David Alaba

  • Demnach hätte diese letzte Verhandlung am 23.10. stattgefunden. 11 Tage, nachdem Brazzo in die Zukunft blickend gesagt hatte "Wir werden David kein Ultimatum setzen". Und als dann entgegen dieser Aussage doch ein Ultimatum erging, war es extrem kurz befristet, bis Ende Oktober, also 8 Tage. Zudem: wenn die heutigen Berichte stimmen, war die Alaba-Seite von der Rücknahme unseres Angebots überrascht. Das hieße, beim Stellen des Ultimatums wäre der anderen Seite nicht mal die Sanktion genannt worden. Gradlinig ist anders.

    Entschuldige, was für einen Konsequenz aus dem Ultimatum hatte die Alaba-Seite denn erwartet? "Wenn ihr bis Ende Oktober unser nachgebessertes Angebot nicht annehmt, dann.... dann... dann... dann legen wir eben ein nochmals nachgebessertes Angebot vor" ? Dass irgendwann der Ofen aus ist, sollte klar sein, und das ist ja auch Zweck eines Ultimatums. Entweder sind das jetzt Krokodilstränen, um dem Verein den schwarzen Peter zuzuschieben für eine Situation, die man selbst herbeigeführt hat, oder man hat sich komplett verzockt - was man mit etwas mehr Realitätssinn aber hätte erkennen können.

    Du magst zwar recht haben, aber meine Meinung gefällt mir trotzdem besser :S

  • also Süle ist weit von seiner Bestform entfernt aber statt nur werte zu lesen , vielleicht auch mal ein Spiel schauen

    Sicherlich ist Süle aktuell nicht in Top Form. Aber er ist auch nicht der Unsicherheitsfaktor als der er hier hingestellt wird.

    Bei Süle fehlen vielleicht die letzten 10%.


    Und vielleicht sollten einige hier mal Ihre Meinung auch mit Werten untermauern bevor man andauernd Spieler von uns schlechter redet als sie eigentlich sind.

  • Unsere Hauspostille will schon Näheres wissen.


    Weil die Alabas tatsächlich glaubten, bei Bayern doch noch allerletzten Euro herauspressen zu können? Oder weil sie längst mit einem Klub einig sind, der bereit ist, in diesen Zeiten ihren angeblichen Mega-Forderungen nachzukommen? Von 25 Mio. Jahresgehalt und 30 Mio Handgeld ist in der Branche die Rede. Am 1.1. könnte er bei einem anderen Klub unterschreiben.

    Kaum anzunehmen jedenfalls, dass Alaba sich verpokert hat und jetzt mit leeren Händen dasteht.

    wenn ihm das jemand zahlt. Gerne. Nur besteht für uns kein Anlass und auspressen zu lassen. Auch hier wäre eine ehrliche Aussage die richtige gewesen a la „Lieber FCB, ich erhalte finanziell den Vertrag meines Lebens. Diesen werdet ihr nicht mitgehen. Lasst uns in den nächsten Monaten nochmal zusammen alles erreichen.“


    Dieses Gehalt zahlen ihm nur Paris oder ManC. Dann viel Spaß dort.

    0

  • Ja, wir haben vor einigen Wochen öffentlich gesagt, dass wir DA nicht unter Druck setzen wollen.


    Wenn aber die Gegenseite eine verabredete Frist bzw einen nächsten Haltepunkt durch komplettes Nichtreagieren verstreichen lässt und auf Nachfrage uns noch diktieren möchte, wie wir gefälligst zu handeln haben, dann ist das einfach ungeheuerlich.

    Dass der Verein dann die Reißleine zieht ist vollkommen ok. Ob unbedingt zuerst öffentlich - diskussionswürdig.


