Der FC Bayern Taktik Thread - So wird gespielt

  • So einfach ist das aber nicht, ohne exzessives Einstudieren von teamorientiertem Forechecking, Automatismenbildung vor allem in dre zentralen Achse (also gerade da möglichst wenig Rotation), ohne Ballsicherheit und ohne schnelles Spieler ALLER Spieler nach vorne, ohne ständige Bewegung in der Offensive von VIELEN Spielern, auch den AVs, die hinterlaufen sollten, wird sich auch nicht viel ändern...


    Dazu braucht es Laufbereitschaft einfach nur erstmal als Basis, richtiges Verschieben als Trainingsergebnis, den Ball nicht lang halten sondern ein Kombinationsspiel über die vielen Anspielstationen die man hat suchen, und dann ein schneller sicherer Torabschluss.


    Schau man sich die durchschnittliche Form unserer Stammspieler an, dann stimmt da einiges nicht...

    0

  • Ich finde das System auch zu unflexibel. Wenn der Gegener nur hinterdrinsteht, warum braucht es dann zwei 6er; dann müsste man im Spiel umstellen u. ein zweiter Stürmer rein, Müller oder Olic oder Robben (weil er aus meiner Sicht auf dem Flügel im Moment nicht viel bringt), aus meiner Sicht braucht Gomez bei einer guten Abwehr unbedingt Unterstützung; von einer Dreierkette in der Abwehr würde ich aber auf jeden Fall abraten (vgl. Klinisi), da sitzt jeder Konter (lol).


    Es braucht in einer Mannschaft manchmal nur einen Spieler, der die ganze Mannschaft mitreißt u. nach vorne treibt, wie z.B. der junge Jack Wishere beim z.Z. pomadig spielende Arsenal vor seiner schweren Verletzung, oder früher Paul Gascoigne, Ronaldo u. Rooney bei ManU, wenn sie das Spiel vor sich hatten, Matthäus im Mittelfeld oder eben früher Ribery u. Robben, wenn sie aus der Tiefe kamen. Robben kann das nach seiner langen Verletzungsserie im Moment nicht leisten, aber Ribery schon, wenn er aus der Abwehr kommt u. Konter einleitet (was er ja in Ansätzen macht). Aber er hat anscheinend die Anweisung, möglichst oft abzuspielen, spielt dann quer, das Tempo ist raus oder die anderen Spieler machen nix draus.


    Die Laufbereitschaft fehlt wie so oft, genauso die Spielfreude, Aggressivität. Der Trainer muss die Spieler in den A... treten. Das haben beim FCB bisher nur wenige Trainer langfristig geschafft. Die Bewegung muss auch ohne Ball da sein, wie bei Barca/Spanien; Pressing, es muss gekontert werden, wie in der Nationalelf. Es fällt auf, dass viele B-Spieler in der Nationamannschaft mehr laufen, direkter u. schneller spielen.


    Aus der Mitte kommt, wenn die Außen gedoppelt werde einfach zu wenig, v.a. wenn Basti fehlt; da sollte man in der neuen Saison über neue Spieler nachdenken. Kroos ist technisch überragend, aber spielt wie eine Schlaftablettte u. meistens nur quer.


    Pacey



    Pacey

    0

  • Man muss heute auf den 6er bzw. 8er Positionen 2 Spieler haben die Abräumer und Spielmacher in einer Person sind .Diese Spieler müssen dann halt einspringen wenn Robben + Ribery zugestellt werden .Da kommt bei uns einfach zu wenig !

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Also erst mal die Klappe halten, weil so viel gutes kommt im Don Jupp system nicht rum, aber du kannst gerne mal nen vorschlag machen...ach ja bestimmt faellt dann das wort Rochade. </span><br>-------------------------------------------------------


    Du kannst sehen, ob ich beim tippen die Klappe aufhabe? Werde ich hier heimlich ausspioniert? :-O


    Dein Argument mit Rochade zeigt doch genau, wo das Problem bei solchen Beiträgen ist...


