David Alaba


  • tja und was sagt uns das? das ist die typische hinhaltetaktik.

    alaba wollte von anfang an nicht verlängern, er hatte aber scheinbar nicht die eier wie thiago, es den verantwortlichen ehrlich und fair mitzuteilen, dass er nochmal eine neue herausforderung möchte, stattdessen zieht er dieses unmögliche kasperltheater seit mehr als einem halben jahr ab und verarscht den verein nach strich und faden.


    ich mache 3 kreuzzeichen wenn er hier spätestens im sommer über alle berge ist.

  • ich habe doch geschrieben das er es ausgereizt und überreizt hat... mich stört nur das einige persönlich werden


    sorry du im speziellen nicht , aber da du mich dumm anmachst unterstützt du die anderen und somit bist du nicht anders!

    Ich habe dich nicht dumm angemacht. Nur darauf Aufmerksam gemacht, dass es dem Diskussionsklima hier im Forum gut tun würde, wenn du mal einen Gang zurückschalten würdest.

    Wie eine vorheriger User bereits geschrieben hat: Du versuchst anderen Leuten dein Meinung aufzudrücken und akzeptierst keine anderen Meinungen. Fruchtet das nicht, dann gehst du die anderen User direkt an. Sehr anstrengend.

    #KovacOUT

  • Das Angebot liegt doch seit mehreren Monaten auf dem Tisch. Was genau daran war zu spät? Was genau daran zu kurz, um keine Entscheidung zu treffen?

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • tja und was sagt uns das? das ist die typische hinhaltetaktik.

    alaba wollte von anfang an nicht verlängern, er hatte aber scheinbar nicht die eier wie thiago, es den verantwortlichen ehrlich und fair mitzuteilen, dass er nochmal eine neue herausforderung möchte, stattdessen zieht er dieses unmögliche kasperltheater seit mehr als einem halben jahr ab und verarscht den verein nach strich und faden.


    ich mache 3 kreuzzeichen wenn er hier spätestens im sommer über alle berge ist.

    Kann man so sehen.

    Stutzig macht einen zumindest der zeitliche Ablauf.

    Seit einem Jahr - also Oktober 2019 - gibt es Gespräche/Verhandlungen.

    Im März 2020 wird dann Zahavi "installiert".

    Und seit diesem Zeitpunkt geht eigentlich nichts mehr.

    Und jetzt ist man völlig überrascht, dass der FCB mit Ansage sein Angebot zurückzieht.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Was genau daran zu kurz, um keine Entscheidung zu treffen?

    Vor allen Dingen: Er (bzw. sein Berater, was insoweit keinen Unterschied macht) hat ja eine Entscheidung getroffen, wenn die Aussagen von Hainer stimmen. Zahavi hat das Angebot als "noch immer unbefriedigend" bezeichnet und die Bayern aufgefordert, weiter nachzudenken. Das ist eine Entscheidung, nämlich eine Ablehnung.


    Wenn mir die Zeit zu kurz für eine Entscheidung ist (ein bisschen lachhaft angesichts der Länge der Verhandlungen, aber sei's drum), dann bitte ich um Fristverlängerung. Wenn die Antwort gewesen wäre "sorry, wir denken noch nach, gebt uns noch eine Woche, dann teilen wir euch unsere Entscheidung mit", dann bin ich mir sicher, dass der FC Bayern das mitgemacht hätte.

    0

  • Das Problem bei Zahavi ist, dass er vom Typ her eher auf uns herabschaut, als uns als Verhandlungspartener zu sehen.

    Alleine schon das: "Unbefriedigend" + "denkt mal noch weiter nach"....Arroganz pur (wenn die Info denn stimmt).

  • Was Hainer da sagte,war absolut o.k.

    Er hat Ihm ja noch ein Hintertürchen offen gelassen.

    Wenn Alaba das nicht nutzt,stattdessen jetzt der Beleidigte spielt und sich als Opfer sieht,dann ist Ihm halt nicht mehr zu helfen.

  • Natürlich hat er vertragslos eine bessere Ausgangsposition gegenüber seinem neuen Arbeitgeber als wenn dieser ihn Ablösen müsste. Aber solange der FC Bayern weiterhin mit ihm verhandelt hat Real oder wer auch immer mit Bayern einen weiteren Wettbewerber den es zu überbieten gilt. Da Bayern sein aktuelles Angebot vom Tisch genommen hat, hat sich die Verhandlungsposition Alabas gegenüber anderen vereinen also auch verschlechtert.


    So machte es aus Sicht Alabas selbst im Falle eines Wechselwunsches Sinn die Verhandlungen mit Bayern möglichst lange am Leben zu erhalten - zumindest bis die Unterschrift bei einem anderen Verein trocken ist.

  • Fürs Mittelfeld wird ihn auch keiner holen. Wenn das seine Bedingung ist, schauts schlecht für ihn aus...

    Rapid vielleicht? Bringt immerhin noch mehr Heimatnähe. Nur zu Villa in Kitzbühl dauerts dann halt etwas.


