Thomas Müller

  • aber keine Sorge Müller wird gegen Augsburg in der Startelf stehen und dann kehrt wieder Ruhe in das Thema ein...

    Diese Ruhe wird aber nicht von dauer sein, wenn sich nicht der ein oder andere in der Offensive verletzt. Und das wollen wir nicht hoffen.

  • Über was wird hier eigentlich diskutiert? Kann man denn wirklich ernsthaft anzweifeln das Müller eine größere identifkationsfigur für unseren Verein als die meisten anderen Spieler ist?


    Was hier für dinge angezweifelt werden, nur weil der typ auf der bank keinen plan hat was er hier eigentlich tun soll ist schon schräg.

  • Das mag bei den bayerischen Fans der Fall sein, nur verallgemeinern kann man dies dann trotzdem nicht, und letztlich ist der nichtbayerische Teil der Fans weit größer. Schweinsteiger stand bis zu seinem Abgang auch weit über Lahm, es wurde dann auch die Schuld für seinen Abgang bei den Verantwortlichen gesucht, nur krähte kurze Zeit später auch kein Hahn mehr nach ihm, wie auch nach Lahm nicht, und so wird bei jedem anderen Spieler auch sein. Nur weil man die Identifikationsfigur ist, bekommt man nicht den Vertrag zu gleichen Bezügen bis zur Fußballrente verlängert, wenn man sich offensichtlich auf dem absteigenden sportlichen Ast befindet. Das alles würde ich aber noch gar nicht für Müller unterschreiben, man kann erst mal die Hinrunde komplett abwarten, und wenn man sich Ende März mit einer Verlängerung um ein Jahr befasst, ist das immer noch früh genug.

    Schweinsteigers Wechsel war zugegeben auch blöd.

    Aber man wusste eben: Lahm ist noch da, Müller ist noch da.

    Dann ging Lahm, aber Müller war noch da.

    Und wenn jetzt Müller geht, ist eben kein echter Bayer mehr da.

    Natürlich ginge davon die Welt nicht unter, aber schade wäre es dann eben schon.


    Müllers Bezüge sind mir wurscht. Mir geht's speziell in diesem Fall um die emotionalen Dinge.

    Eine Aufstockung hätte er meines Erachtens schon alleine deswegen nicht verdient, weil die Jungs eh schon alle am absoluten Limit verdienen. Aber das ist ein anderes Thema.

    Sportlich gesehen sieht es tatsächlich so aus, dass er eher schlechter als besser wird, aber irgendwie ist mir dieses Urteil auch zu voreilig, da die komplette Team-Maschine nicht mehr so gut geölt ist. Selbst einen Kimmich finde ich nicht mehr so stark wie damals unter einem anderen Trainer. Trotzdem ist er derzeit einer unserer Besten.


    Aber gut, genauso wie das Thema Trainer ist auch jeder Spieler ein Thema, bei dem sich nie alle Fans einig sein werden. Denn zum Glück spielen beim Thema Fußball Emotionen eine wichtige Rolle, die bei jedem Fan von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden.

  • Kimmich ist Schwabe, Mehmet Scholl Badenser, um nur mal zwei absolute Publikumslieblinge zu nennen, die "zugroast" sind, und mE standen ein Ribéry oder Robben bspw. in der Gunst der Fans weit über einem Philipp Lahm.

    "Badener" - bitte! So viel regionale correctness sollte sein!

    0

  • Der vergleich mit Schweinsteiger hinkt aber auch schon gewaltig. Schweini war damals kaputt und kam auch nicht mal mehr im Ansatz an seine höchstleistungen ran, dank geht an die NM.


    Im vergleich zu Schweini ist Müller aber nie verletzt und zeigt aktuell noch wie wichtig er sein kann. Man muss das doch differenzieren, ernsthaft. Das wird langsam nur noch absurd wie hier dieser scheiß den kovac fabriziert verteidigt wird.

