Thomas Müller

  • Krass, wie hier mit zweierlei Mass gemessen wird.
    Müller wird für diese beiden Aktionen gelobt, aber TK wird für ähnliche Aktionen die ebenfalls sehr dynamisch und absolut gut im Abschluss waren und halt auch von Weidenfeller Weltklasse entschärft werden niedergebügelt.
    Einfach nur krass.

  • Ich ziehe mir den Schuh nicht an, ich habe TK lediglich dafür kritisiert, daß er gegen den freistehenden Götze nicht eingeschritten ist! Und angemerkt, daß der Trainer ihn natürlich sofort wieder (wie üblich) in Schutz genommen hat, während er bei anderen Spielern, Beispiel Müller, anders verfährt. Dort wird also mit zweierlei Maß gemessen!

  • Nun - die Passquote kannst du relativieren, wenn du schaust, wie sie zustandegekommen ist - viel im klein, klein an der rechten Seite und eben abgeblocktes nahe des Strafraums. Da hast du teilweise 2 Fehlpässe in 2 Sekunden, weil er versucht den Ball zwischen Gegnern durchzustecken und dann nochmal nachgeht. Die Passquote kannst du bei ihm nicht immer werten - auch bei Robben nicht - geht es darum, hat er seine besten Tage mit schlechten Passquoten gehabt und seine schlechtesten mit guten. Wenn er nämlich eine sehr gute Passquote hat, dann hat er nichts riskiert.


    Ansonsten - mittelmässiger Tag würde ich sagen. Hatte seine Chancen, hatte nen Assist, defensives hatte er einiges getan - die Heldentaten blieben aber aus.

    0

  • Nachspielinterview auf bundesliga.de


    München - Irgendwie musste er sich ein bisschen auf die Zunge beißen, dieser Thomas Müller. Zu gern hätten er und seine Bayern gewonnen gegen Borussia Dortmund in diesem Duell der Giganten am 15. Spieltag (hier geht's zum Spielbericht). Eine dicke Möglichkeit hatte Müller selbst in der Schlussphase, als der Rekordmeister den ersehnten Dreier nach zuletzt vier Bundesliga-Pleiten gegen den amtierenden Meister auf dem Fuß hatte.



    Im Interview spricht ein heiserer Müller - er hat also auch stimmlich alles gegeben - über seine Chance, die leichte Enttäuschung über den verpassten Sieg und die Lage an der Tabellenspitze.


    Frage: Thomas Müller, Sie hätten kurz vor Schluss fast noch den Siegtreffer erzielt mit einem lässigen Schlenzer�


    Thomas Müller: (schmunzelt) Das war eine abgerutschte Flanke, wenn ich ehrlich bin. Gezählt hätte es natürlich trotzdem.


    Frage: Sie haben in den letzten Minuten noch einmal richtig Gas gegeben und auf das Siegtor gedrängt. Das sah intensiver aus als zu Beginn der Partie�


    Müller: Wir haben in der ersten Viertelstunde gut angefangen, dann ein wenig die Kontrolle verloren und viele lange Bälle gespielt. Das Spiel war ziemlich zerfahren und bestimmt kein Leckerbissen. In der zweiten Halbzeit wurden beide Teams ein bisschen offensiver und es gab Tormöglichkeiten. Da war Dortmund zunächst besser, ehe wir das Heft in die Hand genommen haben. Nach unserer Führung bekommen wir leider einen ekligen Ausgleich. Hinten raus ist es ärgerlich, weil wir nah dran waren am Sieg. Aber Roman Weidenfeller hat einen guten Job gemacht.


    Frage: Wie ordnen Sie das Ergebnis ein? Können Sie zufrieden sein?


    Müller: Das wissen wir noch nicht so genau. Der Sieg war greifbar, von daher ist es ärgerlich.


    Frage: Die Bayern und die Dortmunder kennen sich größtenteils aus der Nationalmannschaft. Die Partie war sehr fair, vielleicht ein bisschen zu wenig aggressiv? Können Sie die Atmosphäre beschreiben?


    Müller: Es gab schon ein paar hitzige Szenen, aber wir treten natürlich nicht in den Gegner rein. Es war dennoch ein sehr intensives Spiel.


    Frage: Der FC Bayern ist Herbstmeister und hat nach wie vor elf Punkte Vorsprung auf den größten Rivalen. Das sieht ganz gut aus, oder?


    Müller: Damit können wir gut leben, klar. Aber es tut ein bisschen weh, weil wir sie hätten packen können. Wir hätten lieber hier mit einer breiten Siegerbrust gestanden. Für die Außendarstellung wäre es schön gewesen.


    Frage: Dieser Sieg gegen Dortmund fehlt irgendwie�


    Müller: Ja und nein. Wenn wir Meister werden, ist es mir wurscht. Dann können wir das Rückspiel von mir aus wieder unentschieden spielen. Aber es würde mal gut tun.


    Frage: Öffentlich ist immer nur von dem Kampf zwischen Bayern und Dortmund die Rede, erster Verfolger ist aber Bayer Leverkusen. Ist diese Sichtweise gefährlich?


    Müller: Bis zur Winterpause wird sich zeigen, wie groß unser Vorsprung auf welchen Gegner ist. Wir wollen zwei Mal gewinnen, dann sind es mindestens acht Punkte. In den ersten Rückrundenspielen wird sich dann zeigen, wer sich in der Verfolgergruppe durchsetzt. Damit beschäftigen wir uns aber nicht. Vom Potenzial her ist Dortmund natürlich der stärkste Konkurrent ist, aber wir sollten Leverkusen nicht abschreiben.

