Thomas Müller

  • Servus zusammen, das war ein BIG POINT gestern in Freiburg. Nachdem unsere Konkurrenten teilweise gepatzt haben, sind wir jetzt Herbstmeister. Aber dafür kann man sich bekanntlich ja nichts kaufen. Also müssen wir am Samstag Abend gegen die Dortmunder auf jeden Fall nachlegen! Wir haben gestern nicht geglänzt, aber wichtige 3 Punkte eingefahren. Nach der Roten Karte ist Freiburg tief gestanden und die Jungs haben dann gut verschoben. Wir hätten viel früher das zweite Tor machen müssen, aber leider haben wir einige Konterchancen nicht gut ausgespielt. Da musste dann schon der Tymo kommen, um den Sack zuzumachen. :-)



    Thomas Müller auf seiner facebook-Seite

    Ich kann alles! Ich kann aber auch alles nicht! - Thomas Müller

  • Sehe ich ähnlich, es sollen sich auch schon welche verlaufen haben;-).
    Die richtigen Wege sind entscheidend!

    0

  • Aussage Müller : "Letztes Jahr", so Müller bei Sky, "waren wir in Katar im Trainingslager und wir haben eine Woche nur das Gesülze gehört, dass wir jetzt Herbstmeister sind mit drei Punkten Vorsprung und wie wir feiern im Mai.


    Wen hat er mit dem Gesülze gemeint ?

    0

  • es ist nicht so wichtig, wer was meint vor dem spiel.
    wichtig ist, was dann auf dem platz passiert und diesbezüglich find ich es wichtig, dass die laufleistung stimmt!


    wir können das, müssen es auch gegen die borussen auf den platz bringen, können klopp damit allerdings nicht überraschen, weil er es weiss ;-)

    Holt den Henkelpott nach München, Stern des Südens, MIA SAN MIA!

    (Lorin Maazel)

  • Wie ist denn da die Regel?


    Ist das abhängig davon, wer in den 16er läuft, oder heißt die Regel einfach nur, dass wenn einer zu früh reinläuft, wiederholt werden muss?


    Logisch fände ich's ja, so wie du es beschreibst: Sprich da nur Freiburger reinlaufen, wiederholen, wenn er verschießt, ansonsten nicht. So eine Art Vorteilsregel.


    Aber Logik hat ja leider nicht immer was damit zu tun.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • ... wie man ja an der regelauslegung des handspiels sehen kann...


    in meinen augen sollte es einfach so sein, dass hand/arm geahndet wird, egal ob absicht oder gefühlte nicht-absicht... dann braucht es keine diskussionen mehr geben und jeder weiß, was sache ist...


    und wenn der freiburger bei einem schussversuch des gegners die arme in die höhe schnellt, um sich schützen zu müssen, könnte er sich in dieser zeit auch seitlich wegdrehen...
    das macht man beim freistoß in einer mauer auch und reisst nicht vogelwild die arme nach oben...


    natürlich wird es situationen geben, wo man sagen kann: dumm gelaufen, wo sollen die hände hin, aber "härtefälle" gibt´s immer und überall...


    arm bzw. hand am körper angelegt ok... alles andere sollte geahndet werden...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Glaube ich kaum.


    Es dürfte in den meisten Fällen einfacher sein das Tor zu treffen, als eine Hand. Zumal, wenn sie angelegt ist es ja keinen Elfer geben sollte, wie @sam vorschlug.


    Von aussen sieht das bestimmt witzig aus, wenn die Hand nicht getroffen wird, aber der Gegner den Ball dann hat...


    Ich denke auch, man sollte die alte Regel wieder einführen.