    Das beste System bringt nichts, wenn die Spieler nicht das umsetzen, was in dem System erforderlich ist. Dass die Spieler etwas nicht tun, was in einem System erforderlich ist als Argument gegen das System zu bringen ist einfach hanebüchen, weil das keine Schwäche des Systems darstellt, sondern Fehler im Spielerverhalten.


    Das Argument würde nur dann ziehen, wenn die Spieler grundsätzlich nicht die Fähigkeiten für das System hätten. Dass sie diese aber grundsätzlich haben sollte jeder gesehen haben, der uns seit 2009 regelmäßig verfolgt.


    Von daher sollte sich die Systemfrage in erster Linie auf 2 Dinge beschränken:
    1. Welche Vor- und Nachteile hat ein bestimmtes System (insbesondere gegenüber anderen Systemen).
    2. Habe ich die Spieler, die grundsätzlich die Fähigkeiten mitbringen, um das System umzusetzen.


    Nimmst du jetzt das 4-2-3-1 und vergleichst es mit der Raute hat Letzteres nahezu ausschließlich Nachteile. Von daher Würde dir Raute nur ziehen, wenn unsere vorhandenen Spieler im 4-2-3-1 grundsätzlich unbrauchbar wären und deutlich besser zur Raute passen würden. Beides ist nicht der Fall. Also erübrigt sich die weitere Diskussion in die Richtung.


    Wenn du ernsthaftes Interesse an meiner Auffassung zu der Systemdiskussion insbesondere bezüglich Vor- und Nachteilen diverser Systeme hast kannst du das in diesem Thread in aller Ausführlichkeit nachlesen - habe mich dazu häufig und mit einigen Erläuterungen ausgelassen. Werde ich an dieser Stelle nicht noch mal wiederholen. Wenn du´s knapp zusammengefasst haben willst: In Anbetracht unserer aktuellen Probleme gegen tiefstehende Gegner halte ich das 4-3-3 für die sinnvollste Lösung, weil es - richtig gespielt - am einfachsten aus dem System heraus ist, tief und doppelt gestaffelte Defensivreihen zu durchbrechen sowie der allzu beliebt gewordenen Doppelung unserer Außen entgegen zu wirken. Ausführlicher wie gesagt auf früheren Seiten.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">4-4-2 ist die Lösung und würde die wende bringen.


    Kroos raus, Olic rein


    Ribery freie Rolle, Robben links, Müller rechts, im DM Gustavo </span><br>-------------------------------------------------------



    -------------------------------Gustavo------------------------
    ------------Müller----------------Ribery-----Robben-----
    ------------------------------Olic-------------------------------
    ------------------------------------Gomez--------------------


    also Ribery als 8er, 10er, Halbstürmer ???


    oder was heisst freie Rolle?

    Neulich wars gestern mehr als draussen

  • Ich würde es gegen Schalke so probieren:


    ------------ Neuer ----------


    Lahm ----- Boateng -- Badstuber ----- Alaba


    Gustavo ----- Kroos
    Müller ---------------------------- Ribery


    Robben ---- Gomez


    Rafhinha kann man in der aktuellen Verfassung leider nicht einsetzen, evtl. noch Contento auf links, ich kann aber nicht einschätzen, in was für einer Verfassung er im Moment ist;
    Man müsste sich allerdings überlegen, ob Alaba mit dem dynamischen Farfan zurechtkommt!


    Robben ist rechtsaußen ohne Schnelligheit verschenkt u. könnte vorne Gomez unterstützen, evtl. könnte auch Olic neben Robben spielen, je nach Spielverlauf wechseln; Kroos ist momentan auf der 10 eine Schlaftablette, als 6er immer noch wertvoll u. kann Aktionen nach vorne einleiten.
    auf jeden Fall ein 4-4-2!


    Ich fürchte Don Jupp wird leider nix wesentliches ändern. Zu stur!

