Der FC Bayern Taktik Thread - So wird gespielt

  • Hier ist der richtige Fred


    Habe mir am Sonntag das Spiel Inter x Juventus angesehen.


    Gruselige Vorstellung beider.


    Erschreckend bzw erfreulich aus unser Sicht, das Desinteresse das von Inter (auf Platz 4 der Liga) an den Tg gelegt wurde. Da stimmt die Einstellung nicht. Ob der Motivationsschub von Leonardo verpufft ist?


    Juve hat wenig riskiert und keine Konter zugelassen. Wenn Maicon und Etoo keine Gegenzuege einleiten, kommt da verdammt wenig. Auf links spiielte Zanetti improvisiert LV. Von links kam ueberhaupt nichts zustande.


    Ohne Lucio steht IV alles andere als sicher. Cordoba mit 1.73 kam an zwei Flanken nicht dran (eine verschuldete Tor). Schade, dass Lahm keine gefuehlvollen Flanken kann, um diese Schwaeche auszunuetzen. Robben sollte auf jeden Fall Gomes hinter Córdoba mit Flanken suchen.


    Hoffe LvG spielt auswaerts diesmal kleverer und gibt Inter keine Kontermoeglichkeiten (wie letztes Jahr.....).

    0

  • eine Überlegung.


    ->
    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">2. Wechsel Kroos für Basdstuber


    ----------------------Butt--------------------
    -Lahm-----Tymo-------Gustl-----Pranjic-
    ---------------Bastian-------Kroos-----------
    ---Robben---------Müller-------Ribery-----
    --------------------Gomez--------------------</span><br>-------------------------------------------------------


    WARUM ?
    Der tiefere Sinn dieses unortodoxen Wechsels:


    ->
    Unser Mittelfeld beginnt in der Abwehr! -
    oder die Genialität eines modernen Systems...


    Es war die ganze Zeit klar, das unsere Probleme nicht vorne in der Offensive liegen, sondern in der Defensive, in einer Ordnung, die den ganzen hinten Stabilität gibt, aber dennoch auch aus spielerischer Sicht Vorteile bringt.
    Luis hat gestern temporär darauf die passende Antwort geliefert.


    Die Innenverteidigung ist tot - Es lebe die Innenverteidigung :8


    Ich weiss das klingt jetzt gleich etwas irre, zumal es da wieder um die alte Diskussion einer modernen Dreierreihe gehen wird, die eben nicht wie sonst klassisch aus Innenverteidigern besteht, aber das ist unter den neu gegebenen Bedingungen auch klar:


    Denn genau genommen ist das was Louis aufzog NICHT das was ich oben skizzierte, sondern das hier:


    ->
    ----------------------Kraft--------------------
    ----Lahm------.......-----.........-----Pranjic------
    -------------------Tymo / Gustl----------------
    ---------------Bastian-------Kroos-----------
    ---Robben---------Müller-------Ribery-----
    --------------------Gomez--------------------


    Louis erreicht mit dieser taktischen Variane, das wir im Prinzip endlich mit 12 Mann spielen können.


    Das Ideal einer modernen Aufstellung wäre ein 4-1-2-3-1 ( 12 Spieler )
    DAS darf aber selbst der FCB nicht. :(


    Wie erreicht man nun dieses spielerische Übergewicht im MF, wo das eigentliche Spiel stattfindet ?


    Ganz einfach: man schafft Variospieler die in der Situation des Angriffes des Gegners als IV agieren, im Regelfall aber, bei eigenem Angriff die 4er Kette zu einer 3er Kette machen ( mit witzigerweise 2 Aussen und einer Zentrale!, also entgegen aller ungeschriebenen Gesetze )


    Wer kann das besser als gute def MF Spieler?
    Keiner!
    Denn das was hier nun gefordert ist, ist das Wechselspiel wie man es aus einer gut funktionierenden D 6 kennt, wo immer einer das Zentrum defensiv absichert ( 6 ), während der zweite der D 6 zum 8er wird und den offensiven Part übernimmt.
    Das passiert wenn es ganz optimal läuft natürlich nicht mit einer festen Rollenzuordnung, sondern dynamisch in der Art, das beide Spieler beide Rollen spielen können müssen!


