fakt ist, wir brauchen einen trainer, der zukunftsorientiert denkt, nicht nur was unser spielsystem angeht, sondern auch was transfers angeht.
einen der nicht deshalb einen spieler verpflichtet, weil er einen namen hat, sondern weil er vom spielerischen u. vom menschlichen zu passen scheint.
mit dem jetzigen trainer ist dies mMn nicht möglich. jupp hat für mich jedenfalls keinerlei plan, was u. wie er spielen lassen will. bei ihm kommt es mir so vor, das alles auf zufall aufgebaut ist u. auf die individuelle klasser einzelner spieler.
hoffe das spätestens im sommer ein schnitt gemacht wird u. man endlich mal perspektivisch denkt bei unserem vorstand, was die trainerfrage angeht.
Franck Ribéry
- flying_dutchman
- Closed
-
-
Die Hälfte der gelisteten Spieler kenne ich nicht, obwohl ich alle Spiele schaue. Sehe ich nie auf dem Platz.
-
Bei einigen Kontern ist mir aufgefallen, dass er sein Tempo im Dribbling nicht ausnützt. Er stoppt und will danach den Gegenspieler ausdribbeln.
Oder als man in einem Konter zu viert auf die Abwehr zu lief und Müller den Ball hatte, liefen alle gerade auf die Abwehr zu, anstatt mal zu kreuzen, den Gegner zu irritieren und dem Ballführenden so mehrere Abspielmöglichkeiten zu geben.
Positiv war gestern, dass man wenigsten ein paar mal aus der Distanz geschossen hat. Das muss öfters passieren!
Ribery ist sicherlich einer der Besten. Aber ich verstehe das Abbrembsen im Konter nicht. Er muss da sein Tempo ausnützen.
-
Das Problem ist dass er schon in Stuttgart ist wenn die anderen den Konter registrieren und mitlaufen..........
da muss er halt auch mal bremsen.
-
Die meisten Tore von Dortmund und Gladbach ist dem schnellen Umschaltspiel zu verdanken. Bei Ballgewinn rennen gleich 4-5 Spieler im Sprint nach vorne in die freien Läufe. Wenn wir uns das auch ein wenig aneignen würden, hätten wir einige Punkte mehr auf dem Konto!
Wir warten aber, bis sich die Abwehr wieder formiert hat, damit wir unser schönes ballsicheres Passspiel demonstrieren können.
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Das Leistungshoch des Polen ist anderen Vereinen natürlich nicht verborgen geblieben. Bayerns Franck Ribery sagte vor Wochen, dass er Lewandowski nehmen würde, wenn er sich einen Spieler des BVB aussuchen könnte. Wenig später kamen erste Gerüchte auf, wonach der 23-Jährige auf dem Zettel des deutschen Rekordmeisters stehen würde.</span><br>-------------------------------------------------------
Quelle: spox
Solche Aussagen zeigen mMn., daß Froonck wenig von Gomez hält...und auch, daß bei uns kein Teamgeist herrscht. Es ist nur eine Behauptung, für die ich keine Beweise habe: Aber mir macht die Mannschaft gerade nicht den Eindruck einer verschworenen Gemeinschaft. Anders als der BVB...
-
die aussage hat für mich mit gomez garnichts zu tun.
lewandovski ist ein spielender stürmer also ein ganz anderer typ als gomez.
vom grundgedanken hat ribery recht, wir brauchen einen gegenpart zu gomez, nämlich einen spielerisch starken stürmer, der auch außerhalb des strafraums schon was reißen kann. wenn es denn um flanken geht, ist gomez genau der richtige. ansonsten einen haben, der auchmal eins zu eins gehen kann u. ne abwehr narren kann, wäre mit sicherheit kein fehler. ob es jetzt unbedingt lewandovski sein muß, ist eine andere frage. -
"die aussage hat für mich mit gomez garnichts zu tun.
lewandovski ist ein spielender stürmer also ein ganz anderer typ als gomez. "Ist das nicht ein Widerspruch?
Ok, dann geht das EVTL. nicht gegen Gomez, aber gegen den Typ Stürmer, den Gomez darstellt....:-SMir auch urscht, der gute Froonck hat eben einen Hang viel zu quatschen, wenn es nicht öäuft. Nicht immer förderlich.
-
da geb ich dir zum teil recht.
ich denke ihm reicht es einfach nicht, was wir als stürmer zur verfügung haben. denke er will einen haben, mit dem er spielen kann u. nicht nur anspielen kann, damit dieser zum abschluß kommt. -
Er kann mit Müller spielen, mit Robben, mit Lahm und da kommen auch nicht mehr Tore bei raus.
