David Alaba

  • Lewy, Neuer und Müller legen ihm in der Kabine immer einen 20er an seinen Platz und lächeln immer so süffisant, weil die das dreifache verdienen, das ist ja auch fies und da fühlt er sich eben ohne Wertschätzung ;).

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • In der Sportbild steht jedenfalls, dass Real Madrid Gehalt und Handgeld zahlen können. Und die waren immer schon Davids Ziel, denke ich. Ich denke, er hat geahnt, dass er das Gehalt hier nicht bekommt und deshalb die hohe Forderung gestellt. Hätte man sie ihm erfüllt, hätte er immer noch ablehnen können. So wie Thiago in letzter Sekunde. Für mich wurde von Alabas Seite von vorneherein nicht mit offenen Karten gespielt.


    Achtung: Nur eine Vermutung!

    Das wiederum glaube ich gar nicht. Weder glaube ich, dass Real ihm diese Summen zahlen wird, wenn sie erst einmal Ramos weiter binden müssen. Auch wenn der deutlich älter ist, ist der dort das, was für uns Müller ist. Zudem beweisen gerade die letzten Wochen, dass er der Dreh- und Angelpunkt in der Abwehr ist. Offensiv werden die alles in die Waagschale werfen, um Haaland, Mbappe und Camavinga zu bekommen. Für Alaba bleibt da kein Paket in der Größenordnung übrig, welches er haben will.


    Barca hat sich sowieso erledigt. Wer bleibt denn da noch? Paris? Auch die werfen nur Neymar alles in den Rachen. Bleibt unterm Strich also England. Aber will er da wirklich zu Arsenal, United, oder Liverpool? Zumal auch da fraglich ist, was die ihm finanziell bieten können und wollen.


    Unterm Strich bleibe ich dabei, dass er nicht weg wollte und es nur um den besser dotierten Vertrag ging. Da wird es auch Lewy gewesen sein, der ihm Zahavi empfohlen hat. Vergessen wir auch mal nicht, dass Zahavi mehrfach betont hat, dass er genau wisse, was Lewandowski bei uns verdiene. Klar. Er hat dort verhandelt.


    Was nun am Ende passiert, wird man sehen. Es wird jetzt an Zahavi sein, ein besseres Angebot zu finden. Ich glaube nicht, dass er das bekommen wird. Auch ohne Ablöse wird es für jeden Verein schwer, dieses Paket zu stemmen. Am Ende wird er also wechseln, weil er nichts besseres bekommt und damit unglücklich sein, oder er kneift die Backen zusammen, feuert seinen Berater und verhandelt noch mal mit uns. Hainer hat die Tür ja mehr als nur offen gelassen. David kann jederzeit kommen. Zahavi eher nicht.


    Davon abgesehen stimme ich aber davedavis zu. Auch wenn Brazzo hier nicht der Hauptschuldige ist, so ist er qua Amt eben auch nicht frei zu sprechen. Es ist eine weitere Vertragsverhandlung, die am Ende zu keinem positiven Ergebnis gekommen ist und es wird wieder sehr viel über die Medien kommuniziert. Irgendwann muss man sich dann schon mal die Frage stellen, warum seit zwei, drei Jahren jede, aber auch wirklich jede Vertragsverlängerung ins Stocken gerät und warum auch bei Transfers am Ende immer das Gefühl übrig bleibt, dass da nicht alles so gelaufen ist, wie wir uns das vorgestellt haben. Seitdem Brazzo in Amt und Würden ist, rumpelt es in der Beziehung an allen Ecken und Enden. Da muss dann auch mal die Frage erlaubt sein, woran das liegt und wer, wenn nicht der Sportvorstand, dafür die Verantwortung trägt.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Und bezüglich der kolportierten 2 Mio Differenz.


    Ich glaube schon, dass es uns genervt hat, dass Alaba den Zahavi eingeschaltet hat. Ein Charakter, ser uns gegenüber dann auch noch mehrfach mehr als selbstbewusst aufgetreten ist. Hier spielt seitens der Verantwortlichen sicherlich auch eine Brise Stolz und Eitelkeit mit.
    Das sind wir vllt auch nicht mehr so gewohnt.


    In diesem Fall zu Lasten von DA.