    Und warum? Weil er die beste, ach halt doch nicht mal annährend die beste Rückrunde gespielt haben? Ja ernsthaft?

  • Der vergleich mit Schweinsteiger hinkt aber auch schon gewaltig. Schweini war damals kaputt und kam auch nicht mal mehr im Ansatz an seine höchstleistungen ran, dank geht an die NM.


    Im vergleich zu Schweini ist Müller aber nie verletzt und zeigt aktuell noch wie wichtig er sein kann. Man muss das doch differenzieren, ernsthaft. Das wird langsam nur noch absurd wie hier dieser scheiß den kovac fabriziert verteidigt wird.

    Und warum? Weil er die beste, ach halt doch nicht mal annährend die beste Rückrunde gespielt haben? Ja ernsthaft?

    Richtig. Schweini tat zwar weh, aber es war unter dem Strich absolut nachvollziehbar. Körperlich stark angeschlagen wusste man, dass er in einer weiteren Situation nur Ergänzungsspieler sein würde. Außerdem wurde immer offensichtlicher, dass er selbst auch weg will. Und seine komische Inszenierung am Ende (Kopfhörer-Video) sorgte zusätzlich dafür, dass man sich einfacher mit der Entscheidung arrangieren konnte.

  • Ok, wenn du es rein auf der persönlichen Ebene so siehst, dann finde ich das ok.

    Ich bin da anders, aber so kann ja jeder das so sehen, wie er will.

    Mir persönlich ist es völlig wumpe, wo die Spieler herkommen. Weiß das oft auch gar nicht. Ich weiß zB nicht, wieviele Spieler aus meiner weiteren Region kommen, die mal beim FcB spielten. Ich weiß natürlich Klose, schließlich kenne ich ihn ja sogar (ein ganz kleines bisschen), glaube noch Rudy, aber das war‘s dann auch.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Diese Ruhe wird aber nicht von dauer sein, wenn sich nicht der ein oder andere in der Offensive verletzt. Und das wollen wir nicht hoffen.

    Die Ruhe beim FcB wird nie von Dauer sein.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • es wird sicher vielleicht irgendwann einen FCB ohne eine bayr.Identifikationsfigur geben... und ?? Geht dann die Welt unter??

    aber bitte die Herkunft darf kein Argument sein und werden, er bringt seine Leistung und deshalb sollte man ihn nicht vom Hof jagen ...

    0

  • Müller ist die DNA des FC Bayern München. Die DNA für 8 Meisterschaften und 2x Vize in 10 Jahren, 5x Pokal, 5x Supercup, 1x CL und 2x Zweiter, 1x Clubweltmeister, 1x UEFA-Supercup...


    Mehr gibts eigentlich zum Thema Thomas Müller und dessen Wichtigkeit für den FCB nicht zu sagen...

    Ich kann alles! Ich kann aber auch alles nicht! - Thomas Müller

  • In einer idealen Welt spielen aber elf Münchner gg. elf Dortmunder. Aber diese Zeiten ...

    ... gab's beim FC Bayern so ziemlich noch nie!


    Laut Chronik galt der FCB schon zu seiner Gründung als "Klub der Zugroasten", da in seiner allerersten Elf eben einige nicht-Münchner und - ganz exotisch - sogar nicht-Bayern standen. Beispielsweise Franz John, der kam ursprünglich aus Brandenburg.


    Wenn du elf Münchner sehen willst, dann geh' zu den Turnern. Der FC Bayern steht dafür Gott sei Dank nicht!

    "Es gibt zuviel' Leute, die sagen zu wenig; die reden einfach zuviel."

    Klaus Lage

  • Die Ruhe beim FcB wird nie von Dauer sein.

    Und genau das ist das Problem. Warum ? Man kann doch nicht ernsthaft glauben, dass diese Unzufriedenheit der nicht eingesetzten Spieler ein Qualitätsmerkmal ist (So verstehe ich Rummenigge). Es ist eher ein Zeichen für mangelnde oder abwertende Kommunikation. Warum bekommt man das nicht mit Kommunikationsexperten und Psychologen in den Griff beim FCB ?

