Von Enttäuschung zu sprechen ist dann doch etwas hart. Er hat nicht die überragenden Leistungen gebracht, aber er musste ja auch auf einer Position spielen, die nicht die seine ist, auch wenn er das "auch kann".
Jérôme Boateng
- davedavis
- Closed
-
-
Er hat sich mittlerweile entschuldigt - warum auch immer. Interessiert auch die Aussage zu seiner roten Karte.
-
jeder mensch weiss doch das in muenchen theaterpublikum sitzt. boateng hat vollkommen recht. das team gehoert nach 30 minuten angefeuert und nicht ausgepfiffen...pfeifen kann man nach dem spiel.
aber man sieht ja im forum was fuer fans hier rumlaufen...siehe davedavis oder hexe. kein mensch redet hier von zujubeln sondern ueber anfeuern. das ist ein unterschied...pfiffe machen oft alles noch schlimmer weil die spieler verkrampfen und noch mehr angst haben fehler zu machen...auch wenn es schwer feallt sollte man anfeuern um den spieler selbstvertrauen und unterstuetzung zu geben.
12. mann...das ich nicht lache
-
gehst du auch in stadion?
-
ja allerdings. hab da mal mit united fans aus england geredet beim spiel gegen dortmund...ich sage lieber nicht was sie von der stimmung in der AA gehalten haben.
die bayern fans haben diesen oparetten ruf...und das wundert mich auch nicht wenn bei einem spiel nach 30 minuten gepfiffen wird. pfeifen kann man in der halbzeitpause oder nach dem spiel...aber weahrend dem spiel muss das publikum die mannschaft tragen in schwierigen momenten...den begriff des 12. mannes im fussball wurde ja nicht aus der luft gegriffen.
-
Aber bei United ist ja immer tolle Stimmung, oder wie?
Zumindest mit denen können wir problemlos mithalten.Auswärts haben wir dieses Stimmungsproblem seltsamerweise nicht. Es scheint also doch der gemeine Tribünensitzer zu sein, der dauernd auf die Euphorie-Bremse tritt. In der CL gibt es auch meist Stimmung. Mich würde mal interessieren, wieviele Leute das CL-Paket nicht für ihre Jahreskarte mitgebucht haben, denn ich glaube kaum, dass sie auf einmal in der CL den Mund aufreißen, sondern eher, dass da jemand anderes auf dem Platz sitzt.
-
die besten stimmung machen halt zumeist die etwas asozialeren menschen, denn für die isses kein problem die keine zeit rumzubrüllen.
-
naja BAYERN BAYERN kann das ganze stadion mitrufen und aufstehen und klatschen...das problem ist das das die wenigsten tun aber die meisten anfangen zu pfeifen bei nem fehlpass...das tun sie komischerweise.
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">In der CL gibt es auch meist Stimmung.</span><br>-------------------------------------------------------
das hat aber nullkommanull mit der Zusammenstzung des Publikums zu tun, sondern damit, dass in München AUSSCHLIEßLICH bei großen Spielen Stimmung aufkommt...
bei denen aber auch gar nicht so schlecht...selbstverständlich ist die Spannung des Publikums bei nem Ko-Runden- Spiel gegen Manchester ne andere als bei nem Ligaspiel gegen Wolfsburg oder Hertha....die Zusammensetzung ist kaum unterschiedlich...wer nicht gerade 400oder mehr km weg von München wohnt, bucht natürlich das CL-Paket dazu....das ist ja gerade das Highlight zur manchmal so drögen Bundesliga-Kost...ich kenne niemanden, der ne Dauerkarte hat und auf die CL verzichtet...
-
-
Gut, daß Boa sich entschuldigt hat!
Noch besser, daß sich offenbar Gräfe bei ihm für die Fehlentscheidung bei H96 entschuldigt hat!!
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Noch besser, daß sich offenbar Gräfe bei ihm für die Fehlentscheidung bei H96 entschuldigt hat!! </span><br>-------------------------------------------------------
Das fand ich auch besonders interessant. Er hätte da nicht hingehen müssen (das sagt man zu fast jeder Rudelbildung), aber letztlich war es halb so wild und Gräfe scheint es genauso gesehen zu haben.
-
Viele Überlesen da den letzten Satz, vorallem die Schiedsrichter "Freunde" hier bzw. im passenden Thread.
"Trotzdem war es mein fehler und kommt nicht wieder vor" -
insgesamt wirklich ein sehr vernünftiges Interview ....und ganz ohne Phrasen....
-
man merkt das er noch nicht lange beim FC Bayern ist
-
jerome ist ein super typ und wird in ein paar jahren einer der besten iv der welt sein.
