Arjen Robben

  • Schade. Denn da gehört sie hin!



    Die Flügel sollen unser Offensivspiel breit machen. Dies Offensivspiel aber auf zwei schmale Streifen am Spielfeldrand zu begrenzen ... ist eine Persiflage der ursprünglichen Idee.



    Auch nicht erfolgversprechender als: Alles durch die Mitte!



    Was aber geschieht, wenn Badstuber einen Pass auf Kroos spielt? Ich erinnere da zwei Möglichkeiten. 1. Der Ball wird von Kroos auf die Aussen gespielt. Gern noch unter Zuhilfenahme weiterer Spieler. 2. Das Spiel wird solange verzögert, bis sich wieder eine statische Situation ergeben hat, die mit den üblichen Kurzpaßstafetten abgearbeitet wird.



    Was hier aber nie geschieht, ist folgendes beim direkten Anspiel des OM:



    Der OM wird torgefährlich. Er nutzt die Chance eines Tempowechsels. Eines Konters. Macht das Spiel schnell und direkt. Er nimmt den Zweikampf an und schliesst selbst ab oder spielt den tödlichen Pass in die Spitze.



    Schon wenn man sich Kroos ansieht, ist derartig aggressives Vorgehen undenkbar. Zumindest für die nächsten Jahre. Und Müller war nicht effektiver. Es hat seinen Grund, dass Kroos vergangene Saison oftmals den Vorzug erhielt. Und eben genau dessen hat es auch bedurft, um ihn zu der Leistung des letzten Spieles zu motivieren. Müllers Entwicklung stagnierte. Ungeachtet seines Potentials.



    Ein zweikampfstarker, torgefährlicher und spielintelligenter OM ergäbe hier erstmals die Möglichkeit für einen Spielaufbau über die gesamte Breite des Feldes in den Augen der zuständigen Spieler in der IV und dem DM. Und für Müller und Kroos einen zusätzlichen Entwicklungsanreiz.



    Anstelle dessen aber mit dem Gedanken zu spielen, sich von Robben zu trennen, ist nicht nachzuvollziehen. Einfach destruktiv. Wir spielen dann nämlich genau so wenig schnelle Angriffe oder solche über die Mitte wie bisher auch. Dann aber wieder ausschliesslich über einen Flügel. Den Riberys. Schon vergessen?

    0

  • lol


    Und diese Saison war er nicht gut, hör doch bitte auf, ein Kroos war zum gegensatz zu einen Müller aber mal richtig gut. hört einfach auf nach Sympatien zu urteilen sondern bitte nach leistung, sonst kommen wir hier kein schritt weiter.

    0

  • ich glaube diese Saison war selbst der Platzwart besser als Müller, aber Kroos war nicht der Spieler von dem es hieß mit sowas gewinnt man gegen Barcelona, wie UH es dargestellt hat. Davon war er Meilen weit entfernt. Und was bitte hat er in den großen Spielen gezeigt? Ich habe ihn da nie gesehen, also wirklich das hat nichts mit symphatien zu tun. Denn ich sage auch das er bei Bayer als Beispiel locker nochmal 10% besser war als diese Saison bei Bayern.

    0

  • Mit einen Kroos hat man nur gegen den Spanischen Meister gewonnen, Real, und das mit Barcelona weisst du nicht, Chlesea hat es immehin auch geschafft, solche Quervergleiche bringen aber grundsätzlich nichts.


    In Grossen Spielen, wie bitte, er war gerade in grossen Spielen einer der besten.

    0

  • dann schau dir mal die Diskussionen hier im Forum an, als er nicht spielte, wie viel schneller das Spiel der Bayern auf einmal war. Siehe spiele gegen Leverkusen, Hamburg etc. wo er auf dem Platz stand und 0,0000 Ideen hatte und das Spiel unerträglich langsam machte. Also wirklich, da haben soviele gegen Ihn geschossen das man froh war, als er auf der Bank saß. Apropos Bank, in der Vorrunde als er auf der Bank saß hat Bayern alle Spiele gewonnen :) Zufall?

    0

  • Diese Diskusionen hier in Forum als Argument zu nehmen finde ich sehr gewagt, ich weiss auch das in diesen Forum die Sympatien ganz klar verteilt sind in Richtung Müller.


    Natürlich hatte Kroos einige durchhänger diese Saison, aber er ist noch so jung, wieso zum Teufel wird einen Müller so etwas als selbstverständlich zugeschrieben und einen Kroos eben nicht

    0

  • Also wenn man Kroos eines zugestehen muss, dann dass er in den großen Spielen - gerade in der CL - absolute Top-Leistungen gebracht hat. Und das sag ich als jemand, der ihn sehr kritisch sieht...

  • Von Kroos höre ich immer nur " der hat eine super Schusstechnik!" Ja, mag sein das die super ist, villeicht würde er auch 10-15 Tore mehr schießen, wenn das Tor 6 Meter größer wäre!

    0

  • reicht einfach nicht mehr für einen verein wie den fc bayern. sowohl spielerisch als auch außerhalb des platzes. ein mittelklasse verein wie inter mailand wäre passend für robben. los, nerlinger, jetzt oder nie.

    0

  • Ich geb ja nur selten und auch ungern meinen Senf ab, aber in diesem Fall geht mir diese Diskussion um die Pfiffe gegen Robben echt gegen den Strich!
    Es gehört sich natürlich nicht, einen einzelnen Spieler auszupfeifen. Das verbietet schon der Anstand.


    Allerdings, und jetzt kommts, kann ich nicht fassen, wie ein Herr Rummenigge, vor dem ich allerhöchsten Respekt habe, in den Medien verkündet, dass die Fans nicht das "Recht" hätten Arjen Robben auszupfeifen.
    Vielleicht hab ich ja was verpasst und unsere Staatsform hat sich geändert, aber solange das nicht der Fall ist, hat hier jeder das Recht seine Meinung zu äussern. Ob die Meinung von der Mehrheit unterstützt wird und den Grundregeln des guten Benehmens entspricht, ist eine andere Frage. Tolerieren sollte man allerdings erstmal jede Meinungsäusserung...und dann kann ja auch geschimpft werden!
    In diesem Fall sollte sich der Verein, also Führung und Spieler und Platzwart und Fans, klar hinter den Robben stellen und dies auch klar kommunizieren.


    Und eben diese Kommunikation läuft beim FCB völlig verquer.
    Ein paar de**erte Fans pfeifen wenn Robben am Ball ist, Rummenigge spricht ihnen das Recht dazu ab, das ganze wird als Schande bezeichnet, der FCB schämt sich für seine Fans... Hallo, gehts noch?
    Der Verein schämt sich für seine Fans? Also die, die dafür sorgen, dass das Stadion ständig voll ist..ich mein auch die mit der Choreo während des Finales?


    Das ganze ist mir persönlich einfach zu einseitig von Seiten des FCB.
    Natürlich sollte sich der Verein hinter AR stellen, aber genauso sollte er sich hinter seine Fans stellen und vielleicht auch erwähnen, das es "Arjen Robben"-Rufe während des Spiels gegen die NL gab. Oder man könnte auch etwas Verständnis für die Enttäuschung einzelner Fans zeigen.


    Frage: Wie können sich denn die Fans beim Verein Gehör verschaffen, wenn ihnen etwas nicht passt?
    - hier im Forum (lesen wohl hauptsächlich andere Fans)
    - auf der Jahreshauptversammlung --> wie das ausgeht weiss man ja, bzw. kann sich ja noch jeder an den roten Kopf von UH erinnern, oder?
    - im Stadion --> siehe "Koan Neuer" Plakate und auch alle anderen Schildchen, die ja nicht nur deshalb hochgehalten werden müssen, weil sie eh schon auf dem Sitz liegen. Es hat jeder die Möglichkeit für sich zu entscheiden ob er das Ding hochhält, bzw. AR auspfeift oder nicht.


    Ich habe manchmal das Gefühl, dass das ausschlaggebende Problem eine gewisse Resistenz gegenüber anderen Meinungen, Uneinsichtigkeit und vielleicht auch mangelnde Demut seitens des FCB ist. Diskussionen die nicht ins tolle Bild passen werden doch einfach niedergebügelt, ohne auch nur ein bisschen die Hintergründe zu erörtern, geschweige denn zu verstehen.


    Ich freu mich auf Eure Meinungen dazu!

    0

  • Das hat auch keiner bestritten.


    Er hat da sein Leistungsmaximum abgerufen, etwas, was nicht für jeden anderen gilt.


    ABER: War er gegen Real wirklich entscheidend? OK, wenn ich es richtig weiß, hatte er die Flanke, die dann Pepe genutzt hat um Gomez unmotiviert umzumähen, aber ansonsten war Kroos offensiv unwichtig. Er hat da richtig gut gespielt, keine Frage, hat das Spiel geordnet, Ruhe reingebracht, auch nach hinten sehr ordentlich mitgearbeitet.
    Aber hat er die Impulse gesetzt? Eher nein, oder?


    Gegen Chelsea spielte er auf der 8. Das ist eine ganz andere Geschichte, für diese Rolle ist er offensiv mE perfekt geeignet, dafür brauch es auch nicht die große Durchsetzungsstärke im 1;1.


    Für die Rolle fehlt es dann aber mE an anderen Qualitäten, aber das wurde ja schon oft genug erörtert.


    Für mich wäre ein Spieler, der ein wirklicher HS ist, noch zu verpflichten, damit eben auch Robben wieder besser zur Geltung kommen kann.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Sorry aber das tut nichts zur Sache, weil 2010/11 nun wirklich verdient meistens auf der Bank sass. Wenn er denn spielte war er nämlich schwach und diese Saison hat er sich unter Heynckes gesteigert und eine ganz gute Runde gespielt.

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage

  • Also wenn eine Mannschaft gegen solche Kaliber wiederholt geschlossen eine Topleistung abruft, dann ist mir ehrlich gesagt egal, ob Kroos da jetzt ein Tor schießt oder zwei vorbereitet. Da haben alle zum Erfolg beigetragen und damit sollte es auch mal gut sein, wir sind hier schließlich nicht beim Tennis, sondern beim Mannschaftssport.

  • Jou - allerdings. Man sieht etwas in den videos. Aber ... in die andere Richtung!



    Hier ging es um den Vorwurf, unser Spiel wäre zu flügellastig. Und schaue ich mir die Videos von @FCB champion an, so sehe ich auch warum.



    Niemand bestreitet, dass Kroos Spielintelligenz besitzt. Niemand bestreitet, dass er gute Pässe spielt. Aber ... jedem Zweikampf ... weicht Kroos aus. Selbst wenn er in aussichtsreicher Postion vor dem Tor steht, ... schiesst er nicht. Er spielt auf ... die Aussen!



    Kroos wird kommen, zweifelsohne. Aber beim derzeitigen Tempo seiner Entwicklung, wird das noch drei Jahre dauern. Und bis dahin ... wäre die Verpflichtung eines OM, der spielintelligent, zweikampfstark und torgefährlich ist, genau das, was unser Spiel schlagartig ... und wie gewünscht ... eine breit angelegte Offensive verschaffen würde.



    Und Kroos wie Müller einen zusätzlichen Entwicklungsanreiz.

    0