  • Und genau das ist das Problem. Warum ? Man kann doch nicht ernsthaft glauben, dass diese Unzufriedenheit der nicht eingesetzten Spieler ein Qualitätsmerkmal ist (So verstehe ich Rummenigge). Es ist eher ein Zeichen für mangelnde oder abwertende Kommunikation. Warum bekommt man das nicht mit Kommunikationsexperten und Psychologen in den Griff beim FCB ?

    Komischerweise hat man das auch bei größeren Kadern auch ohne Kommunikationsexperten und Psychologen in den Griff bekommen.

    Woran das wohl gelegen hat?

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Komischerweise hat man das auch bei größeren Kadern auch ohne Kommunikationsexperten und Psychologen in den Griff bekommen.

    Woran das wohl gelegen hat?

    Du spielst auf die Trainier an. Ja, sehe ich auch so. In Frankfurt gab es aber mit Kovac nie diese Probleme. Vielleicht macht irgendwer ( Ich habe wirklich keine Ahnung wer ?) den Sielern hier falsche Versprechungen. Ich zweifel in dieser Frage an der Macht von Salihamicic, aber vielleicht täusche ich mich da gewaltig. Ich halte ihn darüber hinaus sowieso nicht für eine Person mit Führungsqualitäten . Kovac allerdings schon im richtigen Team (wieder siehe Frankfurt) ( Bin aber auch eher Richtung '#kovacout). Dass Uli direkt Einfluß auf die Aufstellung nimmt und alle anderen machen mit, möchte ich mir lieber nicht vorstellen. Was ich mir allerdings denke ist, dass Rummenigge Bedingungen stellt, wie "Wenn wir den nächsten Südamerikaner holen, dann spielt der auch". So einfach ist es nicht, man braucht wahrscheinlich wieder einen Trainer, der sich nicht reinreden läßt: Tuchel, Guardiola, Klopp oder wer auch immer.

  • Du spielst auf die Trainier an. Ja, sehe ich auch so. In Frankfurt gab es aber mit Kovac nie diese Probleme. Vielleicht macht irgendwer ( Ich habe wirklich keine Ahnung wer ?) den Sielern hier falsche Versprechungen. Ich zweifel in dieser Frage an der Macht von Salihamicic, aber vielleicht täusche ich mich da gewaltig. Ich halte ihn darüber hinaus sowieso nicht für eine Person mit Führungsqualitäten . Kovac allerdings schon im richtigen Team (wieder siehe Frankfurt) ( Bin aber auch eher Richtung '#kovacout). Dass Uli direkt Einfluß auf die Aufstellung nimmt und alle anderen machen mit, möchte ich mir lieber nicht vorstellen. Was ich mir allerdings denke ist, dass Rummenigge Bedingungen stellt, wie "Wenn wir den nächsten Südamerikaner holen, dann spielt der auch". So einfach ist es nicht, man braucht wahrscheinlich wieder einen Trainer, der sich nicht reinreden läßt: Tuchel, Guardiola, Klopp oder wer auch immer.

    Es ist doch eigentlich ganz einfach! In der letzten Saison gab es mit Tolisso und Coman gleich zu Beginn zwei Langzeitverletzte und in der Rückrunde einen oft verletzten James und einen dauerverletzten Robben. Damit reduzierte sich das Problem schon mal erheblich. Einem Boateng, der wechseln wollte, wurde gesagt, er sei de IV Nr 1.Und dann sass er fast nur auf der Bank.

    Die begonnene Rotation wurde per Order Mufti beendet, nachdem der Trainer vorher noch vollmundig die Journalisten abgebügelt hatte:" Wer das System der Rotation nicht versteht, hat keine Ahnung vom Fußball.