    Was heisst das jetzt für uns?
    Dadurch das wechselweise entweder Tymo oder Gustl aus der IV in die "6er" Position rücken können ( einer bleibt als zentraler Pseudo IV zurück )
    wird die nominelle D 6 Bastian & Kroos zu einer D 8!!!
    also 2 Achter VOR einem Sechser, der den eigentlichen Sechsern den Rücken frei hält, die sich nun viel stärker ins Angriffsspiel einschalten können, was den Gegner enorm unter Druck setzt!!!
    Denn du schaffst damit ein Übergewicht im MF, wo das Spiel entschieden wird>>
    1 Sechser
    2 Achter
    1 Zehner
    2 Aussen
    1 MS


    Das ist das was ja eigentlich nie geht, geht nun aber doch!
    Da wir dank der Besetzung in unserem Team die Möglichkeit haben das so zu variieren, hat LvG gestern die Chance beim Schopfe gepackt dieses System zu probieren.


    Das geht nur dann nicht wenn du einen Gegner hast, der auf Ecken / Freistösse setzt und Kopfballstarke Mttelstürmer aufweist. Hier muss man klassische Kopfballungeheuervernichter stehen haben.
    Doch Mainz ist eher ein spielendes Team ( wie auch der BVB ), so das LvG hier mal testen konnte, wie man solchen Teams die Luft nimmt.


    Das anpassen des eigenen Teams an die Aufgaben, die einem der Gegner stellt ist die hohe Kunst eines reaktiven Trainers.


    Dumpfbacken rennen dann wie Rumpelstilzchen an der Seitenlinie auf und ab ( und nennen das Motivation), andere vergraben sich im Schatten des Bankhäuserls und sehnen sich eine Tarnkappe herbei, oder wahlweise ne Gartenlaube mit ner Pulle Korn, um sich das Elend aus dem Hirn zu brennen )


    Schätze das Mäh zur Zeit eher Kategorie 2 ist, Tuchel gestern war Kategorie 1, nachdem er merkte das der Meister seinen Plan durchschaut hatte und dementsprechende Antworten fand!

    Neulich wars gestern mehr als draussen

  • Ich denke es kristallisieren sich zwei Pärchen heraus.
    ------Tymo---Badstuber-----
    oder
    -----Breno----Gustavo------


    Je ein Offensiver IV der bei Ballbesitz zur 6 wird, gepaart mit einem
    defensiveren IV der robust ist und abräumt.


    Ich glaube mir gefällt das 2. Paar besser.

    0

  • @ comastengel_33


    Deine Ausführungen sind interessant, aber ich befürchte, dass die Aufstellung


    ----Lahm------.......-----.........-----Pranjic------
    -------------------Tymo / Gustl----------------


    eher aus der puren Not entstanden ist. Und ich sehe diese Aufstelllung eher so


    -------------------Tymo / Gustl----------------
    ----Lahm------.......-----.........-----Pranjic------


    Tymo und Gustl rutschten in die IV nur weil Breno und Badstuber wackeln.
    Unsere Abwehrreihe war zur diesem Spielmoment nur eine notleidenden Formation aus einem offensiv ausgerichteten RAV und zwei DM-Spielern auf der IV-Posittionen und einem LOM-Spieler auf der LAV-Position.
    Sogar Lahm hat mehr Stärken im Offensivspiel als in der Defensivbereich.
    Tymo und Gustl sind DM-Spieler, die nur zur Not in der IV spielen, Prajinic ist wirklich kein LAV. Wir brauchen in der Abwehr richtige Abwehrspezialisten, die offensiv Akzente setzen können. Und nicht eine bunte Truppe aus DM- und LOM-Spielern, die bei einer ernsten Prüfung ziemlich alt aussehen kann. Nun wird man diese Prüfung schon morgen haben.


    Aber die Grundidee ist richtig, nun braucht man nur die ausführende Kräfte dazu.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Ich kann mir auch vorstellen, aus den gleichen gedanken heraus wie coma, dass vG über LG in der IV nachdenkt. Für das spiel am Mittwoch wirds wohl wahrscheinlich nichts, aber der Test gegen mainz war sicherlich nicht einfach so. Dass Badstuber dafür weicht, kann ich mir nicht vorstellen.

    0

  • Um comsats Aufstellungshypothese hyperreal fort zu führen, folgender Vorschlag :
    Sofortige Auflösung der im neuen Louis'schen Attack-System völlig überflüssigen Innenverteidigung !!