Es ist schon gut, dass Gomez ab und zu knippst sonst sähe es noch düsterer aus.
Hätte er gegen Wolfsburg den Ball nicht reingestolpert hätten die noch ne Woche versucht den Ball ins Tor zu tragen.
-
stimmt auch wieder.
-
Musste gerade im Videotext von RTL lesen, dass Ribery Toni Kroos auf der 10 fordert......das steht im nicht zu......ich hoffe, das wird ihm klar gemacht......das der Robben eine Stammplatzgarantie hat, dafür kann der Müller nichts......spätestens jetzt weiss doch jeder, warum van Gaal entlassen wurde.....der Uli braucht keinen selbstbewussten Trainer.....er braucht einen Trainer, bei dem er mitreden kann
-
Es ist aber klar warum Ribery das forciert mit Kroos auf der 10: Spiel verlagert sich mehr auf links in seine Richtung.Mit Lahm hinten dran ist links dann Luxus, Rechts verbrannte Erde.
Ich finds auch ungeil von ihm das er sich da so reinhängt, verstehe aber die Intention.
Schade das Frank dabei vergisst wie gut die Fanta 4 mit Tommie in der Mitte funktionierte, als Rochade nicht als störend empfunden wurden, weil der Trainer ( der so im fortgeschrittenem Alter wohl Angst hat dem Spiel nicht mehr folgen zu können ) darum bangt das die Statik des Spiels abhanden kommt *fg* 8-) -
Das ist mir zu kryptisch. Habe es mehrmals probiert, aber kann das nicht deuten. Tut mir leid.
-
???
Was genau Steve? -
....trotzdem....das ist nicht sein Job.....glaubst Du wirklich TM findet das toll.....und soll das jetzt weitergehen......ich glaube, dass deswegen der Thomas Müller heute draussen sitzt.....weil der Jupp Heynckes kein Rückgrat hat, um bspw. auch Robben mal draussen zu lassen....armer Thomas Müller.....
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Es ist aber klar warum Ribery das forciert mit Kroos auf der 10: Spiel verlagert sich mehr auf links in seine Richtung.Mit Lahm hinten dran ist links dann Luxus, Rechts verbrannte Erde.
Ich finds auch ungeil von ihm das er sich da so reinhängt, verstehe aber die Intention.
Schade das Frank dabei vergisst wie gut die Fanta 4 mit Tommie in der Mitte funktionierte, als Rochade nicht als störend empfunden wurden, weil der Trainer ( der so im fortgeschrittenem Alter wohl Angst hat dem Spiel nicht mehr folgen zu können ) darum bangt das die Statik des Spiels abhanden kommt *fg*</span><br>-------------------------------------------------------Sehe ich ähnlich. Jupp ist imo ein Sicherheitsfanatiker, der alles statisch und langsam macht, eher vorsichtig und mit wenig Risiko agiert.
Heute benutzt man aber ausgefeilte Trainingstechniken und exzessiv einstudierte Automatismen, dazu Ballsicherheit um flexibler (Rochaden, aufgelockerte Statik der Positionen, schnelles Spiel, mehr Zieharmonika von Offensiv- und Defensivspielern) um offensiver zu agieren und dabei gleichzeitig das Risiko im Rahmen zu halten.
-
Ribery ist doch selbst teilweise das Problem.
Die Fanta 4 hatte einen Hauptvorlagengeber - Ribery. 2, bei denen es sich in der Waage hielt - Robben und Müller - und Gomez, der eher abstaubte.
Seit dem Herthaspiel hat Ribery nur noch selbst geschossen und sucht nicht mehr den Abschluss durch andere. Vorher 8 Assists und 4 Treffer - danach 4 Treffer und ein Elfmeterassist. Jupp hat doch um den Zeitpunkt herum groß getönt, dass Ribery egoistischer werden muss...
Bei der Kroos auf der 10-Argumentation von Ribery geht es nur um ihn und seine Spielanteile - Müller hat ihm auch dieses Jahr in der Bundesliga schon mehr Assists für seine Tore gegeben (2) als Kroos (0). Übrigens stammten beide Tore von Müller aus Riberyvorlagen.
Ich warte auf die Schlagzeile... Ist Egoribery an Müllers Torkrise schuld... >:|
-
was war den das bei der Auswechslung?
-
Die gelbe Karte war ein absoluter Witz, er wurde ganz klar am Fuß getroffen. Für die Schwalbe in der ersten Halbzeit hätte er sich gelb verdient, das war nichts. Ansonsten eine starke Leistung.