    Bitteschön:

    Klare Worte, die eine ganz klare Einordnung zulassen. Sachlicher geht es nicht. Auch mit dem, was Hainer sonst von sich gibt, macht er einen sehr überzeugenden und klaren Eindruck.

  • Und so smart wie Neuer oder Lewy ist er halt auch nicht. Deshalb verhält er sich jetzt taktisch eher unklug. Fußballer kommen und gehen. Der Verein bleibt. Manche werden ganz große Ikonen. David nach dieser Posse wohl eher nicht.

    So wie aktuell leider auch auf dem Platz.

    Lust auf ne lustige Fussballmanager-Runde? Kommt in die Kickbase Liga aus dem FC Bayern Forum! KLICK

  • "Nach SPORT1-Informationen hat Hasan Salihamidzic Alaba-Berater Pini Zahavi am Samstag telefonisch mitgeteilt, dass die Bayern ihr Angebot nicht nachbessern werden. Am Sonntag sprach der Sportvorstand mit Alaba persönlich über die Entscheidung der Bayern.

    Dem Spieler wurde auch mitgeteilt, dass Hainer am Abend in einer TV-Sendung sitzen werde und im Falle einer Frage zum Vertragspoker die Bayern-Entscheidung verkünden werde."



    Also für mich klingt das eindeutig^^

    Das ist doch genau das was ich schreibe. Man hat Zahavi mitgeteilt das man das Angebot nicht nachbessert.


    Dem von dir zitierten Teil folgt übrigens dieser hier:


    Ob Alaba auch dahingehend informiert wurde, ist nicht klar. Es bestehe die Möglichkeit, heißt es in dem Bericht von "Sport1", dass der Österreicher lediglich von der verstrichenen Deadline (bis 31. Oktober) sowie der Ankündigung, den Vertrag nicht mehr nachzubessern, wusste.


    Was noch mal unterstreicht was ich gemeint habe. „Nachweislich gelogen“ kann also durch diesem Artikel nicht abgeleitet werden, da dieser sich in der entschiedenen Frage nicht mal festlegt.

  • Spanska AS - Alaba:

    Real Madrid made a salary cuts last year to combat the economic crisis generated by the pandemic and if the games behind closed doors last for a long time, it is not ruled out that this situation will reappear. In this context, it is difficult to explain to the squad the incorporation of a player who would be among the best paid in the club. He is a footballer who wants to play in Spain, who fits in with Madrid and whom Madrid has followed in recent years. In other circumstances they would be obliged to understand each other, but in the current situation it is more complicated.


    As for FC Barcelona, they have their own well-documented financial struggles. Despite the years of rumored interest from Barca, it appears that Alaba would not be able to get anywhere near the salary he desires in a Catalonia:

    The reason is the salary that the player receives. Alaba currently earns 8 million euros net per season. And the figures that were being considered in the renewal increased this amount since the player wants 12 million clean per campaign. Barcelona is not going to reach these figures in any way. It is true that the player would arrive free and no transfer would have to be paid, but Barcelona’s salary mass is going through the roof and the Barça club cannot pay the amounts it intends.


  • Ich habe dich nicht dumm angemacht. Nur darauf Aufmerksam gemacht, dass es dem Diskussionsklima hier im Forum gut tun würde, wenn du mal einen Gang zurückschalten würdest.

    Wie eine vorheriger User bereits geschrieben hat: Du versuchst anderen Leuten dein Meinung aufzudrücken und akzeptierst keine anderen Meinungen. Fruchtet das nicht, dann gehst du die anderen User direkt an. Sehr anstrengend.

    aja... nochmal für dich ich akzeptiere die andere Meinung ,aber es nervt wenn hier Argumente unter der Gürtellinie gebracht werden in Bezug auf Alaba ... das muss nicht sein


    wenn es schon ein anderer User getan hat , was möchtest du dann ?.

  • Tja....


    "Ein möglicher Wechsel des Fußball-Profis David Alaba vom FC Bayern München zu Real Madrid oder dem FC Barcelona ist nach Einschätzung spanischer Sportmedien eher unwahrscheinlich. Es fehle wohl am Geld, schrieben die Blätter. Über die beiden spanischen Vereine als mögliche Ziele Alabas wird immer wieder spekuliert. Als Knackpunkt könnte sich die Dimension des Gehalts des 28-Jährigen erweisen, schrieb die Zeitung "AS" am Dienstag."


    https://www.gmx.net/magazine/r…real-barca-teuer-35230674

    Du magst zwar recht haben, aber meine Meinung gefällt mir trotzdem besser :S

  •  
    The reason is the salary that the player receives. Alaba currently earns 8 million euros net per season. And the figures that were being considered in the renewal increased this amount since the player wants 12 million clean per campaign.


    Wenn er jetzt schon 8 Mio netto bekommt, sind das gut 16 Mio brutto dann stellt die 17 Mio für ihn natürlich keine signifikante Steigerung dar.

    Aber 12 Mio netto bei unseren Steuersätzen und Abgaben wäre Wahnsinn.


