Manuel Neuer

  • ja und??? Er hat auch gesagt, er würde niemals zum FC Bayern wechseln... Und wo spielt er jetzt?? ;-)


    Wie gesagt: Wenn er mit Bayern alles gewinnt, fehlt evtl halt der Anreiz oder er sucht auch dann wieder eine neue Herausforderung und dann bleibt nur das Ausland... Und dann wird er sich überlegen ob er nochmal wieder seine Einstellug überdenken möchte, oder dieses Mal genau das macht, was er auch gesagt hat..

    0

  • öh ich hab mal einen Satz aufgegriffen nur ein dummer Mensch ändert nie seine Meinung und na klar kann auch Neuer mal seine meinung erneut ändern aber das ist JETZT noch kein Thema.

    Das leben is kein Ponyhof :D

  • Wo ist eigentlich das Problem, falls Neuer nach FCB-Vertragsende irgendwann in's Ausland, z.B. zu Real oder Barca, wechseln sollte?


    Das möglicherweise finanzielle Minusgeschäft, falls er für weniger Geld als geholt bzw. sogar ablösefrei wechseln sollte, so wie bei Ballack, haben die Verantwortlichen des FCB dann ganz allein zu verantworten. Wobei man dann auch berücksichtigen sollte, was Neuer bis dahin zum Erfolg des FCB beigetragen haben wird. Und das wird er.


    Ein Vereinswechsel ist legitim, auch für einen FCB-Spieler.


    Ich gehe im übrigen davon aus, daß es bei einem Wechsel vor Vertragsende kein Minusgeschäft für den FCB geben kann und wird.


    Schau' mer einfach mal, was die Zeit bringen wird.

    Wenn mir Likes wichtig wären, wüsste ich, was zu tun ist.

  • Unter Bezug auf die Realität:
    Lasst doch erst das Vertragsende näherkommen, bis dahin wird man auch klarer sehen, wie er sich sportlich weiterentwickelt oder stagniert. Seit er hier ist, habe ich ein eher diffuses Bild seines Leistungsvermögens, zuviele Ausreisser und keine konstant guten Leistungen über einen längeren Zeitraum.

    0

  • Er hat bestimmt auch mal als kleiner Junge gesagt, daß er Lokomotivführer werden will ... ist er auch nicht!

    0

  • ob er des sagt als 23Jähriger oder wie du sagst als kleiner Junge ist schon noch ein Unterschied!!


    aber du hast bestimmt auch Görlitz zugejubelt, obwohl er gesagt hat, das Bayernfans nicht denken, bei vielen stimmt es auch, die lassen den Verein für sich denken!!

    0

  • aber du hast bestimmt auch Görlitz zugejubelt


    ;::::::::::::::::::::


    Ich schon.
    Weil's mir völlig egal ist, was sie vorher gesagt haben oder wo sie herkommen.
    Es geht nur um die Leistung im Bayerntrikot.


    Wenn uns einer zur CL schießt, kann er von mir aus zu Hause gerne Bayernfahnen verbrennen...

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Klar. Und die Oma gleich dazu!


    Was für ein Quatsch! Ich habe nur nicht diese naive Blümchenbrille auf, dass irgendeiner der Spieler hier spielt, weil er den FcB gut findet. Sondern bin einfach nur der Überzeugung, dass die alle hier sind, weil die Mischung aus der Größe des Gehaltsschecks und der sportlichen Perspektive hier die beste ist.
    Genau deshalb ist Neuer auch hier. Genau wie Schweinsteiger, Lahm, genau wie es Kahn war usw.
    Und eben auch Görlitz.
    Wären die 60er dort, wo wir jetzt sind und wir in der 2. Liga, dann würden BS und Co in Blau auflaufen. Und Neuer wäre eben zu denen gewechselt. So einfach.


    Und genau deshalb bewerte ich sie auch nur nach den hier gezeigten Leistungen. Und nicht nach irgendwelchen Aussagen... Schon gar nicht Aussagen von früher.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • davon abgesehen dass der vergleich mit der frau natürlich eine frechheit ist, finde ich persönlich schon wichtig, wie ein spieler zu meinem verein steht. ich bin da nicht so rein ergebnisorientiert wie du, jaraxle. jemand der uns schei.ße findet, soll bitte nicht für unsere farben spielen, egal wie erfolgreich das sein würde. er muss uns nicht abgöttisch verehren und mir ist natürlich klar, dass geld und perspektive entscheidende faktoren sind, aber ich denke gerade wir bei fcbayern sind schon etwas mehr wie nur ein arbeitgeber für die spieler. frag mal bei deisler, breno uns konsorten nach.


    ich würde und werde keinem spieler zujubeln der uns eigentlich ablehnt. insofern kann ich über aussagen von neuer und görlitz nicht so einfach hinwegsehen, auch wenn es kler erkennbar ist, dass neuer sich längst (acu) mit uns identifiziert. er kann auch 100 jahre in schalke gewesen sein und nachts in ork-bettwäsche schlafen, genau wie einer der von den möwen kommt. das an sich ist miir völlig egal. aber einstellungen und aussagen von früher halte ich für relevant, zumal sie eben nicht wie oft behauptet wurde eine jugendsünde aus der pubertät waren.


    wie gesagt, jeder hat da eine andere einstellung dazu und das ist zu respektieren. meine habe ich dargelegt.


    zum spiel gestern: kein einziger ball aufs tor gekommen, aber einige male hat er potentielle gefahr gut antizipiert. seine ausflüge und rumgeirre bei denen er den eigenen abwehrspieler mehr bei denssen arbeit behindert als dass er unterstützen würde, waren leider auch wieder dabei, aber ist ja gut gegangen. würde ihm, wenn überhaupt möglich für gestern eine 2-3 geben.

  • Alleine das sollte doch schon ausreichend Grund sein nicht immer auf alte Aussagen eines Spieler rumzuhacken die er in seinen jüngeren Jahren mal getätigt hat und diese einfach mal lassen wo sie hingehören, nämlich in der Vergangenheit.
    Gerade wer selber Fan ist oder länger in einem Verein gekickt hatte sollte sich doch vorstellen können wie leicht einem jungen und erfolgreichen Spieler der voll mit Emotionen und Zielen ist mal eine Aussage rausrutscht die er Jahre später mit mehr Erfahrung und Reife vermutlich so nie wieder sagen würde.


    Wir alle waren auch mal jünger und früher vermutlich in einigen Dingen auch anfällig für "dumme Aussagen" die uns heute so nicht mehr so leicht passieren würden weil wir auch mögliche Konsequenzen beachten, ein junger Spieler voll vor Freude nach einem Sieg wo er von den Fans auf den Schultern getragen wird, bedenkt eventuelle Nachwirkungen nicht und für den ist IN DIESEM MOMENT auch der Verein wo er spielt eben DER VEREIN.


    Wichtig ist was er jetzt für den Verein gibt und wie er den präsentiert für den er spielt und ich glaube da kann man Manuel Neuer nichts vorwerfen..er ist voll angekommen und ist nach Siegen genauso emotional begeistert oder bei Niederlagen frustriert wie früher bei seinem alten Verein... gezeigte Emotionen auf dem Platz täuschen selten.

    „Let's Play A Game“

  • deine argumente sind nicht von der hand zu weisen. dennoch komme ich persönlich in der abwägung zu einem anderen ergebnis. nicht schlimm, so denkt halt jeder etwas anders.


    wichtig ist dass wir uns darin einig sind dass er aktuell bei uns angekommen ist was den verein fcbayern betrifft. leistungsmäßig ist sicher noch luft nach oben, aber das ist ein anderes, ausführlich diskutiertes thema.

  • Natürlich wägt jeder für sich individuell anders...aber bei seiner Abwägung sollte man zumindest auch berücksichtigen und die Größe haben einzugestehen das eben gerade ein junger Mensch als Fan oder Spieler von seinem Umfeld in dem er lebt geprägt wird und was z.b. Schalke für die meisten und gerade für junge Fußballer in Gelsenkirchen für einen Stellenwert hat, ich glaube das muß man nicht noch betonen, da sagt man dann als Spieler zu den Fans die einen feiern schon mal leichter das was die gerne hören wollen.


    Das ist doch aber überall das gleiche, ob nun in Gelsenkirchen, Dortmund oder München, die Prägung fängt doch meist im Elternhaus an, wenn der Papa z.b. in München ein Miezenfan ist, dann werden es die Söhne meistens auch. Das sollte man eben auch berücksichtigen wenn man sich heute immer noch sehr schwer mit Aussagen von Spielern tut die sie einmal zu einem Zeitpunkt getätigt hatten wo sie stark von ihrem Umfeld beeinflusst wurden. Jedem sollte man doch die Chance geben Einstellungen und Aussagen die er getätigt hat zu revidieren die er heute selber nach Abstand etwas anders sieht.

    „Let's Play A Game“

  • Dass Neuer Schalke -FAN ist und immer bleiben wird, ist das normalste von der Welt. Er ist da geboren und aufgewachsen, was sollte er also sonst sein , als er Fußballfan wurde?
    Effenbergs große Vereins-Liebe war ja zB auch immer Gladbach (um so dümmer, dass er sich da so ins Aus geschossen hat...), was seinem Einsatzwillen bei Bayern nicht geschadet hat. Und bei Neuer sehe ich das ganz genauso.


    Man muß sich einfach mal komplett von der Vorstellung lösen, dass Fußball-Profis so ticken wie Fans. Das könnten sich sowieso nur die leisten, die von Jugend an Fan eines der ganz großen Vereine waren und dann auch als Profi wirklich bei dem gelandet sind .Selbst die heute unbestrittene Real-Ikone Raul kam zB aus der Jugend von Atletico. Und die beiden Vereine mögen sich nun auch nicht gerade wirklich...Und wenn Casillas dort nicht noch den Durchbruch geschafft hätte, nachdem er fast schon abgeschrieben war, hätte er sicher auch ein Angebot von jedem anderen span Club angenommen...
    Beckenbauer wäre 66 nach Italien gegangen, wenn die nicht just in diesem Jahr nen Ausländerstopp beschlossen hätten. Dann sähe wohl die ganze Geschichte des FCB ziemlich anders aus....etc etc etc


    Alles, was ich von nem Profi erwarte, ist 100%iger Einsatz für seinen Arbeitgeber. Darüberhinaus wird es unrealistisch .

    0

  • Den Posts meiner Vorredner, bis auf die des Verstörten, kann ich nur zustimmen.


    Ich warte übrigens noch auf den Zeitpunkt, wo Neuer ernsthaft vorgeworfen werden wird, im Spiel keinen gefährlichen Ball gehalten zu haben.

    Wenn mir Likes wichtig wären, wüsste ich, was zu tun ist.

  • So war es ja bei Neuer und darum hat er am Anfang seiner Karriere bei Schalke sicher durchaus noch so getickt wie ein Fan, legt man ja auch nicht so schnell ab wenn man selber sehr lange mit bei/unter den Hardcore-Fans in der Kurve stand.


    Als dann aber immer mehr sein Profijob als Torwart mit all seinen Leistungsansprüchen und Pflichten zum Mittelpunkt seines Lebens wurde der sich doch von der einen oder anderen ideal Vorstellung eines Fans unterschied und er herausragende Leistungen zeigte auf die andere Vereine dann auch schnell aufmerksam wurden stieg natürlich und das sehr verständlich sein Leistungsanspruch an sich selber um einen für ihn möglichst optimalen und erfolgreichen Karriereverlauf mit möglichst vielen Titeln zu erreichen. Diese Möglichkeit sah er nicht bei Schalke sondern einfach beim besten Verein in Deutschland der ihm auch schnell durch ein Angebot ermöglichte dieses Ziel zu erreichen.


    Neuer ist längst primär Profi durch und durch und er muß nur das auch vor den Fans rechtfertigen was er mit/für seinem (jetzigen) Verein durch seine Leistung erreicht, was noch weiter mit in seinem Herzen tickt, ist einzig alleine nur seine Sache.


    In den ersten Spielen mit seinem neuen Verein gegen seinen alten, hat er doch mehr als überzeugend auf und neben dem Platz gezeigt wo heute sein Platz ist. Heute wird er sicher über die eine oder andere Aussage von ihm aus seinen jüngeren Jahren auch schmunzeln, er hat sich weiter entwickelt und wir Fans sollten auch nicht immer nur bei bestimmten Spieler rückwärtsorientiert schauen.

    „Let's Play A Game“