    0

  • Übrigens: ein Seitenwechsenv von Rib u. Rob ginge imo nicht; sicher ist Robben links stärker, aber Ribery kann u. will nicht rechts spielen (vgl. Leistungen in der Nationalmannschaft auf rechts)

    0

  • so ist es!...gegen basel muessen wir es machen wie wir es immer gegen real gemacht haben: von der ersten minute voll drauf und denen den schneid abkaufen...dies bedarf aber extrem viel bewegung im spiel und da hemmt uns kroos zu sehr!!!


    auf gehts ihr roten...mia san mia und ales andere ist uns wurscht :8

    0

  • richtig,,,schon ist ein standfussballer auf der bank,, und schon läuft es besser
    allerdings hatte auch das gesamte team einen besseren eindruck hinter lassen


    @und von lahm,der 20 jahre seiner spielzeit am 16er abbremst,kann man keine wunderdinge von heute auf morgen erwarten :D

    0

  • Bei der Auswahl von Spielern sollte man mehr auf die Persönlichkeit achten!


    1. Es fehlt es in der Mannschaft an einer klaren Hierarchie.


    2. Zu viele Spieler mit phlematischem Temperament (Badstuber, Van Buyten, Lahm, Schweinsteiger, Gustavo, Tymo, Kroos, Müller, Pranjic) ohne Spielfreude, Begeisterungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Laufbereitschaft.


    3. Man braucht solche Spielertypen wie Ribery, Robben, Olic, die immer Spaß am Fußball haben u. immer Vollgas geben.


    4. Zu viele Spieler mit zu wenig Selbstvertrauen, wenn es mal nicht so läuft u. die sich durch Kritik von außen zu sehr beeinflussen lassen (v.a. Gomez, Tymo, Kroos)


    Der FCB hatte immer eine "spezielle Spielweise" (Strunz im Doppelpass), das sollte auch so bleiben. Ein Konzeptfußball a la Favre ist auf den FCB imo nicht übertragbar. Genausowenig das Laufspiel von Kloppo, das kann bei einer internationalen Belastung nicht durchhalten.


    Der FCB hat immer eine Mannschaft aus Stars, im Gegensatz zu anderen BL-Mannschaften. Diese kann man nicht zu einer Einheit formen (11-Freunde) wie z.B. Dortmund im Moment. Hier geht es nur, wenn man mit den Stars umgehen kann (wie Hitzfeld), ihnen auch Freiraum u. einen besonderen Status gewährt, u. mit knallhartem Druck (Udo) u. Rotation (Hitzfeld), wenn ein Spieler mangelnde Einsatzbereitschaft zeigt; dazu braucht man aber auch eine gute Ersatzbank, was im Moment nicht der Fall ist.


    Man sollte einen Trainer auswählen, der zu dem Spielstil des FCB passt, das ist imo weder Favre noch Kloppo.

    0

  • Eben.
    Gute Frage.
    Alles ablehnen ohne realistschen Vorschlag ist immer einfach.
    Von Klopp zudem keine Rede.
    Der Mann ist auf Jahre an den BVB gebunden.
    Das wird ein Dortmunder "Rehagel", wenn alles weiter so gut passt.
    Malocher Volkstribun.
    Das passt wie die Faust aufs Auge.
    Es bleibt nur Favre der sich bei MG dank der ganzen Abgänge wenigstens "rauslösen" kann.

    Neulich wars gestern mehr als draussen

  • Kloppo ist natürlich keine realistische Alternative. Weiß auch, dass er in D. bleibt. Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass die Laufstiltrainer a la Klopp u. Co. den FCB imo auch nicht weiterbringen, weil dann bei vielen internationalen Spielen irgendwann die Kraft fehlt.


    Favre wird m.E. die Zeit nicht bekommen, seinen "Konzeptfußball" umzusetzen; außerdem glaube ich nicht, dass die Bayernstars das mitmachen u. im Training ständig die gleichen Laufwege wie auf dem Reißbrett einstudieren, zu langweilig u. eintönig. Außerdem, wer hätte in der Hertha-Zeit an ihn gedacht? Nur weil er im Moment mit einer bestimmten Mannschaft Erfolg hat, ne, bloß nicht!