    Und dann gab es nur noch "Volle Kapelle" und aufgrund der Verletzungen kaum Probleme mit dem Kader. Es gab ja sogar Spiele, wo man nicht mal die Ersatzbank voll hatte.Wenn ein Robben die ganze Rückrunde verletzt ist, kann ein Gnabry auch spielen. Und ein Ribery wusste ganz genau, dass er gegen einen fitten Coman keine Chance hat. Müller auf der 10, weil James verletzt war, Lewa ohne Konkurrenz, Thiago gesetzt und den verbleibenden Platz teilen sich Goretzka und Martinez. Der einzige Depp: Boateng!

    Und Spieler wie Mai, Davies, Sanches bekamen praktisch Null Einsatzzeiten.

    Aber in dieser Saison sieht es anders aus! Süle und Hernandez sind gesetzt - Ergebnis: Hummels geht. Boateng spielt, weil Alaba verletzt ist.

    Pavard spielt immer, weil der ja so teuer war. Tolisso spielt auch immer - Goretzka ist ja noch verletzt. Müller, wenn Not am Mann ist -letzte Saison war man froh, dass man ihn hatte.

    Der Kader ist klein, aber wehe es sind alle fit! Wer sitzt denn dann beim Volle-Kapelle-System draußen?

    Konkurrenzkampf? Wer denn? Boateng mit Martinez; Müller mit Goretzka; Perisic mit Davies - um die Plätze auf der Bank!

    Denn die "Volle Kapelle" steht ja - vom "Nachwuchs Cuisance, Arp, Mai und auch Davies gar nicht zu reden.

    Das Problem gab es schon in der letzten Saison - nur nicht so schlimm, wegen der Verletzungen fiel es nicht so auf.

    Aber diese Saison ist das Problem eben etwas größer-und er hat es schon letzte Saison nich vernünftig hinbekommen.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Du spielst auf die Trainier an. Ja, sehe ich auch so. In Frankfurt gab es aber mit Kovac nie diese Probleme. Vielleicht macht irgendwer ( Ich habe wirklich keine Ahnung wer ?) den Sielern hier falsche Versprechungen. Ich zweifel in dieser Frage an der Macht von Salihamicic, aber vielleicht täusche ich mich da gewaltig. Ich halte ihn darüber hinaus sowieso nicht für eine Person mit Führungsqualitäten . Kovac allerdings schon im richtigen Team (wieder siehe Frankfurt) ( Bin aber auch eher Richtung '#kovacout). Dass Uli direkt Einfluß auf die Aufstellung nimmt und alle anderen machen mit, möchte ich mir lieber nicht vorstellen. Was ich mir allerdings denke ist, dass Rummenigge Bedingungen stellt, wie "Wenn wir den nächsten Südamerikaner holen, dann spielt der auch". So einfach ist es nicht, man braucht wahrscheinlich wieder einen Trainer, der sich nicht reinreden läßt: Tuchel, Guardiola, Klopp oder wer auch immer.

    Es gibt und gab bei jedem Trainer diese Geschichten.

    Das hat 0 mit dem Trainertypus zu tun. Nur war halt speziell hier unter manchen Trainern die Zufriedenheit hier derart groß, dass solche Spekulationen der Medien als Medienhetze gegen den ach so armen Trainer aufgefasst wurden.

    Jetzt bei Kovac wird halt alles Negative als bare Münze aufgefasst.


    Der andere Punkt ist, dass beim FcB natürlich ein ganz anderes Medieninteresse vorherrscht. Wenn Müller das Zipperlein hat und womöglich weg will, dann interessiert das Gesamt(Fußball)-Deutschland. Inklusive der Schland-Gucker. Und sogar große Teile des Rests der Welt.

    Wenn in Frankfurt ein Haller weg will, dann ist das nur eine größere Meldung, wenn da ein handfester Skandal dazugehört. Sonst interessiert das ein paar Hanseln, die FRA gut finden und ein paar Fußballverrückte, aber die Allermeisten tangiert das eher peripher.


    Dadurch wird es außer in ganz großen Erfolgssituationen (die alles überdecken) beim FcB immer unruhig sein.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind