Toni Kroos ist für ein nicht vorhandenes Vetorecht des Trainers ein schlechtes Beispiel.
Dessen Verkauf begründete sich hauptsächlich daraus, dass er auf jeden Fall zu Real wollte und dass er eine Aufstockung des Gehalts forderte, die exorbitant gewesen sein muss, wenn man bedenkt, dass der FCB ohnehin gut bezahlt und diese Forderung trotzdem ablehnte.
Dass das aber gerade als Beispiel taugen soll zeigt die Tatsache, welche üblichen Verdächtigen wieder auf diesen Zug aufspringen. Hauptsache DAGEGEN und/oder dem besten Trainer, den der FCB namentlich mit Pep hatte, einen reinwürgen.
Es ist ekelhaft und widerlich, wie einige hier diesen Trainer verunglimpfen und durch den Dreck ziehen, auf anderer Seite die Kovac-Kritiker aber "Hater" nennen. Doppelmoral von ihrer schönsten Seite...
Selbst Klinsmann hatte das Recht, eine Vvl mit massivst Geld durchzubringen. Unter ihm saß Lahm bereits auf gepackten Koffern, ehe wir auf JKs Wunsch ihn derart mit Geld zuschütteten, dass er eine Taucherbrille brauchte, um aus dem Geldhaufen rauszugucken.
Eine von JKs besten Entscheidungen.
Zu glauben, dass man einem absoluten Wunschtrainer von derartigem Renommee einen solchen Wunsch nicht auch erfüllt hätte, ist naiv.
Wahrscheinlich glaubt man dann auch daran, dass er 1000 Dantes gefordert hat und der pöhse Vorstand nicht nur das nicht liefern konnte, sondern sogar noch den einzigen, der da war, auch noch verkaufte...