    0

  • das will ich sehen... wie jemand mit absicht in einem spiel auf kurze distanz einem gegenspieler an den arm bzw. die hand schiesst, die er gerade in bewegung hat...


    john wayne lässt grüßen...


    mal abgesehen davon, dass sich das auch jetzt bewerkstelligen lassen würde und ein schiri darauf reinfallen kann und pfeift...
    mich stört eben nur, dass man mit der aktuellen regelung gar nicht beurteilen kann, ob es absicht war, oder nicht...
    denn wenn man einem spieler zutraut, die hand so anzuschiessen, kann man dem gegenüber auch zutrauen, geschickt die hand oder den arm so auszufahren, dass es unbeabsichtigt aussieht...


    momentan fehlt doch einfach eine klare linie diesbezüglich...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Gegenspieler tackelt. Dabei ist der Arm selten angelegt. Warum dann versuchen vorbeizuspielen.
    Die Erfolgsaussichten den Arm zu treffen sind nicht schlecht.


    Oder Auslinie im 16er. Wenn keine klare Flanke möglich ist, gehe ich auf den Arm. Die Chance dabei mindestens noch eine Ecke rauszuholen ist gut.

    0

  • du meinst beim flügellauf, oder im stand?...


    im stand kann der gegenspieler doch die arme am körper halten und in der bewegung halte ich es nach wie vor für schwierig, mitten in einem spiel, wo du dich ganz anders fokussierst, in bruchteilen von sekunden so eine entscheidung zu fällen und dann noch zielgenau zu treffen...
    das kann was...


    mit der alten regel gab es jedenfalls weniger diskussionen, als mit der neuen...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Wenn der Gegenspieler im Stand versucht, die Arme angelegt zu lassen, wird er ausgepielt. Bei jeder Antäuschung einer Bewegung muss der Abwehrspieler so reagieren, dass er den Laufweg zumindest zustellen könnte. Mit angelegtem Arm schafft man das selten.


    Das Beispiel mit der Flanke ist so zu sehen, dass es genug Situationen gibt, in denen der Angreifer eigentlich nicht mehr viel machen kann. In solchen Situationen kann es sich schon lohnen gezielt auf den Arm zu gehen.

    0

  • Und selbst wenn es jemand schafft (in den meisten Fällen geht eher der Ball verloren), so hätte man eine klare Regelauslegung und nicht so ein Wischi Waschi wie jetzt.


    Das vieldiskutierte Handspiel von Subotic war mMn kein Elfer, er wurde aus kurzer Distanz aber genauso angeschossen und es gab aber einen. In anderen vergleichbaren Fällen wird dann kein Elfer gegeben, weil der Schiri keine Absicht vermutet. Dieses subjektive Mass könnte man mindern.


    Mit einer klaren Regel würde man viele Diskussionen vermeiden. Die Regel gilt dann ja für alle und nicht nur für eine Mannschaft.
    Ich finde es in jedem Fall besser, wenn die beteiligten Spieler das Spiel entscheiden und nicht der Schiri.

    0

  • @george


    ok, mal angenommen das lässt sich realisieren...


    wieso war es dann bei der alten regelung kein thema bzw. wurde dementsprechend ausgenutzt?...
    also ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass eine solche diskussion dazu geführt hätte, das regelwerk zu ändern!?...


    demnach hätte es ja bei der alten regelung sehr häufig zu solchen situationen kommen müssen...


    das problem aktuell ist doch eher dieses, dass der schiedsrichter alleine eine situation in bruchteilen von sekunden beantworten muss, die rein subjektiv ist...


    war es absicht oder nicht?
    war der arm angelegt, oder nicht?
    wie groß war die distanz? etc.


    also quasi schon intuitiv zu entscheiden, ohne diese fragen vorher genau beantwortet zu haben, weil es zeitlich nicht funktioniert und man auch keine wiederholung hat...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Früher auf dem Bolzplatz gabs da nur 2 Möglichkeiten: entweder absichtliches Handspiel oder angeschossen. Fertig! Heute könnte man den Tatbestand einer Körperflächenvergrößerung bei Flanken oder Freistößen zum absichtlichen Handspiel hinzuzählen, ansonsten würde ich es so machen wie früher!

    Ich kann alles! Ich kann aber auch alles nicht! - Thomas Müller

  • Dennoch hätte sein unorthodoxer Flanken-Schuß fast den Sieg bedeutet, aber Weidenfeller hat leider in Weltklasse-Manier gehalten. Und auch die Aktion, als er knapp am Tor vorbeischoß, war schon sehr dynamisch und Klasse gemacht von Tommie.