    Hitzfeld wäre am besten, aber das ist leider nicht machbar.


    Realistische Alternativen drängen sich nicht gerade auf.Vielleicht Wenger oder Hiddink, wobei beide in den letzten Jahren wenig erfolgreich gewesen sind, oder Jonker, von dem ich aber zu wenig weiß. Bin von meinen Vorschlägen selbst nicht so begeistert (lol), aber es ist schwierig, nachdem man in den letzten Jahren viele Trainer ausprobiert hat.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Zitat:
    12.54 Uhr: Der FC Bayern sieht sich im Kampf um den Titel offenbar bereits genötigt, auch die letzten Register zu ziehen. Der Sportnachrichten-Sender "SkySportNewsHD" berichtet nämlich, dass FC Augsburgs Manager Andreas Rettig dieser Tage auf dem Gelände des Rekordmeisters gesichtet wurde. Angeblich soll Bayerns Co-Trainer Peter Hermann den Augsburgern eine Belohnung versprochen haben, sollte man am Samstag (ab 18.15 Uhr im LIVE-TICKER) gegen Borussia Dortmund gewinnen. Worum es sich bei dieser Belohnung genau handelt, wurde nicht bekannt. Hermann und Rettig verbindet seit Jahren eine Freundschaft.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Ein Freundschaftsspiel

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Favre wird m.E. die Zeit nicht bekommen, seinen "Konzeptfußball" umzusetzen; außerdem glaube ich nicht, dass die Bayernstars das mitmachen u. im Training ständig die gleichen Laufwege wie auf dem Reißbrett einstudieren, zu langweilig u. eintönig</span><br>-------------------------------------------------------


    Favre knüpft aber damit genau da an wo es mit Jonker und LvG zuletzt aufhört und gut lief.
    DAS wissen auch die Stars die un monatelanges sinnfreies, konzeptloses Training hinter sich haben und nun den Scherbenaufen sehen.
    Ribery und Robben werden nicht jünger... ;-)
    Für Franck der ja bekannterweise Franzose ist wird Favre DER Trainer!


    Hätte man die guten alten Kahnschen Eier dann wäre Heinkäs ratzfatz Geschichte und Jonker würde die Saison beenden um den Übergang schon mal besser hin zu bekommen bzw. vor zu bereiten. ( Stichwort EM )


    Sollte Jupp am 21.03 das HF gegen MG gewinnen dann gehts mit ihm bis zum Sommer weiter. !! ( Frage der Ehre einen Trainer nicht um einen möglichen" Titel zu bringen...es sei denn er heisst Rehagel :P )


    Zeitverschwendung hinsichtlich der Neuplanung der Saison 2012 / 2013 und leider dann auch für den Nachfolger ne Menge Arbeit der dann einen verformten Kader geradebiegen muss, die Neuen integrieren muss, die Verletzten dank der EM erstmal ersetzen muss und zudem zusehen muss was der Kader denn so hergibt ( mit EM Belastung im Rücken )


    Wenn man Jonker wenigstens schon im Hintergrund Zugriff auf den Kader nehmen liesse ohne das Jupp in der Öffentlichkeit sein Gesicht verliert wäre schon viel gewonnen.
    Jonker zum Tiktak-Tisch, Gerland zu den Amas, Jupp als Showman. !!

    Neulich wars gestern mehr als draussen

  • pacey - Guuuus Hiddink ist ja sogar in der Türkei entsorgt worden. Der lebt nur noch von seinem Namen. Wenger ist langsam auch zu alt und viele Titel hat er nicht gewonnen. Ausserdem wären ihm die meisten im Kader eh zu alt.


    Comsat - ich hoffe, dass im Sommer wirklich ein neuer Trainer kommt. Ich bin immer noch am zweifeln. Jobgarantie, Freundschaft etc.

    Alles wird gut:saint: