Arjen Robben

  • Sehe ich alles etwas anders.


    1. Unser rechter Außenstürmer rückt schon die ganze Saison fast immer ins Zentrum, wenn der Angriff nicht über ihn läuft. Bei Müller auch dasselbe. Sogar Costa rückt oft in die Mitte, wenn er dort spielt. Einzig und allein Coman, der nicht so sehr den Torabschluss suchen soll, klebt fast ausschließlich rechts außen.
    2. Robben hat schon vor der Verletzung häufig mittiger gespielt, nichts Neues.
    3. Dass er grundsätzlich weniger Läufe auf außen haben wird, wenn er nicht 100% Spritzigkeit hat, ist doch klar.
    4. Wenn man auf den falschen Fuß spielt, ist es eben ein Fehlpass.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • die Schwalbe war ja mal wieder ne Glanzleistung, bescheuerter gehts echt nicht.
    Sollte er sich mal ein Beispiel an costa nehmen, der versucht generell immer stehen zu bleiben im Zweikampf und das hat sich auch ausgezahlt.

  • so ein dummer Kommentar - ganz ehrlich die Sache gestern musste nicht sein, aberdie Frankfurter allen voran Zambrano sind auch ständig gefallen ohne Berührung


    gestern hat sich übrigens ein stehenbleiben von Costa nicht ausgezahlt:x

    0

  • Mit dieser drittklassigen schauspieleinlage hat AR sich und dem FCB einen absoluten bärendienst erwiesen
    Die Schiris, national und international, hatten ihn doch wegen solcher flugshows schon vorher auf der schwarzen Liste
    Jetzt wird es auf Sicht noch schwerer werden, dass wir Elfer für uns gepfiffen bekommen
    Das war einfach nur dumm

  • Ist eben die Frage, wo der richtige Fuss ist. Normal der ballferne, oder? Vidals Ball war gut. Er hat eben nur nicht geschaut, wer da steht.

    Und wer rückt den bitte ein? Die Mannschaft spielt viele lange Diagonalbälle. Die sind nur möglich, wenn die Abnehmer breit stehen. Die Abwehr zum verschieben zwingen, möglichst große Räume zwischen den Abwehrspielern schaffen. Einrücken wäre da ja wohl unsinnig. Warum das Feld unnötig eng machen?


    Während AR nach so einem Wechsel in die Verschiebebewegung der Abwehr läuft, das Feld quasi wieder verengt, gehen Costa/Coman in die Tiefe. AR kann aufgrund seines einzigen Fusses gar nicht anders. Ich finde, für die Gesamtstärke des Teams und auch für ihn selbst könnte er in den Halbräumen besser aufgehoben sein :)

    0

  • Die Aktion von robben kann man aber kaum mit zambrano rechtfertigen.


    Da gibts auch eigentlich keine Diskussion, denn sowas brauchts einfach nicht. Das wirft auf ihn und auch auf den verein ein schlechtes licht. Vorallem überlegen sich die Schiris dann lieber 2 mal ob eine Aktion wirklich ein Elfer war und das zurecht.



    Mag ja sein, aber am ende wird sich das auszahlen.
    Paradebeispiel der Zweikampf gegen hilbert, glaube kaum das robben da standhaft geblieben wäre.

  • Das war sicher keine kluge Aktion von Arjen, sich 2 Sek. nach der Berührung noch fallen zu lassen.


    Aber er macht das doch auch genau deshalb, weil es unglaublich schwer für uns ist, Elfmeter zu bekommen. Frankfurt hatte doch stets die Hände an der Schulter oder am Trikot unserer Spieler. Selbst klarstes Trikot festhalten an Martinez blieb ungeahndet.

  • Natürlich muss das nicht sein, andererseits ist es auch erstaunlich, was für ein Wind bei ihm wegen sowas immer gemacht wird. Wie oft kommen solche Schwalben denn pro Spieltag vor? Überdies war es auch keine klassische Schwalbe, er hat es sich eben nur zu spät überlegt, sich doch noch fallen zu lassen.


    Hat Costa gestern eigentlich nach dem Spiel gesagt, dass sowas nicht sein muss und auf dem Platz nichts zu suchen hat, weil das ja Zirkus ist? - Sorry, der musste jetzt einfach sein. :D

    0

  • die schwalbe war v.a. schlecht getimet. dass die hand an der schulter war ist ja unbestritten. ob es kräftig genug war um einen elfer zu rechtfertigen ist diskussionswürdig. aber entweder ich lasse mich davon zu boden reißen oder ich laufe weiter. so ein mittelding ist einfach eine schwalbe und wird zurecht mit gelb bestraft. dabei spielt es dann auch keine rolle ,mehr ob die aktion vorher elfer hätte geben müssen oder nicht.


    dass die riederwälder nahezu im gesamten spiel freischeine hatten ist aber auch unbestritten. textilvergehen, fouls von hinten in die beine en masse, teils gar nicht geahndet, teils ohne karte geblieben. die tendenz wird leider immer auffälliger, dass man gegen uns mehr machen darf als gegen andere.

  • Wenn man jetzt z.B. Chelsea vs. Liverpool schaut und sieht, für was für ein kurzes Festhalten Can sofort Gelb sieht, kommt man sich angesichts dessen, was der SR bei der Eintracht alles durchgehen ließ, schon ziemlich verarscht vor.

  • Arjen hat eben durch seine Vergangenheit sein Image in solchen Situationen schon sicher


    ja war ein Foul aber wie oft kommt das in allen Spielen vor und wie oft wird das tatsächlich gepfiffen...
    und den 11m müsste man auch noch machen was ich angesichts des gestrigen Verlaufs auch anzweifle

    0

  • Man spielt vor allem so, dass der Spieler mit dem besseren Fuß an den Ball kann.


    Alleine die Tore von Müller zuletzt zeigen dir, wann genau eingerückt wird. Und es wird auch eingerückt, wenn wir bspw. halblinks vorm Strafraum sind. Dann rückt der rechte Außenspieler in den Strafraum. Natürlich macht er das, wenn er stark im Abschluss ist. Und da das entweder Müller ist, oder eben Robben und Costa auf rechts als Abschließer, dann rücken sie rein. Costa auf links macht das eher nicht, weil er eher flankt. Coman macht das eher nicht, weil er eher kein abschlussstarker Spieler ist (im Vergleich zu den anderen).


    Es wäre Unfug, wenn Müller/Robben da rechts draußen bleiben würden. Darum fielen ja letztens die zwei Tore von Müller, ein drittes hätte er aus dem gleichen Grund machen müssen. Das funktioniert.
    Da ist man mal im Halbraum, mal schon fast ganz in der Mitte, jedenfalls wird von außen ins Zentrum gerückt.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Bei Can hat es meiner Meinung nach dann auch die Summe gemacht. Speziell in der ersten Hälfte gegen Willian war da schon die ein oder andere haarige Situation dabei. Und hier spreche ich nicht nur von der Frisur von Willian ;-)


    Trotzdem war der SR gestern ein schlechter Witz.

    0

  • Klare Schwalbe, war einfach Frust dabei, weil ihm nichts gelungen ist. Wird besser werden, wenn er wieder völlig fit ist.


    Die allgemeine Schiedsrichterleistung ist bei diesem Thema völlig uninteressant und hat hier nichts zu suchen, denn hier war Gelb für Schwalbe schlichtweg korrekt. Den Schiedsrichter kann man völlig zurecht im Schiedsrichter-Thread kritisieren, zu vielen anderen Situationen.

    0

  • er wollte ja keinen Elfer schinden, wollte den Ball weiterspielen, nur war der Ball für ihn schon unerreichbar weg, er ließ sich mehr aus Frust fallen, als das er einen Elfer schinden wollte.
    mit dem Hintergrund, das ER keinen Elfer mehr bekommt, verständlicher Frust, aber der Schiri hätte hier auch trotzdem auf Elfer entscheiden müssen, weil Robben entscheidend festgehalten wurde.
    Das das fallen lassen aussieht wie eine Schwalbe, spielt hier ehrlich gesagt keine Rolle, den es war ein klares Halten!

    immer weiter, niemals aufgeben

  • Fakt ist doch, das er entscheidend festgehalten wird, nur das zählt!
    und das ist ein klarer Elfer, nicht mehr und nicht weniger.
    Hier jetzt das Fallen als Schwalbe zu bewerten, ist fadenscheinig, und geht an der Realität vorbei!

    immer weiter, niemals aufgeben

  • Natürlich wollte Robben einen Elfer schinden! Das ist auch völlig menschlich, hätte ich in der Situation vielleicht auch gemacht.


    Es sieht halt lächerlich aus und zog völlig zurecht den Karton nach sich. Speziell bei Robben ist es halt auch ärgerlich weil er in der Beziehung einen Ruf weg hat.

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage