Schade. Denn da gehört sie hin!
Die Flügel sollen unser Offensivspiel breit machen. Dies Offensivspiel aber auf zwei schmale Streifen am Spielfeldrand zu begrenzen ... ist eine Persiflage der ursprünglichen Idee.
Auch nicht erfolgversprechender als: Alles durch die Mitte!
Was aber geschieht, wenn Badstuber einen Pass auf Kroos spielt? Ich erinnere da zwei Möglichkeiten. 1. Der Ball wird von Kroos auf die Aussen gespielt. Gern noch unter Zuhilfenahme weiterer Spieler. 2. Das Spiel wird solange verzögert, bis sich wieder eine statische Situation ergeben hat, die mit den üblichen Kurzpaßstafetten abgearbeitet wird.
Was hier aber nie geschieht, ist folgendes beim direkten Anspiel des OM:
Der OM wird torgefährlich. Er nutzt die Chance eines Tempowechsels. Eines Konters. Macht das Spiel schnell und direkt. Er nimmt den Zweikampf an und schliesst selbst ab oder spielt den tödlichen Pass in die Spitze.
Schon wenn man sich Kroos ansieht, ist derartig aggressives Vorgehen undenkbar. Zumindest für die nächsten Jahre. Und Müller war nicht effektiver. Es hat seinen Grund, dass Kroos vergangene Saison oftmals den Vorzug erhielt. Und eben genau dessen hat es auch bedurft, um ihn zu der Leistung des letzten Spieles zu motivieren. Müllers Entwicklung stagnierte. Ungeachtet seines Potentials.
Ein zweikampfstarker, torgefährlicher und spielintelligenter OM ergäbe hier erstmals die Möglichkeit für einen Spielaufbau über die gesamte Breite des Feldes in den Augen der zuständigen Spieler in der IV und dem DM. Und für Müller und Kroos einen zusätzlichen Entwicklungsanreiz.
Anstelle dessen aber mit dem Gedanken zu spielen, sich von Robben zu trennen, ist nicht nachzuvollziehen. Einfach destruktiv. Wir spielen dann nämlich genau so wenig schnelle Angriffe oder solche über die Mitte wie bisher auch. Dann aber wieder ausschliesslich über einen Flügel. Den Riberys. Schon vergessen?