ein klassekommentar heute im kicker vom wild
Arjen Robben
- tomser_old
- Closed
-
-
Naja, argo, wenn die Standards grundsätzlich in den ersten Spieler am kurzen Pfosten oder die Mauer geschossen werden, dann liegts zu großen Teilen schon am Schützen...
-
wo kein Wind da kein Sturm.... ergo, wo keine Flanke ankommt da kann kein Stürmer treffen...
-
Mag ja alles sein, aber es ist auch Sache des Trainers, wen er Standards und Elfer schießen lässt. Du tust ja so, als ob Robben das an allen Köpfen vorbei entschieden hat.
-
was chreibt er denn so? ich kaufe das Holzschuh-Blatt nicht...
-
"Variante habe dann ist das für einen Klub wie Bayern schon sehr erbärmlich. Kann mich nicht errinnern wann ich das letzte Tor aus einer Standartsituation bei Bayern gesehen habe... "
__________In der Vorrunde kann ich mich an ein flach geschossenes Freistoß-Tor vom Teudaz erinnern - danach durfte er zig-fach wieder ran, weil wir offenbar keine besseren Mittel haben, als es mit brachialer Gewalt zu versuchen.
Sorry, aber auch hier ist ein Trainer gefordert...
-
Was schreibt der gute Carlo denn?
-
ich erinnere mich schon auch an einige Standards, die gut kamen - aber dennoch nie einen Abnehmer bei uns fanden
-
gemessen an den Standards ist es fast schon unglaublich, wie wenig dabei heraus gesprungen ist - aber es gab schon auch Bälle, die gut in den Strafraum kamen, die aber wurden ebenfalls nicht verwertet
-
Der Unmut rührt vielmehr daher, weil sich Robben im Champions-League-Endspiel bis zum vorentscheidenden Foul-Elfmeter in der 95. Minute nahezu jeden ruhenden Ball geschnappt, von insgesamt 20 Ecken eine nach der anderen auf die Köpfe der Abwehrrecken des FC Chelsea am Fünfmeterraum getreten und das Gros der Freistöße ins Niemandsland geballert hatte.
Robben schiesst die Ecken und Freistöße von Rechts seitdem er hier ist, ab und an darf Badstuber ran....wüsste nicht dass er erst im Finale dazu bestimmt wurde
wtf
-
Eine fatale Eigendynamik
die Führung in München erkannte die Brisanz der Pfiffe, die arjen robben am vorabend getroffen hatten, sofort und sandte 13 stunden spätereine friedensbotschaft in die welt hinaus. mehr konnte der vorstand nicht tun, denn die protestaktion kam zu überraschend. deshalb sind die vorwürfe der sneijder und co gegen den klub fc bayern unsinnig.
wichtig war den verantwortlichen in münchen nun vorallem, robben hochoffiziell die solidarität auszusprechen. diese reaktion musste sein, weil es zu billig ist, ihm allein die schuld für das verlorene finale zuzuschieben.
darum allein ging es bei dieser missfallensbekundung. robben trat immerhin zum strafstoß an, während sich franck ribery wegen eines muskelkrampfes auswechseln ließ - um am dienstag quietschfidel mitzuspielen. doch ribery wurde gefeiert , während robben immer heftigere ablehnung erfährt.
da hat sich eine fatale eigendynamik gegen diesen durchaus egozentrischen, aber sportlich wertvollen spieler entwickelt. selbst wenn robben aktuell nicht an einen vorzeitigen abschied denken mag, wie sein engstes umfeld beteuert, wird ihn dieser 22.mai noch nachdenklicher machen als jener schlimme samstag davor. seine kürzlich vollzogene vertragsverlängerung bis 2015 muss deshalb nichts bedeuten.------------------------------------------------------------
ich habe es schon gestern geschrieben beispiel müller, wenn sich ein spieler verletzt oder angeblich über wochen muskuläre probleme hat, wie kann man diesen dann in so einem beutungslosen kick wie gegen holland bringen?
-
meistens wird ja bei solchem Gegurke vertraglich festgelegt wer dann alles auflaufen muss
-
Ich denke schon dass Ribery wirklich angeschlagen war - aber ein Krampf ist etwas das schnell wieder vergeht, warum sollte er dann vier Tage später gegen Holland nicht auflaufen können?
Stimme dem Artikel größtenteils auch zu. Nur...ob es richtig ist, jetzt zu versuchen den schwarzen Peter anderen Spielern zuzuschieben, nur um Robben zu schützen, da habe ich meine Zweifel.
-
ich denke niemand sucht den schwarzen peter bei anderen spielern, nur ist es erbärmlich die schuld robben zu geben und ich schließe mich da einem sneijder an:
Jetzt legte Sneijder mit seiner Kritik noch einmal nach. "Warum wird nicht über den Torwart gesprochen? Man könnte ja diskutieren, warum er in der 88. Minute den Ball nicht gehalten hat. Warum spricht niemand über Schweinsteiger, der auch einen Elfer verschoss? Warum redet niemand über die Spieler, die große Chancen ausgelassen haben? Alles auf Robben zu fokussieren, finde ich lächerlich", schimpfte der Mittelfeld-Star im "Kicker".
-
Ich sehe nicht, dass da anderen der schwarze Peter zugeschoben werden soll. Es geht lediglich darum, zu zeigen, dass Robben zwar nicht fehlerfrei ist - sich andere Spieler diesem Urteil dann aber auch stellen müssen.
