sicher, dass es Lewandowski fast ausschließlich um sportlichen Erfolg geht und er dafür viele Millionen opfern würde. Und dem ist einfach dienlich, langfristig eine gewachsene Mannschaft beisammen zu haben und einen Trainer, der einen Plan hat.


    Das ist bei den zwei großen, spanischen Clubs einfach nicht mehr gegeben. Die Spieler da sind überaltert und zusammengewürfelt, und wer da in einem Jahr Trainer ist weiss kein Mensch.

    Kann sehr gut sein, dass Du Recht hast.


    Aber die Strahlkraft, die Real und Barca noch vor kurzem hatten, die bröckelt aus beiden Gründen.


    Ich denke deswegen trotzdem, dass die Superspieler langsam mehr Richtung PL oder PSG tendieren, weil sie den finanziellen Verhältnissen in Spanien und auch Italien nicht mehr trauen.


    Da kommen wir bald auch wieder ins Spiel, solange wir seriös arbeiten.

  • Vor allem nach dem Jahr 2020 - der Gute hat mit seinem Verein 6 von maximal 6 möglichen Titeln in einer Saison gewonnen, hat bei seinem Verein den Titel Weltfußballer erreicht und den Ballon d'Or gewonnen, nebenbei noch den legendären Rekord von Gerd Müller gebrochen.

    Was also will man ihm denn bei Real mehr versprechen. Real hat noch nie das Triple gewonnen, geschweige denn 2x; von den 6 Titeln ganz zu schweigen.

    Da hat er doch beim FCB eher die Chance, das Triple mit dem Verein noch einmal zu gewinnen.

    Ohne mir sicher zu sein, glaube ich ja, dass für einen Spieler eine nochmal andere Hausnummer ist für Real Madrid zu spielen. Das war damals beim Breitner so oder auch bei Basti mit Manchester United und ist dann vielleicht auch bei Robert so mit einem anderen Klub großer Geschichte. Dass der Klub Real Madrid mittlerweile einen sehr faden Beigeschmack mitbringt, da haben wir sicher die selbe Meinung.

  • Ohne mir sicher zu sein, glaube ich ja, dass für einen Spieler eine nochmal andere Hausnummer ist für Real Madrid zu spielen. Das war damals beim Breitner so oder auch bei Basti mit Manchester United und ist dann vielleicht auch bei Robert so mit einem anderen Klub großer Geschichte. Dass der Klub Real Madrid mittlerweile einen sehr faden Beigeschmack mitbringt, da haben wir sicher die selbe Meinung.

    Bis vor nicht allzu langer Zeit war es ja auch eine Hausnummer für Barca zu spielen. Und ein Perez betont, dass man ohne die Superleague in drei Jahren tot ist.

    Ob es wirklich so eine Hausnummer ist, für einen Verein anzutreten, der eine Milliarde Schulden hat und von dem man nicht weiß, wie das in einem oder zwei Jahren aussieht.

    Die chinesische Liga, die ja eine Zeitlang auch jeden Preis zahlte, lässt grüßen.

    Und der ein oder andere, der beim großen Barca unterschrieben hat und nun auf 20% seines Gehalts verzichten darf, sieht das mit der Hausnummer vielleicht auch mittlerweile anders.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Bis vor nicht allzu langer Zeit war es ja auch eine Hausnummer für Barca zu spielen. Und ein Perez betont, dass man ohne die Superleague in drei Jahren tot ist.

    Ob es wirklich so eine Hausnummer ist, für einen Verein anzutreten, der eine Milliarde Schulden hat und von dem man nicht weiß, wie das in einem oder zwei Jahren aussieht.

    Die chinesische Liga, die ja eine Zeitlang auch jeden Preis zahlte, lässt grüßen.

    Und der ein oder andere, der beim großen Barca unterschrieben hat und nun auf 20% seines Gehalts verzichten darf, sieht das mit der Hausnummer vielleicht auch mittlerweile anders.

    Das stimmt ja auch so. Es ginge ja hier darum was ihn dann zum möglichen Zeitpunkt relevant sein könnte. Nur wer weiß was im letzten Vertragsjahr von Robert ist? Die Superleague kann es bis dahin geben und wir nicht teilnehmen, da könnte ich mir vorstellen das es für ihn ein Grund mehr ist dort zu spielen.

  • Ohne mir sicher zu sein, glaube ich ja, dass für einen Spieler eine nochmal andere Hausnummer ist für Real Madrid zu spielen. Das war damals beim Breitner so oder auch bei Basti mit Manchester United und ist dann vielleicht auch bei Robert so mit einem anderen Klub großer Geschichte. Dass der Klub Real Madrid mittlerweile einen sehr faden Beigeschmack mitbringt, da haben wir sicher die selbe Meinung.

    Schweini war aber weit über den Zenit, und hat uns damit quasi einen Gefallen getan. Und die Aussicht, Titel gewinnen zu können, überwiegt dann eventuell doch bei dem einen oder anderen, und er ist dafür bereit, auf den letzten Euro zu verzichten.

  • ich denke, wir sind uns fast alle einig, dass im Moment niemand so unbedingt für die Spanier spielen will.


    Sie werden in dieser und der nächsten Saison nicht die Champions League gewinnen. Da lege ich mich fest.

    Welcher Weltklassespieler. der nach Titeln und nicht nur nach Geld lechzt (da bin ich bei Granti), will da unbedingt hin?

  • Schweini war aber weit über den Zenit, und hat uns damit quasi einen Gefallen getan. Und die Aussicht, Titel gewinnen zu können, überwiegt dann eventuell doch bei dem einen oder anderen, und er ist dafür bereit, auf den letzten Euro zu verzichten.

    Ich kann mir gut vorstellen das sich Robert doch nochmal in einem anderen Trikot spielen sieht, wie jetzt das von unserem FCB.

    Dass er ja nicht nur ans Geld denkt, zeigt ja eigentlich, dass er bereit ist hier laut Falk zu verlängern. Und das obwohl er weiß, dass er bis dahin bei einem möglichen Superleague Teilnehmer oder auch bei einem anderen Klub deutlich mehr bekommen könnte.

    Das Geld ist ja bei einigen Vereinen da, nicht nur auf dem Festgeldkonto. Dies macht es für uns ja bekanntlich schwieriger. Bin aber zuversichtlich dass wir auch weiterhin großen Erfolg haben werden. Auch international.

  • ich denke, wir sind uns fast alle einig, dass im Moment niemand so unbedingt für die Spanier spielen will.


    Sie werden in dieser und der nächsten Saison nicht die Champions League gewinnen. Da lege ich mich fest.

    Welcher Weltklassespieler. der nach Titeln und nicht nur nach Geld lechzt (da bin ich bei Granti), will da unbedingt hin?

    Höchstens wegen der Wertschätzung!;)

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.