Ich glaube, dass das von Davids Vater(Berater) ausgeht und sein Vater schon langsam größenwahnsinnig wird
David Alaba
- cebufa_manager
- Closed
-
-
Das sind natürlich auch die Auswirkungen des Triples. Alaba bringt seit Monaten konstant gute Leistungen, dass muss auch entlohnt werden. Wieso sollte ein Spieler, nur weil er aus der eigenen Jugend kommt weniger verdienen ? Man muss einfach überlegen, was er für ein Gehalt bekommen würde, wenn wir ihn nach der letzten Saison von einem anderen Verein geholt hätte.
Er gehört für mich zwar noch nicht auf die Gehaltsstufe eines Lahms, Schweinsteigers, Robbens oder Riberys, aber er sollte auch nicht schlechter bezahlt werden als z.B. ein Thiago.
Wir sollten alles versuchen um Alaba zu halten, da es kaum AV seiner Klasse gibt.
-
Es ist eben die große Frage, was ein Thiago oder Götze hier nun verdienen. Mit weniger sollte sich David definitiv nicht abspeisen lassen, eigentlich müsste er etwas mehr bekommen, da er ja auch schon größere Erfolge vorzuweisen hat, das sehe ich auch so. Ich glaube aber nicht, dass die beiden oder auch nur einer das Gleiche verdient, wie ein Lahm. Mehr als 7 Mio. per annum (und das bekommt glaube ich auch ein Neuer) kann ich mir nicht vorstellen. Irgendwo da sollte man sich dementsprechend finden, und wenn nicht, getrennte Wege gehen.
-
Gerade die ganz feinen Burschen werden leider oft von ihrem Umfeld sehr negativ beeinflusst.
-
Ich weiß nicht so recht, was das "ist doch erst 21"-Argument bezwecken soll.
Letztendlich ist es doch nur die Qualität, die zählt. Er ist einer der paar besten Außenverteidiger der Welt, hat das über schon über eine ganze Weile bewiesen, und so wird man ihn auch bezahlen müssen.
Außerdem wäre es hirnrissig, an einer Stelle sparen zu wollen, wo man wirklich Bedarf hat, und gleichzeitig für Planstellen, die schon sehr gut besetzt sind, ziemlich teure nice-to-have-vielleicht-sind-sie-noch-ein-kleines-bisschen-besser-als-das-was-wir-schon-haben-Alternativen zu kaufen (Götze, Thiago - waren sicher gute Transfers, aber wenn man überhaupt sparen will, wären das eher Ansatzpunkte gewesen).
Das Geld, was es braucht um Alaba langfristig zu binden, sollte man gerne zahlen, das ist aller Wahrscheinlichkeit sehr gut angelegt.
Und dass das automatisch eine Gehaltslawine auslösen muss, sehe ich auch nicht, denn die Tatsache, dass Alaba als WK-Spieler auf einer weltweit sehr dünn besetzten Position ein Ausnahmefall ist, dürfte auch anderen Spielern gegenüber leicht zu vertreten sein (außer sie heißen Lahm
).
-
natürlich spielen Alter und Hierarchie eine gewisse Rolle. In dem Bereich, in den Alaba - oder sein Vater- will , spielen bei uns Schweinsteiger , Lahm und Ribery. Und dahin befördert man keinen Spieler, der 21 ist. Im 10 Millionen-Bereich - mal unterstellt, das würde stimmen mit der genannten Forderung- spielen weltweit nicht sooo viele , In Barcelona haben das nicht allzuviele und auch bei Real eher nicht. Und wenn, dann sind es auch dort die Platzhirsche.