    0

  • Das ist schon sehr erstaunlich, was der Thomas da analytisch von sich gibt. Wie er, auch in seinem Alter, es schafft, nebenher das ganze Spiel zu beobachten und sofort und zutreffend zu beschreiben, hatten wir hier bisher sehr selten.

    0

  • vorallem ist er einer der nicht rumeiert.
    auch wenn er selbst schlecht spielt gibt er dies unumwunden zu. da könnten sich andere spieler mal ne scheibe von abschneiden.

    0

  • Also rein von den Interviews ist Tommy mE der Beste, den wir hier je hatten.


    Das macht einfach richtig Laune, dem zuzuhören.
    Hoffentlich verderben ihn die Medien nicht noch, aber dafür ist er inzwischen alt genug.


    Einfach ein echter Typ in einer Liga voll gleichgeschalteter 08/15-Schwiegermutterlieblingen!

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Ich schätze auch das analytisch-sachliche in seinen Interviews, oft gepaart mit einem guten Schuss Augenzwinkern, aber als Gegenpol zu "08/15-Schwiegermutterlieblingen" würde ich ihn jetzt nicht sehen. Er hat einen klaren nüchternen Blick, ist telegen und hat meist einen hohen Unterhaltungsfaktor, aber seine Aussagen sind doch eigentlich nie was, woran man sich reibt, was polarisieren würde...


    Ich weiß jetzt nicht, wen Du denn zu den "08/15-Schwiegermutterlieblingen" zählen würdest. Aber einer, der häufig dort eingeordnet wird, nämlich PL hatte zumindest schon mal die Eier, die Vereinsführung deutlich zu kritisieren und das zum damaligen Zeitpunkt auch zu Recht. (Mittlerweile haben die Transfers erheblich höhere Zielorientierung als zum Zeitpunkt der damaligen Kritik.) Von TM habe ich jetzt noch keine Aussage gehört, die nicht Mainstream-tauglich gewesen wäre.

    0

  • nene, passt schon. Dass sich Lahm da aus dem Fenster gelehnt hat und zur Abwechslung mal nicht Schwiergermamas Liebling war, das ist ja unbestritten.


    Und ob er recht hatte, oder nicht, dass muss man 3 Jahre danach sicherilch nicht mehr diskutieren.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Wenn wir alle hier TM schon nach Strich und Faden verteidigen, weil wir ihn mögen, sollte Weidenfellers Aussage über den von Müller aufs Tor geschossene und von ihm gehaltene Ball nicht fehlen. (FAZ)
    Der schwierigste, sagte W., normalertweise fällt so ein Ball hinten runter und rein, es war auch Glück dabei!
    Ja, Thomi, darauf kannst Du Dir was einbilden, Dein Redetalent ist ja offensichtlich angeboren.

    0

  • ist aber uninteressant, da müller den ball ohnehin nicht so schiessen wollte...
    er sagte selbst, dass das eine verunglückte flanke war...


    wäre man jetzt richtig fies, könnte man sagen, dass ein verunglückter ball von uns, der gar nicht so angedacht war, noch die gefährlichste chance im ganzen spiel war... :D :P;-)

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Wobei für mich die Parade gegen Tonis Schuss die bermerkenswerteste war.


    Ob der Weidenfeller das wirklich so ernst gemeint hat mit Tommies Schuss glaube ich eher nicht.
    Denn den Ball hält mE jeder TW mit halbwegs Niveau.


    Das Ding ist ewig in der Luft und hat nicht sonderlich viel Zug. Solche Tore sieht man doch seeeeehr selten.
    Tonis Schuss aus sehr kurzer Distanz dagegen, da musst du als TW schon richtig gut reagieren.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Die beste Parade, war eindeutig die beim Kopfball. Nicht nur, dass er den hält, sondern auch noch perfekt um dem Pfosten lenkt. Klatscht er nach vorne ab, steht da noch MG. Der gegen Toni Kroos war auch ein großer Reflex, allerdings "vereinfacht dadurch", dass der Ball in einer "dankbaren" Höhe kam.

    0

  • Aus dieser Distanz gibts überhaupt nichts mehr zu reagieren! Was Weidenfeller hier ausgezeichnet hat, war sein hervorragendes Stellungsspiel, den Winkel verkürzt und das Tor optimal abgedeckt!

    Ich kann alles! Ich kann aber auch alles nicht! - Thomas Müller

  • Natürlich hat Weidenfeller gegen TK noch reagiert, und zwar reflexartig.
    Ich hatte gedacht , der TK lupft ihn über Weidenfeller, der schon sehr weit heraus war aus dem Tor um den Winkel zu verkürzen.
    Oder das er hoch aufs kurze Eck schiesst wie in Hamburg.

  • Wenn er in den letzten 2 Spielen noch scort - und Hunter so spielt wie die bisherige Saison, könnte er trotz des mauen Beginns im Jahr noch die "inoffizielle" Scorerliste des Kalenderjahres anführen... (Ribery hat aber die beste Quote mit einem Scorer je Spiel)


    [Blocked Image: http://geneviere.funpic.de/scorerligakalender.png]


    (führe ja ne Liste momentan, in der ich auch andere in La Liga, EPL etc. aufführe, die anderen Ligen werde ich da aber erst wieder Ende des Jahres vervollständigen, da man bei den Deutschen nur eine Seite bei Kicker aufschlagen muss, sich bei den anderen aber durch einzelne Statistiken durchwursteln muss)

    0