    Man, es geht ja nicht darum, dass ein verdienter Spieler nach langer Zeit auf den Verein zukommt und sagt, dass er nochmal was Neues machen möchte und wir jetzt eingeschnappt sind. Mit solch einem Verhalten kann ein Verein arbeiten - siehe Thiago. Hier hat man man aufgrund seiner Verdienste und Aufrichtigkeit sogar fast schon zu human reagiert. Thiago hat nach so langer Zeit im Verein persönlich das Gespräch gesucht. Von Mensch zu Mensch. Intern. Ohne Presse. Gerade heraus.


    DA hingegen lässt sich seit Monaten von Berater und Papi vertreten und gibt parallel Interviews wo er von Familie, Herz und Heimat spricht - genau das ist doch der Vorwurf.


    Ob er jetzt wirklich nur mehr Geld wollte oder doch längst einen Fisch an der Angel hatte und nur noch Pseudoverhandlungen führte um auf Zeit zu spielen oder gar noch mehr andernorts rauszuholen kann bis heute nicht aufgeklärt werden. Hier geht es um die Art und Weise, wie man mit uns als Verein umgegangen ist. Und genau dieses Verhalten ist mE nicht ok zeugt nicht gerade von Eiern im österreichischem Suspensorium.


    Geldgier oder gar hinterfotziges Verhalten - beides auf seine jeweilige Art unpassend und nicht wertschätzend - im wahrsten Sinne.


    Ob es dem Verein jetzt hilft, dass man das öffentlich getan hat um der eigenen Eitelkeit gerecht zu werden - daran darf gezweifelt werden. Alaba dafür heute in der PK schwitzen zu lassen - mag auf den ersten eine kleine Genugtuung sein, aber Auge um Auge ist mE am Ende immer der falsche Weg.


    Es gibt übrigens keine Gewinner - diese gibt es nie, wenn man solche Dinge öffentlich austrägt.


    Der sportliche Blick: Ich denke, dass bei Upa schon einige Verein dran sind - hier kommen wir wahrscheinlich zu spät...

    "Du siehst die Welt nicht so wie sie ist, du siehst die Welt so wie du bist."



  • wenn ihm das jemand zahlt. Gerne. Nur besteht für uns kein Anlass und auspressen zu lassen. Auch hier wäre eine ehrliche Aussage die richtige gewesen a la „Lieber FCB, ich erhalte finanziell den Vertrag meines Lebens. Diesen werdet ihr nicht mitgehen. Lasst uns in den nächsten Monaten nochmal zusammen alles erreichen.“


    Dieses Gehalt zahlen ihm nur Paris oder ManC. Dann viel Spaß dort.

    Dann soll er doch so ehrlich sein und das auch kommunizieren. Aktuell stellt er sich als Raffzahn dar.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Ultimatum hin oder her, es ist absolut legitim sein Angebot bei Nichtbeachtung der Gegenseite komplett zurückzuziehen.

    Da kann die Alaba Seite labern was sie will, die hatten genug Zeit das Angebot anzunehmen.

    Jetzt orientieren wir uns eben andersweitig und benötigen das Gelg für einen evt. anstehenden Ersatz.


    Wo liegt das Problem ??

    Auf gehts ihr roten

  • Könnt ihr euch so ein Szenario vorstellen wie Alaba wechselt im Winter zu Liverpool oder sonst wem und wir ziehen die AK von Upamecano?

    Glaube nicht, dass wir in den nächsten 5-6 Monaten Ablösesummen wie die von Upamecano bezahlen werden, selbst wenn es „nur“ 45 Mio. sind. In der Größenordnung wird es garantiert keine frühen Transfers geben, weil man überhaupt keine Planungssicherheit hat, was die Einnahmen angeht. Nächstes Jahr im Mai/Juni, wenn die Saison vorbei ist, wird man mehr wissen. Vorher werden wohl, wenn überhaupt, Talente, ablösefreie oder sehr billigen Spieler geholt.

  • Unsere Hauspostille will schon Näheres wissen.