    Wenn aber der Verein intern mitbekommen hat, dass DA ein doppeltes Spiel treibt, dann ist der sofortige Abbruch wiederum legitim.

    Keine Ahnung, ob wir jemals die Wahrheit erfahren werden...

    "Du siehst die Welt nicht so wie sie ist, du siehst die Welt so wie du bist."



  • Zudem wird das Gesamtpaket aus Ablöse und Gehalt nicht höher als bei DA liegen und mittelfristig die sportlich bessere Lösung in der IV sein.

    Wow. Kannst Du mir das mal vorrechnen, wie das auch nur im Entferntesten bei einer Ablösesumme von 40 Mio Euro für Upa hinkommen soll ?

    Da bin ich echt mal gespannt. Viel Glück. :thumbsup:

  • Alaba wird wohl gehen. Die Situation ist zu verfahren. Vieles lief leider sehr unsauber, von beiden Seiten. Zahlen in der Öffentlichkeit, Tauschangebote, Zahavi. Was ist bloss aus diesem Verein geworden. Bei anderen Spielern war es ja auch so. Unsauber.


    Wenn sie Alaba nach all der Zeit wirklich wegtauschen wollten; sie sollen sich schämen. Der Verein hat sich weit von seinen eigenen Werten entfernt, wie hier vorgegangen wird, gefällt mir gar nicht.


    Wenigsten kann Brazzo so seinen Rekordeinkauf in die Startelf heben. Wäre ja auch dumm, wenn Bayern das stolze Festgeldkonto für einen Spieler plündert, den es eigtl gar nicht braucht. Jetzt wird er benötigt und Brazzo kann diesen Makel seiner Karriere auf Kosten der Mannschaft und Alaba übertünchen.


    Schade, das mit verdienten Spielern so mies umgegangen wird, um eigene Fehler zu verdecken.

  • Was für ein Schmarrn!!!

    0

  • Das wiederum glaube ich gar nicht. Weder glaube ich, dass Real ihm diese Summen zahlen wird, wenn sie erst einmal Ramos weiter binden müssen. Auch wenn der deutlich älter ist, ist der dort das, was für uns Müller ist. Zudem beweisen gerade die letzten Wochen, dass er der Dreh- und Angelpunkt in der Abwehr ist. Offensiv werden die alles in die Waagschale werfen, um Haaland, Mbappe und Camavinga zu bekommen. Für Alaba bleibt da kein Paket in der Größenordnung übrig, welches er haben will.


    Barca hat sich sowieso erledigt. Wer bleibt denn da noch? Paris? Auch die werfen nur Neymar alles in den Rachen.

    Bei Paris und Real wird sich alles um Mbappé drehen. Bei den Scheichs hat sogar Neymar nur Prio 2 und allerhöchsten Vorrang hat die Vertragsverlängerung von Mbappé.

    Einer von diesen beiden Vereinen wird leer ausgehen beim Transfergezerre um Mbappé und der Verlierer im Transferpoker hat dann natürlich Ressourcen frei, um Alaba zu verpflichten.

  • Sollten die kolportierten Zahlen stimmen, hätten wir 11 Mio. Fixgehalt geboten und Alaba 13 verlangt.

    Kommt drauf an, welche kolportierten Zahlen man nimmt. Stimmen die 20 Mio., die er angeblich haben will, haben wir 18 geboten. Das wäre dann eine ganz andere Hausnummer. Halte letzteres auch für realistischer, weil ich nie im Leben glaube, dass Alaba und Zahavi sich mit 13 Mio. abspeisen lassen würden.


    Nicht an dich gerichtet, aber grundsätzlich würde mich schon eine Erklärung interessieren, wieso gerade wir, die stets absolute Top-Gehälter zahlen, einen David Alaba, die heilige Kuh, mit 11 Mio. plus 6 Mio. eventuellen Boni abspeisen wollen würden. Finde die Theorie, dass wir ihm so "wenig" geboten haben, daher sowieso nicht sehr gehaltvoll. Ich glaube nicht, dass es hier um Summen ging, die nah an den 10 Mio. dran sind, sondern eher um solche, die nah an den 20 Mio. dran sind. Anders macht dieser ganze Poker und unsere normale Bereitschaft für exorbitante Gehaltszahlungen überhaupt keinen Sinn. Das ist leider ein Faktor, der stets ausgeblendet wird, wenn man es für realistisch hält, dass wir Alaba ein nicht marktgerechtes Angebot gemacht haben sollen. Sehe keine Konstellation und keinen Grund, wieso wir gerade bei Alaba plötzlich das Knausern anfangen sollten.

  • Bei Paris und Real wird sich alles um Mbappé drehen. Bei den Scheichs hat sogar Neymar nur Prio 2 und allerhöchsten Vorrang hat die Vertragsverlängerung von Mbappé.

    Einer von diesen beiden Vereinen wird leer ausgehen beim Transfergezerre um Mbappé und der Verlierer im Transferpoker hat dann natürlich Ressourcen frei, um Alaba zu verpflichten.

    Der Verlierer, also PSG, wird dann aber auch eher nach Spielern für die Offensive suchen. Da dürfte es wohl den ein oder anderen aus Barcelona an die Seine ziehen. Dembele, Griezmann, Coutinho und co sind doch angesichts der Finanzen alle zu haben. Es würde mich nicht mal wundern, wenn Fati dort im Sommer verkauft wird.


    Für Alaba sehe ich maximal England als Ziel, wo er halbwegs das verdienen kann, was wir ihm geboten haben. Spanien und Frankreich schließe ich da komplett aus und Italien? Denkbar, aber unwahrscheinlich.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Nicht an dich gerichtet, aber grundsätzlich würde mich schon eine Erklärung interessieren, wieso gerade wir, die stets absolute Top-Gehälter zahlen, einen David Alaba, die heilige Kuh, mit 11 Mio. plus 6 Mio. eventuellen Boni abspeisen wollen würden. Finde die Theorie, dass wir ihm so "wenig" geboten haben, daher sowieso nicht sehr gehaltvoll. Ich glaube nicht, dass es hier um Summen ging, die nah an den 10 Mio. dran sind, sondern eher um solche, die nah an den 20 Mio. dran sind. Anders macht dieser ganze Poker und unsere normale Bereitschaft für exorbitante Gehaltszahlungen überhaupt keinen Sinn. Das ist leider ein Faktor, der stets ausgeblendet wird, wenn man es für realistisch hält, dass wir Alaba ein nicht marktgerechtes Angebot gemacht haben sollen. Sehe keine Konstellation und keinen Grund, wieso wir gerade bei Alaba plötzlich das Knausern anfangen sollten.

    Ich glaube, dass sich das einzig auf das Verhältnis Grundgehalt/Prämien bezieht. Man hat doch auch gesagt, dass man weniger als Lewy und Neuer verlangt habe. Bei denen weiß man ja ungefähr, was sie bekommen. Lediglich die Prämien sind bei denen wohl nicht ganz klar.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Wenn man einen Spieler los werden möchte, machen die geringeren Zahlen schon Sinn. Das erste Angebot soll ja ziemlich mies gewesen sein. Biete ich einen Spieler zum tausch, plane ich ohne ihn. Das ist die Konsequenz. Und Alaba hat die Zeichen der Zeit erkannt; ein Schlag ins Gesicht.


    Dann hat der FCB das Angebot erhöht, er darf nicht ablösefrei gehen (UH). Verpokert FCB! Alaba findet sicher einen neuen Verein, da braucht man sich keine Sorgen machen. Einer der besten IVs ablösefrei. Der braucht große Taschen. Bin aber nach wie vor überzeugt, das Alaba am liebsten beim FCB spielen möchte. Das ist ja das traurige an der Situation.

  • Wow. Kannst Du mir das mal vorrechnen, wie das auch nur im Entferntesten bei einer Ablösesumme von 40 Mio Euro für Upa hinkommen soll ?

    Da bin ich echt mal gespannt. Viel Glück. :thumbsup:

    Komm mal von Deinem hohen Ross herunter.


    Upa wird mE 7-8 per anno unter dem GEWÜNSCHTEN Gehalt von DA liegen, hinzu käme die viel diskutierte Prämie von Zahavi von 10 Mio. Und schon bist du bei der Differenz zu den 40 Mio.


    5x 10-11 Mio plus Ablöse

    vs

    5 x 18 plus Berater- Honorar


    War jetzt nicht so schwer, oder.