Das mit dem Krampf ist übrigens ganz schön bitter... Da kannst du vielleicht sogar Stunden später wieder laufen...
-
Was die Frage "Robben für Standards und Elfmeter - Ja oder Nein" anbelangt,
nunja,
zum einen haben wir am Mittwoch auch erlebt, dass der größte Teil des Rests bei der Gelegenheit den Schw. einzieht (kommt mir doch nicht mit Druck, es wird monatelang, ja eigentlich ein Jahr und mehr, drauf hingearbeitet; außerdem war die Entschuldigung für die Leistung der Vorwochen genau dieses Finale, also was soll das),
aber zum anderen, und das macht mir eigentlich wesentlich mehr Angst,
vielleicht ist Robben im Training tatsächlich der Einäugige unter den Blinden!Wie dem auch sein mag,
da muss sich gewaltig, auch von Seiten des Trainerstabes, was ändern.Nicht umsonst gilt die Regel:
Wenn man bei einem Spiel Bier oder sonstwas holen muss, oder aufs Klo muss, immer abwarten bis eine Ecke oder ein Standard von uns kommt!
(Und die Real-Nummer war die sprichwörliche Ausnahme von der Regel, wobei, da hat ja Badstuber auch nur unfreiwillig die Vorlage für ... ach, lassen wir das).Ich weise in dem Zusammenhang gerne darauf hin, dass zumindest für Freistöße auch noch Alaba herhalten könnte, der hatte die Saison einige "tödliche Pässe" und gute Flanken drauf.
Meinetwegen auch Robben, wobei generell mehrere Spieler für sowas bereit und fähig sein müssen (und wenn nicht fähig => Nachsitzen!), sonst kann man sich das auch wieder ausrechnen!
-
Ich stimme Dir da vollkommen zu. Es ist einfach so, dass sich einige Idioten hier Robben als Sündenbock ausgesucht haben.
Leider glaube ich, dass da aber dann eben vieles mit reingespielt hat...man erinnerte sich vielleicht wieder, was der Grund für dieses Freundschaftsspiel war und hier muss sich Robben natürlich schon was vorwerfen lassen (was sein Verhalten damals anging). Aber natürlich ist es unglaublich lächerlich, deshalb einen eigenen Spieler bei jedem Ballkontakt auszupfeifen.
-
es geht hier um die Effizienz... Wenn ein Spieler Flanken schlägt und diese in 99% der Fälle nicht ankommen, dann muss ich als Trainer diesem Spieler verbieten Flanken zu schlagen. Genau so auch als Freistoßschütze und bei Eckbällen.
Ich kann mich noch erinnern als wir Freistoßschützen wie Basler, Scholl, Augenthaler hatten, auch da kam nicht jede Flanke an, nicht jeder Schuß aufs Tor, aber du konnstest bei 50% sagen "der war gefährlich" und bei mind. 20% ging das Ding danach ins Tor. Bei Robbens Flanken, Freistößen, Eckbällen liegt die Effizienz bei max. 5% wo die Bälle überhaupt das Tor erreichen und evtl gefährlich werden können.
Und wenn ich ein selbstkritischer Spieler bin und merke "dat is es nich", dann hab ich zwei Möglichkeiten, entweder ich übe diese Dinge bis zum Umfallen, oder ich lasse das Ganze jemand anderes machen. Oder man nimmt die Option drei, so wie Robben es macht, und macht einfach so weiter wie bisher...
-
Mir geht dieses ganze Geblubber voll auf den Keks.
Teilweise waren die Pfiffe in Ordnung wegen seiner Leistungen zum Ende der Saison. Viele machen ihn ja dafür verantwortlich für die Niederlagen gegen Dortmund und Chelsea. Aber wenn ich sehe wie manche Spieler sich beim Elfmeterschiessen gedrückt haben, muss man sagen, dass der Kerl Mumm hat und es wenigstens versucht hat.
Aber er ist nun ein guter Spieler, die man in jeder Mannschaft gebrauchen kann. Aber wenn er gehen will, soll er gehen. Ich möchte nicht dieses Geblubber mir den ganzen Sommer über lesen (wie bei Ribery) vor allem nicht Schneijder (oder wie er heißt) seine heisse Luft dazu gibt. Die einzige Meinung, die ich von den Holländer respektiere, ist van Bommel.
-
Gut, ok, ich nehm das mal so auf.
Zumindest das, was aktionsmäßig in die Öffentlichkeit gelangt, könnte auf eine größere Rücksichtnahme zu gunsten Riberys hindeuten.
Spekulieren möchte ich aber dann gerne, daß intern Robben ganz klar verdeutlicht wurde, wie es um seinen Stellenwert und die erwünschte Vertragsverlängerung steht.
Auch kann ich mir vorstellen, daß Ribery nach seinem Schwinger, den er in AR's Gesicht landete, auch von den Cheffen ordentlich durchgeschüttelt wurde - anders vermag ich seine Friedensfaust nach seinem erzielten Tor auch net zu deuten.
So schön öffentliche Effekthaschereien auch sind und wirken, das Wichtigste bleibt nach wie vor, wie intern gesprochen und gewirkt wird.
Der Tatsache, daß Arjen seinen Vertrag wie gewünscht verlängerte, entnehme ich, daß er mit seiner Wertstellung dann auch zufrieden war.
Sollten es Wiederholungen solcher Pfeifen-Aktionen geben, wird sicher auch eine öffentlich aggressivere Reaktion des FCB erfolgen. Ich hoffe, das wird nicht nötig sein, aber... naja. mal sehen.