    Weil die Alabas tatsächlich glaubten, bei Bayern doch noch allerletzten Euro herauspressen zu können? Oder weil sie längst mit einem Klub einig sind, der bereit ist, in diesen Zeiten ihren angeblichen Mega-Forderungen nachzukommen? Von 25 Mio. Jahresgehalt und 30 Mio Handgeld ist in der Branche die Rede. Am 1.1. könnte er bei einem anderen Klub unterschreiben.

    Kaum anzunehmen jedenfalls, dass Alaba sich verpokert hat und jetzt mit leeren Händen dasteht.

    Wenn diese Zahlen auch nur annähernd stimmen sollten, muss man auch völlig nüchtern konsternieren, dass Alaba samt Entourage alles richtig gemacht haben.


    Und auch dann ist es aus unserer Sicht völlig richtig, diesen Zirkus nicht mitzumachen.

  • Weil die Alabas tatsächlich glaubten, bei Bayern doch noch allerletzten Euro herauspressen zu können? Oder weil sie längst mit einem Klub einig sind, der bereit ist, in diesen Zeiten ihren angeblichen Mega-Forderungen nachzukommen? Von 25 Mio. Jahresgehalt und 30 Mio Handgeld ist in der Branche die Rede. Am 1.1. könnte er bei einem anderen Klub unterschreiben.

    Kaum anzunehmen jedenfalls, dass Alaba sich verpokert hat und jetzt mit leeren Händen dasteht.

    Dann soll er es auch bitte so offen kommunizieren.

    Wir wissen zu corona Zeiten nicht, ob der Spielbetrieb überhaupt fortgesetzt werden kann und er lehnt einen langfristigen, gut dotierten Vertrag, ab. also entweder ist da jemand All-in gegangen und hat sich komplett verzockt, oder er hat schon einen neuen Verein. Aber wie erwänt soll er das dann doch auch so sagen.


    Alaba dafür heute in der PK schwitzen zu lassen - mag auf den ersten eine kleine Genugtuung sein, aber Auge um Auge ist mE am Ende immer der falsche Weg.

    Ich gehe fest davon aus, dass er nicht bei der PK sein wird. Damit würde man sich keinen Gefallen tun.



    Jetzt kann man zumindest planen:

    Bleibt Boateng?

    Auf welcher Position sieht man Hernandez? (Wird er Stamm IV, braucht man einen Backup für Davies)

    Wie plant man mit Noanzou, Richards etc?


    Mit LH, Süle, Boa, Nianzou und zur Not Pavard sind wir in der IV nicht schlecht aufgestellt.

    Man fasst es nicht!

  • Wenn diese Zahlen auch nur annähernd stimmen sollten, muss man auch völlig nüchtern konsternieren, dass Alaba samt Entourage alles richtig gemacht haben.


    Und auch dann ist es aus unserer Sicht völlig richtig, diesen Zirkus nicht mitzumachen.

    Dann brechen wir es doch mal runter: Was kann man sich von 25 Mio. Jahresgehalt kaufen, was man sich von 18 Mio. Jahresgehalt nicht kaufen kann?


    Aber ja: Ist sein gutes Recht und fertig. Dafür gibt es Verträge. Die Hinhalte-Taktik und das öffentliche Umgarnen des Herzensvereins ist dann aber nicht angebracht. Das ist dann eben keine ehrliche Kommunikation. Will man bleiben, akzeptiert man eben die Bedingungen. Will man nicht bleiben, kann man das klar kommunizieren so wie Thiago es getan hat. Den Schuh muss er sich anziehen.

  • Verstehe nicht ganz, warum sich Hainer nicht zu Transferfragen äußern sollte bzw. nicht offiziell verkünden darf, was der FCB entschieden hat?

    Grundsätzlich ist es üblich das sich zum operativen Geschäft die operativ verantwortlichen Vorstände äußern.