Nichts gegen Alaba und seine Qualitäten, aber wer mit 21 Jahren 6 oder 7 Millionen verdient, ist auch nicht auf dem Weg zum Sozialfall im Alter....was will er denn mit 25 verdienen, wenn es jetzt 10 sein sollen ? 15 Mio ? Er ist nicht Messi, das sollte vielleicht sogar sein Vater einsehen können... Aber wenn er unbedingt jetzt alles mitnehmen will, was irgendwie und irgendwo auf der Welt für ihn geht, wünsche ich ihm viel Spaß in Paris oder Monaco oder vielleicht bei ManCity...
da muß man dann auch mal konsequent sein als Verein. Denn natürlich würde es einen Rattenschwanz an Forderungen nach sich ziehen, wenn man Alaba 10 Mio zahlt...warum sollte dann zB ein Boateng für viel weniger spielen ? Und warum Dante für weniger als die Hälfte ?Dann hast Du in nullkommanix das in der Mannschaft, was der große Udo L. so meisterhaft beschrieben hat: N...und M.....:-)
-
Klar ist er mit 6-7 Mio kein Sozialfall. Aber wenn die Konkurrenz mit 10 Mio winkt (und das kann ich mir bei Alaba durchaus vorstellen - welche Alternativen gibt es denn, wenn man seine LAV-Position langfristig mit einem Top-Mann besetzen will?), dann ist das eben eine ganze Menge mehr, da haben andere Leute schon für deutlich weniger ihren Arbeitsplatz gewechselt.
Und wenn der Verein "dann eben auch mal konsequent ist" und Alaba wechselt müsste Bayern von irgendwoher eine passende Alternative holen. Da es auf gleichem Niveau auf dem Markt nichts gibt, würde man sich verschlechtern, gleichzeitig mindestens 15-20 Mio Ablöse auf den Tisch legen und am Ende auch bei niedrigerem Gehalt insgesamt nichts sparen. Gewonnen wäre dadurch gar nichts und man hätte auch niemandem gezeigt, wo der Hammer hängt, im Gegenteil: man hätte sich lächerlich gemacht.
Ansonsten könnte man ihm natürlich auch das Gehalt "umetikettieren" und z.B, 8-10 Mio als Handgeld zahlen und dafür das Jahresgehalt um 2-3 Mio drücken, falls das Jahresgehalt als solches so ein Drama ist.
Aber am Ende des Tages bekommt ein Weltklasse-Spieler ein Weltklasse-Gehalt, und wenn es der eine Verein nicht zahlen will, dann zahlt es eben ein anderer. Ob der Spieler 21 ist oder nicht, ist da völlig zweitrangig, Qualität ist Qualität.
-
Das Alter kann leider kein Thema sein, wenn man dies nicht generell so regelt. Das ist dann eben das Problem des FCB. Ein Spieler muss marktgerecht und angemessen bezahlt werden. Wer bietet sich denn als Alternative auf der Position? Was würde der kosten, wer ist besser?
Ich sehe es so wie Jarlaxle. Wenn der FCB anderen Spielern das Geld hinterherwirft, dann muss man sich nicht wundern, wenn absolute Leistungsträger, die unersetzlich sind, das auch verdienen möchten. -
Ganz ehrlich: Was diesen Punkt angeht habe ich vollstes Vertrauen in unsere Verantwortlichen.
Man wird Alaba ein Gehalt anbieten, dass wirtschaftlich vernünftig und sportlich angemessen ist.
Ob er es dann annimmt ist seine Entscheidung....
-
Der Punkt ist aber, dass ihm das nirgendwo jemand zahlen wollen wird, außer vielleicht in Russland. Bei den ganzen anderen Retorten-Clubs mit Mäzen verdient nur ein einziger in Alabas Altersklasse ein ähnliches Gehalt, das im Bereich der kolportierten Forderungen liegt, und das ist Eden Hazard. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da jemand das auch für Alaba wird machen wollen.
-
Chelsea, ManCity und wohl gar ManU zahlen ihm das bestimmt. Die PL jagt gerade Leighton Baines, der eine schlechtere Option wäre und älter. Also über Alaba würde die Premier League sich sehr, sehr freuen. Da muss man sich nicht vormachen. Das Gehalt bekommt Alaba problemlos.
-
Zumindest, wenn er 2015 ablösefrei ist.
-
Was Alaba dann tatsächlich verdienen könnte, hängt auch von der Umsetzung des FFP ab. Für den FC Bayern ist es aber allemal eine schwierige Entscheidung. Sportlich hat Alaba viele Argumente auf seiner Seite, aber dieser exorbitante Anstieg bei einem so jungen Spieler und das damit verbundene Beben in der Gehaltsstruktur des Kaders, lässt einen schon ins Grübeln kommen.