    "Du siehst die Welt nicht so wie sie ist, du siehst die Welt so wie du bist."



  • Wenn man einen Spieler los werden möchte, machen die geringeren Zahlen schon Sinn. Das erste Angebot soll ja ziemlich mies gewesen sein. Biete ich einem Spieler zum tausch, plane ich ohne ihn. Das ist die Konsequenz. Und Alaba hat die Zeichen der Zeit erkannt; ein Schlag ins Gesicht.


    Dann hat der FCB das Angebot erhöht, er darf nicht ablösefrei gehen (UH). Verpokert FCB! Alaba findet sicher einen neuen Verein, da braucht man sich keine Sorgen machen. Einer der besten IVs ablösefrei. Der braucht große Taschen.

    George - bist Du es?

    "Du siehst die Welt nicht so wie sie ist, du siehst die Welt so wie du bist."



  • Wir haben das Angebot zurückgezogen ( was ich richtig gut finde, weil zu hoch und zu lange Laufzeit) jedoch ist mir unverständlich, daß es ein offenes Geheimnis ist, oder liege ich da falsch, das Herr Alaba jederzeit in den nächsten Tagen, Wochen, Monaten? in die Vorstandsabteilung traben kann und den Vertrag mit dem letzten Angebot unterschrieben kann.

    Würde mich schon extrem stören, wenn dem so ist....

    0

  • Kommt drauf an, welche kolportierten Zahlen man nimmt. Stimmen die 20 Mio., die er angeblich haben will, haben wir 18 geboten. Das wäre dann eine ganz andere Hausnummer. Halte letzteres auch für realistischer, weil ich nie im Leben glaube, dass Alaba und Zahavi sich mit 13 Mio. abspeisen lassen würden.


    Nicht an dich gerichtet, aber grundsätzlich würde mich schon eine Erklärung interessieren, wieso gerade wir, die stets absolute Top-Gehälter zahlen, einen David Alaba, die heilige Kuh, mit 11 Mio. plus 6 Mio. eventuellen Boni abspeisen wollen würden. Finde die Theorie, dass wir ihm so "wenig" geboten haben, daher sowieso nicht sehr gehaltvoll. Ich glaube nicht, dass es hier um Summen ging, die nah an den 10 Mio. dran sind, sondern eher um solche, die nah an den 20 Mio. dran sind. Anders macht dieser ganze Poker und unsere normale Bereitschaft für exorbitante Gehaltszahlungen überhaupt keinen Sinn. Das ist leider ein Faktor, der stets ausgeblendet wird, wenn man es für realistisch hält, dass wir Alaba ein nicht marktgerechtes Angebot gemacht haben sollen. Sehe keine Konstellation und keinen Grund, wieso wir gerade bei Alaba plötzlich das Knausern anfangen sollten.

    ich schätze mal Zahavi fordert 13+7 = 20 Mio Euro.

    Das passt auch zu Hoeneß Aussage von 2-3 Mio Euro mehr, die Alaba nicht glücklicher machen würden.

    Das dürfte auch auf dem Niveau von Hernandez´Gehalt liegen und würde auch zu dem ganzen Geschwafel von Alaba über Wertschätzung, etc. passen.

    Klar. Wenn ein neuer Verteidiger geholt wird, dann will Alaba nicht weniger verdienen als ein Lucas Hernandez.

    Insofern bringe ich da sogar ein gewisses Verständnis für ihn auf.

    Allerdings muss der Verein nun aufpassen, dass das gesamte Gehaltsgefüge nicht zu weit nach oben rutscht. Die nächsten Verhandlungen mit Kimmich, Goretzka und Co. kommen so sicher wie das Amen in der Kirche.

    Insofern muss der Verein hier wohl auch nicht nur in Richtung Alaba sondern auch in Richtung der anderen Spieler ein Signal aussenden, um nicht denselben Weg zu beschreiten, den Barcelona eingeschlagen hat mit den Gehältern.

  • Und genau das dürfte auch eins der Hauptprobleme sein. Da wird ein Dreesen und auch ein Aufsichtsrat schon mal angesichts der unkalkulierbaren Lage dank Corona warnend den Finger heben.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.