    Oder anders herum es wäre unüblich das sich wer Adidas ARVS öffentlich zu einer laufenden Verhandlung, die Hainer als Adidas CEO mit wem auch immer führt, äußern würde.

  • Welcher Top Verein kann den aktuell das gewünschte Gehalt von David bezahlen und 30 mio Ablöse?

    Kann ?

    Einige.

    Will? Das ist halt die Frage. Pool braucht relativ dringend einen IV. Kohle sollten sie nach dem Rauswurf der 400€ Mitarbeiter ja auch haben 😜.

    Ansonsten muss man halt abwarten, wie die Saison verläuft und ob nicht einer der Finanzstarken am Schlingern ist und daher im Winter Bedarf hat.

    Juve könnte da ein Thema werden, Real, wenn sie in der CL weiter so schwach agieren, PSG vielleicht.

    Und eben Pool.

    Und dann ist da noch City

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Richtig vom FC Bayern München, dass es da jetzt eine Entscheidung gibt. Ich kann Alabas Verhalten letztendlich nicht nachvollziehen, aber er muss selber wissen, was er macht. Ist nicht meine Karriere, ist nicht mein Ansehen, ist nicht mein Geld.


    Schade, dass eine solche Erfolgsgeschichte eine solch unwürdige Schlusspointe aufweist. Was immer Alaba fordert - er fordert wohl zu viel. Einen Platz im defensiven Mittelfeld kann er nicht bekommen, weil er da nicht gut genug ist, viel mehr Geld werden wir ihm nicht zahlen, weil er das sportlich einfach nicht rechtfertigt. Alaba ist für mich ein herausragender, aber kein unersetzbarer Fußballer. In der Innenverteidigung hatte er immer wieder mehr als genug Wackler drin, so ehrlich kann man trotz der tollen Entwicklung auf dieser Position sein. Er gehört sicherlich nicht zur ersten Garde der Innenverteidiger. Spieler wie Ramos, van Dijk oder beim FC Bayern im internen Vergleich Boateng sind ihm voraus.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Aufgrund der Corona Pandemie kann es auch ganz schnell wieder zu einem Aussetzen des Spielebtriebs kommen. Daher wäre ich hier vorsichtig. Liverpool braucht JETZT einen IV. Nächste Saison ist auch van Dijk wieder fit.

    Juve könnte ich mir an der Seite von de Ligt gut vorstellen. Bonucci wird ja auch nicht jünger

    Man fasst es nicht!

  • Was ich dem Verein hier vorwerfe, ist dass hier

    a) wieder Vertragsinhalte und -verhandlungen in der Öffentlichkeit breitgetreten werden.

    Das war schon bei Neuer so und ist nicht seriös.

    b) keine Ablösesumme generiert wurde. Dieses Ultimatum hätte es schon vor Beginn der Transferphase geben müssen, so dass man noch eine Ablöse hätte generieren können.


    Ansonsten kann man dem Verein hier nichts vorwerfen. Mehr Puderzucker kann man einem Spieler kaum in den Hintern pusten.

    Das letzte Angebot war extrem großzügig aus meiner Sicht und dass die Transferverhandlungen letztendlich scheiterten, liegt vor allem am Alaba-Lager.

  • Grundsätzlich ist es üblich das sich zum operativen Geschäft die operativ verantwortlichen Vorstände äußern.


    Oder anders herum es wäre unüblich das sich wer Adidas ARVS öffentlich zu einer laufenden Verhandlung, die Hainer als Adidas CEO mit wem auch immer führt, äußern würde.

    Adidas ist nur noch Teil seiner Biografie. Das mag durchaus üblich sein bei Adidas. Aber wir sind da ein etwas anderes Unternehmen.


    Und seit wann äußert sich ein Präsident des FCB nicht zu Transferthemen? Als hätte es Beckenbauer und Hoeneß nie gegeben. Sogar Hopfner sagte etwas zu Kroos. Bei Hainer ist es nun problematisch?

    0