    Künftig wird im 2-2-2-4 gespielt; die beiden AV's ( je nach Gegner rekonvaleszente Außenstürmer oder auch mal gelernte Defensive...) unterstützen nur noch Torwart Neuer ( ab 2012 Mit-Anwärter auf die interne Torjägerkanone...) bei Abwürfen oder gar Vorstößen nach vorne.

    Bastian + Luis Gustl initiieren den neuen Bayern-Ramba-Zombie-Tango, der unweigerlich zu Toren und Assists führt. 2 weitere Mittelfeldspieler, mal der mal der, passen auf Schiri und gegnerische Fans auf, nehmen sonst nicht weiter am Spiel teil.
    Vorne dann das auf der Welt einzigartige magische vier-auf-einer-Linie-äähhh Quadrat???? Robbery(die dann als ein Lebewesen zählende Symbiose aus einem Franzosen und einem Holländer), Klose (auf der Suche nach der magischen 368...), Gomez (mit Gegner schockierender Glatze!!) und Müller, der nie wieder gegen Inter versagt !
    Unschlagbar - denn Trainer-Legende Admiral van Gaal ließ sich für diese Aufstellung das Verlaufsrecht patentieren, daß jeder Gegentreffer auf dem Spielfeld unverzüglich mit einem eigenen Doppelschlag beantwortet werden muß und darf und wird - notfalls am Grünen Tisch.
    Nach langem Hin und Her befürworten Ethik-Rat und Kreativ-Ausschuß der DFL diesen Antrag, erfreuen sich künftig gegen fürstliche Entlohnung allen sportlichen und gastronomischen Darbietungen des FCB...
    :D:D:D
    Es lebe der Sport. . .

    0

  • @coma, klingt alles wunderbar.


    Führt und führte aber dazu, dass Mainz richtig gute Konterchancen hatte, weil weder Gustavo noch Tymo das Stellungsspiel eines IV wirklich beherrschen, sprich, wenn's schnell geht, einfach auch immer den Fehler machen, zu ballorientiert zu spielen und es nicht verstehen, sich fallen zu lassen und dadurch Steilpässe zu verhindern.


    Beide sind - genau wie HB - auch nicht gerade Sprintwunder, so dass solche Fehler gegen stärkere Stürmer auch sehr gerne und sehr regelmäßig bestraft werden.


    Wir spielen ja diese Variante schon länger und gegen Köln bsplsweise konnte man schön beobachten, was bei einem einzigen Ballverlust im MF bei dieser Taktik passiert:


    Ein Steilpass mit darauf folgendem 1:1 ST gg IV ohne Absicherung weit und breit.


    Klar: gegen einige BuLi-Teams kann man vielleicht auch mal so spielen.
    Speziell dann, wenn sie als ST eher Durchschnittsware auf dem Feld haben (wie bislang alle RR-Gegner).
    Aber gegen abgezockte ST kreigst du so schlicht und ergreifend die Hucke voll!


    Wenn wir so gegen Barios oder Eto'o spielen, dann gut' Nacht Marie.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Wenn sich das System, einspielt und perfektioniert bin ich mir sicher, das wir damit gut da stehen.
    Die IVs alter Prägung sind nunmal überholt.
    Ich bin auf der anderen Seite natürlich auch der Meinung das es sich hierbei nur um eine Variante handelt.
    Sprich: das man das SO spielen kann!, ersetzt nicht die Notwendigkeit, das man auch für den Normalfall gut besetzt sein muss.
    Und von dieser Besetzung für den nOrmalfall sind wir irgendwie weit entfernt.
    Zu spät zudem das jetzt zu etablieren, wo die entscheidenden Wochen anstehn.
    Schätze aber wir werden diese Taktikvariante noch ein paar mal sehen in dieser Saison.
    Auf die SF vs. Inter bin ich sehr gespannt.
    Da kommen fürwahr andere Kaliber auf uns zu. !!

    Neulich wars gestern mehr als draussen

  • Ich wünsche uns im Sommer die VERTEIDIGER für die Verteidiger-Positionen, vor allem in der IV. Alex, Pepe, Mexes, Vermaehlen, Chygrinskyy, Loembaerts etc. deren Namen ist ein Legion. :)


    Wir brauchen wirklich einen FELS IN der Brandung IV, weil wir mit den offensiv ausgerichtetenen AVerteigern agieren. Haben wir eine stabile IV können wir uns RAV Lahm oder Sagna und LAV wie Coentrao leisten.