Nichts desto trotz ist es natürlich legitim, seine Forderung zu stellen. Man wird sehen, was passiert.
-
Darauf hoffe ich auch.
Es kann nicht sein, dass die Verpflichtung Götzes das gesamte Gehaltsgefüge sprengt. Götze ist eine Lichtgestalt. Mit dem Potential des Kaisers. Nichts, mit dem sich vergleichen liesse!
Alaba ist gut auf seiner Position. Sehr gut. Insofern diese öffentlich kolportierte Forderung allerdings keine Verhandlungsbasis sein sollte, sollte man ihn ziehen lassen. Sollen andere seine Forderungen erfüllen. Dieser Kader hier ist auf keinen einzelnen Spieler angewiesen.
Sollte er also nicht bereit sein, mit der Umsetztung derartiger Forderungen auf die nächste Vertragsverhandlung zu warten, hoffe ich ihm viel Glück bei all diesen Teams wünschen zu dürfen, von denen hier geschrieben wird, dass sie seine Forderungen liebend gern erfüllen würden. Hier passt es so einfach nicht. Wäre ein verheerendes Signal.
-
Alaba ist auch eine Lichtgestalt, wenn auch eine österreichische. Der ist schon mit 21 der beste Österreicher aller Zeiten, also hat er nicht nur das Potential eines österreichischen Kaisers, das ist der österreichische Kaiser!
Spaß beiseite: selbst wenn Götze ein höheres Potential hat (bin mir da nicht mal so sicher), die möglichen Ersatzkandidaten für Alaba sind wesentlich dünner gesät. Es ist momentan wesentlich leichter, einen Ausnahme-OM zu bekommen, als einen Aunahme-LAV. Und wie bei allem, was rar ist, wird sich das beim Preis auch bemerkbar machen.
-
Bei Alaba kommt ja noch dazu, dass er sich offensichtlich lieber in der Zentrale sähe. Die Rechnung mit der "Rarität" geht im Fußball auch nur bedingt auf. Ob nun berechtigt oder nicht, wird ein Weltklasse-OM immer einen höheren Marktwert haben als ein Weltklasse-LAV.
-
Ich finde man merkt ihm am meisten an, das Ribery verletzt ist. Wirkt dadurch nicht mehr so dynamisch
-
Was aber auch daran liegt, dass er wohl nicht mit Müller zusammen passt. Wenn Götze oder Robben auf seiner Seite waren, dann gings halbwegs.
-
Fand ihn heute wie immer eigentlich ziemlich gut. Offensiv ist die Abstimmung nicht optimal, da fehlt ihm natürlich Ribs, aber gerade defensiv in der 2. HZ um Sachlichkeit bemüht, während die Kollegen katastrophal agierten. Dante heute dann wieder in den Brasilien-Modus und gar im Stand aufgebaut und im letzten Moment gespielt, van Buyten nahm Bälle an, die er besser gleich gespielt hätte und nahm Bälle nicht an, obwohl er alle Zeit der Welt hatte und spielte die direkt zum Gegner.
Dazu Rafinha, den man wirklich langsam wieder an die Abseitsregel erinnern muss. Der rennt blind immer zurück und löst das Abseits auf. -
Er kann noch so oft den Wunsch äußern im Mittelfeld spielen zu wollen, dieser Wunsch wird ihm auch bei einem anderen Verein nur schwer erfüllt werden. Im Mittelfeld gibt es einfach mehrere (bessere) Alternativen. Wenn er auf der LAV-Position bleibt, wird man über ihn noch Jahrzehnte lang sprechen. Wechselt er ins MF, ist er Einer von Vielen.
Außerdem weiß er was er an Bayern hat. So eine Mannschaft, mit diesem kongenialen Partner, findet er nirgendwo sonst.
Ich stimme auch den Vorrednern zu: Wird die Spielerseite zu gierig, muss er sich einen anderen Verein suchen. So schade das für beide Seiten sein mag.