    Ob er das wie beschrieben irgendwo in Spanien zur Zeit bekommen wird, wenn alle anderen Spieler verzichten müssen ?? :/

  • Grundsätzlich muss doch ein Spieler für sich erst einmal entscheiden was er will. Und klar ist auch dass durch Kovac alle vier Leistungsträger die Frage nach der sportlichen Perspektive gestellt haben. Die war aber eigentlich spätestens in der Winterpause geklärt (allerspätestens Ende Februar nach dem Chelsea Auswärtssieg war klar das Flick Vertrag bekommt).

    Müller hat bei seiner Vertragsverlängerung gesagt :

    Die Gesamtkonstellation stimmt, ich will bei dem Projekt dabei sein. Spieler, Trainer und Verein gehen in die gleiche Richtung“, sagte Müller.

    Und das galt doch für alle vier Leistungsträger. Bei Neuer Müller und Alaba kam dazu das Flick sie eindeutig auch öffentlich als solche herausgestellt hat. Einzig Thiago hatte es mehr „Konkurrenz“ wurde aber auch von Flick herausgestellt.

    Alabas sportliche Perspektive war schon lange geklärt spätestens in der Winterpause nämlich als der Abwehrboss und in einer Position wo er endlich auch zentral dem Spiel seinen Stempel aufdrücken konnte.

    Warum hat er dann im März Zahavi angeheuert?

    Wenn er sich durch die zu diesem Zeitpunkt offensichtlich schon seit Monaten laufenden Gespräche nicht wertgeschätzt fühlt ( kann nur finanziell sein da Flick ihn ja immer lobend herausgestellt hat), oder wenn es in den Gesprächen mit Salihamidzic Irritationen gibt ( nicht auszuschließen siehe Neuer), dann geht man doch direkt zu KHR oder auch UH und redet sich den Frust von der Seele- aber nur wenn man wirklich überzeugt ist, was Müller oben gesagt hat.

    Dann kommt es nicht auf die letzten Millionen an (siehe UH), dann findet man einen Kompromiss, aber das letzte was man macht ist das man einen Zahavi anheuert. Dieser Schritt wurde im März in der Coronapause bekannt, also zu einem Zeitpunkt wo sehr viel Zeit war zu reden. Neuer (trotz Schlammschlacht) und Müller haben es geschafft und gemacht, über die Schiene Laufzeit.

    Mit Zahavi kommen automatisch große (unnötige) Provisionen ins Spiel, die weder dem Spieler noch dem Club zu Gute kommen. Dazu kommt die Schwierigkeit sich überhaupt zu treffen wenn einer sich tausende Kilometer entfernt aufhält). All das müssten die Alabas einkalkuliert haben oder naiverweise eben nicht.

    Alaba und Thiago wurden MMn vom Club in der Hierarchie klar hinter Lewa Neuer Müller angesiedelt, aber eben auch vor Sané und Kimmich.

    Den zuletzt vorgelegten Vorschlag hätte man MMn auch im März-April hinbekommen können- ohne Zahavi.

    Auch wenn einiges beim FCB im Zuge dieser Gespräche bzgl Vertragsverlängerungen mit vier Leistungsträgern nicht korrekt ablief, haben letztlich Neuer und Müller verlängert , und mit Thiago eine Einigung die dann aus anderen Gründen nicht zum Tragen kam.

    Nur mit Alaba soll das nicht klappen?

    In Retrospektive muss man klar sagen das im Prinzip der Zug abgefahren war als Zahavi ins Spiel kam und Alaba sich offensichtlich bis heute nicht klar auf den FCB festgelegt hat.

    Alaba muss sich selbst an die Nase fassen.

  • Das ist doch genau das was ich schreibe. Man hat Zahavi mitgeteilt das man das Angebot nicht nachbessert.


    Dem von dir zitierten Teil folgt übrigens dieser hier:


    Ob Alaba auch dahingehend informiert wurde, ist nicht klar. Es bestehe die Möglichkeit, heißt es in dem Bericht von "Sport1", dass der Österreicher lediglich von der verstrichenen Deadline (bis 31. Oktober) sowie der Ankündigung, den Vertrag nicht mehr nachzubessern, wusste.


    Was noch mal unterstreicht was ich gemeint habe. „Nachweislich gelogen“ kann also durch diesem Artikel nicht abgeleitet werden, da dieser sich in der entschiedenen Frage nicht mal festlegt.

    So kann oder muss man - ohne dir zu nahe treten zu wollen;) - als Verteidiger argumentieren.

    Es weiß zwar jeder ganz genau was gemeint ist, aber "nachweislich gelogen" hat er auch nicht.

    Man könnte es vielleicht als den eher schwachen Versuch einer Ausrede verbuchen.

    Wer weiß was Brazzo gesagt hat? "Deadline" ist ja auch ein schweres Wort und "nicht nachbessern" ist ja auch nicht so einfach.8)

    Er hat ja nur gesagt, dass er die Entscheidung aus den Medien erfahren hat.

    Ob er die Deadline kannte, ob er mit Zahavi gesprochen hat, ob er wusste, dasss nicht nachgebessert wird - hat ihn ja erstmal keiner gefragt.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.