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ja, hab‘ ich. Aber Schiedsrichter Manuel Gräfe kam schon nach dem Stuttgart-Spiel auf mich zu und hat sich entschuldigt. Es sei kein Rot gewesen, aber der vierte Offizielle hatte ihm das eingeredet. Das fand ich gut von Gräfe. Trotzdem war es mein Fehler und wird nicht mehr vorkommen.“</span><br>-------------------------------------------------------
:-O :-O :-O
-
Was @simply jetzt wohl für ne Geschichte draus macht, damit der Schiri trotzdem pose ist...
-
Ich habe das schon einmal geschrieben - damals ging es um Bastian.
Aber das Thema scheint ja - und Boateng hat durchaus Recht, wenn er sagt grade bei uns - immer aktuell zu sein.
Deshalb hier nochmals mein Senf zum Thema pfeifen:
Gehen wir mal von einem Spieler aus, der unmotiviert, lustlos spielt, dem alles scheißegal ist. Er verdient sehr gut und meint, er hätte es geschafft. Der Erfolg der Mannschaft ist zweitrangig.
Diesen Typus Spieler wollen manche ja beinahe jedes Wochenende schon entdeckt haben...
Für diese ungebührliche Verhalten gegenüber der arbeitenden Bevölkerung hat dieser Millionär aber mal mindestens Pfiffe, eigentlich sogar ein paar auf die Fr.esse verdient.
Also dann mal los - gepfiffen, geschimpft und beleidigt bis die eigene Kraft ausgeht.
Was passiert jetzt auf dem Feld? Fängt dieser Söldner jetzt an zu laufen, haut sich endlich richtig rein?
Nun einen derart desinteressierten Spieler wird es wohl nicht die Bohne interessieren, was das niedere Fanvolk von ihm denkt. Hauptsache die Kohle stimmt.
Im optimalen Fall haben wir unsere Aggressionen abgebaut und sonst nichts bewegt.
Jetzt kommen wir mal zu einer anderen Art Spieler. Ein Spieler, der durchaus schon gezeigt hat, dass er Qualität hat. Von dem deshalb auch viel erwartet wird. Er hat auch selbst hohe Ansprüche an sich. Vorallem aber will er natürlich gewinnen. Schließlich ist er Sportler.
Dieser Spieler versucht, ein gutes Spiel zu machen, aber ihm gelingt zur Zeit einfach nichts. Er fühlt sich nicht wohl, in der Mannschaft stimmt es nicht, seine Position behagt ihm nicht. Seine Körpersprache ist entsprechend und es passieren viele Fehler.
Im Stadion wächst der Unmut, die Pfiffe und Schmährufe werden lauter und lauter und kommen von Spiel zu Spiel früher, manchmal sogar schon beim Verlesen der Aufstellung.
Was wird sich jetzt in diesem Spieler tun, der sich ohnehin schon schwach fühlt? Wird er durch die Pfiffe SEINER EIGENEN FANS motiviert eine bessere Leistung zu bringen?
Naja, möglicherweise will er es denen tatsächlich unbedingt zeigen, dass er es besser kann. Aber er verkrampft und mit jedem Fehlpass wird die Verunsicherung größer, die Pfiffe lauter. Die schlechte Stimmung überträgt sich auf das Team und es entwickelt sich unter Umständen eine Eigendynamik. Schlechtes Spiel - Pfiffe - Verunsicherung - Fehler - noch mehr Pfiffe...
Was passiert aber, wenn ich meinen Spieler, meine Mannschaft auch in einer schwierigen Phase unterstütze? Der Mannschaft das Gefühl gebe, dass ich ihr vertraue, weil ich ja weiß, dass sie es besser können und auch besser machen wollen?
Klar, manchmal nützt auch das nichts, weil es eben nicht läuft oder die Probleme eben so tief liegen, dass sie auch durch Fanunterstützung nicht beseitigt werden können.
Aber selbst in diesem Fall hinterlasse ich der Mannschaft das Gefühl, dass ich zu ihr stehe, ja mich als kleiner Teil von ihr begreife. Dass wir gemeinsam die Kraft entwickeln, aus diesem Loch rauszukommen.
Und diese Gemeinschaftsgefühl macht es doch eigentlich aus Fan zu sein, oder?
Für mich ist es jedenfalls so und mir hat noch niemand erklären können, wie und wann Pfiffe eine positive Wirkung auf den Ausgepfiffenen haben.
Aber geht es den Pfeifern überhaupt darum? Geht es nicht mehr um die Enttäuschung, von den Millionären nicht das Spektakel zu bekommen, was man für sein Geld doch wohl erwarten darf? Und dafür, dass sie uns so enttäuschen, bekommen sie jetzt unseren Frust mit auf den Weg. Dann bin ich außer meinem Frust wenigstens noch was anderes los geworden...
Nun, vielleicht muss das der Sportler tatsächlich über sich ergehen lassen können. Ein Teil seines Gehaltes ist wohl in der Tat Schmerzensgeld. Aber, dass Boateng die negative Wirkung auf das Spiel anspricht, ist nicht nur legitim, sondern in erster Linie richtig!
-
Voll ins Schwarze, morri