    ------------------- Neuer (laut dem Orakel von Delphi)---------------
    --------------------- Alex --------- Mexes----------------------------------
    Lahm----------------------------------------------------- Coentrao------
    ------------------------ BS---------- Kroos----------------------------
    Robben------------------Müller------------------- Ribéry-------
    ---------------------------- Gomez-------------------------------------


    Ich bin mit LvG solidarisch, dass der Schlüßel zum Erfolg in der IV liegt. Hier muss alles stimmen. Bitte daher keine Aushilfskräfte einsetzen.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Ne, ferdmann, da bin ich nicht einverstanden. Wenn wir in der Offensive eine der WELTBESTEN Formationen mit Robben-Müller-Ribéry-Gomez und in DM mit Schweinteiger einen WK-Spieler haben, dann kann der Umbau in der Abwehr durchhaus in die Richtung der WELTBESTEn Abwehr gehen, dann findet auch Lahm sich zu seiner früheren WK-Form wieder.


    Ich sehe da Prioritäten in der IV und LAV und je nach der Kraft-Entwicklung in der TW-Position. Wir können uns hier verstärken und IMHO müssen sogar. Mexes wäre z.B. ablösefrei, so wären die Investionen durchhaus machtbar.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • @ferdi,
    mich wundert, daß dein Gesprächspartner nur irdische Wesen in seine Wunschformation einbezieht. Immerhin gehören ja auch mythische Fabelwesen zu seiner Equipe für anstehende CL-Aufgaben... :D:D

    0

  • LvG hat die Mannschaft schon taktisch weiter gebracht, dennoch vermisse ich, dass der FCB im Prinzip nur eine taktische Variante beherrscht. Es wird der Wert auf den Ball- und Spieldominanz gelegt, darauf haben sich unsere Gegner schon längst eingestellt. Bei einem Gegner, der mauert, haben wir Schwierigkeiten.


    Es wäre nicht schlecht, wenn wir selbst in der Lage wären die Mauertaktik zu praktizieren. Das wird sogar notwendig, wenn wir Inter überstehen und auf Barca treffen. Unsere taktische Variantenarmut ist daran schuld, dass wir sowenig Auswärtsspiele gewonnen haben.


    Mit Robben, Müller, Ribéry und dem Gomez haben wir gute Spiele für ein Konterspiel. Dazu muss sich aber sich auf seine Hälfte zurückziehen und die Freiräume schaffen. Stattdessen verlagert man sein Spiel auf die Hälfte des Gegners und sucht die Bresche in der gegnerischen Reihen.
    Das kann man zu Hause machen, wo der Gegner mauert, aber auswärts sollen wir auf Kontra spielen.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Wir sind doch gerade dabei diesen Fehler nicht mehr zu machen. Nach Führung (manchmal auch schon vorher) veringern wir sofort den Ballbesitz und spielen kompaktes Pressing.


    Das hätte ich mir zumindest auswärts viel früher gewünscht, aber lieber spät als nie.

    Da kommt ihr nie drauf!

  • Auswärts:


    Ab 30 Meter von dem Tor soll jeder ballführende Gegner gedoppelt werden, ab 30 Meter vor dem Tor werden die Räume dicht gemacht und Pressing praktiziert. Und auf der Mittellinier soll einer aus der Truppe Gomez-Müller-Robben-Müller abwechselnd auf seine Chance warten. Eine solche Taktik spart auch Kräfte und zermürbt den Gegner in eigenen Stadion.


    Zuhause:


    Ballbesitz und Spieldominanz abwechselnd mit dem totalen Rückzug auf seine Hälfte. Spielrythmus- und plötzlicher Flankenwechsel. Die Ausnutzung der ganzen Breite des Angriffsfeldes. Die AV spielen beim Angriff auf der Seitenkanten und gehen bis zur Grundlinie, wo sie in den Rücken der Abwehr flanken.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Nach Führung (manchmal auch schon vorher) veringern wir sofort den Ballbesitz und spielen kompaktes Pressing. </span><br>-------------------------------------------------------Ja, und damit ein ständiger Übungsfluß entsteht, spielen wir dann, wie gg. Mainz gesehen, nach Balleroberung selbigen umgehend als Fehlpaß getarnt dem Gegner wieder zu, um sofort wieder das kompakte Pressing zu üben ...praxisnahe Ausbildung nenn' ich das !!! :D;-)

    0