Thomas Müller

  • the_sam
    mit deinem ersten Satz hast du sicherlich Recht.


    Nur - auch letztes Jahr war er gerade da wichtig, als es bei uns insgesamt nicht so lief. Dieses Jahr fällt es eben mehr auf. In der Phase nach der Winterpause war er zwar auch nicht gut, aber außerhalb von Standards war er da an den meisten Toren beteiligt. Und er war eben auch unser bester Auswärtsscorer, trotz Torschussflaute. Und wenn du diese Galas nicht einfließen lässt, sondern eben nur Scorer bis zu einem 2:0 Torabstand, dann war er auch im letzten Jahr so gut wie Ribery. Sein Einfluss durch sein Stellungsspiel da nicht mal gewertet. Das Problem bei den Beobachtungen ist einfach nur, dass man die Zahlen rein absolut sieht - und dass bei den überragenden Spielen, die dann eben auch x-hundert zu Null ausgingen, Gomez und Ribery im Vordergrund standen und geglänzt haben und das besser in Erinnerung bleibt.


    Aber - seine Einzelaktionen wenn es beim Team nicht so läuft hatte er in der letzten Saison eher im Herbst in der Nationalmannschaft. Leider hat er mit der ganzen CL-Looser-Geschichte und dem Dortmund-Hype in der NM bei der EM eben nicht den Rückhalt bekommen, den er scheinbar dann doch braucht. Momentan scheint es so, dass es umgekehrt ist - bei Bayern hat er den Rückhalt und in der NM stimmt es nicht mehr so.


    Du hast natürlich recht - dieses Jahr ist es eben richtig auffällig.

    0

  • Müller lässt sich eigentlich in keine feste Position pressen. Vielmehr verkörpert er eine ganz eigene Art des Positionsspiels, sozusagen ein "Libero" im offensiven Sinne! Denn wo er der Mannschaft in den bestimmten Situationen am besten helfen kann, weiß keiner besser als der "Raumdeuter" selbst!

    Ich kann alles! Ich kann aber auch alles nicht! - Thomas Müller

  • Hier wird mir Müller schon etwas zu sehr verklärt.
    Der heutige Fussball ist schon sehr darauf angewiesen, dass Spieler ihre Aufgaben innerhalb des Systems wahrnehmen. Selbst Spieler wie Messi oder Ronaldo spielen innerhalb eines Systems und nehmen ihre Aufgaben dort auch war.
    Raumdeuter hin oder her, wenn er beginnt nurmehr die eigenen Spieler zu verwirren, wird's kontraproduktiv ;-)

    0

  • Ich denke, der FC Bayern muß im Vergleich zum FC Barcelona mehr auf die individuellen Qualitäten seiner Spieler schauen, um darauf seine bestmögliche taktische Ausrichtung zu finden! Im Gegensatz dazu steht in Barcelona zu allererst die taktische Marschroute, an die sich die Top-Stars von heute seit Kindesbeinen an gewöhnt haben.
    Und Müller hat nunmal aussergewönliche Fähigkeiten, die richtig genutzt den Unterschied machen und dem FCB zu allerhöchsten Ehren gereichen können!

    Ich kann alles! Ich kann aber auch alles nicht! - Thomas Müller

  • Ich würde das System so ausrichten, daß jeder einzelne Spieler seine individuellen Stärken am besten einbringen kann! Wenn das beim FCB mit diesem Kader gelingt, braucht man sich vor keinem Gegner der Welt zu fürchten

    Ich kann alles! Ich kann aber auch alles nicht! - Thomas Müller

  • Na ja, aber das stößt doch recht schnell an seine Grenzen. Wie einige hier immer wieder betonen, ist z.B. Robben mit Müller in der Mitte besser dran, während Ribery eher von Kroos profitiert. Hier muss man eine Entscheidung fällen wessen individuellen Stärken man gerade einbringen möchte. Andere individuelle Stärken werden dann nur suboptimal genutzt...

    0

  • Im Endeffekt zählt doch nur, daß die Mannschaft als solche dauerhaft funktioniert und der damit automatisch einhergehende Erfolg! Hier ist es einzig und allein Aufgabe des Trainers, so an den Stellschrauben zu drehen, daß alle Rädchen optimal ineinandergreifen.
    Heynckes wirkt bei dieser Aufgabe allerdings eher wie der Druide Miraculix, nachdem ihn ein Hinkelsteingeschoss von Obelix getroffen hat! >:-| (In Asterix-Band `Kampf der Häuptlinge` nachzulesen :))

    Ich kann alles! Ich kann aber auch alles nicht! - Thomas Müller

  • Müller ist ein Phänomen, wollte Ihn in Valencia in der 2. HZ am liebsten ausgewechselt sehen, da macht der doch tatsächlich wieder ein wichtiges Tor.:D
    Ich denke das Er am besten auf der 10 zur Entfaltung kommt, weil dort mehr Spielraum ist.

  • das ist schwer machbar. und mMn auch gar nicht nötig, denn wenn das team als einheit funktioniert, ist es noch viel besser als wenn du ein paar individualisten hast. nehmen wir real, oder city. die haben so viele gute spieler, kacken aber regelmässig ab. ein dortmund ist mit spielern wie schmelzer oder grosskreutz real ebenbürtig, denn sie rennen alle, verteidigen alle, greifen alle an. da stimmt die chemie in der mannschaft. wenn du dann noch gute individualisten hast, umso besser.

    0

  • Daß die Mannschaft als solche funktioniert, ist sowieso das Allerwichtigste! Das wiederum ist nur möglich, wenn die Spieler das Umfeld haben, in dem sie ihre Stärken am besten einbringen können. Jeder einzelne FCB-Spieler hat eine hohe individuelle Klasse, die aber regelmäßig verpufft, weil Heynckes nicht in der Lage ist die Puzzle-Teile richtig zusammenzusetzen!

    Ich kann alles! Ich kann aber auch alles nicht! - Thomas Müller

  • da gebe ich dir recht. denke auch dass mit dieser mannschaft sehr viel mehr drin wäre, wenn da ein klopp z.b. an der seitenlinie rumhampeln würde

    0

  • Für Müller ist wichtig, dass er in kein starres Konzept gedrängt wird. Er braucht offensiv seine Freiheiten, damit er seine Stärken entfalten kann. Die Kunst es, das perfekt zwischen den Mannschaftsteilen abzustimmen.

    0

  • Nur weil der mit seinem Kombinat im Pott gute Arbeit leistet heisst das nicht, dass er auch in München der Messias wäre...


    ... und off-topic: Der soll seine Zähne woanders zeigen...>:-|

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • War eigentlich nicht ganz so sein Spiel heute für Müller....und trotzdem sah man wieder was der mal so raushauen kann, dieses direkte Zuspiel von ihm war einfach grandios, Schade dass das nicht belohnt wurde.

    „Let's Play A Game“

  • Richtig starkes Spiel heute von Müller. Geackert wie ein Pferd und immer wieder mit gefährlichen Situationen vor dem gegnerischen Tor! In meinen Augen heute der beste Bayern-Spieler!

    Ich kann alles! Ich kann aber auch alles nicht! - Thomas Müller

  • Mit relativ wenig Ballkontakten, weil wieder deutlich mehr über die linke Seite ging. Trotzdem gewohnt aktiv und laufstark, für eine flexible Offensive unheimlich wertvoll. Den obligatorischen Scorerpunkt hat er auch noch geholt, mit dem Pass auf Ribery.

    0